Queens Of The Stone Age

Queens Of The Stone Age sind eine einfluss- und erfolgreiche US-amerikanische Rockband um Sänger und Gitarrist Josh Homme. Gegründet wurde sie 1996 in Palm Desert, Kalifornien. Über die Jahre waren auch aus anderen Zusammenhängen bekannte Musiker*innen Mitglieder der Gruppe oder an ihren Aufnahmen beteiligt, etwa Mark Lanegan (The Screaming Trees), Dave Grohl (Nirvana, Foo Fighters), Alain Johannes und Natasha Shneider (Eleven). Das selbstbetitelte Debütalbum von Queens Of The Stone Age ist 1998 über Man’s Ruin Records (Kyuss, Melvins, Electric Wizard) erschienen.
Queens Of The Stone Age haben über die Jahre nicht nur mit Hard-, Psychedelic-, Kraut- und Punk-Rock experimentiert, sondern auch Einflüsse aus Metal, Electronica, Trip- und HipHop in ihrer Musik verarbeitet. Markante Merkmale ihrer vielseitigen Diskografie bleiben dabei Josh Hommes Falsettgesang sowie die Vorliebe für eigenwillige Gitarrenriffs und -klänge. Bevor Homme die Band 1996 gründete, war er Teil der Stoner-Rock-Pioniere Kyuss gewesen. Nachdem bereits das selbstbetitelte Debüt von Queens Of The Stone Age die Kritik überzeugt hatte, erlangten sie mit dem Nachfolger „Rated R“ im Jahr 2000 auch kommerziellen Erfolg. Ihren endgültigen Mainstreamdurchbruch erreichte die Band mit ihrer dritten LP „Songs For The Deaf“. Die Platte, die mit „No One Knows“ und „Go With The Flow“ zwei ihrer bekanntesten Stücke erhält, erreichte 2002 in mehreren Ländern die Top-Ten. Auch weitere Releases der Gruppe, beispielsweise „Lullabies To Paralyze“ (2007), „… Like Clockwork“ (2013) und „Villains“ (2017), fielen sowohl kommerziell als auch kritisch überaus erfolgreich aus.
Neben ihrem Status als eine der arriviertesten zeitgenössischen Rockformationen waren diverse Mitglieder von Queens Of The Stoge im Laufe ihrer Bandgeschichte immer wieder in Kontroversen verwickelt. Josh Homme wird eine Neigung zu gewalttätigem Verhalten vorgeworfen, darunter auch von seiner Exfrau, der Punkmusikerin Brody Dalle. 2017 tauchte ein Video auf, auf dem zu sehen ist, wie Homme einer Fotografin während eines Konzerts gegen den Kopf tritt. Nick Oliveri, der von 1998 bis 2004 Bassist bei Queens Of The Stone Age war, wurde 2011 festgenommen, nachdem er seine Freundin gewaltsam am Auszug hindern wollte.
(Foto: Raph_PH, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons)
Queens Of The Stone Age im Programm von ByteFM:
Rock The Casbah
Cover Me, Vol 8
Rock The Casbah
Beat Up Blitzkrieg Bop
Die besten Alben 2017

Die besten Songs 2017

Iggy Pop und Josh Homme veröffentlichen „Post Pop Depression“

Canteen
Pin Up Your Pin-ups, Part 2
Die Welt ist eine Scheibe
Deserters

Was ist Musik
Hear 'em all – Heavy Metal für die Eiserne Insel, Part II
Die Welt ist eine Scheibe
Schurken, Schamanen, Psychos und Propheten

ByteFM Mixtape
Szene Hamburg
Neuland
Schnittstellen
Iggy Pop & Kyuss

ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
Freispiel
the 90s
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
Die Welt ist eine Scheibe

Rock The Casbah
Family Affairs
Klangteppich
Mindblow – Drugged up music
Die Welt ist eine Scheibe
Post Pop Depression
In Through The Out Door
Hart angeschlagene Gitarren
Unter Geiern
ByteFM Mixtape
aus dem Studio ByteFM / Ruhr zu Gast: Electronic Lounge / Forum Bielefeld
Das Draht
Kramladen
Hautnah: Pop & Hautmit Volker Rebell
Kalamaluh
Im Labyrinth. Durch den Tunnel.

ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
ByteFM Magazin
am Abend mit Jessica Hughes
ByteFM Magazin
am Morgen mit Jessica Hughes
Die Welt ist eine Scheibe
Post Pop Depression

Me Myself & Why
Engel und Teufel
Die Welt ist eine Scheibe
