Flying Lotus

Flying Lotus Flying Lotus

Flying Lotus (*7. Oktober 1983 in Los Angeles als Steven Ellison) ist ein US-amerikanischer Produzent, Musiker, DJ und Rapper. Sein Debütalbum „1983“ erschien 2006 und lieferte einen ersten Vorgeschmack auf das, was heute als typisch gilt für seine HipHop-Beats: Musikalische Experimentierfreudigkeit und Samples zwischen Jazz, Electro und Obskuritäten.

Ellison stammt aus einer musikalischen  Familie: Seine Großmutter Marilyn McLeod war als Songwriterin für Motown-Künstler*innen wie Marvin Gaye und Diana Ross tätig. Die erfolgreiche Jazzmusikerin Alice Coltrane ist seine Tante. Ellison selbst begann seine musikalische Karriere als Musikproduzent für einen US-amerikanischen Comedy-TV-Sender. Nach der Veröffentlichung seines – von Free Jazz und japanischem Proto-Synthiepop inspirierten – Debüts unterschrieb der ehemalige Stones-Throw-Praktikant und Filmstudent bei dem englischen Indie-Label Warp Records (Aphex Twin, Gonjasufi), über das er seither regelmäßig Alben veröffentlicht: „Los Angeles“ im Jahr 2008, zwei Jahre später „Cosmogramma“, welches Gastbeiträge von unter anderem Thom Yorke und Thundercat enthält. Das von Psychedelia und afrikanischer Percussion beeinflusste „Until The Quiet Comes“ erschien im Jahr 2012, auf das 2014 „You're Dead“ mit Features von unter anderem Kendrick Lamar und Snoop Dogg folgte.

Flamagra“, Flying Lotus' fünftes Album, war im Mai 2019 Album der Woche bei ByteFM. Es versammelt mit Anderson Paak, Toro Y Moi und David Lynch erneut prominente Gastauftritte. Auf seinem Label Brainfeeder hat Flying Lotus Musik von Künstler*innen wie Thundercat, Kamasi Washington und Salami Rose Joe Louis herausgebracht.



Flying Lotus im Programm von ByteFM:

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Little Simz – „Grey Area“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Shari Vari – „Now“ Black Midi – „Schlagenheim“ Sasami – „Sasami“ Die Golden Zitronen – „More Than A Feeling“ FKA Twigs – „Magdalene“ Ilgen-Nur – „Power Nap“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Kar Yağar“ Die Türen – „Exoterik“. Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Flying Lotus – „Flamagra“ The Mystery Lights – „Too Much Tension“ Jetzt! – „Wie es war“ Altin Gün – „Gece“ Claude Fontaine – „Claude Fontaine“ Purple Mountains – „Purple Mountains“ Bill Callahan – „Shepard In A Sheepskin Vest“ Devendra Banhart – „Ma“ Eli Keszler – „Stadium“ Equiknoxx – „Eternal Children“. // Henning Kasbohm (ByteFM Team) Sudan Archives – „Athena“ Robert Glasper – „Fuck Yo Feelings“ Kit Sebastian – „Pangea“ A. Billi Free – „I Luma“ Flying Lotus – „Flamagra“ Hunney Pimp – „Chicago Baby“ Ruby Rushton – „Ironside“ Dudu Tassa & The Kuwaitis – „El Hajar“ Lettuce – „Elevate“ Jenny Penkin – „Him, On The Other Hand“. // Dub Dynasty – „Gideon“ The Last Poets – „Understand What Dub Is” The Skints – „Swimming Lessons” Marcus Gad Meets Tamal – „Enter A Space” Gentleman's Dub Club – „Lost In Space” Tiken Jah Fakoly – „Le Monde Est Chaud” Guacáyo – „Yuniverse“. Benjamin Löhner (Beat Repeat) Kokoroko – „Kokoroko“ Anderson .Paak – „Ventura“ Flying Lotus – „Flamagra“ Steve Lacy – „Apollo XXI“ Joe Armon-Jones – „Turn To A Clear View“ Sampa The Great – „The Return“ Ashley Henry – „Beautiful Vinyl Hunter“ Juju Rogers – „40 Acres 'n' Sum Mula“ V.A. – „Kraut Jazz Futurism“ Gangstarr – „One Of The Best Yet“. // Timo Weiner (Soundlook) Galcher Lustwerk – „Information“ Robag Wruhme – „Venq Tolep“ Floating Points – „Crush“ Prins Thomas – „Ambitions“ A Winged Victory For The Sullen – „The Undivided Five“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Kreidler – „Flood“ Flying Lotus – „Flamagra“ Nils Frahm – „Encores 2“ Dave Aju – „TXLAX“. Jonas Dahm (ByteFM Magazin) Galcher Lustwerk – Slowthai – „Nothing Great About Britain“ Brockhampton – „Ginger“ Big Thief – „Two Hands“ Salami Rose Joe Louis – „Zdenka 2080“ Ruby Rushton – „Ironside“ Fontaines D.C. – „Dogrel“ Haiyti – „Perroquet“ Tyler, The Creator – „Igor“ Little Simz – „Grey Area“ Michael Kiwanuka – „Kiwanuka“.

Flying Lotus dreht einen neuen Film

(21.01.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flying Lotus Das rastlose Leben des kalifornischen Produzenten Steven Ellison ist ein Gesamtkunstwerk. Neben seinem unablässigen musikalischen Output als Instrumental-HipHop-Heroe Flying Lotus oder dem Rap-Alias Captain Murphy und der Arbeit an seinem Label Brainfeeder erscheinen zu seiner Musik immer auch Videos sowie Kurzfilme, wie zuletzt der zusammen mit Regisseur Kahlil Joseph gedrehte und nach dem gleichnamigen Album benannte "Until The Quiet Comes" von 2012. // Einem weiteren Tweet zufolge bekam er die Idee für den Film während eines Aufenthaltes in Tokyo. Zurzeit arbeite er aber nur "for fun" daran. Doch was Spaß und was Ernst ist, spielt bei Flying Lotus, dessen Musik immer wieder aufs Neue die Grenzen der elektronischen Musik überschreitet, ohnehin keine Rolle.

Flying Lotus - "Until The Quiet Comes"

(24.09.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Erwähnenswert sind die Basslinien, die seiner Blutsverwandschaft zum Jazz alle Ehre machen, schließlich ist er um ein paar Ecken mit Alice Coltrane, Pianistin und Ehefrau der Legende John Coltrane verwandt. Atmosphärisch erscheint es weit, nichts für Disco des Vertrauens. Er, das ist Flying Lotus, dessen viertes Album nun zum Monatswechsel erscheint. Es heißt „Until The Quiet Comes“; ein guter Titel für etwas, das prinzipiell Geräusche macht und endlich ist. // Der Kurzfilm, der seit einiger Zeit Werbung für das Album auf der Website Steven Ellisons, so heißt Herr Lotus bürgerlich, macht, hat bestimmt nicht dazu beigetragen, Vorfreude zu schmälern. Außerdem beweist er, dass man zu Flying Lotus doch tanzen kann. Irgendwie. Mit „All In“ wird sich nicht groß mit Vorgeplänkel aufgehalten. Das Album beginnt so, wie es sich auch in den nächsten 45 Minuten beziehungsweise 17 Songs nicht ändern wird. // Das Album beginnt so, wie es sich auch in den nächsten 45 Minuten beziehungsweise 17 Songs nicht ändern wird. Flying Lotus macht keine Musik fürs Nebenbei. Dann wäre es nur eine besonders gut gelungene Version von scheinbar willkürlich hintereinander gespielten Sounds und ohne Hilfe der Trackanzeige wüsste man gar nicht, dass man mitten in einem neuen Lied ist. // Dann kann man abdriften und alles um sich herum sein lassen. Allerhand Volk ist auf dem Album zu Gast. Die schon fast als Flying-Lotus-Veteranen benennbaren Laura Darlington und Thundercat, oder die Queen of Leftfield R&B; Erykah Badu, gleich zweimal Niki Randa und auch Radiohead-Frontmann Thom Yorke. // Darf man bei Flying Lotus überhaupt von „Liedern“ sprechen? Oder sind klassische Begriffe wie „Motiv“ oder „Phrase“ besser geeignet? Bei einem Album wie „Until The Quiet Comes“ hat Flying Lotus bestimmt nichts dem Zufall überlassen.

Tickets für Flying Lotus in Köln

(21.05.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flying Lotus Dem aus Los Angeles stammenden Beatbastler und Rapper Steven Ellison alias Flying Lotus ist gelungen, was nicht viele HipHop-Produzenten geschafft haben: Er wird von der Rap-Szene ebenso gefeiert wie von Electronica- oder Jazzfans. // Dieser unterstützt ihn dafür live auf der Bühne bei seinem einzigen Deutschlandkonzert in Köln am 2. Juni. Mit neuen Songs vom bald erscheinenden fünften Studioalbum kommt Flying Lotus auf Tour und bringt neben einer fulminanten Visualsshow auch sein rappendes Alter Ego Captain Murphy auf die Bühne. // Hier erfahrt Ihr, wie Ihr ByteFM unterstützen und die Vorteile einer Mitgliedschaft genießen könnt. 02.06.2014 Köln - Live Music Hall Flying Lotus - "Until The Quiet Comes" from WHAT MATTERS MOST on Vimeo.

„The Room“: neue Doppelsingle von Flying Lotus

(22.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Room“: neue Doppelsingle von Flying Lotus
Flying Lotus hat eine neue Doppelsingle mit dem Gastsänger Devin Tracy veröffentlicht (Foto: Lief Anderson) „The Room“ ist die A-Seite einer neuen Doppelsingle des US-amerikanischen Künstlers Flying Lotus. // Was seither von Tracy gekommen ist, lässt sich eher unter experimentellem R&B einordnen. Womit er bei Steven Ellison alias Flying Lotus an der richtigen Adresse ist. 2019 veröffentlichte Flying Lotus mit „Flamagra“ zuletzt ein reguläres Album. Darauf versammelte er ein „Who's Who“ der afroamerikanischen Musikgeschichte der vergangenen Jahrzehnte. // Aber auch damals noch unbekanntere Stimmen wie die der Rapper*innen Tierra Whack und Denzel Curry waren auf dem Album zu hören. Auf seinen neuen Songs pusht Flying Lotus mit Devin Tracy wieder einen Newcomer, von dem man vermutlich bald noch mehr hören wird. Steven Ellison selbst hat sich in letzter Zeit zunehmend bildschirmaffin gezeigt. // Außerdem wird er bei dem Sci-Fi-Horrorfilm „Ash“ Regie führen. Die Doppelsingle „The Room“ / „You Don't Know“ von Flying Lotus ist auf dem Label Warp Records erschienen. Die A-Seite mit dem Gastsänger Devin Tracy ist heute unser Track des Tages.

Thom Yorke wird 50: seine sechs besten Gastauftritte

(07.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Thom Yorke wird 50: seine sechs besten Gastauftritte
Doch wenn Yorkes Falsett für ein paar Sekunden Linkous‘ flehenden Refrain in die Arme nimmt, als würde er aus weiter Ferne einen verzweifelten Freund durchs Telefon besänftigen, dann ist das einfach zum Heulen schön. Flying Lotus – „And The World Laughes With You“ (2010) Yorkes Beitrag zu „Wish You Were Here“ zeigt, das seine Stimme auch wunderbar als wortloses Instrument funktioniert. Flying Lotus, der Beat-Exzentriker aus Los Angeles, trieb genau diesen Aspekt auf seinem gehirnverknotendem Opus Magnum „Cosmogramma“ auf die Spitze: Zu Beginn von „... // And The World Laughes With You“ singt sein Special Guest noch eine relativ konventionelle Strophe, umrahmt von knisternder Elektronik. Doch im Verlauf des Songs zerlegt Flying Lotus Yorkes Stimme in seine Einzelteile – und jedes Murmeln, Stottern und Zischen wird zu Musik. Dabei zeigt er eindrucksvoll die ganze Bandbreite einer der vielfältigsten Stimmen dieser Zeit – und das in weniger als drei Minuten.

Flying Lotus kündigt neues Album „Flamagra“ an

(17.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flying Lotus kündigt neues Album „Flamagra“ an
Flying Lotus (Foto: Renata Raksha) Einer der derzeit exzentrischsten Produzenten ist zurück: Steven Ellison, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Flying Lotus. Seit seinem letzten Studioalbum „You‘re Dead“ sind zwar fast fünf Jahre vergangen, untätig war der Gründer des Labels Brainfeeder allerdings nicht: So produzierte er beispielsweise Musik für Kendrick Lamars Album „To Pimp A Butterfly“ und Thundercats „Drunk“. // „Ich hab in den ganzen fünf Jahren immer wieder an neuen Ideen gearbeitet, aber zuerst ging das noch in vollkommen unterschiedliche Richtungen“, sagt Flying Lotus über den Entstehungsprozess der LP. „Einen groben thematischen Rahmen hatte ich aber von Anfang an im Hinterkopf: Es sollte um Feuer gehen, um ein ewiges Feuer auf einem Hügel.“ Dieses Feuer entzündet er in der nun veröffentlichten Single „Fire Is Coming“ – mit prominenter Unterstützung von Regisseur, Künstler und Musiker David Lynch.

Neuer Song von Flying Lotus

(17.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neuer Song von Flying Lotus
Es tut sich was auf dem Soundcloud-Account von Flying Lotus: Dort hat der DJ und Produzent gerade einen neuen Song namens "Night Grows Pale" veröffentlicht Im Jahr 2014 erschien mit „You're Dead“ das letzte Album von Steven Ellison alias Flying Lotus. // Es tut sich was auf dem Soundcloud-Account von Flying Lotus: Dort hat der DJ und Produzent gerade einen neuen Song namens "Night Grows Pale" veröffentlicht Im Jahr 2014 erschien mit „You're Dead“ das letzte Album von Steven Ellison alias Flying Lotus. Nun hat sich der Gründer des Brainfeeder-Labels mit einem neuen Track namens "Night Grows Pale" zurückgemeldet. Der Song, den der US-amerikanische DJ und Produzent auf seiner Soundcloud-Seite zum Download bereitgestellt hat, beinhaltet ein prominentes Sample des Queen-Songs „White Queen (As It Began)“, den die britische Band auf ihrem 1974er-Album „Queen II“ veröffentlicht hat. // Der Song, den der US-amerikanische DJ und Produzent auf seiner Soundcloud-Seite zum Download bereitgestellt hat, beinhaltet ein prominentes Sample des Queen-Songs „White Queen (As It Began)“, den die britische Band auf ihrem 1974er-Album „Queen II“ veröffentlicht hat. Ob dies bereits der Vorbote eines neuen Albums ist, hat Flying Lotus noch nicht verraten. Ansonsten hat Steven Ellison, wenige Tage vor dem Start der dritten Staffel, das allseits grassierende Twin-Peaks-Fieber gepackt: Erst gestern veröffentlichte er seine Interpretation von Angelo Badalamentis „Twin Peaks Theme“, die man sich ebenfalls auf der Soundcloud-Seite des Künstlers herunterladen kann.

Zwei Songs vom neuen Flying-Lotus-Album

(13.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flying Lotus Flying Lotus ist der Jimi Hendrix unserer Zeit. So bezeichnete ihn zumindest einst eine Musikjournalistin aus England – und übertrieb damit nur ein bisschen. War doch FlyLo, unterstützt von den frühen britischen Dubsteppern und der kalifornischen Brainfeeder-Crew, der zentrale Vorreiter eines Umbruchs in der Clubmusik.

Die ByteFM Jahrescharts 2012

(31.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
. - Akt, Eine Treppe Hinabsteigend Ariel Pink’s Haunted Graffiti - Mature Themes Animal Collective - Centipede Hz Flying Lotus - Until The Quiet Comes King Dude - Burning Daylight Kurze Guided By Voices - Waves Julia Holter - In The Same Room Fürsattl - Rheinlust Royal Headache - Girls Twin Shadow - Five Seconds Ariel Pink’s Haunted Graffiti - Only In My Dreams Animal Collective - Today’s Supernatural Flying Lotus - The Nightcaller Peter Broderick - Freyr! // . - Akt, Eine Treppe Hinabsteigend Ariel Pink’s Haunted Graffiti - Mature Themes Animal Collective - Centipede Hz Flying Lotus - Until The Quiet Comes King Dude - Burning Daylight Kurze Guided By Voices - Waves Julia Holter - In The Same Room Fürsattl - Rheinlust Royal Headache - Girls Twin Shadow - Five Seconds Ariel Pink’s Haunted Graffiti - Only In My Dreams Animal Collective - Today’s Supernatural Flying Lotus - The Nightcaller Peter Broderick - Freyr! Jesse Boykins III & MeLo X - Primal Chance Kevin Hamann (Herz statt Kommerz) Alben Tops - Tender Opposites Kindness - World, You Need A Change Of Mind Captain Planet - Treibeis Blithe Field - Warm Blood Peter Broderick - These Walls Of Mine Ariel Pink´s Haunted Graffiti - Mature Themes Messer - Im Schwindel Honigbomber - Live Im Reichstag Songs Blithe Field - In The Moonlight Solange - Losing You Yung Life - Find Me Thai Wolf - Souvenirs Nite Jewel - One Second Of Love Young Wonder - Lucky One Grimes - Genesis High Highs - Flower Bloom Peter Broderick - I´ve Tried Kindness - Swingin´ Party Tops - Diamond Look Bjork - Virus (Hudson Mohawke Peaches & Guacamol Remix) Klaus Walter (Was ist Musik) Alben 01.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hiatus Kaiyote – By Fire 4. Arca - Xen 5. Cashmere Cat – Wedding Bells EP 6. J.Cole – 2014 Forrest Hills Drive 7. Flying Lotus – You’re Dead 8. Dorian Concept – Joined Ends 9. Amerigo Gazaway – Yasiin Gaye: The Departure (Side One) 10. // Christian Tjaben (Canteen) 10 extrem leckere Alben aus 2014: Beck - Morning Phase Sabina - Toujours Kate Tempest - Everybody Down Fatima - Yellow Memories Land Observations - The Grand Tour Shabazz Palaces - Lese Majesty Nicholas Krgovich - On Sunset Caribou - Our Love Ariel Pink - Pom Pom Flying Lotus - You’re Dead!. 10 sehr schmackhafte Tracks von 2014: Hundreds - Ten Headed Beast The War On Drugs - Under The Pressure Sisyphus - My Oh My We Are Catchers - Water’s Edge Sylvan Esso - Coffee FKA twigs - Two Weeks Das Hobos - Whitelines Der Mann - Menschen machen Fehler Röyksopp & Robyn - Monument Lambert - Finally. // Timber Timbre – Hot Dreams Woven Hand – Refractory Obdurate Kate Tempest – Everybody Down Die Sterne – Flucht in die Flucht Flying Lotus –You're Dead Ariel Pink – pom pom Klaus Johann Grobe – Im Sinne der Zeit. Songs (ohne Reihenfolge): Liars – Mess On A Mission Interpol – All The Rage Back Home Tv On The Radio – Happy Idiot Fink – Pilgrim Aphex Twin – Minipops 67 Oracles – Journey Back To Dawn Bear In Heaven – Autumn Clipping – Taking Off Fenster – In The Walls Wildbirds & Peacedrums – The Offbeat. // Hauschka - Abandoned City 5. The Notwist - Close To The Glass 6. Mutter - Text und Musik 7. Mo Kolours - Mo Kolours 8. Flying Lotus - You're Dead 9. Benjamin Booker - Benjamin Booker 10. Sleaford Mods - Divide And Exit. Songs (ohne Reihenfolge): Sara Renberg - Assimilation Blues Dean Blunt - 100 Globelamp - Breathing Ritual Tony Allen - Go Back (ft. // Markus Ortmanns (Knuspern) Alben (alphabetisch): Actress - Ghettoville Arca - Xen Behemoth - The Satanist Clap! Clap! - Tayi Bebba Copeland - Because I’m Worth It Dean Blunt - Black Metal Flying Lotus - You’re Dead Kemper Norton - Loor Andy Stott - Faith In Strangers Triptykon - Melana Chasmata.

2010 - die liebsten Platten der ByteFM-MacherInnen

(30.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Von Spar - Foreigner (Italic) 4. Gorillaz - Plastic Beach (EMI) 5. Hans Unstern - Kratz Dich Raus (Staatsakt) 6. Flying Lotus - Cosmogramma (Warp) 7. Fred Rapid - Fred Rapid 8. Gold Panda - Lucky Shinner (Haute Areal) 9. // Caroline Polachek - You and I (Mexican Summer) The Besnard Lakes - And This Is What We Call Progress (Jagjaguwar) José James - Code (Brownswood Recordings) Greie Gut Fraktion - Wir Bauen Eine Neue Stadt (Monika) Lange Flying Lotus - Cosmogramma (Warp Records) Morning Benders - Big Echo (Rough Trade) Andreya Triana - Lost Where I Belong (Ninja Tune). // Midlake – The Courage Of Others (Universal Music) 8. Four Tet – There Is Love In You (Domino Records) 9. Teenage Fanclub - Shadows (Pema) 10. Flying Lotus - Cosmogramma (Warp) 11. Vampire Weekend - Contra (Xl/Beggars Group) 12. Owen Pallett – Heartland (Domino Recording) 13. // Mount Kimbie - Crooks And Lovers (Hotflush) 4. Mike Patton - Mondo Cane (Ipecac) 5. Deerhunter - Halcyon Digest (4AD) 6. Flying Lotus - Cosmogramma (Warp) 7. Nosaj Thing - Drift (Alpha Pup) 8. Vampire Weekend - Contra (XL Recordings) 9. // (No Pain in Pop) Michael Mayer - Immer 3 (Kompakt) Miss Kittin - 20 Years of GROOVE (Nobody'S Bizzness). Matthias Weller: Kurze 1. Flying Lotus - Do The Astral Plane (Warp) 2. Pastels & Tenniscoats - Vivid Youth (Domino) 3. Gonzalez - Never Stop (Rap Mix) 4.

Flying Lotus – „Flamagra“ (Album der Woche)

(27.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flying Lotus – „Flamagra“ (Album der Woche)
Flying Lotus – „Flamagra“ (Warp) „Flamagra“, das fünfte Album von Flying Lotus, beginnt mit einem Gebet. „We are now joined together again / In this space you‘ve created.“ Es ist erst einmal verwirrend: Betet der Produzent und Musiker, der mit bürgerlichem Namen Steven Ellison heißt, hier wirklich den Allmächtigen an? // Doch dann folgen die nächsten Worte: „The world is strange / And so are you / You‘re different now / The time of heroes has come again.“ Und dann bricht der verführerisch höllische Wahnsinn los, den man von diesem Helden der kopfverdrehenden Beat-Musik kennt und liebt. Ein Flying-Lotus-Album ist tatsächlich immer ein bisschen wie eine spirituelle Erfahrung. Fernab von irdischen Songstrukturen ziehen einen seine stetig mutierenden Instrumentals durchs eigene Unterbewusstsein. // Die zwischen Jazz-Fusion, HipHop, Electronica und Soul oszillierende Musik des US-Amerikaners erfordert, dass man alle Synapsenknospen öffnet, sich voll und ganz diesem Beat-Schamanen hingibt. Vom Himmel zur Hölle und wieder zurück Wobei Flying Lotus diese Art der Hingabe auf „Flamagra“ so leicht macht wie noch nie. Im Verlauf der 27 (!) Tracks tauchen über zehn bekannte Stimmen auf, die die Hörerin an die Hand nehmen und durch Ellisons seltsame Welt leiten.

Flying Lotus – „More“ (feat. Anderson .Paak)

(12.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flying Lotus – „More“ (feat. Anderson .Paak)
Flying Lotus (Foto: Renata Raksha) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Die Tracks von Steven Ellison aka Flying Lotus funktionieren nach ihrer ganz eigenen Logik. Wie in einem Traum passieren ständig komplett unerwartete Sachen – und man kann nichts anderes tun, als sich mitreißen zu lassen. // Die passende Visualisierung dazu liefert der japanische Anime-Regisseur Shinichirō Watanabe („Cowboy Bebop“, „Space Dandy“), mit dem Flying Lotus bereits 2017 für desssen animierten Kurzfilm „Blade Runner 2022“ zusammenarbeitete. „Flamagra“, das neue Album von Flying Lotus, wird am 24. Mai auf Warp Records erscheinen.

House, Jazz, Dissonanz: „Do You Even Care Anymore?“ von Wajatta

(25.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
House, Jazz, Dissonanz: „Do You Even Care Anymore?“ von Wajatta
Wie schon sein zweites Album „Don't Let Get You Down“ aus dem Jahr 2020 erscheint es auf dem von Flying Lotus betriebenen Label Brainfeeder. Einer Plattenfirma also, die eigentlich nie Dutzendware veröffentlicht, sondern stets Musik, die Risiken eingeht und im besten Fall sogar etwas wirklich Neues schafft.

Machinedrum - „A View Of U“ (Album der Woche)

(12.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Machinedrum - „A View Of U“ (Album der Woche)
Wie es sich für einen Meditationsprofi gehört, versteht er es, den Blickwinkel zu wechseln: Er nimmt Bass- und Rave-Musik als Grundlage, um alle möglichen anderen Genres zu erkunden. Der psychedelische HipHop von Madlib oder Flying Lotus pulsiert genau wie die hirnverknotende IDM von Aphex Twin oder Squarepusher durch seine Venen.

Sun Ra Arkestra - „Seductive Fantasy“ (Videopremiere)

(23.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sun Ra Arkestra - „Seductive Fantasy“ (Videopremiere)
Die Formation wiederum prägte mit ihrer Musik und afrofuturistischen Ästhetik zahlreiche Musiker*innen: Angefangen von George Clintons P-Funk-Clique und Afrika Bambaataas Zulu Nation über das Techno-Kollektiv Underground Resistance bis hin zu HipHop- und R&B-K;ünstler*innen wie Madlib, Flying Lotus, Janelle Monáe oder Solange Knowles. Seit dem Tod des Bandleaders Sun Ra im Mai 1993 ist die Band unter Leitung des Altsaxophonisten Marshall Allen aktiv.

Noya Rao - „Icaros“ (Album der Woche)

(20.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Noya Rao - „Icaros“ (Album der Woche)
Doch Henry vermag es als Produzent, diese Stimme perfekt in Noya Raos komplizierten Sound einzuarbeiten, indem er sie im Mix wie ein Instrument benutzt: Im Album-Highlight „Golden Claw“ ist sie auf einer Augenhöhe mit seinen treibenden Synth-Arpeggios, die sich im Outro in wilde Höhen schrauben – und dabei an das kontrollierte Chaos von Flying Lotus erinnern. So weben sich Noya Rao aus diesen ganzen disparaten Elementen einen wunderschönen polyrhythmischen Klangteppich, der mehr als nur die Summe seiner Teile ist.

Tickets für Flatbush Zombies & The Underachievers are Clockwork Indigo

(25.02.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flatbush Zombies The Underachievers aus dem Viertel Flatbush in Brooklyn zählen zu den Pionieren einer neuen HipHop-Generation und sind Teil des sogenannten "Beast-Coast"-Sub-Genres. Flying Lotus signte sie sogar auf seinem in Los Angeles ansässigen Label Brainfeeder, was die East-Coast-West-Coast-Rivalität aufhob.

Dimlite bei den OHSOTRUE Sessions

(12.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit Instrumenten, Samples, Field Recordings, Vocals und jede Menge Geschick sorgt Dimlite dafür, dass seine Tracks mal dreckig, mal vertäumt daherkommen, aber immer spannend bleiben. Remixe für Flying Lotus, seine Zusammenarbeit mit Prefuse 73 und nicht zuletzt seine großartige, kürzlich erschienene EP "Prismic Tops" zeugen vom großen Talent Dimitri Grimms alias Dimlite.

Popkultur im Netz 21.08.

(24.08.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die überregionalen Pop-Bytes heute inklusive Yellow Submarine Neuverfilmung, Bob Dylans Akzent und Björks Haus, dazu Hinweise auf Lesenswertes aus dem eigenen Sprachraum über die Fagget Fairys, Jazz in Deutschland, den Michael Jackson Probenfilm, ein Bruce Springsteen Buch, Sabrina Setlur und neue Videos von Jochen Distelmeyer und Flying Lotus in der taz, der Frankfurter Rundschau, intro.de, spex.de und bei Spiegel online. Wer es im 3-D Performance-Capture Look braucht,. kann sich auf die Olympiade 2012 freuen, Bis dahin wollen nämlich Walt Disney und Robert „Zurück in die Zukunft“ Zemeckis“ eine Neuverfilmung des Beatles Animatiosnfilm-Klassikers „Yellow Submarine“ im Stil von Zemeckis „Polarexpress“ und „Die Legende vom Beowolf“ fertig haben, berichtet Variety.

Thundercat - „It Is What It Is“ (Rezension)

(07.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Thundercat - „It Is What It Is“ (Rezension)
Es ist die konsequente Raffinesse dieser durch 70er-Jahre-Jazz und Prog-Rock geprägten Musik, die Thundercats jahrelanger Weggefährte und Labelgründer Flying Lotus im vergangenen Jahrzehnt auf Brainfeeder kultiviert hat. Eben jener Produzent saß auch für „It Is What It Is“ am Mischpult, um dem Album seinen warmen Vintage-Klang zu verpassen. // Eben jener Produzent saß auch für „It Is What It Is“ am Mischpult, um dem Album seinen warmen Vintage-Klang zu verpassen. Wie stark Thundercat und Flying Lotus voneinander profitieren, hört man auf „Unrequited Love“. Während Flying Lotus in seinen eigenen Songs gelegentlich Sample-Trümmer auftürmt, tendiert Thundercat zu einer Seichtheit, die zwar oft ironisch gemeint ist, aber auch anstrengend sein kann.

Bodega

Flying Lotus Special mit Falko Luniak

(07.05.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bodega - Flying Lotus Special mit Falko Luniak
In dieser Ausgabe von Bodega geht es um Steven Ellison, Neffe von John und Alice Coltrane, besser bekannt als Flying Lotus. Sein 2006er Debutalbum "1983“ verrät das Geburtsjahr des DJ und Produzenten. Wir machen uns auf seine Fährte und zeichnen seine Entwicklung nach, erzählen Anekdoten aus dem Leben des Ausnahmeproduzenten und spielen Songs, die zeigen wir Flylo kontinuierlich seinen eigenen Sound entwickelte und somit einen Trend los trat, dem heute unzählige Beatschmiede folgten. // Außerdem sprechen wir darüber, welche Rolle Jazz für sein musikalisches Schaffen spielt und wie sich dieses Verhältnis geändert hat, wie schwer es ist, den anderen Produzenten immer einen Schritt voraus zu sein und wie Flying Lotus mit diesem Druck umgeht. Den neuen Weg, den der Produzent aus Los Angeles mittlerweile verfolgt machen wir einigen Tracks seines neuen Albums "Cosmogramma" deutlich, welches letzte Woche erschien.

60minutes

(01.05.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
60minutes presents musikalische Querdenker, Neuerfinder und Sounderforscher. Um Gehör bitten Flying Lotus, Caribou und Gonjasufi. Der Kalifornier Steven Ellison aka Flying Lotus ist mit neuem Album ausgestattet:"Cosmogramma". Unter anderem als Gastsänger Mister Radiohead Thom Yorke. // Unter anderem als Gastsänger Mister Radiohead Thom Yorke. Flying Lotus gehröt zu den ganz großen Hausnummern, egal ob er als Produzent bei anderen Künstlern Hand anlegt oder den eigenen psychedelischen Space-HipHop-Electro-Jazz-Sound weiterentwickelt.

„It Is What It Is“: Thundercat kündigt neues Album an

(16.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„It Is What It Is“: Thundercat kündigt neues Album an
Der US-amerikanische Funk-Musiker, Sänger, Produzent und Songwriter verbrachte die Zeit seit seinem letzten Studioalbum „Drunk“ als vielbeschäftigter Gastmusiker, der mit seinem Sechssaiter Alben von so diversen MusikerInnen wie Kamasi Washington, Kendrick Lamar, N.E.R.D., Mac Miller, Danny Brown, Kali Uchis oder Flying Lotus veredelte. Nun hat er sein viertes Studioalbum angekündigt. Der Titel: „It Is What It Is“. Genau wie in seiner Arbeit als Sessionmucker arbeitet Bruner auch auf seinen eigenen Alben gerne mit sehr unterschiedlichen KünstlerInnen zusammen (bestes Beispiel: seine Single „Show You The Way“ mit den Yacht-Rock-Opas Kenny Loggins und Michael McDonald).

Danny Brown (Ticket-Verlosung)

(16.11.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Danny Brown (Ticket-Verlosung)
Kein Wunder also, dass er seine musikalische Heimat inzwischen beim Label Warp gefunden hat, das mit Künstlern wie Autechre, Aphex Twin oder Flying Lotus in seinen Reihen zum Klassenprimus im Bereich Electronica und Intelligent Dance Music gehört. Dass der 35-Jährige im Vergleich zu anderen Rappern ungewöhnlich weit über den HipHop-Tellerrand hinausschaut, beweist auch der Titel seines vierten Albums, das im September erschienen ist: „Atrocity Exhibition“.

Rohstoff (neue Sendung bei ByteFM)

(08.10.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rohstoff (neue Sendung bei ByteFM)
Oktober widmet sich einer Standortbestimmung mit instrumentalen HipHop-Beats aus Deutschland und Österreich sowie dem Brainfeeder-Kollektiv um Flying Lotus aus Los Angeles, außerdem gibt es einen Ausflug in den Ethio-Jazz und die klassisch-karibische Dub-Wissenschaft.

Tickets für The Gaslamp Killer

(08.08.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flickr | Passetti | (CC BY-NC-SA 2.0) Der DJ und Produzent William Benjamin Bensussen alias The Gaslamp Killer sorgt seit 2007 mit seinen eklektischen Beats aus Psychedelica, Reggae, Jazz und Dubstep für Aufsehen. In der Avantgarde-HipHop-Szene von Los Angeles fand Bensussen mit Flying Lotus einen Gleichgesinnten und veröffentlicht seine Musik seitdem auf dessen Label Brainfeeder Records.

Auf der ByteFM Monatskarte November: Brownswood Bubblers Six

(10.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der British Jazz Funk der Incognito Schule gehört zum Peterson-Repetoire genauso wie der futuristische ausgespacete Sound von the Flying Lotus, die anarchische Nicolette genauso wie Erykah Badu oder kubanische Jam Sessions. Als DJ ist er tatsächlich das Jahr über unterwegs „from London to Berlin, from Singapore to Dubai, from Sao Paulo to LA, from NYC to Tokyo“, anosnten verbreitet Peterson seinen Geschmack mit Hilfe der „Worldwide“ Radioshows, die er bei der BBC und diversen internationalen Sendern untergebracht hat, sowie seit vier Jahren mit seinem aktuellen Label Brownswood.

01.11.: Keine Zeit in Echtzeit

(01.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein Interview mit dem Produzenten Lorn findet man derweil auf The Quietus: "Angus Finlayson talks to the man born Marcos Ortega about his relationship with Flying Lotus and being a natural performer".

14.06. Musik, Architektur und eine Verhaftung

(14.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Drowned In Sound seziert den Einfluss des Produzenten-Duos und spricht folgerichtig von einer derzeit noch nicht in Worten fassbaren Wandlung von Dubstep und nimmt Bezug auf aktuelle Veröffentlichungen von Guido, Ital Tek und James Blake. Beats, Breaks und Basslines gehören auch zum täglichen Umgang von Steve Ellison alias Flying Lotus. Pitchfork hat die direkte Leitung in Ellisons Wohnung und spricht mit ihm über "the genesis of Cosmogramma, being an extra in American Beauty, and Sundays with Aunt Alice."