Mark Lanegan

Mark Lanegan Mark Lanegan war mit den Bands Screaming Trees und Queens Of The Stone Age und auch solo musikalisch erfolgreich (Foto: Travis Keller)

Mark Lanegan (*25. November 1964 – 22. Februar 2022) war ein einflussreicher US-amerikanischer Rockmusiker, der als Leadsänger der Band Screaming Trees Bekanntheit erlangte und später häufig als Kollaborationspartner prominenter Kolleg*innen in Erscheinung trat. Er hat zudem eine Reihe an Soloalben herausgebracht. „The Winding Sheet“, das erste davon, ist 1990 über Sub Pop (Nirvana, Metz, Sleater-Kinney) erschienen. 

Geboren und aufgewachsen in Ellensburg, einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Washington, begann Mark Lanegan seine musikalische Karriere mit der 1984 gegründeten Band Screaming Trees. Die Formation gehörte gemeinsam mit Bands wie Mudhoney, Melvins und Soundgarden zu den Pionieren eines Musikstils, der wenig später als Grunge in die Musikgeschichte eingehen sollte. Screaming Trees kombinierten einen Hard-Rock-Sound mit Psychedelic-Elementen und gelangten im Zuge der Grunge-Welle zu Beginn der 90er-Jahre zu einigem Ruhm. Anschließend wurde Lanegan Teil der US-Stoner-Rock-Band Queens Of The Stone Age. Aber auch solo war der Sänger mit der charakteristisch rauen Stimme aktiv, brachte beginnend mit der 1990er LP „The Winding Sheet“, auf der er mit Kurt Cobain und Krist Novoselić zusammenarbeitete, elf eigene Platten heraus. In seiner Diskografie finden sich außerdem Dutzende Kollaborationen und musikalische Beiträge. So produzierte er mehrere Longplayer mit Isobel Campbell (Belle And Sebastian) und Duke Garwood, sang auf Platten von The Breeders, Moby, Cult Of Luna oder Manic Street Preachers.

Lanegan, der aus schwierigen Familienverhältnissen stammte, hatte Zeit seines Lebens mit Alkohol- und Drogensucht zu kämpfen. Probleme, die ihn seit seiner Kindheit verfolgten, die er aber Anfang der Nullerjahre in den Griff bekam. Über sein Leben schrieb er in gleich zwei Memoiren: 2020 erschien das Buch „Sing Backwards And Weep“, nur ein Jahr später „Devil In A Coma“, in dem er die Erfahrung seiner schweren Covid-19-Erkrankung verarbeitete. Lanegan hatte aufgrund einer Coronavirus-Infektion mehrere Wochen im Koma gelegen. Am 22. Februar 2022 starb der Musiker im Alter von 57 Jahren. Zu den vielen Kolleg*innen, die ihm Tribut zollten, zählten Iggy Pop, Sleaford Mods, John Cale und Peter Hook.



Mark Lanegan im Programm von ByteFM:

Mark Lanegan & Duke Garwood – „With Animals“ (Album der Woche)

(20.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mark Lanegan & Duke Garwood – „With Animals“ (Album der Woche)
Mark Lanegan & Duke Garwood – „With Animals“ (Heavenly Recordings) Auf „Silence Yourself“, dem Debütalbum der britischen Band Savages, gibt es einen Moment, der die Platte von „sehr gut“ zu „fantastisch“ aufwertet. // Der Mensch hinter diesem Solo heißt Duke Garwood, der sich für „With Animals“ wieder mit dem kooperationsfreudigen Mark Lanegan zusammengetan hat. Auch Mark Lanegans Stimme kann wie ein Balsam wirken – allerdings mehr wie eines, mit dem man einen frisch Verstorbenen einreiben würde.

Zehn Musikvideos zum Jahresstart 2021

(08.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zehn Musikvideos zum Jahresstart 2021
Filmstill aus dem Musikvideo „Nigel Hitter“ von Shame Von einer Reise mit der Dampflok durchs Weltall über den Brainfuck eines Play-Doh-Männchens bis hin zu rührigen Kindheitserinnerungen der Tochter eines Minenarbeiters - die zehn Musikvideos der Woche bieten für jede Stimmung etwas. Wax Tailor – „Just A Candle“ (feat. Mark Lanegan) Bruchlandung auf einem tristen Planeten, mit Lokomotive durchs All. Dieses cinematische Stück Videokunst hat alles. // Christopher Nolans Film „Interstellar“ lässt grüßen, wenn der französische Produzent Wax Tailor sich mit Mark Lanegan für den Track „Just A Candle“ zusammentut und eine kosmische Reise antritt. Wax Tailors am 8. Januar erschienenes Album hat aber auch noch weitere hochkarätige Gastmusiker*innen parat, darunter Del The Funky Homosapien & Mr Lif, Adeline, einen posthumen Auftritt von Gil Scott-Heron und noch einige mehr.

Mark Lanegan ist gestorben

(23.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mark Lanegan ist gestorben
Prägte mit seiner Band Screaming Trees den Grunge-Sound: US-Musiker Mark Lanegan (Foto: Travis Keller) Der US-amerikanische Sänger, Songwriter und Autor Mark Lanegan ist gestorben. Die Nachricht vom Tod des Musikers wurde am vergangenen Dienstag über seinen Twitter-Kanal verbreitet. // Lanegan, der in den 90ern als Kopf der Band Screaming Trees und Solo-Musiker Bekanntheit erlangte, wurde 57 Jahre alt. Our beloved friend Mark Lanegan passed away this morning at his home in Killarney, Ireland. A beloved singer, songwriter, author and musician he was 57 and is survived by his wife Shelley. // A beloved singer, songwriter, author and musician he was 57 and is survived by his wife Shelley. No other information is available at this time. We ask Please respect the family privacy — mark lanegan (@marklanegan) February 22, 2022 Geboren am 25. November 1964 in einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Washington, begann Lanegan seine musikalische Karriere mit der 1984 gegründeten Band Screaming Trees.

„She's Lost Control“ – sieben hörenswerte Joy-Division-Cover

(23.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„She's Lost Control“ – sieben hörenswerte Joy-Division-Cover
Veröffentlichten Joy-Division-Cover: Grace Jones, Die Nerven, Mark Lanegan (Foto l.: By Bruce Baker, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons, dieses Bild wurde digital nachbearbeitet) Das musikalische Erfolgsrezept von Joy Division ist eigentlich ein sehr einfaches: Die stoischen Maschinendrums von Stephen Morris. // Das hier sind sieben hörenswerte Joy-Division-Cover. Mark Lanegan & Cold Cave – „Isolation“ Grunge-Legende und Ex-Screaming-Trees-Sänger Mark Lanegan verbrachte die letzten Wochen auf Twitter mit gleichermaßen unterhaltsamem wie respektlosem Shittalk gegen Liam Gallagher.

Isobel Campbell & Mark Lanegan – „Time Of The Season“

(25.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Isobel Campbell & Mark Lanegan – „Time Of The Season“
Isobel Campbell & Mark Lanegan (Albumcover „Hawk)“ „Time Of The Season“ ist das Kind einer Partnerschaft, die niemand hatte kommen sehen. Eher aus Indie-Pop-Kontexten kannte man Isobel Campbell. Die schottische Sängerin aus Glasgow war ursprünglich bei Belle and Sebastian tätig, die in erster Linie von den US-amerikanischen Sixties inspiriert waren und sind. // Und in die gleiche Kerbe schlug ihre Solo-Musik zunächst, nachdem sie sich von der Gruppe getrennt hatte. Nicht unbedingt im Guten, wie es heißt. Mark Lanegan hingegen kennt man eher aus Jungsgruppen mit lauten Verstärkern und tiefergelegten Gitarren. Queens Of The Stone Age etwa, oder Screaming Trees. // Sicherlich, unter den harten Rockern stechen diese Bands als angenehm unrockistisch hervor, aber weit entfernt vom betonten Wohlklang aus Glasgow sind sie trotzdem. Gut, Mark Lanegan hatte auch schon mit den Folk-Rockern The Walkabouts gearbeitet und Isobel Campbell sich zuletzt in Richtung Americana bewegt, aber die Kollaboration ließ 2008 nicht wenige Bauklötze staunen. // Bei unserem Track des Tages liegt ein Nancy-&-Lee-Vergleich nicht fern: Musikalisch liegen dazwischen keine Welten und auch Nancy Sinatra und Lee Hazlewood waren ein äußerst ungleiches Paar. Am 25. November 2019 wird Mark Lanegan 55 Jahre alt. Gemeinsam mit Isobel Campbell hat er eine EP und zwei Alben herausgebracht. „Time Of The Season“ aus dem Jahr 2010 ist heute unser Track des Tages.

Zum 25. Todestag von Kurt Cobain: vier bemerkenswerte Gastauftritte

(05.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 25. Todestag von Kurt Cobain: vier bemerkenswerte Gastauftritte
Pulsierende Narkose-Musik, irgendwo zwischen Black Sabbath und My Bloody Valentine. Mark Lanegan – „Down In The Dark“ (1990) Im selben Jahr griff Cobain einem anderen Freund unter die Arme: Mark Lanegan, der damalige Sänger der Grunge-Pioniere Screaming Trees. 1990 veröffentlichte er sein Solodebüt „The Winding Sheet“, eine im Vergleich zum mächtigen Sound seiner Band sehr zurückgenommene und bluesige Platte.

ByteFM Kronjuwelen

(29.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vincent (Marry Me) „Be My Wife“ - David Bowie (Low) „Marry“ – Plaid (Spokes) Nachher: „The Wedding List“ - Kate Bush (Never For Ever) „Rock Steady Wedding“ - Jackie Mittoo (Evening Time) „The Wedding Song“ – Mugison (I Want You) „Wedding Dress“ - Mark Lanegan (Bubblegum) „Wedding Bell“ - Beach House (Devotion) „Wedding Bells“ - Hank Williams (Crazy Heart) „The Wedding Toccato Theme“ – Modeselektor (Happy Birthday) „Wedding Of Wild Horses“ - John Zorn (Filmworks XIX The Rain Horse) „Wedding Bell Blues“ - Laura Nyro (More Than A New Discovery) „Wedding Song“ - Anais Mitchell feat. // Andre 3000“ - Big Boi (Sir Lucious Left Foot The Son Of Cheeko Dusty Bonus Tracks) Zweifelnd „Marriage Is For Old Folks“ – Nina Simone (I Put A Spell On You) „Mistaken Wedding“- Ariel Pink’s Haunted Graffiti (Round And Round) „Never Will I Marry“ - Nancy Wilson (Nancy Wilson & Cannonball Adderley) „The False Husband“ - Isobel Campbeel & Mark Lanegan (Ballad Of The Broken Seas) „Devil Lives In My Husband's Body“ – Pulsallama (The Anesthetic's Wearing Off) Problematisch „A Punchup At The Wedding“ – Radiohead (Hail To The Thief) „I Nearly Married A Human“ - Gary Numan (Replicas) „(I Married a) Monster From Outer Space“ - John Cooper Clarke (Disguise In Love) „A Divorce Before Marriage“ - I Like Trains (He Who Saw The Deep) „Mother Has Decided to Marry Me Off“ - Ensemble Of The Bulgarian Republic (Follow The Music: A Commemorative Sampler of Elektra's Pre-Rock Era) „(Intro) to 'Better Off Without a Wife’“ - Tom Waits (Nighthawks At The Diner) „Better Off Without a Wife“ - Tom Waits (Nighthawks At The Diner) (Bild via Condoms of Distinction)

60minutes

Millionen für Melodien!

(29.11.2014 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
File under: Mumford & Sons. Wunnebar! Mark Lanegan zählt seit ein paar Tagen 50 Lenze. Mark Lanegan hat eine musikalische Vita, die für 3 reichen könnte. Mark Lanegan: Screaming Trees, QOTSA, zig Kollabos und Soloprojekte. // Mark Lanegan: Screaming Trees, QOTSA, zig Kollabos und Soloprojekte. Als Mark Lanegan Band mit neuem Album Phantom Radio dabei. Dan Bodan aus Kanada ist vor 8 Jahren nach Berlin gekommen. Soft ist der Titel seines Albums. Soulpop, R'nB, Electronica, scheppernde Beats, geschickte Melodien.

The-Gun-Club-Gründer Jeffrey Lee Pierce wäre 60 geworden

(27.06.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The-Gun-Club-Gründer Jeffrey Lee Pierce wäre 60 geworden
Wie stark die Wirkung war, die Pierce auf seine WegbegleiterInnen ausübte, wurde spätestens im Jahr 2010 klar: Unter dem Namen „The Jeffrey Lee Pierce Sessions Project“ komplettierten zahlreiche namhafte VerehrerInnen alte Demoaufnahmen, die in seinem Nachlass gefunden wurden. KünstlerInnen wie Iggy Pop, Debbie Harry, Nick Cave, Lydia Lunch, Mark Lanegan, Thurston Moore oder Primal Scream kamen zusammen, um die Songs fertig zu stellen, die Pierce aus eigener Kraft nicht vollenden konnte.

Dave Rosser von The Afghan Whigs ist tot

(28.06.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dave Rosser von The Afghan Whigs ist tot
The Afghan Whigs organisierten noch im vergangenen Herbst zwei Benefiz-Konzerte mit Unterstützung von weiteren prominenten Musikern wie Mark Lanegan und Moby. Dave Rosser wurde nur 50 Jahre alt.

Album der Woche: The Afghan Whigs - "Do To The Beast"

(07.04.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In einem Interview mit dem Rolling Stone schwärmt Dulli von der aufsehenerregenden Zusammenarbeit: "Usher, along with Mark Lanegan and Björk, is one of the three best singers I’ve ever seen sing up close. He can do things with his voice that are just effortless.

Neuland

(24.08.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit den neuen Albumveröffentlichungen von Blood Orange, Träden, The Lemon Twigs und Laurel - sowie unserem ByteFM Album der Woche: "With Animals" von Mark Lanegan & Duke Garwood.

ByteFM Magazin

am Morgen: Lange Nacht der Museen zu Gast bei Diviam Hoffmann

(23.08.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem wurde heute vor 50 Jahren das zweite Studioalbum von Fleetwood Mac veröffentlicht: „Mr Wonderful“, auf dem sie noch dem Blues-Rock verhaftet waren. Blues haben auch Mark Lanegan und Duke Garwood 2013 gemacht. Auf ihrer aktuellen Platte „With Animals“ wird es nun (noch) düsterer – unser Album der Woche.

Neuland

(28.04.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Damon Albarn meldet sich mit seiner virtuellen Truppe Gorillaz nach sieben Jahren zurück und Feist changiert auf „Pleasure“ zwischen Introvertiertheit und Gefühlsausbrüchen. Die Stimme von Mark Lanegan klingt auf „Gargoyle“ gefühlt noch eine Oktave tiefer und Little Cub, ein Trio aus London, sind mit ihrem Indie-Pop die Band für die Post-Brexit-Party.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Isabelle Klein

(27.04.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch die schottische Sängerin und Cellistin Isobel Campbell feiert Geburtstag, sie wird 40 Jahre alt. Anlässlich dessen geht es um ihre Zeit bei Belle And Sebastian, mit Mark Lanegan und als Solo-Musikerin. Außerdem hört Ihr Musik aus dem aktuellen ByteFM Album der Woche, das diesmal nicht von einem Musiker oder einer Band kommt, sondern von einem Label.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(29.11.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jeden Samstag: das ByteFM Magazin mit einem Rückblick auf die Sendungen der vergangenen Woche. Diese Woche unter anderem mit dem 50. Geburtstag von Mark Lanegan, dem 75. von Tina Turner und dem 85. von Motown-Gründer Berry Gordy – Anlass für einen kleinen Rückblick auf die Veröffentlichungen des Labels, unter anderem von The Supremes und Marvin Gaye.

Je ne sais quoi

Blue Suede Shoes mit Alexandra Friedrich

(08.04.2012 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Je ne sais quoi - Blue Suede Shoes mit Alexandra Friedrich
Mit dabei neben Carl Perkins u.a. The Shoes und Slow Motion Shows, Les Boots und Whyte Boots, Matias Aguayo und Mark Lanegan, DJ Phono und die Goldenen Zitronen, Ada und Andy Kohlmann, Joe South und Vivian Void. The Shoes "Time To Dance on Vimeo.

Karamba

Rest In Peace, Happy Birthday – ein Drink in der Gaybar

(25.02.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Swutscher, Sasami und Mark Lanegan.

ByteFM Magazin

am Abend mit Michael Gehrig

(22.08.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Wargirl, Debarge und Mark Lanegan & Duke Garwood.

ByteFM Magazin

am Abend mit Jessica Hughes

(21.08.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es wieder einen Song aus unserem aktuellen ByteFM Album der Woche: "With Animals" von Mark Lanegan & Duke Garwood.

Die Welt ist eine Scheibe

Dark Days & Canapés

(15.08.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Dark Days & Canapés
James Lavelle's Projekt Unkle auf der Suche nach dem Regen an der Seite von Mark Lanegan. Kutmah macht "Throbbb!". Ghostpoet sagt Hui und Tricky nuschelt Buh. Laurel Halo spricht mit dem Mond und für Mount Kimbie spricht King Krule.

Die Welt ist eine Scheibe

Zubberdust!

(21.10.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Zubberdust!
Ausserdem Musik aus „Willy Wonka & the Chocolate Factory” in der knorzigen Version von Primus, von Mark Lanegan und seinem mit Hilfe einer Phone-App produzierten Album „Phantom Radio“, mit einer Ladung Star Power von Foxygen und Ex-Sonic Youth Thurston Moore hat „The Best Day“.

Die Welt ist eine Scheibe

Sehnsucht und Seelengrund

(07.01.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Sehnsucht und Seelengrund
Roadtripatmosphäre, Akustiksongwritingcharme und Seelenstriptease in Liedern von Damien Jurado (Bild), Mark Lanegan, Chris Eckman, Sumie, Josephine Foster, Birds of Passage u.a.

The Heinrich Manoehver

(31.01.2012 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Heinrich Manoehver gibt es einen Schwerpunkt zu Chris Isaak und seinem neuen Album "Beyond The Sun", eine Rückschau auf Konzerte mit den Black Keys und den Walkabouts sowie neue Musik von Mark Lanegan, Birdy und Charlotte Gainsbourg.

Canteen

Live During Wartime

(28.02.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Stattdessen stur Diversität, Freiheit und das Schöne im Blick und aus dem Bunker verbreitet. Ein paar ältere Songs zum Tagesgeschehen bleiben nicht aus und auch Mark Lanegan muss noch mal verabschiedet werden. Wir servieren ausschließlich friedfertige Musik.

School Of Rock

Zum 75.: Marianne Faithfull 1964-2021

(12.12.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Zum 75.: Marianne Faithfull 1964-2021
In den 1990ern arbeitete sie mit Musikern wie dem David-Lynch-Filmmusik-Komponisten Angelo Badalamenti und dem Produzenten Daniel Lanois, in den 2000ern mit alternativen Stars wie Beck, Blur, Jarvis Cocker, PJ Harvey und Billy Corgan. Seither, in den 2010ern, gab es Platten mit Stücken u. a. von Nick Cave und Mark Lanegan sowie Produktionen mit Warren Ellis, zuletzt 2021 das rezitative Album „She Walks In Beauty“, auf dem Marianne Faithfull klassische Gedichte der englischen Literatur vorträgt.

ByteFM Magazin

am Abend mit Diviam Hoffmann

(23.08.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor 50 Jahren wurde das zweite Studioalbum von Fleetwood Mac veröffentlicht: „Mr Wonderful“, auf dem sie noch dem Blues-Rock verhaftet waren. Blues haben auch Mark Lanegan und Duke Garwood 2013 gemacht. Auf ihrer aktuellen Platte „With Animals“ wird es nun (noch) düsterer – unser Album der Woche.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Luise Vörkel

(20.08.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im August kommt sie mit ihrer Band Big Sexy Noise nach Deutschland. Ohne Krach sehr kraftvoll ist „With Animals“ - das neue Album von Mark Lanegan und Duke Garwood, unser ByteFM Album der Woche.

Die Welt ist eine Scheibe

Die Dämonen die ich rief

(25.04.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Die Dämonen die ich rief
Auch das 2te Comebackalbum "In Spades" der Afghan Whigs kreist um die Dämonen in der Biographie von Sänger und Kopf Greg Dulli. Auch sein alter Kumpel Mark Lanegan hat zu tun mit den Geistern, die er einst rief auf seinem neuen Album "Gargoyle", Wasserspeier.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(25.11.2014 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
50 – 40 – 30 Ob mit Isobel Campbell, Queens Of The Stone Age, Gred Dulli oder solo – Mark Lanegan ist, und das seit 30 Jahren. Heute wird der Musiker aus Seattle 50. Außerdem erinnern wir an den britische Musiker Nick Drake, der heute vor 40 Jahren an einer Überdosis Medikamente starb.

Die Welt ist eine Scheibe

Imitationen, Versionen, junge Kauze und die Schönheit des Schmerzes

(17.09.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Mark Lanegan, Hellsongs, Belle & Sebastian, Zola Jesus, Chelsea Wolfe, King Krule, Willis Earl Beal und Yoyoyo Acapulco.