Ben Watt

Ben Watt Ben Watt bildet mit seiner Frau Tracey Thorn die Band Everything But The Girl (Foto: Tom Sheehan)

Ben Watt (geboren am 6. Dezember 1982 in London, England) ist ein einflussreicher britischer Sänger und Songwriter. Bekanntheit erlangte er als eine Hälfte des Sophisti-Pop-Duos Everything But The Girl. Im Jahr 1983, noch vor dem Durchbruch desselben, veröffentlichte Watt sein Solodebüt „North Marine Drive“ über Cherry Red Records (Everything But The Girl, Marine Girls, The Monochrome Set). Die Platte erreichte die Spitze der britischen Indie-Charts. 

Ursprünglich im Bereich des Folk-Jazz beheimatet, hat Ben Watt über die Jahre auch Einflüsse aus Rock, New Wave und Elektronik in seinen meist von einer melancholischen Stimmung getragenen Songs verarbeitet. Viele seiner Platten wurden von der Kritik in höchsten Tönen gelobt – auch jene aus späteren Jahren. Bezugnehmend auf Watts drittes Album „Fever Dream“ aus dem Jahr 2016 schrieb beispielsweise ein Journalist des Guardian, der Künstler würde in seinen 50ern die mitunter beste Musik seiner gesamten Karriere veröffentlichen. Geboren und aufgewachsen ist Benjamin Brian Thomas Watt als Sohn einer Journalistin und eines Musikers in London. Anfang der 80er lernte er an der Universität Tracey Thorn kennen, mit der er bald Everything But The Girl gründete und eine Liebesbeziehung einging. Das Duo blieb bis 2000 aktiv und veröffentlichte in der Zeit einige von der Kritik gefeierte Platten. Zu Beginn der Nullerjahre trat Watt als Clubbetreiber in Erscheinung und hostete zahlreiche Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. Er gründete zudem das Techno- und House-Label Buzzin Fly Records und versuchte sich selbst als DJ. 

Im Jahr 2014 veröffentlichte er schließlich sein zweites Soloalbum „Hendra“, das in Teilen vom Tod seiner Schwester inspiriert war. Auf „Fever Dream“ folgte 2020 das ebenfalls positiv bewertete „Storm Damage“. Ben Watt lebt mit seiner Ehefrau Tracey Thorn in London. Das Paar hat drei gemeinsame Kinder. Ende der 90er wurde bei Watt eine seltene Autoimmunerkrankung diagnostiziert, was er in seinem Buch „Patient“ verarbeitet hat.



Ben Watt im Programm von ByteFM:

„Hendra“: Ben Watt wird 60

(06.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Hendra“: Ben Watt wird 60
Ben Watt wurde am 6. Dezember 1962 in London geboren (Foto: Antonio Olmos ) „Hendra“ von Ben Watt ist unser Track des Tages zum 60. Geburtstag des britischen Sängers und Musikers. Am bekanntesten ist Watt sicherlich für sein Schaffen mit seiner Frau Tracey Thorn. // Allerdings hat die Band für den 2023er Frühling eine neue LP angekündigt. In der Zwischenzeit hat Ben Watt unter anderem einen Club und ein House-Label betrieben, Bücher geschrieben und drei Soloalben veröffentlicht. // Zwei Jahre später folgte „Fever Dream“ mit und 2020 „Storm Damage“ ohne Butler. Der britische Sänger, Musiker, Musikproduzent und Schriftsteller Ben Watt wurde am 6. Dezember 1962 im Londoner Stadtteil Marylebone geboren. Anlässlich seines 60. Geburtstags ist sein Song „Hendra“ unser Track des Tages.

Tracey Thorn zum 50. Geburtstag

(26.09.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Geburtstag: Am 26.09.1962 wurde die Britische Musikerin in Hertfordshire geboren. Mit 19 Jahren traf sie Ben Watt an der University of Hull, der bald Band-Kollege und Partner wurde. Seit Beginn der 1980er Jahre war Tracey Thorn die Stimme des Duos Everything But The Girl. // Kein Streit war damals Grund für die Auszeit, sondern der Kinderwunsch des Paares. Inzwischen haben Tracey und ihr Ehemann Ben Watt drei Kinder - ihre Zwillingstöchter Jean und Alfie sowie ihren Sohn Blake. Nach dem Pausieren kümmerte sich Tracey Thorn zunächst um die Kinder, sie feilt aber wieder - wie ihr Ehemann - an ihrer Solo-Karriere.

Feiern oder kämpfen: Ben Watt mit neuer Single

(07.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Feiern oder kämpfen: Ben Watt mit neuer Single
Ben Watt (Foto: Tom Sheehan) Feiern oder kämpfen, das befand Ben Watt für die beiden aktuell möglichen Handlungsoptionen. Die männliche Hälfte des britischen Acts Everything But The Girl schrieb den Song „Figures In The Landscape“ in einer Zeit der Krise.

Zum 50. Geburtstag von Benjamin Watt

(06.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Everything but the Girl Benjamin Brian Thomas Watt feiert heute seinen 50. Geburtstag. Ben Watt ist eine Hälfte des Duos Everything But The Girl, das er zusammen mit seiner Ehefrau Tracey Thorn bildet. // Für Everything But The Girl gibt es in Zukunft keine genauen Pläne. Watt ist mit seinen beiden Labels und als DJ genug beschäftigt. ByteFM wünscht Ben Watt alles Gute zum Geburtstag und eine weiterhin erfolgreiche Karriere im Musikgeschäft. Everything But The Girl - Missing on MUZU.TV

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(06.12.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die heute Ausgabe des ByteFM Magazin außerdem mit einem Geburtstagsgruß an Ben Watt: der britische Musiker war von 1982 bis 2000 neben Tracey Thorn die andere Hälfte von Everything But The Girl. Heute wird Ben Watt 50. Und zu hören und zu gewinnen: unser aktuelles Album der Woche von The Bryan Ferry Orchestra.

10 bis 11

Caution To The Wind

(24.02.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nach über 24 Jahren haben Tracey Thorn und Ben Watt, das britische Duo Everything But The Girl, im Januar ein neues Studioalbum mit dem Titel „Fuse“ für April angekündigt. Als ersten Vorgeschmack gab es letzten Monat die Single „Nothing Left To Lose“. // Die neueste Single, „Caution To The Wind", ist ein Track über das Ankommen und im Moment leben, sagt Tracey Thorn, während ihr Ehemann und Mitmusiker Ben Watt die Beats für den Track inspiriert von Stimmungen im Nachtclub "zwischen Anspannung und Euphorie" produziert hat.

„Caution To The Wind“: Modernismus und Spannungsbögen bei Everything But The Girl

(27.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Caution To The Wind“: Modernismus und Spannungsbögen bei Everything But The Girl
Everything But The Girl veröffentlichen mit „Fuse“ ihr erstes Album seit einem knappen Vierteljahrhundert (Foto: Edward Bishop) Mit „Caution To The Wind“ haben Everything But The Girl die zweite Single aus ihrem kommenden elften Album veröffentlicht. Schon 2022 hatte Tracey Thorn, neben Ben Watt eine Hälfte des britischen Duos, durchsickern lassen, dass da war kommen würde. Im Januar 2023 war es dann soweit: „Nothing Left To Lose“ war die erste EBTG-Single seit ihrem 1999er Album „Temperamental“.

Everything But The Girl – „Fuse“ (Album der Woche)

(24.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Everything But The Girl – „Fuse“ (Album der Woche)
Andere, wie „Driving“ aus der 1990er-Mainstream-Sound-Phase, sind Kinder ihrer Zeit. Kaum jemandem dürfte „Missing“ (1994) in Todd Terrys House-Remix unbekannt sein, der Ben Watt und Tracey Thorn in unerwartete Chart-Höhen katapultierte. Es schlossen sich zwei Alben voller Einflüsse aus Drum & Bass und Garage-House an, die nicht kalkuliert klangen, sondern cutting-edge.

Everything But The Girl kündigen neues Album „Fuse“ an

(10.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Everything But The Girl kündigen neues Album „Fuse“ an
Everything But The Girl veröffentlichen nach 24 Jahren ein neues Album (Foto: Edward Bishop) Nach über 24 Jahren haben Tracey Thorn und Ben Watt aka Everything But The Girl ein neues Studioalbum mit dem Titel „Fuse“ angekündigt. Die beiden haben die neue Platte im Frühjahr 2021 geschrieben und selbst produziert.

„Dreamy“: Tracey Thorn wird 60!

(26.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Dreamy“: Tracey Thorn wird 60!
Auch wenn wenig später Paul Weller zu den Förderern und The Go-Betweens zu den Freunden von Thorn und ihrem Ehemann und Mitmusiker Ben Watt gehören sollten, hört man ihre Prägung als Zaungast. Denn sie hatte gelernt, mit kargen Mitteln ihr eigenes Ding zu machen.

One Track Pony

Kanadische Wildnis - Matt Holubowski

(11.02.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dichter, eindringlicher aber auch eingängiger und zugänglicher als sein Erfolgsalbum „Solitudes“, klingt das neue Holubowski Album gleichzeitig internationaler. Vergleiche mit Ben Watt, Midlake oder sogar Crosby & Nash liegen nahe, daher wird Frank Lechtenberg auch Tracks von diesen Künstlern in dieser Ausgabe One Track Pony spielen.

Tracks des Tages

Seltene und bedrohte Vögelchen, lügende Jungs und elektronische Blues-Grooves

(10.12.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik des australischen Singer-Songwriters Martin Frawley, der früher bei den Twerps spielte und im kommenden Sommer seine zweite Solo-LP herausbringt. Oder auch dem britischen Singer-Songwriter Ben Watt, der mit seiner Frau Tracey Thorn als Everything But The Girl musiziert, aber auch solo aktiv ist.

School Of Rock

Tracey Thorn

(04.04.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Als der Young-Marble-Giants-Gitarrist und Songschreiber Stuart Moxham 1983 das zweite und letzte Marine-Girls-Album „Lazy Days“ quasi per kompletter Nicht-Einmischung produzierte, waren bereits sowohl eine Solo-Platte von Thorn als auch die erste Single mit ihrem späteren Ehemann und musikalischen Langzeitpartner Ben Watt erschienen. Unter dem Namen Everything But The Girl begannen die beiden 1982 mit einer akustischen Version von Cole Porters „Night And Day“ ihre Pop-Karriere, die die englische Musik der 80er- und 90er-Jahre prägen sollte.

In Between Ears

Sangeskunst

(17.10.2015 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Extra-Sendung mit Songs, diesmal nicht aus Jazz, World oder Klassik sondern aus den Bereichen Folk-Rock, Country-Rock, Singer-Songwriter, Electro-Pop. Mit dabei: Tobey Lucas, Rob Moir, Richard Hawley, Ben Watt, Glen Hansard, Barbara Morgenstern, Fijuka, Maia Vidal und Lautmaler.

Golden Glades

Goodbye Stress

(19.12.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ganz ohne Weihnachtsgedöns, einfach nur so zum Runterkommen und Absatteln (und natürlich nicht nur für Haufrauen). Zartschmelzende Unterstützung gibt es u.a von Steady Holiday, Angelo De Augustine und Ben Watt.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(08.12.2012 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Ivy League, dessen Sänger und Mitbegründer Ken Lewis diese Woche 70 Jahre alt wurde, ebenso wie Ted Bluechel von der Band The Association. 40 Jahre alt wird Justin Welch, 45 Jahre zählt Adamski, der in den 90ern auf der Acid House-Welle mitsurfte. Außerdem dabei Ben Watt und Tracy Thorn von Everything But The Girl und der Jazz-Pianist und -Komponist Dave Brubeck.

Golden Glades

Im Beichtstuhl

(13.03.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wer konsequent und überzeugend aus dem eigenen Leben berichtet, muss allerdings auch mit Konsequenzen rechnen: Als Tracey Thorn 2010 ihren Song Oh, The Divorces! vorstellte, wurde vorschnell geschlussfolgert, ihre Bilderbuchehe mit Ben Watt sei gescheitert – zu Unrecht. Als Speerspitze der Abteilung confessional singer-/songwriter gilt übrigens Joni Mitchell, obwohl sie selbst den Begriff aufgrund seiner religiösen Konnotation zutiefst verabscheute.

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(11.04.2014 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ben Watt (Everything But The Girl) mit neuem Album, Ex-Yello Musiker Dieter Meier lässt aufhorchen, die Afghan Whigs pflegen gekonnt ihren Soul-Rock und Englands Amazing Snakeheads proben den Rock'n'Roll Aufstand.

ByteFM Magazin am Abend

Eine Hälfte EBTG wird 60

(06.12.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Ben Watt von der Band Everything But The Girl, der heute 60 Jahre alt wird, mit Say She She, Burial und anderen.

Neuland

Squirrel Flower, Alex Mayr, Kristian Harting

(31.01.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Däne Kristian Harting bewegt sich auf seinem drittem Album„The Fumes“ gekonnt zwischen Americana und Folk Noir, seine Stimme sorgt für die richtige Prise Melancholie. Außerdem neue Musik von Polica, Ben Watt, Destroyer, Squarepusher und Torres.

Silent Fireworks

(14.02.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Moody, twisted and ecstatic. Nicolas Jaar, Ben Watt & Hauschka bitten zum Tanz.

Sunday Service Rewind

(26.08.2008 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Sunday Service Bandmaschine spult die Zeit zurück in die 80er und stellt frühe Projekte von Everything But The Girl vor: Marine Girls, Solo-Platten von Ben Watt (im Duett mit Robert Wyatt) und Tracy Thorn sowie frühe EBTG Tracks. Das ganze garniert mit anderern musikalischen Leckereien aus den 80ern.