Robyn Hitchcock

Robyn Hitchcock (*3. März 1953) ist ein englischer Sänger und Songschreiber. Er ist im Londoner Stadtteil Paddington aufgewachsen und gründete 1976 während seines Studiums in Cambridge die Neo-Psychedelic-Band The Soft Boys, die 1979 ihr erstes Album „Can Of Bees“ veröffentlichte. Nach dem zweiten Album „Underwater Moonlight“ (1980) löste sich die Band auf und Hitchcock konzentrierte sich auf seine Solokarriere.
Lyrisch ist Robyn Hitchcock deutlich vom Surrealismus beeinflusst, aber auch von Songschreibern wie Bob Dylan oder Syd Barrett. Er hat seit 1981 über 20 Soloalben veröffentlicht, die ihm zwar keinen großen kommerziellen Erfolg einbrachten, aber immerhin den Status eines Kritikerlieblings mit einer treuen Fangemeinde.
Dem Genre des jangly Gitarrenpop blieb Robyn Hitchcock immer treu; innerhalb dieser Grenzen hat er sich aber kaum je wiederholt. 2019 veröffentlichte er zusammen mit Andy Partridge von der Band XTC die EP „Planet England“. Zusammen mit seiner Partnerin, der australischen Country-Sängerin Emma Swift, lebt Hitchcock inzwischen in Nashville.
Robyn Hitchcock im Programm von ByteFM:
Kaleidoskop
Jane Weaver, Robyn Hitchcock u.a.

„If You Were A Priest“: Robyn Hitchcock wird 70

ByteFM Magazin
R.E.M., Frankie Cosmos und Automatic
Kaleidoskop
Steigerung der Gitarrenklänge von 0 auf 100

Pharmacy
Zum Jahresende muss es nicht immer nur Rückschauen geben oder: diese Sendung braucht einen Untertitel, aber welchen?
Pharmacy
zu Gast: Eric Pfeil

Kaleidoskop
Aus alt mach neu
Tracks des Tages
Vorsicht über Bord!
ByteFM Magazin
Angie Stone, Shari Vari und Frankie Cosmos
Kaleidoskop
Sterne und Satelliten

Kaleidoskop
Kaleidoskop klassisch
Elevator Music
Diggin' Deep In One's Own Crates
Rock-Ola
Kaleidoskop
Von Yorkshire nach Nunavut

ByteFM Magazin
The Soft Boys - Underwater Moonlight, Phyllis Hyman, Bill Callahan
Schnittstellen
232=7
