The Monkees
The Monkees sind eine einfluss- und erfolgreiche US-amerikanische Rockband aus Los Angeles. In ihrer Originalbesetzung bestand sie aus Micky Dolenz (Gesang, Gitarre, Schlagzeug), Mike Nesmith (Gitarre, Keyboard, Gesang), Davy Jones (Gesang, Keyboard, Schlagzeug) und Peter Tork (Bass, Gitarre, Gesang) und war von 1966 bis 1971 aktiv. Das Quartett ging aus der Musik-Sitcom „The Monkees“ hervor, die erstmals 1966 ausgestrahlt wurde. Parallel fingen die Musiker an, Platten zu veröffentlichen. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist 1966 erschienen und schaffte es auch die Spitze der US-Charts.
Stark von The Beatles und deren Film „A Hard Day’s Night“ (1964) inspiriert, kreierte Filmemacher Bob Rafelson Anfang der 60er-Jahre das Konzept für „The Monkees“: eine TV-Serie über vier junge Musiker, die als Rockband durchstarten wollen. Aus mehreren hundert Bewerbern wählte das Produktionsteam schließlich Jones, Dolenz, Nesmith und Tork aus, die alle über die nötige musikalische Erfahrung verfügten. Die vier nahmen eigens für sie komponierte Stücke auf, die zunächst als Soundtrack zur Serie dienten und später als LPs veröffentlicht wurden. Auf den ersten beiden Platten – der selbstbetitelten sowie „More Of The Monkees“ (1967) – war es dem Quartett lediglich erlaubt, die gesanglichen Parts zu beizusteuern; das Instrumentale wurde von verschiedenen Session-Musikern übernommen. Erst ab dem dritten Album „Headquarters“ (1967) erlangten The Monkees ausreichend künstlerische Autonomie, um ihre eigenen Songs aufzunehmen und ihre Instrumente selbst einzuspielen – sie wurden einige richtige Band. Die Platte unterschied sich von den beiden von einem konventionellen Pop-Rock-Sound geprägten Vorgängerinnen durch zusätzliche Einflüsse aus Folk und psychedelischer Musik und war ebenso erfolgreich wie diese: Auch sie erreichte den ersten Platz der Billboard-Charts. Ende der 60er ging es für die Band langsam bergab: Ihr fünftes Album „The Birds, The Bees & The Monkees“ (1968) war ihr erstes, das es nicht an die Spitze der Charts schaffte, 1968 wurde ihre Serie abgesetzt, im selben Jahr stieg Peter Tork aus. Die drei verbleibenden Mitglieder nahmen noch zwei Alben auf, bevor auch Nesmith die Band verließ, um sich auf seine Solokarriere zu konzentrieren. The Monkees lösten sich 1971 auf.
In der Folge kam es zu mehreren Reunions, im Rahmen derer die Gruppe sogar neue Alben veröffentlichte, darunter das von der Kritik gelobte „Good Times!“ im Jahr 2016. Es war das letzte Album mit Peter Tork vor seinem Tod im Jahr 2019. Davy Jones ist bereits 2012 gestorben. The Monkees bestehen heute aus Micky Dolenz und Mike Nesmith.
The Monkees im Programm von ByteFM:
ByteFM Magazin
Hey, Hey, We're The Monkees!
ByteFM Magazin
The Monkees, The Kinks und UB40
ByteFM Magazin
Stadtflucht mit King Krule & The Monkees
10 bis 11
Der Musikmanager Don Kirshner ist tot
Was ist Musik
Robert Forster Special
taz.mixtape
Michael Hurley, OneTwoThree, Phew, Michael Nesmith, Veranda Music
Was ist Musik
Police Woman Fanny Tutti Monkee
ByteFM Magazin
Laura Lee, Isobel Campbell & The Orielles
Was ist Musik
zu Gast: Robert Forster
60minutes
Was ist Musik
Jedes Mal anders – Mit siebzig hört Robert Wyatt auf, Musik zu machen
ByteFM zur Nacht
ByteFM Magazin
Weltfrauentag, Laura Lee, Micky Dolenz, Subterranean Homesick Blues
Rock-Ola
Das Radiozimmer
We are all animals - mit Mike Herbstreuth & Oliver Stangl
ByteFM Magazin am Abend
There's Music Goin' On
Hidden Tracks
Psychic Power
„Is That How You Want Me To Feel?“: Jangle-Pop von Le Pain
ByteFM Magazin
am Morgen mit Stefanie Groth
Rock-Ola
This Land - Your Land?
Erinnerungen an John Stewart und Victor Jara
Rock-Ola
Hendrix in Winterland
Zum 40. Todestag von Bobby Darin
Me Myself & Why
Jedermann hat etwas zu verbergen außer mir und meinem Affen
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Stefanie Groth
Container
Carole King mit Heinz-Jürgen Maaßen
Rock-Ola
Container
zum 70. Geburtstag von Gerry Goffin
mit Heinz-Jürgen Maaßen
ByteFM Magazin
am Abend mit Stefanie Groth