Manic Street Preachers

Manic Street Preachers Manic Street Preachers kombinieren Kapitalismuskritik und hymnischen Indiepop (Foto: Alex Lake)

Manic Street Preachers sind eine britische Rockband aus der Kleinstadt Blackwood im Süden von Wales. Sie besteht aus dem Sänger und Gitarristen James Dean Bradfield, Nicky Wire (Bass, Texte) und Sean Moore (Schlagzeug). Der frühere Rhythmusgitarrist und Texter Richey Edwards verschwand im Februar 1995 spurlos. Zu den größten Hits der Band zählen „Motorcycle Emptiness“ (1992), „A Design For Life“ (1996), „If You Tolerate This, Your Children Will Be Next“ (1997) und „The Masses Against The Classes“ (1999).

Die Band wurde 1986 an der Oakwood Comprehensive School in Blackwood gegründet, die sämtliche Mitglieder besuchten. Bradfield und Moore waren von Anfang an für die Musik zuständig, während Wire die Texte schrieb. In den frühen Tagen war die Band noch deutlich vom Punk beeinflusst. Diese musikalischen Wurzeln hatte die Band jedoch beim Erscheinen ihrer ersten Single „Suicide Alley“ (1988) schon weitgehend hinter sich gelassen. Noch im gleichen Jahr wurde Edwards als zusätzlicher Gitarrist und Texter festes Mitglied der Band. Das Debütalbum „Generation Terrorists“ erschien 1992 und enthielt hymnischen Indiepop wie die Hitsingle „Motorcycle Emptiness“. Die Texte der Band wandten sich meist gegen soziale Ungleichheit und globalen Kapitalismus. Nicht unbedingt auf die subtilste Weise, dafür aber unmissverständlich.

Das zweite Album „Gold Against The Soul“ experimentierte mit Grunge-beeinflussten Sounds, was die Band im Nachhinein als Fehler ansah. Die Manic Street Preachers waren sich des unauflösbaren Widerspruchs eine kommerziell erfolgreiche Band mit antikapitalistischer Einstellung zu sein stets bewusst und versuchten, ihn so gut wie möglich für sich zu nutzen. Ihr Talent besteht eben darin, massenkompatible Hymnen zu schreiben und nicht in avantgardistischen Kunst-Statements. Ihren Stil variierten die Manic Street Preachers im Laufe ihre Karriere häufig, aber nie dramatisch. Nach den Aufnahmen zum dritten Album „Holy Bible“ verschwand Edwards spurlos. Auch Jahrzehnte später wird bei jedem Konzert ein nicht genutztes Mikrofon im Gedenken an ihn aufgebaut. 2021 erschien das 15 Album der Band, „The Ultra Vivid Lament“.



Manic Street Preachers im Programm von ByteFM:

Zum Tod von Krzysztof Penderecki: Atonale Ungetüme in der Popkultur

Von Marius Magaard
(31.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum Tod von Krzysztof Penderecki: Atonale Ungetüme in der Popkultur
Radiohead ist nicht die einzige (Indie-)Rockband, die sich von Penderecki inspirieren ließ. 1992 eröffneten Manic // Street Preachers ihre Single „You Love Us“ mit einem 30-sekündigen „Threnody“-Sample, während The-Band-Gitarrist

Alben des Jahres 2021

Von ByteFM Redaktion
(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Qrella – „Woanders“ Sons Of Kemet – „Black To The Future“ Robert Plant & Alison Kraus – „Raise The Roof“ Manic // Street Preachers – „The Ultra Vivid Lament“ Goat Girl – „On All Fours“ The Weather Station – „Ignorance

Alben des Jahres 2018

Von ByteFM Redaktion
(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Rebel Motorcycle Club – „Wrong Creatures“ Monster Magnet – „Mindfucker“ Aaron Brooks – „Homunculus“ Manic // Street Preachers – „Resistance Is Futile“ Breaking Benjamin – „Ember“ The Hydden – „Anthems For The

The Heinrich Manoehver

(09.08.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
., Manic Street Preachers, Blood, Sweat & Tears und Jazz mit Klaus Doldinger's Passport.

One Track Pony

Raue Schale - Philip Boa & the Voodooclub

(21.08.2018 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So sieht es zumindest One Track Pony Moderator Frank Lechtenberg und stellt das von Ian Trimble (Manic // Street Preachers, Daughter etc.) produzierte Werk vor.

Mark Lanegan ist gestorben

Von ByteFM Redaktion
(23.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mark Lanegan ist gestorben
(Belle And Sebastian) und Duke Garwood, sang auf Platten von The Breeders, Moby, Cult Of Luna oder Manic // Street Preachers.

Tony Visconti wird 70

Von ByteFM Redaktion
(24.04.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Joe D'Ambrosio Management) Was verbindet Morrissey, Adam Ant, The Stranglers, David Bowie und die Manic // Street Preachers?

Presseschau 15.07.: The Horrors mit dem nächsten "Great British Rock Album"?

Von ByteFM Redaktion
(15.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In der Vergangenheit seien das Alben wie "Everything Must Go" von den Manic Street Preachers oder "Urban

Songs des Jahres 2021

Von ByteFM Redaktion
(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
„New Long Leg“ Little Simz – „I Love You, I Hate You“ Robert Plant & Alison Krauss – „Can't Let Go“ Manic // Street Preachers – „Still Snowing In Sapporo“ Das Lunsentrio – „Im Irish Pub“ Yola – „Stand For Myself

Soul-Surfpop auf Walisisch: „Dewin Dwl“ von Melin Melyn

Von ByteFM Redaktion
(12.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Soul-Surfpop auf Walisisch: „Dewin Dwl“ von Melin Melyn
Young Marble Giants etwa, Catatonia oder Manic Street Preachers.

Presseschau 12.10.: Schwanger oder doch nicht?

Von ByteFM Redaktion
(12.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schon etwas länger dabei sind die Manic Street Preachers: über 20 Jahre.

04.08.: Nach Regen kommt Sonnenschein

Von ByteFM Redaktion
(04.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
erfreuen, bringt nun der britische Autor Ben Myers einen Roman über Richard Edwards, Gitarrist der Manic // Street Preachers, heraus.

Rock The Casbah

Beat Up Blitzkrieg Bop

(05.06.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von den Manic Street Preachers, Five Finger Death Punch, // Außerdem eindringliche Konzert-/Tournee-/Veranstaltungs-Hinweise für Manic Street Preachers, Limp Bizkit

Ramen-Diät aus Liebe zum Pop: „Music Stuff“ von CVC

Von ByteFM Redaktion
(19.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ramen-Diät aus Liebe zum Pop: „Music Stuff“ von CVC
Ersterer ist irgendwie verwandt mit Shirley Bassey, letzterer mit dem Manic-Street-Preachers-Sänger James

Audiobooks - „Astro Tough“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(04.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Audiobooks - „Astro Tough“ (Album der Woche)
mit denen der walisische Produzent und Mischer bisher zusammengearbeitet hat: The xx, David Byrne, Manic // Street Preachers, Goldfrapp, Glass Animals, Hot Chip, Four Tet, Bat For Lashes, Georgia, Jungle, Young

Public Service Broadcasting - Every Valley (Rezension)

Von Julian Bäder
(06.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Public Service Broadcasting - Every Valley (Rezension)
James Dean Bradfield, der Sänger der Manic Street Preachers, ist nicht nur auf dem Titel „Turn No More

Presseschau 03.09.: Von Discofizierern, neuen Preisen, Dank & Pelz

Von ByteFM Redaktion
(03.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Joy Formidable und die Manic Street Preachers sind, findet Ihr beim NME.

ByteFM Magazin

Steve White - Style Council, M*A*S*H Titelsong, Discovery Zone

(01.06.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
es von so unterschiedlichen Künstler*innen wie der Surfband The Ventures, Marilyn Manson, Kelis oder Manic // Street Preachers.

Rock The Casbah

Up Yours!

(03.07.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Pumpkins, Tremonti, Myles Kennedy, White Denim, Horsefly Rocket, Interpol, Godfathers, Yusuf Sahili, Manic // Street Preachers und Three Days Grace.

Sunday Service

(23.09.2010 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit I'm Not A Gun, Manic Street Preachers, Wilco, Abe Vigoda und natürlich viel Musik zum Reeperbahnfestival

Das Draht

(19.09.2010 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es was von den Manic Street Preachers auf die Ohren.

10 bis 12

If You Tolerate This Your Children Will Be Next

(05.09.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"If You Tolerate This Your Children Will Be Next" – dieser Song von der walisischen Band Manic Street // Preachers hat einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als längster Songtitel (ohne Klammern) eines

The Heinrich Manoehver

Vier Alben

(10.10.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ausführliche Vorstellung von vier Alben: Manic Street Preachers „The Ultra Vivid Lament“; Little Simz

Rock The Casbah

Use Your Headphones, Baby

(14.06.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Rats, Melissa Etheridge, Superbloom, Idles, Last Days Of April, Manic Street Preachers, The Vaccines,

taz.mixtape

Lous and the Yakuza, Future Islands, Berliner Clubkrise, Bradfield/Jara, Jerry Jeff Walker

(30.10.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nach dem Credo seiner Manic Street Preachers singt James Dean Bradfield die Lieder von Victor Jara mit

art Mixtape

Abstract

(16.12.2016 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
die schönsten Beisoiel ausgewählt – mit Musik von den Stone Roses, Morton Feldman, Harold Budd, den Manic // Street preachers, Brian Eno und vielen anderen...

ByteFM Mixtape

art Mixtape: Abstract

(16.12.2016 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
die schönsten Beisoiel ausgewählt – mit Musik von den Stone Roses, Morton Feldman, Harold Budd, den Manic // Street preachers, Brian Eno und vielen anderen...

Kaleidoskop

Harfenklänge

(14.03.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop
             -
Kaleidoskop widmet sich der wundervollen Harfe mit Musik von Manic Street Preachers, Joanna Newsom und

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(03.07.2014 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Album von Manic Street Preachers („Futurology“). Durch die Sendung führt Diviam Hoffmann.

ByteFM Magazin

mit Michael Hager

(30.07.2013 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir gratulieren Sean Moore zum Geburtstag, dem Drummer der Manic Street Preachers, der neben dem Schlagzeug

Was ist Musik

These Glory Days

(18.11.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zu der Zeit wurde diese Haltung einzig (und eher in musikalischem Sinn) von den Manic Street Preachers