Darkstar

Darkstar Darkstar (Foto: Cieron Magat)

Darkstar sind ein 2006 gegründetes britisches Electronic-Duo aus London, bestehend aus James Young und Aiden Whalley. Ihr Debütalbum „North“ erschien im Jahr 2010 über Hyperdub (Burial, Dean Blunt, Zomby). 

Darkstar veröffentlichten seit 2007 diverse Tracks und EPs, inspiriert von Grime, Dubstep und Synth-Pop (darunter der Song „Aidy’s Girl Is A Computer“, der es in die Listen der besten Songs des Jahres 2009 diverser relevanter Musikmedien und in einen Mix von Jamie xx schaffte), ehe im Jahr 2010 ihr Debütalbum erschien: Auf dem Kritiker*innenliebling „North“ fokussierte sich das Duo auf einen düsteren Sound zwischen Synth-Pop und Ambient. Einen gänzlich anderen Weg schlugen sie für ihr zweites Album „News From Nowhere“ ein. Übersättigt vom melancholischen Sound des Vorgängers, nahmen sie mithilfe von analogen Synthesizern und Kassettenrekordern ein Album auf, das insgesamt eine hoffnungsvollere Stimmung vermittelt. Auf dem Nachfolger „Foam Island“ setzten sich die beiden mit sozialem Wandel im UK auseinander und interviewten dafür zahlreiche Jugendliche im (ärmeren) Norden Englands. „Foam Island“ war im September 2015 Album der Woche bei ByteFM.

Civic Jams“, das vierte Album von Darkstar, ist 2020 über Warp Records (Aphex Twin, Boards of Canada, Flying Lotus) erschienen und wurde ByteFM Album der Woche.



Darkstar im Programm von ByteFM:

Darkstar (Ticket-Verlosung & Kurzporträt)

Von ByteFM Redaktion
(10.02.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Darkstar (Ticket-Verlosung & Kurzporträt)
Darkstar Das im vergangenen Herbst erschienene Album „Foam Island“ vom britischen Elektronik-Duo Darkstar ist weder ein klassisches Album noch eine 12"-Dancetrack-Compilation. Aiden Whalley und James Young haben ein neues Genre aufgemacht, Oral History trifft auf einen popgeschulten, elektronischen Sound. Und das Konzept geht fabelhaft auf. ByteFM präsentiert die Tour von Darkstar und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 15. Februar mit dem Betreff „Darkstar“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Darkstar spielen an folgenden Terminen in Deutschland:

Darkstar veröffentlichen neue Single „Wolf“

Von ByteFM Redaktion
(20.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Darkstar veröffentlichen neue Single „Wolf“
Darkstar (Foto: Cieron Magat) Darkstar sind zurück! Fast fünf Jahre nach der Veröffentlichung ihres letzten Albums „Foam Island“ haben James Young und Aiden Whalley mit „Wolf“ heute einen neuen Song veröffentlicht. Der „Wolf“ symbolisiere dabei etwas Unheilvolles, das Dich immer wieder einholt, sagte das britische Duo in einem Statement dazu. Was das sei, könne jeder selbst entscheiden. Ihr Debüt feierten Young und Whalley 2010 mit dem Album „North“. Schnell gehörten sie zu den einflussreichsten Acts der britischen Dance-Szene. Auf ihrem dritten Album „Foam Island“ aus dem Jahr 2015 legten Darkstar den Fokus erstmals auf politische und gesellschaftliche Themen. Vor der eigentlichen Produktion hatte die Band damals junge Menschen im nordenglischen Huddersfield interviewt. Stimmen und Stimmungen, die sich am Ende auch auf dem Album wiederfanden. Darkstar haben sich in den vergangenen Jahren auch in anderen künstlerischen Darstellungsformen ausprobiert: Für den Kurzfilm „Dreamlands“ steuerte das Duo den Soundtrack bei. Im Jahr 2017 kollaborierten sie mit dem Video-Regisseur Cieron Magat und entwickeln die Filmmusik zu „Safe“. Für eine besondere Performance namens „Trackbed“ hatte sich das Duo mit Metal Liverpool, dem Arts Council England und dem Harthill Community Centre zusammengeschlossen. Aufgeführt wurde das Ganze mit Londoner Teenagern. Nach diesen diversen kreativen Exkursen besinnen sich Darkstar mit „Wolf“ wieder auf ihre musikalischen Wurzeln. Zwischen hypnotischen Vocals und düsteren Club-Sounds. „Wolf“ erscheint auf Warp Records. Ob und wann ein neues Album folgt, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Das Video zur Single könnt Ihr Euch hier anschauen:

Darkstar - „Civic Jams“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(22.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Darkstar - „Civic Jams“ (Album der Woche)
Darkstar - „Civic Jams“ (Warp Records) // Als James Young und Aiden Whalley das vierte Album ihres Projekts Darkstar ausbrüteten, wollten sie eine LP über genau diesen Eskapismus produzieren. „Wir wollten diese Brüche und dieses Nebeneinander unter die Lupe nehmen“, sagten die beiden Briten über „Civic Jams“. „Wie komfortabel man sich fühlen kann, obwohl wir doch in einer von Klaustrophobie geprägten Zeit leben, in der massive politische und kulturelle Umbrüche stattfinden.“ Über den tröstenden Zufluchtsort Kneipe. Über das Tanzen, während draußen die Welt brennt. Doch dann kam die Pandemie – und alles wurde anders. // Glücklicherweise funktioniert die Musik von Darkstar auch außerhalb des Rave-Kellerlochs. Ihre Tracks sind genauso von House und UK-Garage beeinflusst wie von Shoegaze und Dream-Pop. Ähnlich wie ihr Landsmann Burial produzieren Young und Whalley Musik, die im Wohnzimmer genauso gut klingt wie im Club. „Civic Jams“ beginnt und endet mit Ambient-Meditationen, gefüllt mit geisterhaften „Uuuh“-Chören und Synthesizern, die sich wie eine warme Decke an den Körper schmiegen. Und auch wenn Darkstar losballern, tun sie das sehr sanft. Die verschleppten Beats von „Jam“, „Wolf“ oder „30“ laden vor allem zum Traumtanzen ein. Musikalisch klingen diese Tracks mehr wie der Afterglow, theoretisch wären sie ein perfekter Soundtrack zum leicht verstrahlten Nach-Hause-Spazieren in den frühen Morgenstunden. Diese introvertierte Tanzmusik funktioniert auch ohne die euphorisierte Menge. Und passt damit wunderbar in eine Zeit, in der es nichts zu feiern gibt.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Darkstar zu Gast bei Siri Keil

(16.10.2015 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Darkstar zu Gast bei Siri Keil
Anfang Oktober erschien das dritte Album "Foam Island" des jungen Duos Darkstar, das von uns vor kurzem bereits zum Album der Woche auserkoren wurde. Aiden Whalley und James Young überzeugen mit popgeschulten und elektronischen Sounds. Unterlegt sind die Tracks mit O-Tönen junger Menschen ihrer Nordenglischen Heimat Pott. Zwei Jahre haben die Jungs uns auf die Neuerscheinung warten lassen und die Zeit genutzt sich musikalisch weiter zu entwicklen. Das Ergebnis überrascht uns - das warten hat sich gelohnt! Darkstar sind live zu sehen:

Darkstar - „Foam Island“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(28.09.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Darkstar - „Foam Island“ (Album der Woche)
Darkstar - „Foam Island“ (Warp) // Zu einer ähnlichen fragwürdigen Popularität könnte es der amtierende Prime Minister David Cameron schaffen. Funken schlagen zum Beispiel aus Richtung Sleaford Mods. Das Duo Darkstar setzt die Thematik nun in eine ganz andere Atmosphäre, Eckpunkte R&B; und Electronica. Die beiden kommen aus Nordengland, dem britischen Pott, einer Gegend, die von Thatchers Politik besonders gebeutelt wurde. Auf Besuchen im letzten Jahr stellten Aiden Whalley und James Young fest, dass sich die Stimmung in ihrer Heimat geändert hatte. Trostloser, härter, grauer wurde es.

Neue Platten: Darkstar - "News From Nowhere"

Von philippweichenrieder
(30.01.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Darkstar - "News From Nowhere" (Warp) // Seitdem hat sich einiges geändert. Bald nach der Veröffentlichung von „North“ wechselte Darkstar von Kode9s Label Hyperdub zu Warp und James Buttery ist inzwischen festes Mitglied der Band. Beides scheint selbsterklärend, hört man „News From Nowhere“. Die Musik ist noch weiter von Clubpfaden abgewichen und die Stimme von Buttery, den Whalley und Young auch schon aus Leeds kennen, war schon bei „North“ ein stilbildender Teil von Darkstars Musik.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: Prince, Steve Gunn, Darkstar

(28.06.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Steve Gunn und Cass McCombs haben diese Woche die Split-7-Inch "Sweet Lucy/Wild Mountain Tyme" veröffentlicht. Wir hören rein, ebenfalls in in unser Album der Woche "Civic Jams" von Darkstar.

taz.mixtape

Fehlfarben, Wanda, New Order, Darkstar, Jazz & Gender, Acid Mothers Temple

(09.10.2015 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schaum ist für uns eine Metapher. Er setzt sich aus vielen kleinen Seifenblasen zusammen und jede dieser Seifenblasen steht für eine Community im UK. – Christian Werthschulte redet mit dem Electronica-Duo Darkstar über Politik.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

Von ByteFM Redaktion
(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
14. Darkstar - Foam Island // 9. Darkstar - Stoke The Fire // Darkstar – Foam Island // 15. Darkstar - Foam Island // 5. Darkstar - Pin Secure // Darkstar – Foam Island // Darkstar – Stoke The Fire

ByteFM Magazin

Mick Jones, Ben Folds und Darkstar

(26.06.2020 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Als sich 1976 Mick Jones und Joe Strummer in einem besetzten Haus in London kennenlernten, wurde schnell klar, dass die beiden eine gemeinsame musikalische Vision teilten. Nach diesem ersten Zusammentreffen beschloss man, eine gemeinsame Band ins Leben zu rufen. Eine Band, die zu den einflussreichsten Punk-Bands Großbritanniens werden sollte - The Clash. Heute feiert einer der beiden, Mick Jones, seinen 65. Geburtstag.

ByteFM Magazin

Darkstar, NuHussel Orchestra, The Groundhogs

(02.07.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik unter anderem von Georgia Anne Muldrow, unserem Track des Tages „More“ von Paul Weller und unserem Album der Woche von Keleketla!

ByteFM Magazin am Abend

Darkstar, Becca Mancari & Lewsberg

(27.08.2020 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik zum 30. Todestag von Stevie Ray Vaughan. Der Bluesgitarrist ist im Alter von 35 Jahren bei einem Helikopterabsturz ums Leben gekommen.

Neue Alben in dieser Woche (KW 42) - eine Auswahl

Von ByteFM Redaktion
(18.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Darkstar – "North" // Hinter dem futuristisch angehauchten Namen "Darkstar" verbergen sich die beiden Briten James Young und Aiden Whalley, die in der Tat das Genre Dubstep in eine neue Dimension führen. Allerdings nicht, ohne auf altbekanntes zurückzugreifen: Zum einen sind da die sehr 8ziger Synthies, die an Bands wie Kraftwerk oder Human Leagues gemahnen. Letztere finden sich auf "North" wieder, Darkstar covern nämlich Human Leagues "You remind me of Gold" auf wunderbare Art und Weise. Pianopassagen, sanfte, melancholische Elektronik und der Gesang von James Buttery, der erst vor einiger Zeit zum eigentlichen Duo gestoßen ist, machen das Debüt von Darkstar zu einem weniger basslastigen, dafür eher smoothen, und, wenn man denn so will, eingängigem Dubstep-Album.

Die ByteFM Jahrescharts 2020

Von ByteFM Redaktion
(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
6. Darkstar – „Civic Jams“ Wie feiert man in Krisenzeiten? Das Jahr 2020 gibt auf diese Frage eine ziemlich klare Antwort: Gar nicht. Glücklicherweise funktioniert die Musik von Darkstar auch außerhalb des Rave-Kellerlochs. Die Tracks des britischen Duos sind genauso von House und UK-Garage beeinflusst wie von Shoegaze und Dream-Pop. Ähnlich wie ihr Landsmann Burial produzieren James Young und Aiden Whalley Musik, die im Wohnzimmer genauso gut klingt wie im Club. Und auch wenn Darkstar losballern, tun sie das sehr sanft. Musikalisch klingen diese Tracks mehr wie der Afterglow. Theoretisch wären sie ein perfekter Soundtrack zum leicht verstrahlten Nach-Hause-Spazieren in den frühen Morgenstunden. Diese introvertierte Tanzmusik funktioniert auch ohne die euphorisierte Menge. Und passt damit wunderbar in eine Zeit, in der es nichts zu feiern gibt.

60minutes

(09.02.2013 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die beiden ehemaligen Dubstep-Heads von Darkstar haben sich auf ein Trio vergrößert. Nach einem Jahr in der Abgeschiedenheit sind sie mit dem zweiten Album "News From Nowhere" da. Erschienen auf Warp, verzeichnen Darkstar eine erneute Weiterentwicklung

Die ByteFM Jahrescharts 2013

Von ByteFM Redaktion
(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Darkstar - News From Nowhere // Darkstar - News From Nowhere

2010 - die liebsten Platten der ByteFM-MacherInnen

Von byteblogadmin
(30.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
13. Darkstar – North (Hyperdub) // 4. Darkstar - North (Hyperdub)

Alben des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Darkstar – „Civic Jam“ // Darkstar – „Civic Jams“

ByteFM Magazin

am Morgen mit Isabelle Klein

(30.09.2015 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem thematisieren wir einen neuen Musik-Studiengang: In Mannheim kann man seit Neuestem Weltmusik studieren. Und ihr hört neue Musik, u.a. aus unserem aktuellen Album der Woche „Foam Island“ vom britischen Duo Darkstar und von WOKE, einer neuen Supergroup, bestehend aus Flying Lotus, Shabazz Palaces und Thundercat.

ByteFM Magazin

am Abend mit Marie Heidenreich

(29.09.2015 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin am Abend geht es heute um den Geburtstag von Jerry Lee Lewis, außerdem Touren u.a. von Alasdair Roberts und Speedy Ortiz und Musik aus unserem Album der Woche von Darkstar.

ByteFM Magazin

Uebertribe, Dua Saleh, His Name Is Alive

(23.06.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Gudrun Gut, unserem Track des Tages „Karaoke Dub“ von Sarmacja und unserem Album der Woche, „Civic Jams“ von Darkstar.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Isabelle Klein

(30.09.2015 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem thematisieren wir einen neuen Musik-Studiengang: In Mannheim kann man seit Neuestem Weltmusik studieren. Und ihr hört neue Musik, u.a. aus unserem aktuellen Album der Woche „Foam Island“ vom britischen Duo Darkstar und von WOKE, einer neuen Supergroup, bestehend aus Flying Lotus, Shabazz Palaces und Thundercat.

Zimmer 4 36

Drei Alben der Woche

(30.07.2020 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jede Woche gibt es bei ByteFM ein „Album der Woche“: eine besonders interessante Veröffentlichung, die in der betreffenden Woche erscheint. Drei der letzten „Alben der Woche“ stellt Ruben Jonas Schnell heute etwas ausführlicher in seiner Sendung vor: die aktuellen Releases von Darkstar, Gum Country und Aksak Maboul.

Ein Topf aus Gold

Okay

(16.07.2016 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gibt es mehr Musik, die ganz mit sich im Reinen ist. "Alright, Okayyy" von Shelf Life, Neues von Mala und die neue EP des britischen Duos Darkstar namens "Made To Measure".

ByteFM Magazin

am Abend mit Juliane Reil

(12.02.2016 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u.a. von Feist, Darkstar, the Smiths, Kunek und Cristobal and the Sea.

Das Ende vom Lied

(11.11.2009 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Ende vom Lied
Immer mehr Indiebands lassen sich von Dubstep Artists remixen - Maximo Park und Turboweekend sind zwei davon. Allerdings gehen Dubstepkünstler auch mal in die andere Richtung: Darkstar covern Radiohead und wagen sich nach Detroit. Außerdem wird's deeeeeeeeeep mit Sigha und Andy Stott!

Ein Topf aus Gold

Jahreswechseleintopf

(01.12.2013 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dabei sind u.a. Milosh, Brolin, Junip, Darkstar, Petula und Kyson.

ByteFM Magazin

am Morgen: Norman Palm vom Torstraßen Festival zu Gast bei Vanessa Wohlrath

(02.06.2016 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seit einiger Zeit sorgt das Torstraßen Festival in Berlin für ein buntes Programm aus aktueller Musik jenseits des Mainstreams. Zusammen mit den anliegenden Clubs, Bars und Geschäften der namensgebenden Straße lädt das Festival in diesem Jahr ein, Acts wie z.B. Asbjørn, Darkstar, Julianna Barwick und White Wine zu entdecken. In unserem Berliner Studio ist heute Norman Palm, Mitorganisator des Torstraßen Festivals, bei Vanessa Wohlrath zu Gast.

Mixtape der Hörer*innen

Raubtier

(26.06.2020 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Raubtier
In der ersten Auskopplung von „Civic Jams“, unserem Album der Woche, bekommen es Darkstar mit der Angst zu tun: „Wolf“ handelt von einem unbestimmten, ominösen Etwas, das einen verfolgt. Der Gedanke an gefährliche Tiere regt die Fantasie an, vor allem wenn man mal im Dunkeln durch die Wildnis irrt. Grund genug für uns, Euch für das Mixtape der Hörer*innen zu fragen: Welche Songs fallen Euch zum Thema „Raubtier“ ein?

Taxi Nights

Hochsommerlich

(01.08.2016 / 00:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hochsommerliche Taxi Nights im August, wie immer mit zwei Stunden Ingo Sänger in the mix und neuer Musik von u.a. Darkstar, Kim Brown, Christian Löffler, Marlow, Laurence Guy, Session Victim, DJ Fett Burger, DJ Koze, Mano Le Tough, Herb LF, Frank & Tony, Fred Everything & Atjazz, Radio Slave ...