Adrian Sherwood

Adrian Sherwood Adrian Sherwood

Adrian Sherwood (*20. Januar 1958, London, England) ist eine der zentralen Figuren der Londoner Dub-Szene. Er gründete 1979 das Label On-U Sound Records, auf dem unter anderem African Head Charge, Gary Clail, New Age Steppers, Mark Stewart, Asian Dub Foundation sowie seine eigenen Bands Creation Rebel und Dub Syndicate erschienen sind. Neben seiner Arbeit als Musiker und vor allem Produzent ist er auch ein gefragter Remixer, der unter anderem für Coldcut, Primal Scream, Einstürzende Neubauten und Depeche Mode gearbeitet hat.

Ende der 1970er, Anfang der 1980er gab es, insbesondere in London, eine interessante Schnittmenge zwischen der Punk- und der Reggae-/Dub-Szene, die entscheidend von Adrian Sherwood geprägt wurde: 1980 produzierte er „Man Next Door” von The Slits, wenig später die EP „Slates” der Band The Fall. Zudem erschienen Platten der Punk-Bands The Pop Group und Public Image Ltd. auf On-U Sound.

1982 erschien die LP „Pounding System (Ambience In Dub)", das Debüt von Adrian Sherwoods Projekt Dub Syndicate, das er zusammen mit dem Schlagzeuger Lincoln „Style” Scott betrieb. War das Dub Syndicate zu Beginn stilistisch noch relativ traditionell, wurde es ab Mitte der 1980er experimenteller und integrierte zunehmend neue Technologien in seine Produktionen. 2003 veröffentliche Sherwood sein erstes Solo-Album „Never Trust A Hippie”.



Adrian Sherwood im Programm von ByteFM:

Blaupause der 90er: The Wild Bunch

(18.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Blaupause der 90er: The Wild Bunch
Shara Nelson, die später kurz, aber erfolgreich bei Massive Attack singen sollte, ging zur gleichen Zeit mit Adrian Sherwood ins Studio. Mit dem Reggae-Produzenten entstand ein ebenso zeitgemäßes Update des The-Temptations-Stücks „Aiming At Your Heart“.

Neue Platten: Dub Syndicate - "Hard Food"

(14.01.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Später verbrachte Style Scott mehr Zeit in England, spielte bei Creation Rebel und gründete zusammen mit Adrian Sherwood (dem Kopf des On-U-Sound-Labels) Dub Syndicate. Gemeinsam leisteten sie ihren Beitrag zu dem, was man vielleicht am besten mit "modernem Dub" beschreiben kann. // Den zweiten wichtigen Part in Sachen Klang übernahm Flabba Holt am Bass, der zuvor mit Künstlern wie Israel Vibration, Prince Far I und Don Carlos zusammengearbeitet hatte. Adrian Sherwood war für den Mix und die Dubelemente verantwortlich. Nach dem Album "No Bed Of Roses" (2004), dem bis dato letzten regulären Studioalbum, wurde es allerdings deutlich ruhiger um das Projekt.

Roots Manuva - „Bleeds“ (Album der Woche / Rezension)

(02.11.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die sind auf der neuen Platte nicht zu hören, dafür gibt es wertvolle Produktionsunterstützung von Frickel-König Kieran Hebden alias Four Tet und der Dub-Größe Adrian Sherwood. Worum es bei „Bleeds“ geht? Antwort von Roots Manuva: „liquid soul, the blood, the bleeds that paint infinite sacred wonders in our dreams and unfold in our day-to-day.“ Eine schwer greifbare Essenz, die sich durch alles hindurchzieht.

Electric Nightflight

Adrian Sherwood

(14.09.2012 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Electric Nightflight - Adrian Sherwood
Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Adrian Sherwood einer besten und dauerhaft wegweisenden Produzenten, Musiker und Remixer. Er hat seine tiefe, dunkle Magie auf die Musik von Künstlern wie Nine Inch Nails, The Cure, Blur, Primal Scream oder Lee Scratch Perry angewendet und mit legendären Acts wie Tackhead und Mark Stewart unzählige, neuartige, seelenzerschmelzende Sounds erschaffen. // Heute hört Ihr bei uns den aktuellen Mix von Adrian Sherwood, auf dem auch Songs seines neuen Albums zu hören sein werden. Aber auch Künstler wie Pinch, Lee Perry oder Django Django. Adrian Sherwood On-U Sound

Forward The Bass

Lee „Scratch“ Perry, O.B.F. & Nazamba u. a.

(17.06.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Forward The Bass - Lee „Scratch“ Perry, O.B.F. & Nazamba u. a.
Adrian Sherwood hat sich mit dem Album „Rainford“ wieder einmal des Altmeisters Lee „Scratch“ Perry angenommen. Die Tracks wurden in Brasilien, Jamaika und London aufgenommen. Und, um es kurz zu machen: Wäre da ein so versierter Produzent wie Adrian Sherwood nicht federführend dabei gewesen, wäre es sicher nicht so ein beachtliches Album geworden. // Und, um es kurz zu machen: Wäre da ein so versierter Produzent wie Adrian Sherwood nicht federführend dabei gewesen, wäre es sicher nicht so ein beachtliches Album geworden. Nun war er aber dabei und ist zu Höchstform aufgelaufen.

„What Does A Man Do All Day“: Country-Reggae von Jeb Loy Nichols

(15.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„What Does A Man Do All Day“: Country-Reggae von Jeb Loy Nichols
Als Nichols 1981 nach London zog, war das Genre noch relativ jung und die Londoner Reggae-Szene gerade im Entstehen. Einer ihrer heute prominentesten Protagonisten ist Adrian Sherwood. Denn er gehört nicht nur zu den erfolgreichen Produzenten dieser Musikrichtung, sondern betreibt mit dem Label On-U Sound eine ihrer wichtigsten Plattformen.

Hypnotischer Dub: „Bordstein in der Nacht“ von Dumbo Tracks

(07.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hypnotischer Dub: „Bordstein in der Nacht“ von Dumbo Tracks
„Transatlantisch“ bedeutet im Falle dieses Genres in erster Linie die Achse London-Kingston. Denn seit den späten 70ern gehören britische Acts wie Adrian Sherwood oder Mad Professor zu den wichtigsten Akteuren des Dub. Doch natürlich sind das alles nur Eckdaten, denn auch wenn Dumbo Tracks hörbar auf der Geschichte des Dub aufbaut, hat er nicht vor, wie etwas schon einmal Dagewesenes zu klingen.

„Try Love“ aus dem neuen Album von Horace Andy

(03.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Try Love“ aus dem neuen Album von Horace Andy
Sein neues Album hat er mit einem Produzenten aufgenommen, der seit den 80ern einer der wichtigsten UK-Reggae-Protagonisten ist: Adrian Sherwood. Eine musikalisch äußerst ertragreiche Paarung. ByteFM Moderator Christian Tjaben hat sich in seiner Sendung School Of Rock ausführlich mit Horace Andy und seinem Werk befasst.

King Size Dub Special: Noiseshaper (Rezension)

(28.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
King Size Dub Special: Noiseshaper (Rezension)
Interessant sind auch die beiden Remixe von „The Only Redeemer“ am Ende der Zusammenstellung. Hier haben die Groove Corporation und Adrian Sherwood Hand angelegt. Veröffentlichung: 31. Mai 2019 Label: Echo Beach

Groove Crates

OHM Dedication Series

(07.06.2012 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Groove Crates - OHM Dedication Series
JD Twitch zeichnet sich für den zweiten Teil der Reihe verantwortlich und widmet sich mit seinem Tribute-Mix ausführlich Dub-Legende und On-U Sound Labelchef Adrian Sherwood. Für JD Twitch - einer Hälfte des Duos Optimo - ist Adrian Sherwood einer der innovatisten Produzenten, die es je gegeben hat. Vielen Dank an Alex Chase für die Zusammenarbeit!

Jeb Loy Nichols - „Country Hustle“ (Rezension)

(20.03.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jeb Loy Nichols - „Country Hustle“ (Rezension)
Country und Southern Soul von Al Green und The Staple Singers waren seine Begleiter. Nachdem Nichols auf seiner Platte „Long Time Traveller“ zusammen mit Produzent Adrian Sherwood einen Ausflug Richtung Reggae gemacht hat, fällt „Country Hustle“ wieder zwischen die musikalischen Eckpunkte seiner Jugend.

Week-End Fest in Köln (Ticket-Verlosung)

(09.11.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Week-End Fest in Köln (Ticket-Verlosung)
Doch nicht genug an spektakulären Auftritten: Neben Artist-Talks wird es auch die Aufführung des 1972 entstandenen Albums „Gençlik Ile Elele“ des türkischen Musikproduzenten Mustafa Ökzent geben sowie einen Studio-Workshop des Dub-Produzenten Adrian Sherwood (On-U Sound). Außerdem treten dieses Jahr u. a. auf: The Pop Group, Fatima, Die Vögel und Deradoorian.

BTTB – Back To The Basics

Summer Vibes

(18.07.2013 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Summer Vibes
Dort treffen wir ein paar Reggae-Veteranen, fliegen dann aber schnell mit Pinch und Adrian Sherwood zurück nach England, wo Adrian Sherwood uns zwei Exclusives gibt, die irgendwann mal auf seinem Label On-U Sound veröffentlicht werden sollen.

Neuland

Fordernde Musik, Grollende Bässe und Grenzüberschreitendes

(25.11.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Entstanden ist ein sehr forderndes, ungewöhnliches Werk, das nicht mit schrägen Sounds, unerwarteten Wendungen und Tönen spart, wobei Martins Gesang sehr an David Byrne, Björk oder auch PJ Harvey erinnert. On-U-Sound-Gründer und UK-Dub-Ikone Adrian Sherwood hat das aktuelle Album „Lucifer On The Sofa“ der Indie-Rock-Band Spoon dekonstruiert und komplett umgebaut.

Sunday Service

Destroyer - Poison Season

(01.10.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
The Missing Brazilians war ein Projekt von der Englischen Dub-Legende Adrian Sherwood. Ihr Album „Warzone“ wurde 1984 veröffentlicht und wurde vor kurzem von den Leuten der Kaderschmiede DFA Records als großes Meisterwerk bezeichnet.

Sunday Service

Slug – Ripe

(16.04.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die englische Dub-Produzenten-Legende Adrian Sherwood öffnet die Archive seines On-U Sound Labels und präsentiert auf „Sherwood At The Controls Vol.1“ frühe Produktionen und Remixe. Legendenstatus haben auch The Fall, die mit „Sub-Lingual Tablet” demnächst ein neues Album veröffentlichen.

BTTB – Back To The Basics

/// s/c/h/r/ä/g ///

(26.03.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - /// s/c/h/r/ä/g ///
Ziemlich schräg, was ihr heute zu hören bekommt: Uralte Produktionen von Adrian Sherwood (magic moments), Ghetto-Sounds aus Lissabon (heartbeats), HipHop aus Schweden (push it!), Kanada (du und die 6) und USA (pimp) und dazu einen phantastischen, unglaublichen, genialen Song der bei Discogs als "Rock" geführt wird, aber unglaublich gut zu Chimpo und Fracture's neuer Single auf Metalheadz passt.

Canteen

(03.09.2012 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der Canteen wird das alles unter einen Deckel gebracht und ein 120 minütiges Tagesgericht montiert. Musik von Four Tet, Adrian Sherwood, Logreybeam, Animal Collective, Jonathan Boulet, den Swans, Teen und anderen. Mit einer Desert-Hommage an Hal David (RIP).

Elevator Music

(15.05.2012 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Record Store Day sollte nicht unkommentiert bleiben, ebenso wenig das zusammengestückelte Album der New Age Steppers aka Ari Up & Adrian Sherwood. Alles andere? Lasst Euch überaschen, von Soundtrack Scapes über unterbewertete Disco Helden zu deutschsprachigem Pop, welchen es selten genug in dieser Sendung zu hören gibt.

60minutes

Voices & Stories

(26.11.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jeb Loy Nichols ist einer der ganz großen Stimmen und sein neues Album „United States Of The Broken Hearted“ ist der erneute Beweis dafür, produziert von Adrian Sherwood. Das Kollektiv Drugdealer ist mit dem dritten Album zurück. „Hiding In Plain Sight“ ist eine Cabriofahrt durchs psychedelisch-softrockige Kalifornien der 70er.

BTTB – Back To The Basics

All I Wanna Hear

(09.03.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - All I Wanna Hear
Es gibt ein neues und großartiges Album von Adrian Sherwood und Pinch. Außerdem diverse neue Maxis von Total Science, Om Unit + Sam Binga, Tourette, Sub Focus, Skeptical + Alix Perez, Compilations von Sub Slayers, Uprise Audio und Astrophonica sowie freie Downloads von Subp Yao und Bleep Bloop.

Forward The Bass

Congo Natty, LMK, Naâman u.a.

(23.11.2015 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Forward The Bass - Congo Natty, LMK,  Naâman u.a.
Sicher in Sachen Sound keine Neuerfindung, aber mit einer so gewaltigen Kraft, dass auf einen Schlag Jungle wieder ganz weit oben auf der Agenda stand. Jetzt folgt "Jungle Revolution In Dub" mit Remixen von Adrian Sherwood, DJ Madd, Mungo's Hi Fi und anderen. Ein dicker Tipp! Zudem sind heute Tunes von Macka B, Singers & Players, The Skints und Jr.

Sunday Service

Bill Ryder-Jones - West Kirby County Primary

(12.11.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Englische MC Congo Natty hat die Songs seines Albums „Jungle Revolution“ (2013) noch mal mit viel Dub angereichert. Auf „Jungle Revolution In Dub“ hat u.a. Adrian Sherwood vom On-U Sound Label gearbeitet. Dub aus dem Jahre 1982 gibt es von Singers & Players. Das Album „Revenge of the Underdog“ des Reggae-Kollektivs wird, wie viele anderen Alben des On-U Sound Labels, gerade wiederveröffentlicht.

Forward The Bass

Umberto Echo, On-U Sound, Fat Freddy's Drop u.a.

(26.10.2015 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Forward The Bass - Umberto Echo, On-U Sound, Fat Freddy's Drop u.a.
Auf der Zusammenstellung "Trevor Jackson presents: Science Fiction Dancehall Classics" ist das enorme Spektrum und die Experimentierfreudigkeit von Adrian Sherwood und Kollektiv gut nachzuhören. Last but not least ist das neue Album von Fat Freddy's Drop "Bays" nun endlich offiziell auf dem Markt.

BTTB – Back To The Basics

The Wickedest Sound.

(22.01.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - The Wickedest Sound.
Das heißt dieser Remix wird evtl. nie veröffentlicht. Zum Glück haben wir Beziehungen. Dazu gibt es Musik aus den Alben und Maxis von Adrian Sherwood und Pinch, DJ Madd, Foreign Concept, Seven, Ifan Dafydd, Nicki Minaj und nicht zuletzt aus einer tollen DnB-Compilation des Labels 31 Records.

BTTB – Back To The Basics

Late Night Endless

(15.01.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Late Night Endless
Zuletzt war das das neue Album "Modern Streets" von Beat Spacek. Und heute handelt es sich um "Late Night Endless" von Adrian Sherwood und Pinch. Seit zwei Jahren tüfteln die beiden nun schon im Studio an gemeinsamer Musik, ein paar Maxis liefen hier ja auch schon.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Juliane Reil

(30.01.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"High Fidelity" im ByteFM Magazin mit Adrian Sherwood, Lee "Scratch" Perry, Atom TM und vielen anderen musikalischen Perlen. Dazu Konzerthinweise, das Album der Woche und Nachrichten aus der Welt der Klänge.

Neuland

mit Klaus Walter

(10.08.2012 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die neue Musik der Woche, heute zusammengestellt und moderiert von Klaus Walter. Unter anderem gibt es Musik zu hören von der Debo Band, Adrian Sherwood, dem angeblich gerade einmal 12 Jahre alten Wunderkind Kid Crunk, Philipp Boa & The Voodoo Club und vielen mehr.

BTTB – Back To The Basics

More Burial, more Dub, more Mala

(17.11.2011 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - More Burial, more Dub, more Mala
Letzterer durfte gleich zwei Songs von Lee Scratch Perry remixen. Die Ergebnisse gibt es als 12" sowie als Remix-Album, auf dem weitere Remixes von Kode9, Adrian Sherwood, Bullion, Congo Natty und vielen anderen enthalten sind. Und ersterer hat ja zwei Songs von Massive Attack remixen dürfen - einen habt Ihr (zumindest in BTTB) noch nicht gehört.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(06.12.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Dub und Kraut-Electronic gibt’s auch dank Cloud Management (Love-Songs und Ulf Schütte), Dumbo Tracks (Jan Philipp Janzen auf den Spuren von Adrian Sherwood) und Pole.

Forward The Bass

Midnight Scorchers

(19.09.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Forward The Bass - Midnight Scorchers
Im Zentrum der heutigen Sendung steht das neue Album "Midnight Scorchers" (On-U Sound) von Horace Andy (Foto). Nach dem er zusammen mit Adrian Sherwood 2022 das Meisterwerk-Album "Midnight Rocker" veröffentlicht hat, folgt nun der Nachfolger. Im Reggae oder Dub ist es oft üblich, dass auf ein Album ein Dubalbum folgt.