Fiona Apple

Fiona Apple Fiona Apple (Foto: Sony)

Fiona Apple (*13. September 1977 als Fiona Apple McAfee-Maggart) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Pianistin aus New York City. Ihr gefeiertes Debütalbum „Tidal“ ist 1996 erschienen. 

Fiona Apple verweigert in ihrer Musik kurzlebige Trends und Genre-Zuschreibungen. Sie steht für unkonventionellen, emotionalen Art-Pop mit Fokus auf Piano und Percussion. In ihren wortstarken, introspektiven Texten beschreibt sie häufig persönliche Erfahrungen mit Depressionen und Angstzuständen. Aufgewachsen ist McAfee-Maggart als Tochter einer Sängerin und eines Schauspielers in New York. Dort begann sie bereits im Kindesalter Jazz-Standards von Musiker*innen wie Billie Holiday und Ella Fitzgerald nachzuspielen und eigene Stücke zu komponieren. Durch ein Demo-Tape wurde 1994 Das Label Sony auf sie aufmerksam. Ihr aus zahlreichen, dramatischen Trennungssongs bestehender Debüt-Longplayer „Tidal“ wurde mit einem Grammy ausgezeichnet und brachte ihr schnell den Ruf als eine der stärksten Songwriter*innen ihrer Zeit ein. Ihr zweites Album, das aufgrund seines langen Titels meist mit „When The Pawn …“  abgekürzt wird, folgte 1999 und fiel ähnlich erfolgreich aus. Fiona Apple hat seither mit zahlreichen renommierten Künstler*innen kollaboriert, darunter Johnny Cash, Jon Brion, Maragret Cho und Bob Dylan. Ihr größtes musikalisches Idol ist die britische Art-Pop-Musikerin Kate Bush

Fiona Apple veröffentlichte ihr fünftes Album „Fetch The Bolt Cutters“ im Jahr 2020 und erhielt dafür begeisterte Kritiken. Mediales Aufsehen erregten auch die ungewöhnlichen Umstände, unter denen es aufgenommen wurde: Sie und ihre Band hatten dafür ihr Haus am Venice Beach zweckentfremdet, um mit verschiedenen Gegenständen zu musizieren.



Fiona Apple im Programm von ByteFM:

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
. – „You Fear The Wrong Thing Baby“ DMW – „Mafa Mafa“ Jackie Lynn – „Casino Queen“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Yani Martinelli – „Origami“ Derrero – „Rolling Past Vistas“ Sam Burton – „I Can Go With You“ Brigid Mae Power – „I Was Named After You“ Good Dog – „Secret Paint“ The Academy Of Sun – „Cloud Prayer“ Mike Polizze – „Revelation“ Exploding Flowers – „Imagine All Possibilities“ Alpine Subs – „Out Of Range“ European Sun – „Sleep Cottage“ Tan LeRacoon (Elevator Music) Sirens Of Lesbos – „How Many Miles“ Bob Vylan – „We Live Here“ Crass – „G’s Song (Johnny Dynell Remix)“ Herman Düne – „Mookie Mookie“ Fiona Apple – „Shameika“ Hen Ogledd – „Trouble“ Marc Almond – „Hollywood Forever“ David Johansen – „Sinking Ship“ Tan LeRacoon – „Mary The Rhino“ Albertine Sarges – „Free Today“ Klaus Walter (Was ist Musik, taz.mixtape) Cardi B – „WAP“ (feat. // . – „A Lucid Dream“ Zugezogen Maskulin – „10 Jahre Abfuck“ Bob Dylan – „Key West (Philosopher Pirate)“ Perfume Genius – „On The Floor“ Fiona Apple – „I Want You To Love Me“ Antilopen Gang – „Wünsch Dir Nix“ Culk – „Ruinen“ L.A. Salami – „Things Ain’t Changed“ Philipp Weichenrieder (Kontinuum) Urte – „Shielding“ Sarah Farina – „Get It Gurl“ Anz – „Loos In Twos (NRG)“ India Jordan – „Dear Nan King“ Fauzia – „Insurrection“ Lcy – „L“ Uniiqu3 – „Uniiqu3's Groove (Get Down)“ Yazzus – „Borderline Riddim“ Nayana Iz – „TNT“ Shy One – „Route II Romeos“ Vanessa Wohlrath (ByteFM Magazin, Hertzflimmern) Sophia Kennedy – „Orange Tic Tac“ ML Buch – „Can You Hear My Heart Leave“ Arca – „Time“ This Is The Kit – „Was Magician“ Dirty Projectors – „Lose Your Love“ Schlammpeitziger – „Weltleck“ Priscilla Ermel – „Folia Do Divino“ Yves Tumor – „Strawberry Privilege“ Lido Pimienta – „Te Queria“ Jessy Lanza – „Lick In Heaven“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Indochine – „Nos Célébrations“ Chien Noir – „Lumière bleue“ Yael Naim – „She“ Infecticide – „Un Monde En Forme“ Vertige – „Paname Airlines“ Romain Humeau – „L’Art De La Joie“ Barbara Carlotti – „Ici“ Silly Boy Blue – „Goodbye“ Raphael – „Personne N’a Rien Vu“ Pomme – „Vide“ Markus Ortmanns (Knuspern) Actress – „Walking Flames“ (feat. // Salami – „Things Ain’t Changed“ Philipp Weichenrieder (Kontinuum) Urte – „Shielding“ Sarah Farina – „Get It Gurl“ Anz – „Loos In Twos (NRG)“ India Jordan – „Dear Nan King“ Fauzia – „Insurrection“ Lcy – „L“ Uniiqu3 – „Uniiqu3's Groove (Get Down)“ Yazzus – „Borderline Riddim“ Nayana Iz – „TNT“ Shy One – „Route II Romeos“ Vanessa Wohlrath (ByteFM Magazin, Hertzflimmern) Sophia Kennedy – „Orange Tic Tac“ ML Buch – „Can You Hear My Heart Leave“ Arca – „Time“ This Is The Kit – „Was Magician“ Dirty Projectors – „Lose Your Love“ Schlammpeitziger – „Weltleck“ Priscilla Ermel – „Folia Do Divino“ Yves Tumor – „Strawberry Privilege“ Lido Pimienta – „Te Queria“ Jessy Lanza – „Lick In Heaven“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Indochine – „Nos Célébrations“ Chien Noir – „Lumière bleue“ Yael Naim – „She“ Infecticide – „Un Monde En Forme“ Vertige – „Paname Airlines“ Romain Humeau – „L’Art De La Joie“ Barbara Carlotti – „Ici“ Silly Boy Blue – „Goodbye“ Raphael – „Personne N’a Rien Vu“ Pomme – „Vide“ Markus Ortmanns (Knuspern) Actress – „Walking Flames“ (feat. Sampha) Fiona Apple – „Ladies“ Chloe x Halle – „Forgive Me“ The Koreatown Oddity – „Kimchi“ Dua Lipa – „Don’t Start Now“ Little Simz – „You Should Call Mum“ The Magnetic Fields – „I Wish I Were A Prostitute Again“ Thiago Nassif – „Soar Estranho“ (feat. // Triplego) Angel Bat Dawid & Tha Brothahood – „Black Family“ Mulatu Astatke & Black Jesus Experience – „Kulun Mankwaleshi“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Sofie – „Asleep“ Die Sterne – „Du Musst Gar Nix“ Alexandra Savior – „Howl“ Mildlife – „Vapour“ Fiona Apple – „I Want You To Love Me“ Little Simz – „Might Bang, Might Not“ Charlotte Brandi – „Wind“ (feat. // . – „House Music All Night Long“ Doviak – „Don’t Follow“ Iwan Gronow – „Out On A Limb“ Fish – „Garden Of Rememberance“ The Pineapple Thief – „Demons“ Sharktank – „Washed Up“ Exit North – „Let Their Hearts Desire“ Everdeen – „This Place“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Twylyte ‘81 – „Like A Ferris Wheel“ Sababa 5 – „Tokyo Midnight“ The Fantastics – „Pyramid“ Menagerie – „Free Thing“ Aaron Frazer – „Over You“ Felix Kramer – „Nix Zu Spürn“ Jonathan Bree – „Kiss My Lips“ Shawn Lee – „Kiss The Sky“ Laurent Bardainne & Tigre d'Eau Douce – „Kinshasa“ Keno & Tristan Liege – „Orenda“ Marius Magaard (Schraubenzieher) Fiona Apple – „Relay“ Yves Tumor – „Gospel For A New Century“ Against All Logic – „If You Can’t Do It Good Do It Hard“ (feat.

Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ (Rezension)

(23.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ (Rezension)
Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ (Epic) 9,2 Holt den Bolzenschneider – Fiona Apple ist wieder da. Wenn die in Los Angeles residierende Künstlerin ein neues Album veröffentlicht, fühlt sich das direkt wie ein Event an. // Wenn die in Los Angeles residierende Künstlerin ein neues Album veröffentlicht, fühlt sich das direkt wie ein Event an. Zwischen Fiona-Apple-LPs ziehen gerne viele Lenze ins Land. Ihr letztes Werk „The Idler Wheel Is Wiser Than The Driver Of The Screw And Whipping Cords Will Serve You More Than Ropes Will Ever Do“ erschien 2012, der Vorgänger „Extraordinary Machine“ weitere sieben Jahre vorher. // Ein omnipräsentes Knarzen und Klatschen zieht sich durch die LP, das man seit dem Industrial-Blues von Tom Waits nicht mehr gehört hat. Mächtiger noch als die Musik sind die Texte. Wenn Fiona Apple ein Ziel im Visier hat, dann zerstört sie es. In „Cosmonauts“ braucht sie dafür nur acht Wörter.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Cook – „7G“ ML Buch – „Skinned“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Julianna Barwick – „Healing Is A Miracle“ Midwife – „Forever“ Nepumuk – „Ad Absurdum“ Islet – „Eyelet“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Jessica Hughes (ByteFM Magazin) Buscabulla – „Regresa“ Sault – „Untitled (Rise)“ Waxahatchee – „Saint Cloud“ Squirrel Flower – „I Was Born Swimming“ Laura Marling – „Song For Our Daughter“ Babeheaven – „Home For Now“ JW Francis – „We Share A Similar Joy“ Helena Deland – „Someone New“ Princess Nokia – „Everything Is Beautiful“ Grimes – „Miss Anthropocene“ Martin Böttcher (Electro Royale) DJ Godfather – „Electro Beats For Freaks“ Molchat Doma – „Monument“ Amnesia Scanner – „Tearless“ Recondite – „Dwell“ Emika – „Klavirni Temna“ Bell Towers – „Junior Mix“ Haiyti – „Sui Sui“ Pantha Du Prince – „Conference Of Trees“ Salem – „Fires In Heaven“ Yung Kafa & Kücük Efendi – „Dickicht“ Mara Spitz (DeutschRap) Tarek K.I.Z – „Golem“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Haftbefehl – „Das Weiße Album“ Haiyti – „Sui Sui“ Juse Ju – „Millennium“ Sam Smith – „Love Goes“ Joy Denalane – „Let Yourself Be Loved“ Antilopen Gang – „Abbruch, Abbruch“ Miley Cyrus – „Plastic Hearts“ The Weeknd – „After Hours“ Lars Florian Walklang (Korridor, ByteFM Charts) Turbostaat – „Uthlande“ Albrecht Schrader – „Diese Eine Stelle“ Die Ärzte – „Hell“ The Flaming Lips – „American Head“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Touché Amoré – „Lament“ Zugezogen Maskulin – „10 Jahre Abfuck“ Haiyti – „Sui Sui / Influencer“ Bohren & Der Club Of Gore – „Patchouli Blue“ Taeko Onuki – „Sunshower“ Liz Remter (ByteFM Charts, Reeperbahn Festival Container) Tame Impala – „The Slow Rush“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Lianne La Havas – „Lianne La Havas“ Laura Marling – „Song For Our Daughter“ Kali Uchis – „Sin Miedo (Del Amor Y Otros Demonios)“ Westerman – „Your Hero Is Not Dead“ Sault – „Untitled (Rise)“ Christian Kuria – „Borderline“ Courtney Marie Andrews – „Old Flowers“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Tan LeRacoon (Elevator Music) Jehnny Beth – „To Love Is To Live“ Crass – „Feeding Of The 5,000 Remix Project“ (12" Series) Various Artists – „Hal Wilner Presents AngelHeaded Hipster: The Songs Of Marc Bolan & T. // Rex“ Johnny Thunders – „Que Sera Sera Resurrected Box“ Antibalas – „Fu Chronicles“ Sparks – „A Steady Drip, Drip, Drip“ Tony Allen & Hugh Masekela – „Rejoice“ The Cravats – „Hoorahland“ Vanessa Wohlrath (ByteFM Magazin, Hertzflimmern) Kate NV – „Room For The Moon“ Becca Mancari – „The Greatest Part“ Kevin Morby – „Sundowner“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Alice Boman – „Dream On“ ML Buch – „Skinned“ Julianna Barwick – „Healing Is A Miracle“ Ingo Sänger (Taxi Nights) Charles Webster – „Decision Time“ Gary Olson – „Gary Olson“ Al Pagoda – „Lucky Veil“ Leafar Legov – „Mirror“ Session Victim – „Needledrop“ Johannes Albert & Iron Curtis – „Moon II“ Common – „A Beautiful Revolution (Pt. 1)“ Testiculo Y Uno – „Two“ Darkstar – „Civic Jam“ Sonnenstadt – „Persistent Illusion“ Matea Buzuk (ByteFM Team) Seth Bogart – „Men On The Verge Of Nothing“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Pisse – „LP“ Shitkid – „20/20 Shitkid“ Run The Jewels – „RTJ4“ Die Ärzte – „Hell“ Bill Callahan – „Gold Record“ Rufus Wainwright – „Unfollow The Rules“ Brigid Dawson & The Mothers Network – „Ballet Of Apes“ The Magnetic Fields – „Quickies“ Klaus Frederking (AfroHeat) Kabza De Small – „I Am The King Of Amapiano: Sweet And Dust“ 47 Soul – „Semitics“ Various – „Enchufada Na Zona Vol. 2“ Jaga Jazzist – „Pyramid“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Emicida – „Amarelo“ Keleketla! // . – „Das Klingende Städtchen“ Aengus Walton (ByteFM Team) Helena Deland – „Someone New“ Aoife Nessa Frances – „Land Of No Junction“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Pisse – „Pisse“ Khruangbin – „Mordechai“ Pure X – „Pure X“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Stefan Weglowski – „What Is Hidden“ Leafar Legov – „Mirror“ Jeff Parker & The New Breed – „Suite For Max Brown“ Torsten Fiebig (80prozent) Turbostaat – „Uthlande“ Straw Man Army – „Age Of Exile“ Die Aeronauten – „Neun Extraleben“ The Beths – „Jump Rope Gazers“ Billy Nomates – „Billy Nomates“ Alice Bag – „Sister Dynamite“ The Cowboy – „Wifi On The Prairie“ Sweeping Promises – „Hunger For A Way Out“ Idles – „Ultra Mono“ Bantam – „Tamtam Mit Bantam“ Michael Hager (ByteFM Magazin) Nicolas Fehr – „Violet“ Crack Cloud – „Pain Olympics“ John Carroll Kirby – „My Garden“ Das Hobos – „Random Home“ Super Besse – „Un Rêve“ Buscabulla – „Regresa“ Drab City – „Good Songs For Bad People“ Friends Of Gas – „Kein Wetter“ Cut Worms – „Nobody Lives Here Anymore“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Mark Kowarsch (Antikörper) Coriky – „Coriky“ Fatal Blow – „Generals & Soldiers“ Laura Jane Grace – „Stay Alive“ Bob Mould – „Blue Hearts“ Idles – „Ultra Mono“ Jello Biafra & The Guantanamo School Of Medicine – „Tea Party Revenge Porn“ Red Mass – „A Hopeless Noise“ Adulkt Life – „Book Of Curses“ Lemonheads – „Lovey“ (30th Anniversary Edition) Kevin Morby – „Sundowner“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Nils Wülker – „Go“ Matti Klein – „Soul Trio“ Timo Lassy – „Big Brass“ Maria Joao / Ogre Electric – „Open Your Mouth“ ToyToy – „Playdate“ Gil Scott-Heron – „We're New Again, A Reimagining By Makaya McCraven“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Chris Potter – „There Is A Tide“ AuB – „Aub“ Peter Bernstein – „What Comes Next“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen) Prince – „Sign O' The Times“ (Super Deluxe Edition) Gary Olson – „Gary Olson“ Skinshape – „Umoja“ TrueMendous – „Huh? // . – „A Hero's Death“ Bob Dylan – „Rough And Rowdy Ways“ King Gizzard And The Lizard Wizard – „K.G.“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Einstürzende Neubauten – „Alles In Allem“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Bright Eyes – „Down In The Weeds, Where The World Once Was“ Gorillaz – „Song Machine, Season One: Strange Timez“ Jarv Is ... – „Beyond The Pale“ Philipp Weichenrieder (Kontinuum) Sault – „Untitled (Rise)“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Zora Jones – „Ten Billion Angels“ Flohio – „No Panic No Pain“ Space Afrika – „Hybtwibt? // Rux – „Vermonische Melodien“ Junglelyd – „Junglelyd“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Discovery Zone – „Remote Control“ Shabazz Palaces – „The Don Of Diamond Dreams“ Tony Allen & Hugh Masekela – „Rejoice“ Keleketla! – „Keleketla!“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Quakers – „II: The Next Wave“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Ela Minus – „Acts Of Rebellion“ Princess Nokia – „Everything Is Beautiful / Everything Sucks“ Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Kruder & Dorfmeister – „1995“ Nubya Garcia – „Source“ Tom Misch & Yussef Dayes – „What Kinda Music“ Acid Pauli – „Mainacht EP“ Khruangbin – „Mordechai“ Alfa Mist – „On My Ones EP“ WhoMadeWho – „Synchronicity“ Various Artists – „Rainer Trüby Presents Soulgliding“ Move D & Benjamin Brunn – „Let's Call It A Day“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Angel Olsen – „Whole New Mess“ Dexter & DJ Friction – „Diggin' Sonoton Vol. 1“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Joy Denalane – „Let Yourself Be Loved“ Kaytranada – „Bubba“ Kelly Lee Owens – „Inner Song“ Khruangbin – „Mordechai“ Róisín Murphy – „Róisín Machine“ Thundercat – „It Is What It Is“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Muzz – „Muzz“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Future Islands – „As Long As You Are“ Matt Berninger – „Serpentine Prison“ Real Estate – „The Main Thing“ Paul Weller – „On Sunset“ Ela Minus – „Acts Of Rebellion“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Die Sterne – „Die Sterne“ Crucchi Gang – „Crucchi Gang“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Bananagun – „The True Story Of Bananagun“ Becca Mancari – „The Greatest Part“ Maita – „Best Wishes“ Holy Hive – „Float Back To You“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ RAC – „Boy“ Otta – „Songbook“ Quakers – „II: The Next Wave“ Hello Forever – „Whatever It Is“ The Bats – „Foothills“ Clarissa Lorenz (ByteFM Magazin, Orbit) Matthew Halsall – „Salute To The Sun“ Surprise Chef – „Daylight Savings“ Syrup – „Rosy Lee“ Okvsho – „Kamala's Danz“ Huw Marc Bennett – „Tresilian Bay“ Uyama Hiroto, Coma-Chi – „Japanoia“ Cleo Sol – „Rose In The Dark“ Oscar Jerome – „Breathe Deep“ Alfa Mist, Emmavie – „Epoch“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „ZFEX Vol. ll“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Prats – „Way Up High“ The Bats – „Foothill“ Various – „Louis Wayne Moody High: 1967“ Ar-Kaics – „Ar-Kives Vol. 1“ Eddie Marcon – „Aoi Ashioto“ Various – „Strum & Thrum“ Virtual Shadow Ensemble – „Keep Your Distance“ Loser Youth – „Warum Haust Du Dich Selbst?

Shameika mit „Shameika Said“ (feat. Fiona Apple)

(29.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Shameika mit „Shameika Said“ (feat. Fiona Apple)
Single-Cover „Shameika Said“ (feat. Fiona Apple) von Shameika In „Shameika Said“, unserem heutigen Track des Tages, gibt es ein ungewöhnliches musikalisches Wiedersehen zwischen der Rapperin Shameika Stepney und der Sängerin Fiona Apple. // Fiona Apple) von Shameika In „Shameika Said“, unserem heutigen Track des Tages, gibt es ein ungewöhnliches musikalisches Wiedersehen zwischen der Rapperin Shameika Stepney und der Sängerin Fiona Apple. Die beiden Künstlerinnen sind gemeinsam zur Schule und danach getrennter Wege gegangen, aber jetzt, Jahrzehnte später, gibt es auf einmal zwei Songs über eine Verbindung aus der Schulzeit, die nie verlorengegangen ist. // Es ist noch nicht einmal so, dass die beiden besonders dicke Freundinnen gewesen wären. Aber es gab dieses eine Erlebnis, das Fiona Apple nie vergessen hat. Denn als sie in der Schulkantine von älteren Mitschüler*innen gemobbt wurde, kam Shameika zu ihr und sagte: „Nimm Dir das nicht zu Herzen, Du hast Potential.“ Das war die einzige Interaktion zwischen den beiden, Fiona Apple machte bald erfolgreich Musik und und tut das bis heute. // Denn als sie in der Schulkantine von älteren Mitschüler*innen gemobbt wurde, kam Shameika zu ihr und sagte: „Nimm Dir das nicht zu Herzen, Du hast Potential.“ Das war die einzige Interaktion zwischen den beiden, Fiona Apple machte bald erfolgreich Musik und und tut das bis heute. Zuletzt veröffentlichte sie im April dieses Jahres das Album „Fetch The Bolt Cutters“. // Doch als sie über eine ehemalige Lehrerin von Fiona Apples Song erfuhr, änderte sich ihre Einstellung. Das Ergebnis hört Ihr in unserem heutigen Track des Tages. Der Song „Shameika Said“ (feat. Fiona Apple) von Shameika ist bei Charmed Life Music Group erschienen und heute unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Neue Sendung bei ByteFM: Rastplatz Krachgarten mit Gisbert zu Knyphausen

(22.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Sendung bei ByteFM: Rastplatz Krachgarten mit Gisbert zu Knyphausen
März 2021 um 18 Uhr mit einem ByteFM Container – gefüllt mit Lieblingsmusik des Künstlers, nicht ganz unpassend zum Frühlingsanfang und gewürzt mit einer Prise Shutdown-Melancholie. Mit dabei sind unter anderem Songs von Sudan Archives, Spoon, Fiona Apple, Harry Nilsson und M. Ward. Die erste Ausgabe der neuen Sendung Rastplatz Krachgarten hört Ihr dann am 20.

ByteFM Magazin

Madison Cunningham & Lasse Matthiessen zu Gast

(06.12.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Madison Cunningham & Lasse Matthiessen zu Gast
Jazzgeschulter Westcoast-Folk-Rock – so lässt sich die Musik der US-Amerikanerin Madison Cunningham beschreiben, die als Einflüsse sowohl Joni Mitchell, Bob Dylan und Radiohead als auch Fiona Apple oder Jeff Buckley nennt. Bereits mit ihrem Debütalbum „Who Are You Now“ erreichte die 1996 geborene Musikerin das, wovon viele Künstler*innen träumen: einmal für einen Grammy nominiert sein. // Im September veröffentlichte Madison Cunningham mit „Revealer“ ihr zweites Album, für das sie mit Produzent und Musiker Mike Elizondo (50 Cent, Eminem, Carrie Underwood, Fiona Apple) zusammenarbeitete. Über den Inhalt der Platte sagt Cunningham: „Wenn man für sich selbst einstehen und ein wahres Bild von sich selbst präsentieren muss, kann das sehr schnell verwirrend werden.

Die ByteFM Hörercharts 2012

(03.01.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kid Kopphausen - I - Trocadero 12. Lee Ranaldo - Between The Times & The Tides - Matador 13. DIIV - Oshin - Captured Tracks 14. Fiona Apple - The Idler Wheel Is Wise Than The Driver Of The Screw And Whipping Cords Will Serve You More Than Ropes Will Ever Do - Epic 15.

Van Dyke Parks Tickets für Frankfurt zu gewinnen!

(14.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Beach Boys, Randy Newman, Ry Cooder, U2, Ringo Starr, Silverchair, Carly Simon,Sprocket, Bonnie Raitt, Fiona Apple, The Everly Brothers, Sheryl Crow, Bruce Springsteen, Joanna Newsom sind nur ein paar Glanzlichter aus fast fünf Jahrzehnten Arbeit im Musikgeschäft.

ByteFM Charts

2020 - Woche 19

(04.05.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit Musik von Fiona Apple, Douglas Greed und Thundercat.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(20.06.2012 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir spielen die Musik zu den Rezensionen der beiden Spiegel Online-Redakteure Jan Wigger und Andreas Borcholte. In dieser Woche rezensieren sie in der Rubrik "Abgehört" folgende Alben: Fiona Apple: "The Idler Wheel Is Wiser Than The Driver Of The Screw" Peaking Lights: "936" Buster Shuffle: "Do Nothing" Sun Kil Moon: "Among The Leaves" Am Mikrofon: Alexandra Friedrich

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(24.04.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Brandneue Musik von Saint Etienne und von Fiona Apple, sowie von unserem aktuellen Album der Woche. Außerdem erinnern wir an Chris Ethridge, Bassist und Mitbegründer der Band The Flying Burrito Brothers, der im Alter von 65 Jahren verstarb.

The Heinrich Manoehver

Autumn Almanac

(24.09.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Sendung über den Herbst mit Musik von Fiona Apple, Van Morrison, Guns N’ Roses, Bob Dylan, Paolo Nutini, Broken Bells und anderen.

10 bis 11

Stormy Monday (But Tuesday Is Just As Bad)

(16.03.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Fiona Apple gewann am Sonntag für ihr Album „Fetch The Bolt Cutters“ den Grammy in der Kategorie "Bestes Alternative-Album". Sie selbst war bei der Verleihung nicht zugegen; nicht etwa, weil sie die Grammys boykottiere, und auch nicht wegen der Pandemie.

Korridor

Sendungstitel / Kreativpause

(26.04.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Sendungstitel / Kreativpause
Sendungsinhalt: Musik* & Moderationen. * unter anderem von: Muff Potter, Fiona Apple, Die Arbeit, The Screenshots, Faye Webster, Jarvis Cocker und aus dem Film "Die Liebe Frisst Das Leben" Illustration "Kreativpausewaran": L.

ByteFM Mixtape

Szene Hamburg

(26.06.2012 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Mixtape der Szene Hamburg - diese Ausgabe mit neuer Musik u.a. von Phantom/Ghost Smashing Pumpkins Ein Astronaut Joe Jackson Twin Shadow und Fiona Apple Am Mikrofon: Oliver Stangl

taz.mixtape

Fiona Apple, The Strokes, Craig Smith, Kalkbrenner, Afrika Corona, Henry Grimes

(24.04.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Bolzenschneider gegen die Kritik. Die US-Singer-Songwriterin Fiona Apple wird schwer gefeiert für neues Album „Fetch the Bolt Cutters“. Was ist dran am großen Hype? Stephanie Grimm hört Befreiungsschläge mit Unterhaltungswert.

Popschutz

Himbeerpop

(21.04.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Feat. HAJJ, Negative Gemini, Dua Saleh und Fiona Apple.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Christoph Möller

(13.09.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gestern Abend sind die Nominierungen bekanntgegeben worden für das beste Album 2012 beim Mercury Prize. Wir analysieren die Gewinner. Außerdem: Fiona Apple wird 35, Ozzy Osbourne schlüpft ins Elektro-Outfit und Yma Sumac, die Inka-Königin von Hollywood wäre 90 Jahre alt geworden.

Zum 80. Geburtstag: Bob Dylan für Einsteiger*innen

(24.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 80. Geburtstag: Bob Dylan für Einsteiger*innen
/ I said the soul of a nation been torn away / And it's beginning to go into a slow decay / And that it's thirty-six hours past judgment day“, singt seine altersschwere Stimme, umringt von tiefen Streichern und klimpernden Pianos (u. a. gespielt von Fiona Apple!). Viele Künstler*innen wären stolz, nur ein einziges Album in dieser Qualität in ihrem Leben geschafft zu haben.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020

(31.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020
The Flaming Lips - „American Head“ 7. Idles - „Ultra Mono“ 6. Stella Sommer - „Northern Dancer“ 5. Run The Jewels - „RTJ4“ 4. Fiona Apple - „Fetch The Bolt Cutters“ 3. Khruangbin - „Mordechai“ 2. Fontaines D.C. - „A Hero's Death“ 1.

Posthumes Studioalbum von Mac Miller erscheint nächste Woche

(10.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Posthumes Studioalbum von Mac Miller erscheint nächste Woche
Parallel zu „Swimming“ arbeitete Miller an einem Zwillingsalbum namens „Circles“ (im Sinne von „Swimming In Circles“), das zum Zeitpunkt seines Todes nicht fertiggestellt wurde. Produzent Jon Brion, der in seinen Zusammenarbeiten mit KünstlerInnen wie Frank Ocean, Fiona Apple oder Kanye West sowohl HipHop als auch R&B und Pop gemeistert hat, hat die LP nun – mit dem Segen von Millers Familie – komplettiert.

ByteFM Magazin

The Idler Wheel Is Wiser Than The Driver Of The Screw And Whipping Cords Will Serve You More Than Ropes Will Ever Do

(17.06.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Bobby Oroza, Herbie Hancock und Fiona Apple.

10 bis 11

Mercurial World

(13.10.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine ganze eigene Welt aus Sound-Referenzen und Ästhetik der 1980er- bis 1990er-Jahre und aus der Perspektive der Social-Media-Generation bauen Magdalena Bay auf ihrem gerade erschienenen Debütalbum „Mercurial World“. Ihre Einflüsse reichen von Madonna bis Fiona Apple oder Charli XCX, sagen Mica Tenenbaum und Matthew Lewin, die schon seit Highschooltagen zusammen Musik machen – aus ihrem ersten Album hört Ihr heute Track 10 und 11.

ByteFM Charts

Highlights des Teams 2020 - Teil II

(28.12.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute erneut mit einer kleinen Auswahl der Highlights des Teams von ByteFM. Unter anderem mit dabei Fiona Apple, Jessie Ware, James Blake und Anderson .Paak.

Schraubenzieher

Holt den Bolzenschneider – Best of 2020

(14.12.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schraubenzieher - Holt den Bolzenschneider – Best of 2020
Im Schraubenzieher soll es an und für sich um "heavy" Musik gehen. Niemand hat dieses Jahr ein "heavyeres" Album produziert als Fiona Apple. Ihr "Fetch The Bolt Cutters" erschien Anfang April und ließ den Moderator dieser Sendung seit dem nicht mehr los.

Elevator Music

So Tonight I Might See You In The Morning

(30.06.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jahrestag von "Friends", dem 68er-Album der Beach Boys. Neuerscheinungen der Sirens Of Lesbos, The Magnetic Fields, Fiona Apple und eben jener Band Crass, die es seit nunmehr 36 Jahren nicht mehr gibt - und auch jetzt nicht existieren möchte.

Unter Geiern

(31.07.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Oder dem wunderbar trippigen Science-Fiction-Epos mit dem Titel: " A Huge Ever Growing Pulsating Brain That Rules from the Center of the Ultraworld (Loving U)" von The Orb? Die Geier kreisen über Fantasievollem von Workshop, Fiona Apple, Pearl Jam, Jens Friebe, Tocotronic und anderen. Denn: Von allen Gedanken schätzen wir doch am meisten… die Interessanten.

Das Draht

mit Constantin Braun und Christian Dittloff

(30.12.2012 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tauziehen im subjektiven Jahresrückblick. Taylor Swift versus Fiona Apple, A$AP Rocky versus Frank Ocean, Constantin Braun versus Christian Dittloff.

Kalamaluh

Back To School

(04.06.2021 / 8 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Über die eigene Schulzeit kann eigentlich jede*r Anekdoten erzählen und auch einige Musiker*innen haben die Pofe oder Penne thematisiert. Auffällig: Meistens kommt die Schule nicht gut weg dabei. Mit Musik u. a. von Chuck Berry, Fiona Apple, Danger Dan, Supertramp und Taylor Swift.

The Heinrich Manoehver

Rückblick auf das Jahr 2020

(03.01.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Rückblick auf das Jahr 2020 mit Musik von Nick Cave, Fiona Apple, den Rolling Stones, Bob Dylan, den Drive-By Truckers, Porridge Radio, Wilma Archer und anderen.

Tachchen Popmusik

Tachchen x Regler, Teil 1

(18.11.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er und Mike spielen sich gegenseitig ihre Lieblingssongs 2020 vor und sparen nicht mit harscher Kritik. Mit dabei sind u. a. Dehd, Fiona Apple, Perfume Genius, For Those I Love, Oneohtrix Point Never und The Screenshots. Teil 2 von Tachchen x Regler hört Ihr am Donnerstag, 26.