Wet Leg

Wet Leg Wet Leg sind ein britisches Indie-Pop-Duo von der Isle of Wight (Foto: Hollie Fernando)

Wet Leg sind ein britisches Indie-Rock-Duo, das 2019 auf der Isle of Wight gegründet wurde. Es besteht aus Rhian Teasdale (Gesang, Gitarre) und Hester Chambers (Gitarre, Gesang). Ihre kritisch und kommerziell erfolgreiche Debüt-Single „Chaise Lounge“ ist im Jahr 2021 über Domino (Dirty Projectors, Anna Calvi, Bonnie Prince Billy) erschienen. 

Wet Leg wurden dank eingängiger Gitarrensongs mit Post-Punk-Anleihen, lebensnahen Coming-of-age-Lyrics, präsentiert mit selbstbewusster, feministischer Attitüden in Höchstgeschwindigkeit zum neuen Stern am Indie-Rock-Himmel gekürt. Kennengelernt haben sich Rhian Teasdale und Hester Chambers am College in ihrer Heimat, der Isle of Wight. Sie spielten gemeinsam in mehreren Bands, bevor sie sich im Jahr 2019 zu Wet Leg zusammenschlossen. Die ersten Konzerte, die sie als Duo spielten, waren ziemlich kleine Angelegenheiten. Die meisten von ihnen fanden auf der Isle of Wight statt, das Publikum bestand fast ausschließlich aus ihren Eltern. Mit dem Release der Debütsingle kam plötzlich der internationale Hype: „Chaise Lounge“ sowie das dazugehörige Musikvideo wurden auf den unterschiedlichen Streamingdiensten millionenfach angeklickt und auch der nachfolgende Track „Wet Dream“ überzeugte Fans und Kritik.

Im Jahr 2022 veröffentlichten Wet Leg ihr selbstbetiteltes Debütalbum über Domino. Der Erfolg übertraf den der vorangegangenen Songs sogar noch: Die Presse reagierte begeistert und die Platte erreichte im Vereinigten Königreich und in weiteren Ländern die Spitze der Charts.



Wet Leg im Programm von ByteFM:

Wet Leg kündigen selbstbetiteltes Debütalbum an

(30.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wet Leg kündigen selbstbetiteltes Debütalbum an
Das Debütalbum von Wet Leg wurde schon Anfang des Jahres eingespielt (Filmstill aus dem Musikvideo zu „Too Late Now“) Das britische Indie-Rock-Duo Wet Leg hat in diesem Jahr mit seinen catchy Singles „Chaise Longue“ und „Wet Dream“ einigen Wind gemacht. // Das Debütalbum von Wet Leg wurde schon Anfang des Jahres eingespielt (Filmstill aus dem Musikvideo zu „Too Late Now“) Das britische Indie-Rock-Duo Wet Leg hat in diesem Jahr mit seinen catchy Singles „Chaise Longue“ und „Wet Dream“ einigen Wind gemacht. Nun hat die Gruppe offiziell ihr Debütalbum angekündigt. „Wet Leg“ soll es heißen und im Frühjahr des kommenden Jahres erscheinen. Rhian Teasdale und Hester Chambers haben das Album bereits Anfang des Jahres in London aufgenommen, bevor die Band überhaupt offiziell auf der Bildfläche erschien. // „Albern und ein bisschen unhöflich“ „Ich wollte lustige Songs schreiben, ich wollte nicht zu sehr traurigen Gefühlen nachgeben, ich wollte Sachen schreiben, die Spaß machen zu hören und zu spielen“, so Teasdale über den Longplayer. „Aber dann sickert auch das Traurige durch. Wet Leg sollte ursprünglich nur lustig sein. Als Frau wird Dir viel auferlegt; dass Dein einziger Wert darin besteht, wie hübsch oder cool Du aussiehst. // Thematisch drehe es sich im neuen Track um das „Schlafwandeln ins Erwachsensein“, so Teasdale. Wet Leg – „Wet Leg“ (Domino Records) Die Tracklist: 1. „Being In Love“ 2. „Chaise Longue“ 3. „Angelica“ 4. „I Don’t Wanna Go Out“ 5. // „Convincing“ 7. „Loving You“ 8. „Ur Mum“ 9. „Oh No“ 10. „Piece Of Shit“ 11. „Supermarket“ 12. „Too Late Now“ „Wet Leg“ erscheint am 8. April 2022 bei Domino Records. Hier könnt Ihr Euch das Video zum Stück „Too Late Now“ ansehen und die Single „Oh No“ anhören:

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Alben des Jahres 2022 Aengus Walton (ByteFM Team) Dry Cleaning – „Stumpwork“ Valentina Magaletti – „La Tempesta Colorata“ Aoife Nessa Frances – „Protector“ Cat Power – „Covers“ Raum – „Daughter“ Σtella – „Up And Away“ Diiv – „Live At The Murmrr Theatre“ Die Nerven – „Die Nerven“ Jack J – „Opening The Door“ Kurt Vile – „(Watch My Moves)“ Alexander Kasbohm (ByteFM Team) Steve Jansen & Maiya Hershey – „Neither Absent Nor Present“ Iceblink – „Carpet Cocoon“ Jeremiah Chiu & Marta Sofia Honer – „Recordings From The Åland Islands“ Nala Sinephro – „Space 1.8“ The Weeknd – „Dawn FM“ Chris Forsyth – „Evolution Here We Come“ Danger Mouse & Black Thought – „Cheat Codes“ Szun Waves – „Earth Patterns“ Lynn Avery – „To Live & Die In Space & Time“ Wet Leg – „Wet Leg“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Telefís – „A Dó“ V/A – „Under The Bridge“ (Skep Wax Records) Arun Sood – „Searching Erskine“ Fiver – „Soundtrack To A More Radiant Sphere: The Joe Wallace Mixtape“ Morgan Szymanski & Tommy Perman – „Music For The Moon And The Trees“ Elkhorn – „Distances“ Elijah McLaughlin Ensemble – „Elijah McLaughlin Ensemble II“ Dot Dash – „Madman In The Rain“ Brian Harnetty – „Words And Silences“ V/A – „Lagniappe SuperSession: Birthday Blues – 33 Artists Interpret The Music Of James Toth“ (Aquarium Drunkard) Alper Kurtoglu (Love Songs) Angel Olsen – „Big Time“ Beach House – „Once Twice Melody“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Dost 2“ Donny Benét – „Le Piano“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ FloFilz – „Close Distance“ Kendrick Lamar – „Mr. // . – „Skinty Fia“ Billy Talent – „Crisis Of Faith“ Placebo – „Never Let Me Go“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Christa Helbling (Wellenlänge) Charlotte Adigéry & Bolis Pupul – „Topical Dancer“ Angel Olsen – „Big Time“ November Ultra – „Bedroom Walls“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Pet Owner – „Natural Behaviour“ Yunè Pinku – „Bluff“ (EP) Beach House – „Once Twice Melody“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Gabriels – „Angels & Queens - Part I“ Carla Dal Forno – „Come Around“ Christian Tjaben (School Of Rock, Canteen, Neuland) Wet Leg – „Wet Leg“ Adam Miller – „Gateway“ Mat Bal – „Amplified Guitar“ Deniz Cuylan – „Rings Of Juniper“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“ Lean Year – „Sides“ Tindersticks – „Stars At Noon“ Alhaji Waziri Oshomah – „World Spirituality Classics 3: The Muslim Highlife Of Alhaji Waziri Oshomah“ Dust To Digital – „Videos To Consider Highlights“ (Instagram) Clarissa Lorenz (Orbit) Luna Li – „Duality“ Babeheaven – „Heartbeat“ Piri & Tommy – „Froge.mp3“ Sault – „11“ STR4TA – „STR4TASFEAR“ FloFilz – „Close Distance“ Nelson Brandt – „Knalleffekt“ Nu Genea – „Bar Mediterraneo“ Underground Canopy – „Uncut Gems“ Lorenzo Morresi x Tenderlonious – „Cosmica Italiana“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Die Nerven – „Die Nerven“ Marlon Williams – „My Boy“ Björk – „Fossora“ Wet Leg – „Wet Leg“ Peter Doherty And Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry And Crime“ The Smile – „The Smile“ (EP) Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Jens Friebe – „Wir sind schön“ Placebo – „Never Let Me Go“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Viagra Boys – „Cave World“ Ditz – „The Great Regression“ Vaguess – „Nothing Secret“ Ekkstacy – „Misery“ Smirk – „LP“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Silvan Strauss – „Facing“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Omnium Gatherum“ Wet Leg – „Wet Leg“ Dennis Witjes (Disorder) Sinead O'Brien – „Time Bend And Break The Bower“ TV Priest – „My Other People“ Yeah Yeah Yeahs – „Cool It Down“ Vomit Heat – „Second Skin“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Suede – „Autofiction“ Lou Reed – „Words & Music May 1965“ Interpol – „The Other Side Of Make-Believe“ Preoccupations – „Arrangements“ Son House – „Forever On My Mind“ Dirk Böhme (Verstärker) Beyoncé – „Renaissance“ Ka – „Languish Arts / Woeful Studies“ Rosalía – „Motomami“ Die Nerven – „Die Nerven“ Myriam Gendron – „Ma Délire: Songs Of Love, Lost & Found“ Billy Woods – „Aethiopes“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Kendrick Lamar – „Mr. // . – „Skinty Fia“ Billy Talent – „Crisis Of Faith“ Placebo – „Never Let Me Go“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Christa Helbling (Wellenlänge) Charlotte Adigéry & Bolis Pupul – „Topical Dancer“ Angel Olsen – „Big Time“ November Ultra – „Bedroom Walls“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Pet Owner – „Natural Behaviour“ Yunè Pinku – „Bluff“ (EP) Beach House – „Once Twice Melody“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Gabriels – „Angels & Queens - Part I“ Carla Dal Forno – „Come Around“ Christian Tjaben (School Of Rock, Canteen, Neuland) Wet Leg – „Wet Leg“ Adam Miller – „Gateway“ Mat Bal – „Amplified Guitar“ Deniz Cuylan – „Rings Of Juniper“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“ Lean Year – „Sides“ Tindersticks – „Stars At Noon“ Alhaji Waziri Oshomah – „World Spirituality Classics 3: The Muslim Highlife Of Alhaji Waziri Oshomah“ Dust To Digital – „Videos To Consider Highlights“ (Instagram) Clarissa Lorenz (Orbit) Luna Li – „Duality“ Babeheaven – „Heartbeat“ Piri & Tommy – „Froge.mp3“ Sault – „11“ STR4TA – „STR4TASFEAR“ FloFilz – „Close Distance“ Nelson Brandt – „Knalleffekt“ Nu Genea – „Bar Mediterraneo“ Underground Canopy – „Uncut Gems“ Lorenzo Morresi x Tenderlonious – „Cosmica Italiana“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Die Nerven – „Die Nerven“ Marlon Williams – „My Boy“ Björk – „Fossora“ Wet Leg – „Wet Leg“ Peter Doherty And Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry And Crime“ The Smile – „The Smile“ (EP) Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Jens Friebe – „Wir sind schön“ Placebo – „Never Let Me Go“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Viagra Boys – „Cave World“ Ditz – „The Great Regression“ Vaguess – „Nothing Secret“ Ekkstacy – „Misery“ Smirk – „LP“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Silvan Strauss – „Facing“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Omnium Gatherum“ Wet Leg – „Wet Leg“ Dennis Witjes (Disorder) Sinead O'Brien – „Time Bend And Break The Bower“ TV Priest – „My Other People“ Yeah Yeah Yeahs – „Cool It Down“ Vomit Heat – „Second Skin“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Suede – „Autofiction“ Lou Reed – „Words & Music May 1965“ Interpol – „The Other Side Of Make-Believe“ Preoccupations – „Arrangements“ Son House – „Forever On My Mind“ Dirk Böhme (Verstärker) Beyoncé – „Renaissance“ Ka – „Languish Arts / Woeful Studies“ Rosalía – „Motomami“ Die Nerven – „Die Nerven“ Myriam Gendron – „Ma Délire: Songs Of Love, Lost & Found“ Billy Woods – „Aethiopes“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Kendrick Lamar – „Mr. // . – „Skinty Fia“ Die Nerven – „Die Nerven“ Marlon Williams – „My Boy“ Björk – „Fossora“ Wet Leg – „Wet Leg“ Peter Doherty And Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry And Crime“ The Smile – „The Smile“ (EP) Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Jens Friebe – „Wir sind schön“ Placebo – „Never Let Me Go“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Viagra Boys – „Cave World“ Ditz – „The Great Regression“ Vaguess – „Nothing Secret“ Ekkstacy – „Misery“ Smirk – „LP“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Silvan Strauss – „Facing“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Omnium Gatherum“ Wet Leg – „Wet Leg“ Dennis Witjes (Disorder) Sinead O'Brien – „Time Bend And Break The Bower“ TV Priest – „My Other People“ Yeah Yeah Yeahs – „Cool It Down“ Vomit Heat – „Second Skin“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Suede – „Autofiction“ Lou Reed – „Words & Music May 1965“ Interpol – „The Other Side Of Make-Believe“ Preoccupations – „Arrangements“ Son House – „Forever On My Mind“ Dirk Böhme (Verstärker) Beyoncé – „Renaissance“ Ka – „Languish Arts / Woeful Studies“ Rosalía – „Motomami“ Die Nerven – „Die Nerven“ Myriam Gendron – „Ma Délire: Songs Of Love, Lost & Found“ Billy Woods – „Aethiopes“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Kendrick Lamar – „Mr. // Morale & The Big Steppers“ Obongjayar – „Some Nights I Dream Of Doors“ Ebow – „Canê“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Dost 2“ Oliver Sim – „Hideous Bastard“ Aldous Harding – „Warm Chris“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Metric – „Formentera“ Tash Sultana – „MTV Unplugged (Live in Melbourne)“ Pale Blue Eyes – „Souvenirs“ Shearwater – „The Great Awakening“ Kaminski – „Reborn“ Johnny Marr – „Fever Dreams Pts. 1-4“ Sea Fever – „Folding Lines“ The Slow Show – „Still Life“ Mint Julep – „Covers“ Pixies – „Doggerel“ Friederike Herr (10 bis 11, ByteFM Magazin, Das ist Kunst (Podcast)) Wet Leg – „Wet Leg“ Plains – „I Walked With You A Ways“ Black Lips – „Apocalypse Love“ Honey Dijon – „Black Girl Magic“ Charlie Crockett – „The Man From Waco“ Christin Nichols – „I'm Fine“ Phoenix – „Alpha Zulu“ Moderat – „More D4ta“ Petrol Girls – „Baby“ Shovels & Rope – „Manticore“ Goetz Steeger (PopKocher) Lucy Kruger & The Lost Boys – „Teen Tapes For Performing Your Own Stunts“ Johanna Borchert – „Amniotic“ Stella Sommer – „Silence Wore A Silver Coat“ Frau Kraushaar – „Bella Utopia“ Viktor Marek – „Mr.

Wet Leg - „Wet Leg“ (Album der Woche)

(11.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wet Leg - „Wet Leg“ (Album der Woche)
Wet Leg - „Wet Leg“ (Domino Records) Die ersten vier Konzerte, die Rhian Teasdale und Hester Chambers mit ihrer Band Wet Leg spielten, waren ziemlich kleine Angelegenheiten. Drei von ihnen waren in ihrer Heimat, der Isle Of Wight – und das Publikum bestand fast ausschließlich aus ihren Eltern. // Drei von ihnen waren in ihrer Heimat, der Isle Of Wight – und das Publikum bestand fast ausschließlich aus ihren Eltern. Das fünfte Wet-Leg-Konzert war auf dem Latitude Festival, einem der größten Festivals des UK, in einem prall gefüllten Festival-Zelt. // Es war der richtige Song für den richtigen Moment: Ein hemmungslos gutgelauntes Stück Eskapismus-Musik, gefüllt mit, Entschuldigung, infektiösen Gitarrenmelodien und herrlich zusammenhangslosen Text-Verweisen (wie die „Mean-Girls“-Paraphrasierung „Is your muffin buttered? Would you like us to assign someone to butter your muffin?”). Binnen weniger Tage wurden Wet Leg zur Band der Stunde. Unverschämt catchy Alle Zeichen stehen hier eigentlich ganz klar auf One-Hit-Wonder. // Doch das nächste kleine Wunder in der Geschichte dieser wundersamen Band ist die Tatsache, dass „Chaise Longue“ nur der Anfang war. Denn Wet Leg sind here to stay: Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist ein durch und durch erfrischendes Gitarrenalbum, auf dem eine unverschämt eingängige Melodie die nächste jagt. // , singen sie in „Ur Mum”, quasi als Antwort auf eben solche. Hype-Bands kommen und gehen, doch ein so selbstbewusst lässiges Album wie „Wet Leg“ sollte eine ganze Zeit überdauern. Veröffentlichung: 8. April 2022 Label: Domino Records

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
Neben ihrer schwindelerregenden musikalischen Kreativität ist sie auch textlich in absoluter Höchstform: Auf „Natural Brown Prom Queen“ singt sie von der politischen Kraft der eigenen Haare und von Selbstermächtigung – und erzählt nebenbei noch ihre lose Autobiografie, von der in Ohio geborenen „Britt“, die in L.A. ihr Selbstbewusstsein und ihre kreative Kraft entdeckt. 17. Wet Leg – „Wet Leg“ Die ersten vier Konzerte, die Rhian Teasdale und Hester Chambers mit ihrer Band Wet Leg spielten, waren ziemlich kleine Angelegenheiten. // Drei von ihnen waren in ihrer Heimat, der Isle Of Wight – und das Publikum bestand fast ausschließlich aus ihren Eltern. Das fünfte Wet-Leg-Konzert war auf dem Latitude Festival, einem der größten Festivals im UK, in einem prall gefüllten Festival-Zelt. // Doch das nächste kleine Wunder in der Geschichte dieser wundersamen Band ist die Tatsache, dass „Chaise Longue“ nur der Anfang war. Denn Wet Leg sind here to stay: Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist ein durch und durch erfrischendes Gitarrenalbum, auf dem eine unverschämt eingängige Melodie die nächste jagt. // Wann klang Rock-Musik das letzte Mal so unangestrengt cool? Hype-Bands kommen und gehen, doch ein so selbstbewusst lässiges Album wie „Wet Leg“ sollte eine ganze Zeit überdauern. 16. Bobby Oroza – „Get On The Otherside“ Dass Liebe wichtiger als Geld ist, hört man ziemlich oft im Radio.

Fuzz und Filterbubble: „Oh No“ von Wet Leg

(01.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fuzz und Filterbubble: „Oh No“ von Wet Leg
Zeigen sich im Musikvideo zu „Oh No“ einmal mehr von ihrer albernen Seite: Wet Leg (Foto: Hollie Fernando) Wie schnell es doch immer wieder passiert: Man will schnell etwas in Erfahrung bringen, sei es der Aktienkurs, die Ergebnisse eines Bundesliga-Spiels oder ein beliebiges Detail über das politische System Neuseelands. // Dann zückt man das Telefon, um die favorisierte Suchmaschine anzuwerfen, biegt einmal falsch ab und unternimmt eine lange Reise durch die Welt der sozialen Medien. Kommentare lesen, Likes verteilen, sich influencen lassen. Die britische Band Wet Leg kennt das natürlich auch – und hat einen Song darüber geschrieben. „Oh No“ heißt er und gibt damit gleich einen Hinweis auf die mit dem versehentlichen Abtauchen ins Mobiltelefon verbundenen Gefühlsregungen. // Der Song selbst: ein beschwingt rollendes Fuzz-Monster mit einer Prise Humor. Letzteres gilt auch für das Musikvideo, in dem Wet-Leg-Sängerin und -Gitarristin Rhian Teasdale in einer Art, nun ja, Wischmopp-Anzug eine Performance hinlegt. // Erfolg und Katharsis Das Video ist sicher auch als ein Abarbeiten am eigenen Erfolg zu sehen. Die Kommentare unter den Musikvideos von Wet Leg schwanken dabei naturgemäß zwischen Lob und Kritik. Und sie sind Teil der medialen Aufmerksamkeit, die ihnen seit der Veröffentlichung ihrer Debütsingle „Chaise Longue“ im vergangenen Jahr widerfahren ist. // „Für dieses Video haben wir wie besessen unsere Lieblingsstellen aus den Kommentaren in unseren sozialen Netzwerken ausgewählt, das Gute, das Schlechte, das Hässliche, und haben sie zu etwas Neuem verarbeitet – das war tatsächlich ziemlich kathartisch“, so Teasdale. „Oh No“ ist die neueste Auskopplung aus dem selbstbetitelten Debütalbum von Wet Leg, das am 8. April 2022 bei Domino Records erscheint. Hier könnt Ihr Euch das Video anschauen:

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Joey Bada$$, Russ, Dylan Cartlidge) Harry Styles – „Late Night Talking“ Burnt Friedman & João Pais Filipe – „18-140“ Greentea Peng – „Your Mind“ Σtella – „Up And Away“ Kendrick Lamar – „The Heart Pt. 5“ Wet Leg – „Loving You“ The Monochrome Set – „Hello, Save Me“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Big Thief – „Dragon New Warm Mountain I Believe In You“ Alpine Subs – „Crossing Lines“ Wilco – „Bird Without A Tail / Base Of My Skull“ Marina Allen – „Foul Weather Jacket Drawing“ Bill Callahan – „Coyotes“ The Fernweh – „What's Jesus For? // (Baddest Of Them All)“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Fontaines D.C. – „I Love You“ Muff Potter – „Nottbeck City Limits“ Wet Leg – „Wet Dream“ Patrick Wolf – „Enter The Day“ Die Nerven – „Ein Influencer weint sich in den Schlaf“ Husten – „Manchmal träum ich von Träumen“ Björk – „Atopos“ Rosalía – „Saoko“ Kae Tempest – „Grace“ Mitski – „Working For The Knife“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Nina Chuba – „Wildberry Lillet“ Men I Trust – „Billie Toppy“ Viagra Boys – „Troglodyte“ Lawn Chair – „Men With Shifty Eyes“ Billiam – „Someone Stole My Electricity“ Gee Tee – „Someone Else“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Vaguess – „When It's Gone“ Chapo102, Stacks102, Longus Mongus – „Mein Tee wird langsam kalt“ The Smile – „You Will Never Work In Television Again“ Dennis Witjes (Disorder) Pink Turns Blue – „We Still Could Make It“ Future Islands – „King Of Sweden“ Lewsberg – „Six Hills“ Ceremony – „Vanity Spawned By Fear“ Pixies – „There's A Moon On“ Orbital & Sleaford Mods – „Dirty Rat“ Shiny Darkly – „Big Day“ Automatic – „Venus Hour“ Dry Cleaning – „Conservative Hell“ Working Men's Club – „Widow“ Dirk Böhme (Verstärker) Jochen Distelmeyer – „Zurück zu mir“ Daniel Rossen – „Shadow In The Frame“ Kae Tempest – „No Prizes“ (feat. // . – „I Love You“ Muff Potter – „Nottbeck City Limits“ Wet Leg – „Wet Dream“ Patrick Wolf – „Enter The Day“ Die Nerven – „Ein Influencer weint sich in den Schlaf“ Husten – „Manchmal träum ich von Träumen“ Björk – „Atopos“ Rosalía – „Saoko“ Kae Tempest – „Grace“ Mitski – „Working For The Knife“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Nina Chuba – „Wildberry Lillet“ Men I Trust – „Billie Toppy“ Viagra Boys – „Troglodyte“ Lawn Chair – „Men With Shifty Eyes“ Billiam – „Someone Stole My Electricity“ Gee Tee – „Someone Else“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Vaguess – „When It's Gone“ Chapo102, Stacks102, Longus Mongus – „Mein Tee wird langsam kalt“ The Smile – „You Will Never Work In Television Again“ Dennis Witjes (Disorder) Pink Turns Blue – „We Still Could Make It“ Future Islands – „King Of Sweden“ Lewsberg – „Six Hills“ Ceremony – „Vanity Spawned By Fear“ Pixies – „There's A Moon On“ Orbital & Sleaford Mods – „Dirty Rat“ Shiny Darkly – „Big Day“ Automatic – „Venus Hour“ Dry Cleaning – „Conservative Hell“ Working Men's Club – „Widow“ Dirk Böhme (Verstärker) Jochen Distelmeyer – „Zurück zu mir“ Daniel Rossen – „Shadow In The Frame“ Kae Tempest – „No Prizes“ (feat. // . – „How Cold Love Is“ Röyksopp & Alison Goldfrapp – „Impossible“ (&ME Remix) Liraz – „Bishtar Behand“ PVA – „Bad Dad“ Nilüfer Yanya – „The Dealer“ Die Nerven – „Europa“ Swedish House Mafia & Sting – „Redlight“ Die Sterne – „Gleich hinter Krefeld“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) The Black Keys – „It Ain't Over“ Liraz – „Roya“ Calexico – „Rancho Azul“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Heather Nova – „Stayin' Alive“ Delines – „Little Earl“ Bodega – „Territorial Call Of The Female“ Father John Misty – „Goodbye Mr. // Meskerem Mees) Ingo Scheel (Flashback) Gaz Coombes – „Sonny The Strong“ Danger Mouse & Black Thought – „Aquamarine“ (feat. Michael Kiwanuka) …And You Will Know Us By The Trail Of Dead – „Field Songs“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Rocko Schamoni – „Romy & Rocko“ Stereophonics – „Do Ya Feel My Love?“ Erik Cohen – „Reeperbahn“ Die Nerven – „Europa“ Iggy Pop – „Frenzy“ Johnny Marr – „Night And Day“ Johanna Schmidt (Praxis Pop, Konzertkalender, ByteFM Magazin) Sudan Archives – „Selfish Soul“ Nilüfer Yanya – „Stabilise“ KeKe – „DMs“ Die Kerzen – „Pferde & Flammen“ Big Thief – „Simulation Swarm“ Brezel Göring – „Sanfter Wahn“ Yeah Yeah Yeahs – „Spitting Off The Edge Of The World“ Orville Peck – „Daytona Sand“ Bob Vylan – „Wicked & Bad“ Salò – „Alte Sünder“ Johannes Wallat (Kontrabass) Apsilon – „Lauf Weg“ DJ Python – „Angel“ Grim104 – „Numb“ (feat.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Stef Chura) Regard, Troye Sivan Tate McRae – „You“ Clarissa Lorenz (Orbit) JK Group – „What’s Real?“ SW2 – „Bridge The Gap“ (feat. Moses Boyd) Wet Leg – „Chaise Longue“ Little Simz – „Woman“ (feat. Cleo Sol) Soul Supreme – „Huit Octobre 1971“ Kamasi Washington – „Sun Kissed Child“ Cody Currie – „Flame“ (feat. // “ Dirk Böhme (Verstärker) Little Simz – „Woman“ (feat. Cleo Sol) International Music – „Misery“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Dave & Stormzy – „Clash“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Sophia Kennedy – „Up“ Tirzah – „Hive Mind“ (feat. // Terri Walker) Sceti – „It’s Not A Goodbye“ Sofia Kourtesis – „By Your Side“ Strawberry Guy – „Company“ Tex Crick – „Sometimes I Forget“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Danger Dan – „Eine gute Nachricht“ Layla – „Dichter“ Evan Wright – „People“ Noga Erez – „Switch Me Off“ James Blake – „Life Is Not The Same“ Cardi B – „Up“ OG Keemo – „Regen“ Saweetie – „Best Friend (Remix)“ (feat. // Smino) Rachel Chinouriri – „Darker Place“ Wa22ermann – „Salsa“ Layla – „Trick Daddy“ Dilla, Emi X – „Unter ihrem Dress“ Cobrah – „Good Puss“ Ruben Jonas Schnell (Zimmer 4 36) Cat Power – „Pa Pa Power“ Maurice Summen – „Das Ladekabel“ Tierra Whack – „Walk The Beat“ Peggy Gou – „I Go“ Anorak Patch – „6 Week Party“ Lucy Gooch – „Ash And Orange“ Ja, Panik – „Apocalypse Or Revolution“ Tucumcari – „Get Drowned“ International Music – „Misery“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Shannon Lay – „Rare To Wake“ Matt Sweeney And Bonnie „Prince“ Billy – „My Popsicle“ La Luz – „The Pines“ Dummy – „Punk Product #4“ Francis Lung – „Bad Hair Day“ Hand Habits – „Gold/Rust“ Great Silkie – „Silly Boy“ Astral Brain – „Five Thousand Miles“ Tele Novella – „Desiree“ E.R.

„Chaise Longue“: catchy Debütsingle von Wet Leg

(15.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Chaise Longue“: catchy Debütsingle von Wet Leg
Hat seine erste Single namens „Chaise Longue“ vorgelegt: das britische Duo Wet Leg (Foto: Hollie Fernando) Die Liste der Künstler*innen, die von der britischen Isle Of Wight stammen und internationale Bekanntheit erlangt haben, ist äußerst überschaubar. // Nun wird sie durch einen weiteren Eintrag ergänzt, der die Insel an der Südküste Großbritanniens in popkultureller Hinsicht auf die Karte bringt. Denn Rhian Teasdale und Hester Chambers alias Wet Leg haben mit „Chaise Longue“ eine Debütsingle herausgebracht, die vor Catchiness, Lakonie und Witz nur so strotzt. // Nur, dass die zwei in einer nebligen Nacht beschlossen, eine Band zu gründen – während sie Riesenrad fuhren. Aber auch das ist nur eine Legende. Unterstützung für die Produktion ihrer Debütsingle fanden Wet Leg bei Jon McMullen und Alan Moulder. Letzterer saß auch schon für Arctic Monkeys, Beach House und Foals an den Reglern. // Es entführt die Zuschauer*innen in eine leicht spießig wirkende, aus der Zeit gefallene Country-Welt mit züchtigen Outfits, braven Zöpfen, altbackenen Strohhüten – und eigenwilligen Tanzeinlagen. „Chaise Longue“, die Debütsingle von Wet Leg, ist bei Domino Records erschienen. Hier gibt es den Video-Clip dazu zu sehen:

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022

(31.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022
Danger Mouse & Black Thought – „Cheat Codes“ 8. Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ 7. Tocotronic – „Nie wieder Krieg“ 6. Wet Leg – „Wet Leg“ 5. Kendrick Lamar – „Mr. Morale & The Big Steppers“ 4. Rosalía – „Motomami“ 3. The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ 2.

„Wet Dream“: neue Single von Wet Leg

(29.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Wet Dream“: neue Single von Wet Leg
Haben eine neue Single herausgebracht: Wet Leg (Foto: Hollie Fernando) Rhian Teasdale und Hester Chambers aka Wet Leg haben eine neue Single samt Musikvideo namens „Wet Dream“ veröffentlicht. Das britische Gitarren-Pop-Duo lässt damit nach seiner gefeierten Debütsingle „Chaise Longue“ einen neuen, schwer eingängigen Track auf die Menschheit los.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online Woche 15

(13.04.2022 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online Woche 15
Mit neuen Tracks von Wet Leg, Waving The Guns, Action Bronson und vielen mehr. Bild: Wet Leg (Hollie Fernando)

Schrammelige Kampfansage: „Mannequin Man“ von Panic Shack

(29.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schrammelige Kampfansage: „Mannequin Man“ von Panic Shack
/ Mannequin man, mannequin man / You better run as fast as you can.“ Die Jagdwaffen der vier walisischen Musikerinnen: Kreissägen-Riffs aus der Oldschool-Punk-Schule, stürmische Schlagzeug-Dampfwalzen und ein unfassbar catchy Refrain, auf den britische Indie-Rock-Kolleginnen wie Wet Leg oder Goat Girl neidisch sein sollten. Ihre Debüt-EP „Baby Shack“ versammelt sechs dieser Lo-Fi-Schrammel-Attacken und „Mannequin Man“ ist das Glanzstück dieser Songsammlung, die perfekte Balance aus Punk-Energie und Pop-Zauberei.

ByteFM Magazin

Good 4 You

(31.01.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mal die Grammys verliehen, der wichtigste US-amerikanische Musikpreis. Beyoncé ist gleich neunmal nominiert und in der Kategorie 'Best New Artist' sind u. a. Wet Leg und die US-amerikanische Singer-Songwriterin Molly Tuttle nominiert. Molly Tuttle hat jetzt gerade zur Einstimmung auf die Grammys nochmal zwei neue Songs veröffentlicht, darunter einen Coversong.

Die Welt ist eine Scheibe

Treffen mit alten Bekannten in der Dämmerung

(19.04.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Treffen mit alten Bekannten in der Dämmerung
Für juvenile Frische sorgen die seit einem halben Jahr als veritable Indie-Sensation vorgerösteten Wet Leg auf ihrem authentisch-selbstironischen Debütalbum.

Verstärker

Alle Männer

(13.04.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Böhme, selbst Mann, weiß aber um die Bedeutung großzügiger Gesten und lässt deshalb auch Frauen wie Charlotte Adigéry oder Wet Leg zu Wort kommen sowie non-binäre Personen wie Kae Tempest. „The Line Is A Curve“ heißt Tempests neuestes und vielleicht auch bestes Album.

ByteFM Magazin am Abend

Zartcore

(12.04.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Finna, Kate Bollinger und Wet Leg.

ByteFM Magazin

Tiptoe Through The Tulips

(30.11.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik hört Ihr heute von unserem Album der Woche „Unity“ von The KVB und neue Singles gibt es von Trentemøller und Wet Leg zu hören.

10 bis 11

Sing A Simple Song

(15.03.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch mit dabei: Interessante Sounds aus Schweden und ein Auszug aus unserem Album der Woche: Karin Dreijer meldet sich als Fever Ray mit dem Album „Radical Romantics“ zurück. Außerdem unter Anderen in der Sendung: Wet Leg, Hanni El Khatib, Fleedwood Mac und Kendrick Lamar.

Konzertkalender

Music When The Lights Go Out

(28.10.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Konzertempfehlungen zum HipHop-Durchstarter BLXST, den britischen Shooting-Stars Wet Leg, dem Piano-Jazz-Meister Michael Wollny, den Indie-Heroes The Libertines und vielen weiteren!

Canteen

Parasoul – Sommer-Covers

(01.08.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie so oft u. a. mit Dylan, Velvet Underground und The Doors sowie 1980er Klassikern in Neu-Fassung. Aber in gut, weil von Musiker*innen wie Stereo Total, Anita Lane, Wet Leg, Little Dragon und Ty Segall.

ByteFM Charts

2022 - Woche 15

(18.04.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Neueinstiegen von FloFilz, Kae Tempest und Wet Leg.

ByteFM Magazin

Stuart Sutcliffe

(11.04.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Am gestrigen Sonntag hätte er seinen 75. Geburtstag gehabt. Unser Album der Woche kommt aktuell vom englischen Duo Wet Leg und ist selbstbetitelt. Neben dem Album der Woche hören wir auch unseren Track des Tages „Path“ von Tess Roby.

Karamba

Sprunghaft & zerrissen / nicht unbedingt zerschlissen

(08.04.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Horace Andy, The Linda Lindas und Wet Leg.

60minutes

Daismusikdrin

(22.01.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Houndmouth kehren nach einem Major-Missverständnis zurück auf den ehrlichen Folkrock-Dielenboden. Außerdem: Animal Collective, Fontaines D.C., Wet Leg, The Dead South, Acht Eimer Hühnerherzen.

ByteFM Magazin am Abend

How Long

(17.03.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit Musik der britisch-irischen Band Ace, deren Drummer Fran Byrne vor 75 Jahren in Dublin geboren wurde. Außerdem dabei: Wet Leg und Altin Gün.

Flashback

Das Jahr 2022 / Meine Lieblingssongs Pt. I

(07.12.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - Das Jahr 2022 / Meine Lieblingssongs Pt. I
Unter meinen musikalischen Favoriten der letzten gut 365 Tage in Teil 1 der Rückblick-Sause: Fireside, Wet Leg, Urge Overkill und viele mehr.

ByteFM Magazin

Too Late Now

(27.07.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Wet Leg, U.S. Girls und Blur.

ByteFM Magazin am Abend

Arabian Horse

(26.04.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Lydia Ainsworth, Wet Leg und Gus Gus.

taz.mixtape

Ebow, Leningrad, J Dilla, Jazzorchester Rhythmus, Wet Leg, Chris Bailey

(15.04.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Was mit Ellington anfängt, das hört mit dem Attentat auf den Führer auf.“ Robert Mießner besucht einen Konzertabend in Weimar, der an das Jazzorchester Rhythmus im Konzentrationslager Buchenwald erinnert. Das britische Indie-Schmindie-Duo Wet Leg hat nach seinem Hit „Chaise Longue“ reichlich Vorschusslorbeeren bekommen. Nun erscheint das Debütalbum.

ByteFM Magazin am Abend

Angelica und der Dealer

(01.03.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Wet Leg, Nilüfer Yanya und Caribou.

10 bis 11

4th Of July

(05.07.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir starten heute die Sendung mit einem Song für alle Schüler*innen, die nun endlich entspannt die Beine hochlegen können: „Chaise Lounge“ vom Duo Wet Leg. Ansonsten steht alles auf Entspannung: Track 10 und 11 kommen heute vom neuen Album von Kings Of Convenience, „Peace Or Love“, und unser neues Album der Woche stellen wir Euch natürlich auch vor.