Mark Lanegan
Mark Lanegan (*25. November 1964 – 22. Februar 2022) war ein einflussreicher US-amerikanischer Rockmusiker, der als Leadsänger der Band Screaming Trees Bekanntheit erlangte und später häufig als Kollaborationspartner prominenter Kolleg*innen in Erscheinung trat. Er hat zudem eine Reihe an Soloalben herausgebracht. „The Winding Sheet“, das erste davon, ist 1990 über Sub Pop (Nirvana, Metz, Sleater-Kinney) erschienen.
Geboren und aufgewachsen in Ellensburg, einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Washington, begann Mark Lanegan seine musikalische Karriere mit der 1984 gegründeten Band Screaming Trees. Die Formation gehörte gemeinsam mit Bands wie Mudhoney, Melvins und Soundgarden zu den Pionieren eines Musikstils, der wenig später als Grunge in die Musikgeschichte eingehen sollte. Screaming Trees kombinierten einen Hard-Rock-Sound mit Psychedelic-Elementen und gelangten im Zuge der Grunge-Welle zu Beginn der 90er-Jahre zu einigem Ruhm. Anschließend wurde Lanegan Teil der US-Stoner-Rock-Band Queens Of The Stone Age. Aber auch solo war der Sänger mit der charakteristisch rauen Stimme aktiv, brachte beginnend mit der 1990er LP „The Winding Sheet“, auf der er mit Kurt Cobain und Krist Novoselić zusammenarbeitete, elf eigene Platten heraus. In seiner Diskografie finden sich außerdem Dutzende Kollaborationen und musikalische Beiträge. So produzierte er mehrere Longplayer mit Isobel Campbell (Belle And Sebastian) und Duke Garwood, sang auf Platten von The Breeders, Moby, Cult Of Luna oder Manic Street Preachers.
Lanegan, der aus schwierigen Familienverhältnissen stammte, hatte Zeit seines Lebens mit Alkohol- und Drogensucht zu kämpfen. Probleme, die ihn seit seiner Kindheit verfolgten, die er aber Anfang der Nullerjahre in den Griff bekam. Über sein Leben schrieb er in gleich zwei Memoiren: 2020 erschien das Buch „Sing Backwards And Weep“, nur ein Jahr später „Devil In A Coma“, in dem er die Erfahrung seiner schweren Covid-19-Erkrankung verarbeitete. Lanegan hatte aufgrund einer Coronavirus-Infektion mehrere Wochen im Koma gelegen. Am 22. Februar 2022 starb der Musiker im Alter von 57 Jahren. Zu den vielen Kolleg*innen, die ihm Tribut zollten, zählten Iggy Pop, Sleaford Mods, John Cale und Peter Hook.
Mark Lanegan im Programm von ByteFM:
Mark Lanegan & Duke Garwood – „With Animals“ (Album der Woche)

Zehn Musikvideos zum Jahresstart 2021

Mark Lanegan ist gestorben

„She's Lost Control“ – sieben hörenswerte Joy-Division-Cover

Isobel Campbell & Mark Lanegan – „Time Of The Season“

Zum 25. Todestag von Kurt Cobain: vier bemerkenswerte Gastauftritte

ByteFM Kronjuwelen
60minutes
Millionen für Melodien!
The-Gun-Club-Gründer Jeffrey Lee Pierce wäre 60 geworden

Dave Rosser von The Afghan Whigs ist tot

Album der Woche: The Afghan Whigs - "Do To The Beast"
Neuland
ByteFM Magazin
am Morgen: Lange Nacht der Museen zu Gast bei Diviam Hoffmann
Neuland
ByteFM Magazin
am Morgen mit Isabelle Klein
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
Je ne sais quoi
Blue Suede Shoes mit Alexandra Friedrich

Karamba
Rest In Peace, Happy Birthday – ein Drink in der Gaybar
ByteFM Magazin
am Abend mit Michael Gehrig
ByteFM Magazin
am Abend mit Jessica Hughes
Die Welt ist eine Scheibe
Dark Days & Canapés

Die Welt ist eine Scheibe
Zubberdust!

Die Welt ist eine Scheibe
Sehnsucht und Seelengrund

The Heinrich Manoehver
Canteen
Live During Wartime
School Of Rock
Zum 75.: Marianne Faithfull 1964-2021

ByteFM Magazin
am Abend mit Diviam Hoffmann
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Luise Vörkel
Die Welt ist eine Scheibe
Die Dämonen die ich rief

ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
Die Welt ist eine Scheibe
Imitationen, Versionen, junge Kauze und die Schönheit des Schmerzes