Tracey Thorn

Tracey Thorn Nach den Marine Girls gründete Tracey Thorn mit ihrem Mann Ben Watt die Band Everything But The Girl (Foto: Edward Bishop)

Tracey Thorn (geboren am 26. September 1962 in Hatfield, England) ist eine britische Sängerin und Songwriterin. Sie war Anfang der 80er Teil der Post-Punk-Band Marine Girls, deren Debütalbum später prominenterweise von Kurt Cobain zur Lieblingsplatte erklärt wurde, und von 1982 bis 1999 eine Hälfte des Jazz-Pop-Duos Everything But The Girl. 1982 veröffentlichte sie zudem ihr erstes Soloalbum „A Distant Shore“ über Cherry Red Records (Felt, The Monochrome Set, Pere Ubu). Die Platte erreichte den ersten Platz der britischen Indie-Charts.

Mit Songs, die es schaffen, komplexe Gefühlslagen auszudrücken und in Pop-Momente zu gießen, avancierte Tracey Thorn gemeinsam mit ihrem Partner Ben Watt in den 1980er-Jahren zum Kritiker*innenliebling und prägte die britische Musiklandschaft der 80er und 90er. Zu den prominenten Fans des sanften Sounds von Everything But The Girl zählen Elvis Costello, Martin Fry (ABC), Neil Tennant (Pet Shop Boys) und Paul Weller, der die beiden zur Jam-Session und als Gäste auf das erste The-Style-Council-Album bat. Daneben lieh Tracey Thorn ihre ruhige, weiche Gesangsstimme und ihr Songwriting-Talent immer wieder verschiedenen Kolleg*innen. So war sie 1995 auf „Protection“ zu hören, einem internationalen Hit der Trip-Hop-Giganten Massive Attack, zu dem Thorn gleichzeitig die Lyrics beigesteuert hat. Im Rahmen ihrer Solokarriere, die sie zwar bereits 1982 begonnen hatte, aber erst 2007 mit dem Album „Out Of The Woods“ fortsetzte, spannt Thorn den Bogen zwischen zurückhaltendem Baroque- und tanzbarem Synth-Pop.

Ihr kritisch gelobtes fünftes Soloalbum, auf dem sich die Musikerin zuweilen mit feministischen Themen auseinandersetzte, ist im Jahr 2018 über Merge Records (Arcade Fire, The Magnetic Fields, Waxahatchee) erschienen. Neben ihrer Aktivität als Musikerin ist Tracey Thorn erfolgreich als Schriftstellerin tätig. Ihre 2013 veröffentlichte Autobiographie „Bedsit Disco Queen: How I Grew Up And Tried To Be A Pop Star" begeisterte die Kritik und wurde zum internationalen Bestseller.



Tracey Thorn im Programm von ByteFM:

Tracey Thorn zum 50. Geburtstag

(26.09.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tracey Thorn Tracey Thorn feiert ihren 50. Geburtstag: Am 26.09.1962 wurde die Britische Musikerin in Hertfordshire geboren. Mit 19 Jahren traf sie Ben Watt an der University of Hull, der bald Band-Kollege und Partner wurde. // Mit 19 Jahren traf sie Ben Watt an der University of Hull, der bald Band-Kollege und Partner wurde. Seit Beginn der 1980er Jahre war Tracey Thorn die Stimme des Duos Everything But The Girl. Aber das war keineswegs der Anfang Thorns Karriere als Songwriterin und Sängerin: Schon vorher war sie Teil der Mädchenband Marine Girls, die zu Kurt Cobains Lieblingsbands zählten. 1982 erschien ihr erstes Solo-Album: "A Distant Shore". // Aber das war keineswegs der Anfang Thorns Karriere als Songwriterin und Sängerin: Schon vorher war sie Teil der Mädchenband Marine Girls, die zu Kurt Cobains Lieblingsbands zählten. 1982 erschien ihr erstes Solo-Album: "A Distant Shore". Mit Everything But The Girl wurde Tracey Thorn berühmt, ihr größter Hit war "Missing". Die Single aus dem Album "Amplified Heart" machte Everything But The Girl und Thorns Stimme weltweit berühmt, wenn auch erst einige Jahre nach dem Album-Release. // Sie selbst sagte darüber: "It turned into a creature with a life of its own". "Missing" war ein eigenständiges Wesen geworden. Tracey Thorn war immer voller Tatendrang: Zwölf Studioalben brachte sie mit Everything But The Girl heraus, mehrmals arbeitete sie mit Massive Attack zusammen, beispielsweise für den Soundtrack zu "Batman Forever". 2002 kündigten Thorn und Watt an, mit Everything But The Girl auf unbestimmte Zeit zu pausieren. // Inzwischen haben Tracey und ihr Ehemann Ben Watt drei Kinder - ihre Zwillingstöchter Jean und Alfie sowie ihren Sohn Blake. Nach dem Pausieren kümmerte sich Tracey Thorn zunächst um die Kinder, sie feilt aber wieder - wie ihr Ehemann - an ihrer Solo-Karriere. Zwei Alben erschienen seit 2007, im Herbst wird eine Weihnachtsplatte erscheinen.

„Dreamy“: Tracey Thorn wird 60!

(26.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Dreamy“: Tracey Thorn wird 60!
Die britische Musikerin und Autorin Tracey Thorn wurde vor 60 Jahren geboren (Foto: Edward Bishop) Unser heutiger Track des Tages „Dreamy“ stammt aus dem ersten Soloalbum von Tracey Thorn. Die britische Sängerin, Musikerin und Komponistin wurde heute vor 60 Jahren in einer englischen Kleinstadt namens Brookmans Park geboren. // Aber bedauerlicherweise war es in den 70ern erheblich schwieriger als heute, Menschen zu finden, mit denen man Interessen abseits des Mainstreams teilt. So konnte die junge Tracey Thorn buchstäblich Ausflüge in die aufkeimende Punk-Szene unternehmen, aber so ganz mittendrin zu sein, war dann doch nicht drin. // Ein oft melancholisches Ding, verloren in Außenseiterinnenbeobachtungen und der eigenen Gedankenwelt, aber zugleich pointiert und mit der Trübnis abgetrotztem Humor. Befeuert vom Punk-DIY-Spirit, gründete Tracey Thorn 1980, noch immer in der Vorstadt, die Band Marine Girls. Musikalisch war das toll, aber eine sehr unrockige Angelegenheit.

„Caution To The Wind“: Modernismus und Spannungsbögen bei Everything But The Girl

(27.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Caution To The Wind“: Modernismus und Spannungsbögen bei Everything But The Girl
Everything But The Girl veröffentlichen mit „Fuse“ ihr erstes Album seit einem knappen Vierteljahrhundert (Foto: Edward Bishop) Mit „Caution To The Wind“ haben Everything But The Girl die zweite Single aus ihrem kommenden elften Album veröffentlicht. Schon 2022 hatte Tracey Thorn, neben Ben Watt eine Hälfte des britischen Duos, durchsickern lassen, dass da war kommen würde.

Zum 50. Geburtstag von Benjamin Watt

(06.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ben Watt ist eine Hälfte des Duos Everything But The Girl, das er zusammen mit seiner Ehefrau Tracey Thorn bildet. Der Sohn des britischen Jazzspielers Tommy Watt wurde am 6. Dezember 1962 in London geboren. 1982 lernt er, durch einen Eintrag am schwarzen Brett, Tracey Thorn auf der Hull University kennen. // Watt ist auch Strange-Feeling-Record-Labelchef, auf dem unter anderem die Figurines oder The Unbending Trees ihre Platten veröffentlichen. "Tinsel and Lights", ein Album von Bandkollegin Tracey Thorn, ist ebenfalls gerade auf Strange Feeling Records erschienen. 2009, nach mehr als 25 Jahren Partnerschaft, heirateten Watt und Thorn.

Everything But The Girl – „Fuse“ (Album der Woche)

(24.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Everything But The Girl – „Fuse“ (Album der Woche)
Kaum jemandem dürfte „Missing“ (1994) in Todd Terrys House-Remix unbekannt sein, der Ben Watt und Tracey Thorn in unerwartete Chart-Höhen katapultierte. Es schlossen sich zwei Alben voller Einflüsse aus Drum & Bass und Garage-House an, die nicht kalkuliert klangen, sondern cutting-edge. // Denn nur genau jetzt können wir machen, was wir wollen. Beispielsweise in der Karaoke-Bar, in der das Stück spielt. Wo Tracey Thorn singt, um gebrochene Herzen zu kitten. Oder um die Party loszutreten. Veröffentlichung: 21. April 2023 Label: Buzzin' Fly Records

„Hendra“: Ben Watt wird 60

(06.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Hendra“: Ben Watt wird 60
Geburtstag des britischen Sängers und Musikers. Am bekanntesten ist Watt sicherlich für sein Schaffen mit seiner Frau Tracey Thorn. Denn mit ihr gemeinsam hatte er als Everything But The Girl Welthits wie „Each And Every One“ und vor allem „Missing“.

Ewan Pearson: "We Are Proud Of Our Choices"

(15.02.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aber Pearson hat nicht nur bei den Elektro-Poppern aus Manchester seine Finger im Spiel, ebenfalls in 2010 kommt das neue Album von Tracey Thorn auf den Markt, Produzent ist: Ewan Pearson. Ein gefragter Mann. Gefragt haben auch die Leute vom Kölner Elektro-Label Kompakt.

Everything But The Girl kündigen neues Album „Fuse“ an

(10.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Everything But The Girl kündigen neues Album „Fuse“ an
Everything But The Girl veröffentlichen nach 24 Jahren ein neues Album (Foto: Edward Bishop) Nach über 24 Jahren haben Tracey Thorn und Ben Watt aka Everything But The Girl ein neues Studioalbum mit dem Titel „Fuse“ angekündigt.

Feiern oder kämpfen: Ben Watt mit neuer Single

(07.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Feiern oder kämpfen: Ben Watt mit neuer Single
Und er kam zu dem Schluss, man müsse sich entweder abfinden und die Gegebenheiten feiern oder kämpfen, damit sich vielleicht doch etwas an ihnen ändert. Das Private und das Politische zu verknüpfen, ist für Watt nichts Neues. Mit seiner Frau Tracey Thorn war er in den 80ern als Everything But The Girl Teil der sozialistischen KünstlerInnenbewegung „Red Wedge“.

Golden Glades

My Rock ’n’ Roll Friend

(09.03.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Golden Glades - My Rock ’n’ Roll Friend
Aus einem besonderen Blickwinkel schauen wir heute zurück auf die Karriere der australischen Gitarrenband The Go-Betweens. Anlass ist das Buch "My Rock ’n’ Roll Friend" der britischen Musikerin und Autorin Tracey Thorn (Everything But The Girl). Als enge Vertraute hat sie sich an eine alternative Bandbiografie gewagt: Ihre Freundin und Wegbegleiterin Lindy Morrison bildete über viele Jahre an der Seite von Robert Forster und Grant McLennan den kreativen Kern der The Go-Betweens, doch sie traf als emanzipierte Schlagzeugerin auf viele Widerstände. // Dies ist ein Umstand, der sich in allen Kunstformen immer wieder beobachten lässt: Frauen schrumpfen im Nachgang einer Bewegung zu Nebenfiguren. Tracey Thorn gelingt es mit ihrem Buch, die Balance wiederherzustellen. "My Rock ’n’ Roll Friend" ist ein sehr ehrlicher Bericht über Lindy Morrison – und über sich selbst.

10 bis 11

Caution To The Wind

(24.02.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nach über 24 Jahren haben Tracey Thorn und Ben Watt, das britische Duo Everything But The Girl, im Januar ein neues Studioalbum mit dem Titel „Fuse“ für April angekündigt. Als ersten Vorgeschmack gab es letzten Monat die Single „Nothing Left To Lose“. // Die neueste Single, „Caution To The Wind", ist ein Track über das Ankommen und im Moment leben, sagt Tracey Thorn, während ihr Ehemann und Mitmusiker Ben Watt die Beats für den Track inspiriert von Stimmungen im Nachtclub "zwischen Anspannung und Euphorie" produziert hat.

School Of Rock

Tracey Thorn

(04.04.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Songs, die es schaffen, komplexe Gefühlslagen auszudrücken und in Pop-Momente zu gießen, und einer Melodiösität und Stimme, die einen Bogen schlagen können von melancholischer Bossa-Nova-Schönheit bis zum spröden Charme englischer Kleinstadt-Reihenhäuser, ist Tracey Thorn eine Art Pop-Antistar geworden. Vor 40 Jahren erschienen ihre ersten Aufnahmen. Damals als Teil der Marine Girls konnte Thorns unverwechselbare Stimme zunächst nur auf den 50 Exemplaren der 1981er Marine-Girls-Debüt-Kassette „A Day By The Sea“ vernommen werden, die die jungen Frauen (damals um und bei 19 Jahre alt) in einem Gartenhäuschen aufgenommen hatten. // Damals als Teil der Marine Girls konnte Thorns unverwechselbare Stimme zunächst nur auf den 50 Exemplaren der 1981er Marine-Girls-Debüt-Kassette „A Day By The Sea“ vernommen werden, die die jungen Frauen (damals um und bei 19 Jahre alt) in einem Gartenhäuschen aufgenommen hatten. Tracey Thorn war Teil einer Post-Punk-Generation, die als Fans von Bands wie Subway Sect, The Raincoats oder TV Personalities weniger für den Sound als für den DIY-Spirit des Punk standen, in dem es eben normal war, dass Thorn und die Marine Girls ihr „Handwerk“ quasi live vor Publikum erlernten.

Golden Glades

Im Beichtstuhl

(13.03.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wer konsequent und überzeugend aus dem eigenen Leben berichtet, muss allerdings auch mit Konsequenzen rechnen: Als Tracey Thorn 2010 ihren Song Oh, The Divorces! vorstellte, wurde vorschnell geschlussfolgert, ihre Bilderbuchehe mit Ben Watt sei gescheitert – zu Unrecht.

Schöner Wohnen

Dancefloor

(17.04.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik u.a. von Tracey Thorn, Jimi Tenor, Jazzanova und DJ Koze.

ByteFM Magazin

mit Michael Hager

(26.09.2012 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute feiern wir den 50. Geburtstag von Tracey Thorn, erinnern an Bessie Smith, die heute vor 75 Jahren gestorben ist, spielen Musik aus dem Album der Woche und geben Konzerttipps für die nächsten Tage und Wochen.

20.07.: "Pubertären Ernüchterungserfahrungen"

(20.07.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein etwas anderes Interview liest man heute bei unseren Kollegen von Spex Online. Martin Hossbach spricht mit Tracey Thorn vor allem über Essen. Beispielsweise über Gurken oder das Lieblingsessen ihrer Kinder. Letzteres gestaltet sich als äußerst prekär, Thorne hat "...drei Kinder, jedes von ihnen mag unterschiedliche Gerichte.

21.05.: Ozeaneske Elektronik

(21.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In der taz hat Jürn Kruse einen kurzweiligen Text über Thomas Gottchalks Erfindung des deutschen Raps verfasst. In einem selbst verfassten Essay wundert sich Tracey Thorn im Quietus über den langen Schatten ihrer Band The Marine Girls. Schon als Courtney Love, nicht lange nach dem Tod ihres Ehemanns, ihre und Kurts Schwäche für Thorns Songs mitteilte, wusste die britische Musikerin nicht so recht, was sie davon halten sollte.

17.05.-23.05.

(17.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein wunderschön melancholisches, akustisches Album ist es geworden. Da lässt sich die Trennung auf Zeit verschmerzen. Tracey Thorn – "Love And Its Opposite" VÖ: 21.05.2010 myspace Label: Strange Feelings Records Kaufen: Liebe und andere Katastrophen sind die Themen auf Tracey Thorns dritten Soloalbum.

taz.mixtape

Feist, Iranische Komponistinnen, Brìghde Chaimbeul, Everything But The Girl, Yaeji

(21.04.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nach 24 Jahren veröffentlicht das britische Duo Everything But The Girl ein neues Album. „Fuse“ öffnet der Stimme Tracey Thorn ungeahnte Freiräume, Darüber freut sich Sylvia Prahl. Süßes böses Werkzeug. Dieser Hammer ist ein enger Verbündeter im Kampf gegen die Strukturen, die sie hier niederreißt.

ByteFM am Morgen

(05.03.2020 / 6 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
06:00;Kindness;Cry Everything;Cry Everything (Single);Female Energy; 06:04;Nina Simone;Here Comes The Sun;Here Comes The Sun;RCA; 06:07;Sleater-Kinney;Start Together;The Hot Rock;Sub Pop; 06:10;4 Hero;Les Fleur;Les Fleur;Talkin' Loud; 06:16;Georgia Anne Muldrow;Blam;Overload;Brainfeeder; 06:18;Vampire Weekend;Cape Cod Kwassa Kwassa;Vampire Weekend;XL Recordings; 06:22;Little Dragon;Blinking Pigs;Machine Dreams;Peacefrog; 06:26;Nilüfer Yanya;Safety Net;Miss Universe;ATO Records; 06:30;Sugar Minott;Love Life;The Roots Lover 1978-1983;Moll Selekta; 06:37;Die Kerzen;True Love;Erotik International EP;Staatsakt; 06:40;Black Midi;Speedway;Schlagenheim;Rough Trade; 06:43;Bibio;Old Graffiti;Ribbons;Warp Records; 06:47;Benny Sings;Passionfruit;Passionfruit (Single);Stones Throw; 06:50;Ariel Pink;Baby;Mature Themes;4AD; 06:54;Isolation Berlin;Alles Grau;Aquarium EP;; 06:57;Phoenix;Trying To Be Cool (Breakbot Remix);Trying To Be Cool;Atlantic; 07:00;Black Belt Eagle Scout;Soft Stud;Mothers Of My Children;Saddle Creek; 07:03;Josephine Foster;Josephine Foster - All Pales Next to You;;; 07:08;Tracey Thorn;Why Does The Wind?;Love And Its Opposite;Strange Feeling Records; 07:13;Khana Bierbood;Bangsaen Lady;Strangers From The Far East;Guruguru Brain; 07:16;Joan As Police Woman;Witness;The Classic;PIAS; 07:20;David Byrne & Fatboy Slim;Puffy White Clouds (Sugartime Baby Remix);The Remix Collection From Here Lies Love;Todomundo!

Golden Glades

(04.09.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt heute Tracey Thorn (Everything But The Girl), denn sie hat nicht nur viele wundervolle Songs zu verantworten, sondern mit „Bedsit Disco Queen“ nun auch eine sehr vergnügliche Autobiographie verfasst.

Zimmer 4 36

Tracey Thorn Special

(13.01.2013 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die britische Musikerin Tracey Thorn ist im September 50 Jahre alt geworden. Das nahm sich Ruben Jonas Schnell zum Anlass, seine alten Platten des Duos Everything But The Girl heraus zu kramen und uns eine Zusammenstellung seiner Favoriten zu präsentieren.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(06.12.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die heute Ausgabe des ByteFM Magazin außerdem mit einem Geburtstagsgruß an Ben Watt: der britische Musiker war von 1982 bis 2000 neben Tracey Thorn die andere Hälfte von Everything But The Girl. Heute wird Ben Watt 50. Und zu hören und zu gewinnen: unser aktuelles Album der Woche von The Bryan Ferry Orchestra.

The Good Nightz

(23.07.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein freundlicher Riese schlägt 'Acid Bells' nach Einbruch der Dunkelheit und der Wind flüstert im November Geschichten einer Stadt, die als veraltet gilt. Die Musik zu diesen und anderen Themen kommt heute u.a. von Tracey Thorn, Andreya Triana, Tiga, Rusko und The Count & Sinden. Hold on...

ByteFM Magazin

Autumn Blues

(26.09.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gibt es herbstliche Tracks unter anderem von Girl In Red oder Nils Wülker. Außerdem feiert die britische Sängerin Tracey Thorn heute 60. Geburtstag. Anlässlich ihres Ehrentags ist ihr Song „Dreamy“ unser heutiger Track des Tages.

Schliemanns Soundbox

Small Town Girl: Tracey Thorns Marine Girls (et al)

(19.04.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Viele wissen wie es ist, in der Kleinstadt mit Musik aufzuwachsen, wenige aber haben daraus schönere Bücher gemacht als Tracey Thorn, ein Drittel der Marine Girls und eine Hälfte von Everything But The Girl. Mit ihrem jüngsten Buch, „Another Planet“ in der Hand, hangelt sich Schliemanns Soundbox durch den frühen Part von Thorns Discographie und schaut dabei auch bei Weggefährten vorbei.

Hidden Tracks

69 Love Songs (20th Anniversary)

(18.09.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - 69 Love Songs (20th Anniversary)
Das Zitat von Christoph Benkeser im hhvmag fasst es so zusammen: "Hier will jemand nicht auf dem verkorksten One-Night-Stand von letzter Woche rumreiten, sondern eine umfassende Aussage über Lovesongs treffen" Mit Coverversionen und Originalsongs gibt es in dieser Stunde eine kleine Geburtstagsfeier. Gratulanten sind u.a. Bright Eyes, Tracey Thorn und Jens Lekman.

Schöner Wohnen

Some Sounds

(06.03.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik u.a. von Tracey Thorn, Submotion Orchestra, Bearcubs und Marian Hill.

Das Ende vom Lied

(23.07.2010 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Remixes für Tracey Thorn und CFCF, heißes Zeug aus Berlin: Sascha Funke vs. Nina Kraviz und das Album der Woche von Mount Kimbie!

Tracks des Tages

Seltene und bedrohte Vögelchen, lügende Jungs und elektronische Blues-Grooves

(10.12.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik des australischen Singer-Songwriters Martin Frawley, der früher bei den Twerps spielte und im kommenden Sommer seine zweite Solo-LP herausbringt. Oder auch dem britischen Singer-Songwriter Ben Watt, der mit seiner Frau Tracey Thorn als Everything But The Girl musiziert, aber auch solo aktiv ist. Watt wurde zudem am 6. Dezember 60 Jahre alt.

Schliemanns Soundbox

My Rock ’n’ Roll Friend

(11.07.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Perspektivwechsel sind immer gut, und Tracey Thorn lieferte neulich einen spannenden. In ihrem jüngsten Buch „My Rock ‘n‘ Roll Friend“ schreibt die Musikerin Thorn über ihre Freundschaft zu Lindy Morrison, der Schlagzeugerin der Go-Betweens.