Tracey Thorn

Tracey Thorn (geboren am 26. September 1962 in Hatfield, England) ist eine britische Sängerin und Songwriterin. Sie war Anfang der 80er Teil der Post-Punk-Band Marine Girls, deren Debütalbum später prominenterweise von Kurt Cobain zur Lieblingsplatte erklärt wurde, und von 1982 bis 1999 eine Hälfte des Jazz-Pop-Duos Everything But The Girl. 1982 veröffentlichte sie zudem ihr erstes Soloalbum „A Distant Shore“ über Cherry Red Records (Felt, The Monochrome Set, Pere Ubu). Die Platte erreichte den ersten Platz der britischen Indie-Charts.
Mit Songs, die es schaffen, komplexe Gefühlslagen auszudrücken und in Pop-Momente zu gießen, avancierte Tracey Thorn gemeinsam mit ihrem Partner Ben Watt in den 1980er-Jahren zum Kritiker*innenliebling und prägte die britische Musiklandschaft der 80er und 90er. Zu den prominenten Fans des sanften Sounds von Everything But The Girl zählen Elvis Costello, Martin Fry (ABC), Neil Tennant (Pet Shop Boys) und Paul Weller, der die beiden zur Jam-Session und als Gäste auf das erste The-Style-Council-Album bat. Daneben lieh Tracey Thorn ihre ruhige, weiche Gesangsstimme und ihr Songwriting-Talent immer wieder verschiedenen Kolleg*innen. So war sie 1995 auf „Protection“ zu hören, einem internationalen Hit der Trip-Hop-Giganten Massive Attack, zu dem Thorn gleichzeitig die Lyrics beigesteuert hat. Im Rahmen ihrer Solokarriere, die sie zwar bereits 1982 begonnen hatte, aber erst 2007 mit dem Album „Out Of The Woods“ fortsetzte, spannt Thorn den Bogen zwischen zurückhaltendem Baroque- und tanzbarem Synth-Pop.
Ihr kritisch gelobtes fünftes Soloalbum, auf dem sich die Musikerin zuweilen mit feministischen Themen auseinandersetzte, ist im Jahr 2018 über Merge Records (Arcade Fire, The Magnetic Fields, Waxahatchee) erschienen. Neben ihrer Aktivität als Musikerin ist Tracey Thorn erfolgreich als Schriftstellerin tätig. Ihre 2013 veröffentlichte Autobiographie „Bedsit Disco Queen: How I Grew Up And Tried To Be A Pop Star" begeisterte die Kritik und wurde zum internationalen Bestseller.
Tracey Thorn im Programm von ByteFM:
Tracey Thorn zum 50. Geburtstag
„Dreamy“: Tracey Thorn wird 60!

„Caution To The Wind“: Modernismus und Spannungsbögen bei Everything But The Girl

Zum 50. Geburtstag von Benjamin Watt
Everything But The Girl – „Fuse“ (Album der Woche)

„Hendra“: Ben Watt wird 60

Ewan Pearson: "We Are Proud Of Our Choices"
Everything But The Girl kündigen neues Album „Fuse“ an

Feiern oder kämpfen: Ben Watt mit neuer Single

Golden Glades
My Rock ’n’ Roll Friend

10 bis 11
Caution To The Wind
School Of Rock
Tracey Thorn
Golden Glades
Im Beichtstuhl
Schöner Wohnen
Dancefloor
ByteFM Magazin
mit Michael Hager
20.07.: "Pubertären Ernüchterungserfahrungen"
21.05.: Ozeaneske Elektronik
17.05.-23.05.
taz.mixtape
Feist, Iranische Komponistinnen, Brìghde Chaimbeul, Everything But The Girl, Yaeji
ByteFM am Morgen
Golden Glades
Zimmer 4 36
Tracey Thorn Special
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
The Good Nightz
ByteFM Magazin
Autumn Blues
Schliemanns Soundbox
Small Town Girl: Tracey Thorns Marine Girls (et al)
Hidden Tracks
69 Love Songs (20th Anniversary)

Schöner Wohnen
Some Sounds
Das Ende vom Lied
Tracks des Tages
Seltene und bedrohte Vögelchen, lügende Jungs und elektronische Blues-Grooves
Schliemanns Soundbox
My Rock ’n’ Roll Friend