Everything But The Girl
Everything But The Girl waren ein erfolgreiches britisches Pop-Duo, das 1982 im nordenglischen Kingston upon Hull gegründet wurde. Es bestand aus dem Ehepaar Tracey Thorn (Gesang, Gitarre) und Ben Watt (Gitarre, Keyboard, Gesang). Ihr Debütalbum „Eden“ ist 1984 über Blanco Y Negro Records (Bananarama, The Jesus And Mary Chain) erschienen.
Everything But The Girl veränderten ihre Musik im Laufe ihrer Bandgeschichte gleich mehrere Male. In den frühen 80ern wurden sie aufgrund ihrer Vermischung von Elementen aus Pop und Jazz zumeist dem Sophisti-Pop-Genre um Acts wie The Style Council und Sade zugerechnet. „Night And Day“, ihre Debütsingle, war eine Samba-Interpretation des gleichnamigen Songs von Cole Porter. Mitte der 80er wendete sich das Duo von seinen Jazz- und Latin-Einflüssen ab und veröffentlichte stattdessen einige Alben mit Elementen aus Jangle-Pop, Country und orchestraler Musik. Ihren Durchbruch erreichten Everything But The Girl 1988 mit ihrem vierten Album „Idlewild“, das mit „I Don’t Want To Talk About It“ einen Song enthielt, der es in die Top drei der britischen Charts schaffte. In den 90er-Jahren konnte das Duo ungeahnte Erfolge im Bereich der elektronischen Tanzmusik feiern. Ausgangspunkt dafür war die Zusammenarbeit mit den Trip-Hop-Pionieren von Massive Attack, die sich für ihr Album „Protection“ (1994) Unterstützung von Thorn und Watt holten. Auf ihrem neunten Album „Walking Wounded“ verarbeiteten Everything But The Girl Einflüsse aus Drum & Bass, House und Downtempo.
Everything But The Girl haben seit 2000 kein neues Material als mehr veröffentlicht; die ehemaligen Mitglieder sind jedoch sporadisch solo aktiv. Ben Watts 2020 veröffentlichter Song „Storm Damage“ war im Januar desselben Jahres ByteFM Track des Tages.
Everything But The Girl im Programm von ByteFM:
Tracey Thorn zum 50. Geburtstag
Zum 50. Geburtstag von Benjamin Watt
Feiern oder kämpfen: Ben Watt mit neuer Single

Neuland
mit Patrick Ziegelmüller
Pop Goes The Weasel
Same Same, …But Differentmit Klaus Hückstädt

Silent Fireworks

School Of Rock
Tracey Thorn
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Vanessa Wohlrath
Flashback
Juli 1984 / Sade

Sunday Service
Martin Courtney – Many Moons
Golden Glades
Zimmer 4 36
Tracey Thorn Special
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
Golden Glades
My Rock ’n’ Roll Friend

Schliemanns Soundbox
Small Town Girl: Tracey Thorns Marine Girls (et al)
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
Flashback
August 2003 / Initials B.B.

Sunday Service Rewind
Londoner Jazz-Funk: „Rhythm In Your Mind“ von STR4TA

„Don't Wake Me“: Winterschlaf-Soundtrack von Babeheaven

Still Corners' melancholischer Albumteaser „Crying“

Zum zehnten Todestag von Poly Styrene: X-Ray Spex mit „Oh Bondage! Up Yours!”

The Orielles – „Come Down On Jupiter“

Girl Ray – „Show Me More“
