Smokey Robinson

Smokey Robinson (geboren am 19. Februar 1940 als William Robinson Jr.) ist ein einflussreicher US-amerikanischer R&B-Sänger, Songwriter und Produzent aus Detroit. Bekanntheit erlangte er in den 1960er-Jahren als Gründer der Gesangsgruppe The Miracles, die der erste erfolgreiche Motown-Records-Act war. Anschließend begann Robinson eine Solokarriere. Sein Solodebüt „Smokey“ ist im Jahr 1973 erschienen.
Mit seiner Gruppe The Miracles (bzw. von 1965 bis 1972 Smokey Robinson & The Miracles) und deren zahlreichen Hits im Bereich des R&B und Soul war Smokey Robinson maßgeblich beteiligt an der Erfolgsgeschichte von Motown Records und auch an der Kreation des für das Label typischen Sounds. Mit Stücken wie „The Tracks Of My Tears“, „I Second That Emotion“ und „The Tears Of A Clown“ veröffentlichten The Miracles Hits, die mittlerweile Klassikerstatus erreicht haben und vielfach gecovert wurden, unter anderem von erfolgreichen Interpret*innen wie Aretha Franklin, Petula Clark, Phil Collins und Diana Ross & The Supremes. Robinsons Solowerk war zunächst ebenfalls von einem gefühlvollen Soul-Sound geprägt. In den 1980er-Jahren erfand der Musiker sich neu. Nachdem seine Ehe in die Brüche gegangen war und er mit seiner Drogensucht zu kämpfen hatte, wandte er sich der Kirche zu. Lange nahm Smokey Robinson keine neue Musik auf, 1999 folgte dann die Platte „Intimate“ und fünf Jahre später das Gospelalbum „Food For The Spirit“. 2014 veröffentlichte er das Album „Smokey & Friends“, mit Gastbeiträgen prominenter Kolleg*innen wie Elton John, Mary J. Blige, Cee Lo Green und John Legend.
Smokey Robinson war Thema in den ByteFM-Sendungen Disorder, Rock-Ola sowie einige Male im ByteFM Magazin.
Smokey Robinson im Programm von ByteFM:
Smokey Robinson wird 75
ByteFM Magazin
Zweimal Motown - Smokey Robinson & Bobby Rodgers (The Miracles)
Berry Gordy – der Mann hinter Motown wird 90 Jahre alt

Paul Williams wäre heute 75 geworden
Wanda Young (The Marvelettes) ist gestorben

„Cool Cat“: Zum 75. Geburtstag von Freddie Mercury

Alterslos: Grace Jones' Nassau-Trilogie begann vor 40 Jahren

Arbeitsteilung im Akkord: Eddie Holland wird 70
Mayer Hawthorne "A Strange Arrangement"
Zum 20. Todestag von Mary Wells
Jerry Leiber und Nick Ashford gestorben
Shorty Long – „Here Comes The Judge“

Zum 85. Geburtstag von Berry Gordy
19.02.: Eine neue Zeit bricht an
Berry Gordy wird 80!
ByteFM TourKalender
mit Götz Adler

ByteFM Magazin
Elkie Brooks zum 75. und Smokey Robinson „Warm Thoughts“
Me Myself & Why
Jedermann hat etwas zu verbergen außer mir und meinem Affen
Rock-Ola

ByteFM Magazin
Motown Records, Tyron & Kinder aus Chicago
Disorder
Motown 1961 - 1972
Rock-Ola
LPs 1969
ByteFM Magazin am Abend
Rap, Rap, Rap
ByteFM Magazin
Princess Nokia, Noga Erez, King Krule
ByteFM Magazin
King Krule, Smokey Robinson & Bobby Rodgers
ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
Regler rauf, Regler runter
Arbeit
Was ist Musik
These Glory Days
60minutes
Rock-Ola
Was ist Musik
Zum 60. Geburtstag von Grace Jones
