Planningtorock

Planningtorock Planningtorock (Foto: Goodyn Greene)

Obwohl sier in England geboren wurde, lebt und arbeitet dier nicht-binäre, genderqueere Elektro-Musiker*in Jam Rostrom aka Planningtorock seit 2002 in Berlin. Sihr musikalisches Markenzeichen ist die von Autotune und anderen Gesangseffekten verzerrte Stimme, körper- und geschlechtslos durch den Raum schwebend. Die Beats sind mal tanzbar und dringlich, mal schwerelos und experimentell. 2014 veröffentlichte Planningtorck sihr drittes Album „All Love's Legal“, 2018 folgte „Powerhouse“. Beide Platten waren Alben der Woche bei ByteFM.



Planningtorock im Programm von ByteFM:

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
BadBadNotGood)“ Klaus Walter (Was ist Musik) 1. Farai – „This Is England“ 2. Migos – „Stir Fry“ 3. Planningtorock – „Transome“ 4. Kodak Black – „Zeze (feat. Travis Scott / Offset)“ 5. Ebony Bones – „No Black In The Union Jack“ 6. // Disclosure – „Ultimatum (feat. Fatoumata Diawara)“ 6. IDLES – „Samaritans“ 7. Anderson .Paak – „Bubblin“ 8. Planningtorock – „Somethings More Painful Than Others“ 9. Parquet Courts – „Almost Had To Start A Fight/In And Out Of Patience“ 10. // Disclosure – „Ultimatum (feat. Fatoumata Diawara)“ 6. IDLES – „Samaritans“ 7. Anderson .Paak – „Bubblin“ 8. Planningtorock – „Somethings More Painful Than Others“ 9. Parquet Courts – „Almost Had To Start A Fight/In And Out Of Patience“ 10. // Octavian)“ Kwam.E – „Pose mit der Squad“ Lauren Auder – „The Baptist“ Pictish Trail – „Who’s Coming In (Joe Goddard Remix)“ Primitive Trust – „Little Love“ Planningtorock – „Somethings More Painful Than Others“ Pynkie – „Starry Eyed“ Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Ohtis – „Runnin“ The Fernweh – „Next Time Around“ The Sha La Das – „Summer Breeze“ The Shifters – „Work/Life, Gym Etc“ John Paul – „This Is England“ Danny Goffey – „Sick Holiday“ The Hanging Stars – „On A Sweet Summer’s Day“ Omni – „Sunset Preacher“ Abelardo Carbonó y su Grupo – „La Piña Madura“ The Meridian Brothers y Grupo Renacimiento – „La Policia/Poema Del Salsero Resentido“ Sebastian Lessel (ByteFM Blog) Klaus Johann Grobe – „Discogedanken“ Kali Uchis – „After The Storm“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Vundabar – „Acetone“ Die Nerven – „Explosionen“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Virginia Wing – „Glorious Idea“ Low – „Disarray“ IDLES – „Danny Nedelko“ Haiyti – „Berghain“ Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Mitski – „Nobody“ Helena Deland – „Lean On You“ Sunflower Bean – „I Was A Fool“ ML Buch – „Can You Hear My Heart Leave“ Unknown Mortal Orchestra – „Hunnybee“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Jungle – „Casio“ Snail Mail – „Heat Wave“ Frankie Cosmos – „Jesse“ Shy Boys – „Evil Sin“ Julia Holter – „I Shall Love 2“ Till Lorenzen (Kalamaluh) Pulsar Trio – „Flugmodus“ Sirkus – „Hotel Room“ Die Nerven – „Niemals“ Maidavale – „Gold Mind“ Brother Hawk – „Weight“ Dead Kittens – „Day At The Zoo“ DRH – „The Path“ Ebony Bones – „No Black In The Union Jack“ Mr.

Die ByteFM Jahrescharts 2018

(28.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2018
Der von Danger Mouse produzierte sechste Langspieler der Post-Punk-Band aus New York ist ihr bisher tanzbarstes Album geworden. 13 Songs, die aus jeder Pore pure Lebensfreude schwitzen – ohne dabei den Boden unter den Füße zu verlieren. 15. Planningtorock – „Powerhouse“ Auf der Oberfläche hat sich beim vierten Planningtorock-Album „Powerhouse“ nicht viel geändert. Jam Rostrons Stimme ist immer noch von Autotune und anderen Gesangseffekten verzerrt, körperlos durch den Raum schwebend. // Die Beats sind mal tanzbar und dringlich, mal schwerelos und experimentell. Doch in den Texten offenbart Planningtorock eine neue Tiefe: Auf „Powerhouse“ richtet Rostron den Blick nach innen – mit entwaffnenden, wundervollen Ergebnissen. 14.

Planningtorock – „Beulah Loves Dancing“

(11.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Planningtorock – „Beulah Loves Dancing“
Planningtorock und sihre Schwester Beulah Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Das ist die essentielle Botschaft, die Jam Rostron alias Planningtorock mit sihrem gleichzeitig sehr traumatischen wie auch sehr hoffnungsvollen vierten Album „Powerhouse“ vermittelt. Bestes Beispiel: „Beulah Loves Dancing“. Planningtorock experimentiert darin auch mit sihrer Stimme, indem sier sie nicht verfremdet.

Jackie Mendoza – „LuvHz“ (Rezension)

(23.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jackie Mendoza – „LuvHz“ (Rezension)
Nach diesem aufreibenden Einstieg zieht der Pop in ihre basslastige Unterwasser-Welt ein. „What I Need“ und „Your Attention“ sind kunstvolle House-Pop-Perlen in der Tradition von Planningtorock. Immer wieder blitzt Mendozas Ukulele als erdender Anker auf. Doch auch die strahlendsten Momente verklärt sie stets mit wabernden Synthesizer-Arpeggios und psychedelisch übereinander geschichteten Harmoniegesängen.

01.03.-07.03.

(01.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Knife - "Tomorrow, In A Year" VÖ: 05.03.2010 Web: myspace Label: Rabid Records Kaufen: In ungewöhnliche Gefilde haben sich Karin Dreijer Andersson und ihr Bruder Olof Dreijer mit ihrer neuesten Arbeit gewagt. Zusammen mit Mt. Sims und Planningtorock entwarfen sie die Musik zu einer Oper über Charles Darwin, die im letzten Jahr am Dänischen Theater in Kopenhagen Premiere feierte.

Everything is „Transome“: Planningtorock kündigt neues Album an

(31.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Everything is „Transome“: Planningtorock kündigt neues Album an
Jam Rostron aka Planningtorock (Foto: Goodyn Greene) Vier Jahre ist es her, dass Jam Rostron alias Planningtorock mit dem Album „All Love‘s Legal“ gängige Geschlechterrollen an den Pranger stellte. Ein Zeitraum, den dier nicht-binäre, genderqueere Brit*in und Wahlberliner*in unter anderem mit einem Soundtrack für die Dokumentation „Field Of Vision“ gefüllt hat. // Der Film war ein Porträt des Rechtsrucks innerhalb der französischen Gesellschaft. „Es war seltsam, so viel Zeit mit Marine-Le-Pen-Reden verbringen zu müssen“, fasste die Planningtorock die Arbeit daran zusammen. „All Love‘s Legal“ war bereits mit zahlreichen Hymnen für sexuelle Selbstbestimmung und gegen Frauenfeindlichkeit gespickt, angefeuert von ihrer Arbeit an „Field Of Vision“ hat Rostron nun den lang erwarteten Nachfolger angekündigt: „Powerhouse“.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Klaus Walter (Was ist Musik) Alben (ohne Reihenfolge): Fatima Al Qadiri - Asiatisch Hieroglyphic Being And The Configurative Or Modular Me Trio - The Seer Of Cosmic Visions Planningtorock - All Love's Legal Moodymann - Moodymann Traxman - Da Mind Of Traxman Fhloston Paradigm - The Phoenix Sleaford Mods - Divide And Exit Copeland - Because I'm Worth It Marshall Allen Presents Sun Ra And His Arkestra – In The Orbit Of Ra V/A - Dylan's Gospel V/A - Haiti Direct V/A - Calypso Craze. // MoreEats – Big Cinema 5. Asmus Tietchens – Der fünfte Himmel 6. Arca - Xen 7. Real Estate – Atlas 8. Planningtorock – All Love's Legal 9. Ja, Panik – Libertatia 10. Moth Eggs – Recursive Surfing. Songs: 1. Julia Holter – Don't Make Me Over 2. // Angel Olsen – Forgiven/Forgotten 3. The Memories – Touched By An Angel 4. Drake – How Bout Now 5. Planningtorock – U&U 6. Jack Chosef – Track Your Mind 7. William Onyeabor vs. Hot Chip – Atomic Bomb 8. Sufjan Stevens – A Little Lost 9.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
-Modeselektor-Monkeytown-Monkeytown 17.-Beirut-The Rip Tide-Pompeii 18.-Bill Callahan-Apocalypse-Drag City 19.-Planningtorock-W-DFA / Cooperative Music 20.-Dillon-This Silence Kills-BPitch Control 21.-PJ Harvey-Let England Shake-Island 22. // Bill Callahan - Apocalypse The War On Drugs - Slave Ambient Songs: Alexander - Truth Moonface - Whale Song (Song Instead Of A Kiss) SBTRKT - Wildfire Bill Wells & Aidan Moffat - The Greatest Story Ever Told Bibio - Wake Up! Zomby - Natalia's Son Nicolas Jaar - Too Many Kids Finding Rain In The Dust Battles - Futura Planningtorock - The Breaks Mogwai - Rano Pano. Christian Tjaben (Canteen) Alben: PJ Harvey - Let England Shake Destroyer - Kaputt SBTRKT - SBTRKT DJ Phono - Welcome To Whereever You're Not Oneohtrix Point Never - Replica The Caretaker - An Empty Bliss Beyond This World Shabazz Palaces - Black Up Timber Timbre - Creep On Creepin' On Toro Y Moi - Underneath The Pine Bon Iver - Bon Iver Tracks: Com Truise - Brokendate Dum Dum Girls -I'm Coming Down Bosco Delrey - Baby's Got A Blue Flame Ford&Lopatin - Too Much Midi (Please Forgive Me) (Alan Braxe Remix) Joan As Police Woman - Kiss The Specifics Ada - Faith Arthur's Landing - Into The Night The Roots - Make My Cass Mccombs - County Line Siriusmo - Nights Off.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Tirzah – „Devotion“ Erregung öffentlicher Erregung – „TNG“ Britta – „Best Of Britta“ DJ Koze – „Knock Knock“ Planningtorock – „Powerhouse“ The Saxophones – „Songs Of The Saxophones“ Noname – „Room 25“ Fenster – „The Room“ John Moods – „The Essential John Moods“ P.A. // Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Tirzah – „Devotion“ Erregung öffentlicher Erregung – „TNG“ Britta – „Best Of Britta“ DJ Koze – „Knock Knock“ Planningtorock – „Powerhouse“ The Saxophones – „Songs Of The Saxophones“ Noname – „Room 25“ Fenster – „The Room“ John Moods – „The Essential John Moods“ P.A. Hülsenbeck – „Garden Of Stone“. Emma Stenger (ByteFM Charts) Tirzah – „Devotion“ Planningtorock – „Powerhouse“ Half Waif – „Lavender“ Blood Orange – „Negro Swan“ DJ Koze – „Knock Knock“ Snail Mail – „Lush“ Tierra Whack – „Whack World“ Kali Uchis – „Isolation“ Waelder – „Non Places“ Frankie Cosmos – „Vessel“. // Gabourey – „Transocean“ 4. Melody’s Echo Chamber – „Bon Voyage“ 5. Crack Cloud – „Crack Cloud“ 6. Planningtorock – „Powerhouse“ 7. Altin Gün – „On“ 8. The Saxophones – „Songs Of The Saxophones“ 9. International Music – „Die besten Jahre“ 10. // Jacco Gardner – „Somnium“. Klaus Walter (Was ist Musik) 1. Swamp Dogg – „Love, Loss, And Autotune“ 2. Planningtorock – „Powerhouse“ 3. Waajeed – „From The Dirt“ 4. Tildaflipers – „Muau Muau“ 5. Khruangbin – „Con Todo El Mundo“ 6. // Team – „Semicircle“ Terry – „I’m Terry“ Miss Ludella Black – „Till You Lie in Your Grave“ Mattiel – „Mattiel“ Lithics – „Mating Surfaces“. Philipp Weichenrieder (Kontinuum) Planningtorock – „Powerhouse“ Tirzah – „Devotion“ DJ Koze – „Knock Knock“ Gaika – „Basic Volume“ Wen – „EPHEM:ERA“ Noname – „Room 25“ Martyn – „Voids“ Serpentwithfeet – „Soil“ Georgia Anne Muldrow – „Overload“ Duppy Gun – „Miro Tape“.

Planningtorock - „Powerhouse“ (Album der Woche)

(05.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Planningtorock - „Powerhouse“ (Album der Woche)
Planningtorock - „Powerhouse“ (DFA) „Misogyny Drop Dead“, „Patriarchy Over & Out“, „Let‘s Talk About Gender Baby“ – als Jam Rostron, besser bekannt unter dem Namen Planningtorock, das letzte Mal ein Studioalbum veröffentlichte, hagelte es Schlachtrufe. // Die Waffe: umarmende Dancefloor-Hymnen, zusammengestellt aus kunstvollem R&B;, Synth- und Electro-Pop, komplettiert durch Rostrons unnachahmlichen Gesang. Auf der Oberfläche hat sich beim vierten Planningtorock-Album „Powerhouse“ nicht viel geändert. Rostrons Stimme ist immer noch von Autotune und anderen Gesangseffekten verzerrt, körper- und geschlechtslos durch den Raum schwebend. // Die Beats sind mal tanzbar und dringlich, mal schwerelos und experimentell. Doch in den Texten offenbart Planningtorock eine neue Tiefe: Wo „All Love‘s Legal“ noch eine nach außen gerichtete Kampfansage war, richtet Rostron den Blick auf „Powerhouse“ nach innen – mit entwaffnenden, wundervollen Ergebnissen. // Der abschließende Titeltrack enthüllt auf bewegende Art und Weise, wer das titelgebende „Powerhouse“ – eine Bezeichnung für eine besonders starke, beeindruckende Person – ist: Rostrons Mutter Janet. Und dann gibt es da noch „Beulah Loves Dancing“, mit dem Planningtorock auf sehr persönliche Art und Weise das Credo dieses Albums demonstriert: Musik kann heilen. Rostron erzählt in den Spoken-Word-Strophen von sihrer Schwester und deren zurückgezogenes Leben als Autistin.

Planningtorock – „All Love’s Legal“ (Album der Woche)

(10.02.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Planningtorock – „All Love’s Legal“ (Album der Woche)
Planningtorock – „All Love’s Legal“ (Human Level) "Trying to find the words to explain my sexuality, it’s liquid, it’s living, a moving love defined by itself. There’s no rules, no convention, this love can go where ever it wants. // Gimme a human drama, our sexuality is not the same. Gimme a human drama, the personal is so political." Jam Rostron alias Planningtorock hat mit ihrem dritten Studioalbum "All Love’s Legal" ein symbiotisches Kunstwerk aus Musik und politischen Statements auf die Beine gestellt. // Trotz Schaffenskrise nach dem letzten Album "W" (2011), welches auf dem namhaften Plattenlabel DFA erschien, findet Jam Rostron wieder Inspiration und wagt 2013 zwei gewichtige Schritte: die Gründung ihres eigenen Labels Human Level wie auch die Änderung ihres ursprünglichen Vornamens Janine in das geschlechtsneutrale Jam - eine Vorausdeutung auch auf das Sujet des dritten Studioalbums. "All Love’s Legal" ist eine Reise. Eine Reise, in deren Verlauf uns Planningtorock schrittweise bzw. "titelweise" ihre Visionen und Vorstellungen von Feminismus, Gender Equality und sexueller Selbstbestimmung näherbringt. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "Planningtorock" und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. Label: Human Level | Kaufen

Was ist Musik

Hört auf zu lachen, hört Planningtorock

(02.12.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So beginnt ein Text namens „Dresscode für die Sprache“ im aktuellen SPIEGEL und der Autor Tobias Becker gibt sich redliche Mühe, kann sich aber ein paar kleine Witzeleien dann doch nicht verkneifen. Auf SPIEGEL Online schreibt Steffen Greiner über „Powerhouse“, das neue Album von Planningtorock: „Planningtorock ist der Bühnenname von Jam Rostron, Brit*in, Wahlberliner*in, Pronomen: they, auf Deutsch: xier, xiese - ja, ungewohnt, aber genauso schnell vertraut wie xiese Stimme. // Also die doppelte Empfehlung: „Hört auf zu lachen, hört Planningtorock“, und „Hört auf nur über Pronomen zu reden, hört Planningtorock“. Aber ohne reden geht ja auch nicht. Also redet Planningtorock heute heute in Was ist Musik mit ByteFM-Moderatorin Bettina Brecke nicht nur aber auch über Pronomen.

Tickets für Planningtorock

(27.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
bigaila (Abby Stanglin) | Flickr | (CC BY 2.0) Faszinierend und ein wenig verstörend werden die Auftritte von Janine Rostron alias Planningtorock beschrieben, bei denen Rostron ihre Rolle spielt, irgendwo zwischen provokativer Kunstfigur und begnadeter Multiinstrumentalistin. // Da ließ eine Kooperation mit Fever Ray natürlich nicht lange auf sich warten, die wie Rostron ihre Hörer mitnimmt in ein ähnlich sonderbares, alternatives Musikuniversum. ByteFM präsentiert die Tour von Planningtorock und verlost Karten. Wenn Ihr gewinnen wollt, dann schreibt uns einfach bis zum 08.10. eine Mail mit dem Betreff "Anderson", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm.

Neue Platten: Planningtorock - "W"

(19.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer? Was? Warum? ByteFM Redakteure besprechen eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen. Wer? Planningtorock ist das Pseudonym der aus dem britischen Bolton stammenden Wahlberlinerin Janine Rostron, die auch das Label Rostron Records betreibt. // Gespenstische, bedrohliche, schleichende Atmosphären wechseln sich ab mit Tanznummern wie "Living It Out", die auf einmal klar machen, warum Planningtorock so gut zu DFA passt, oder Stellen, an denen die Streicher plötzlich doch eine romantische Anmutung ausstrahlen.

ByteFM Magazin

am Abend mit Juliane Reil zu Gast: Planningtorock

(17.10.2011 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Abend mit Juliane Reil  zu Gast: Planningtorock
Planningtorock ist eine Künstlerin die das simple Dasein zu einem Gesamtkunstwerk macht. Ihr Äußeres widersetzt sich sämtlicher Zuordenbarkeit, sie spielt mit der Unkenntlichkeit und verweigert sich Kategorisierung. // Ihr Äußeres widersetzt sich sämtlicher Zuordenbarkeit, sie spielt mit der Unkenntlichkeit und verweigert sich Kategorisierung. Ob im menschlichen Dasein oder in der musikalischen Existenz, Planningtorock versteht sich und ihr Schaffen als Kunst. Die elektronischen Klänge der Musikerin und ihr Leben als geschlechtloses Kunstwerk sind ab 15 Uhr Live im ByteFM Magazin zu bestaunen. // Die elektronischen Klänge der Musikerin und ihr Leben als geschlechtloses Kunstwerk sind ab 15 Uhr Live im ByteFM Magazin zu bestaunen. Planningtorock live präsentiert von ByteFM: 17.10. Hamburg – Kampnagel Foto: http://planningtorockoffical.tumblr.com

Was ist Musik

Alle Liebe legal

(02.02.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
WIRE über Burial: „Im Jahr 2013 wurden transgender-Themen und und Intersektionalität viel diskutiert.“ Sieben Seiten weiter wird das neue Album von Planningtorock besprochen. WIKIPEDIA: „Planningtorock ist eine englische Musikerin und Performance-Künstlerin. Sie nutzt bei ihren Arbeiten Sound-Verfremdungen sowie Masken und Licht-Installationen.“ Nicht bei wiki: Planningtorock wird in Bolton/England geboren und auf den Namen Janine Rostron getauft, seit 2002 lebt sie in Berlin und hat vor einiger Zeit ihren Namen geändert: aus Janine Rostron wurde Jam Rostron. // Sie nutzt bei ihren Arbeiten Sound-Verfremdungen sowie Masken und Licht-Installationen.“ Nicht bei wiki: Planningtorock wird in Bolton/England geboren und auf den Namen Janine Rostron getauft, seit 2002 lebt sie in Berlin und hat vor einiger Zeit ihren Namen geändert: aus Janine Rostron wurde Jam Rostron. // Dennoch ist die Geschichte von Disco, Electro und vor allem House eng verbunden mit der Geschichte der Befreiung von LGBT-Individuen oder people of colour.“ Während Beyoncé ihre „Superpower“ (der Hit mit Frank Ocean, noch so ein Zeichen) im Regelkreis des Differenzfeminismus einsetzt, rückt Planningtorock mit dem Album „All love´s legal“ ihren bislang nur in Nischen zustimmungsfähigen dekonstruktivistischen Feminismus näher ans Zentrum der Aufmerksamkeitsökonomie. // Keine Angst vor schweren Zeichen: „Let´s talk about gender Baby“, „Misogyny Drop Dead“, „Beyond Binary Binds“, „Patriarchy Over & Out“, so heißen die Songs. Auch musikalisch setzt Planningtorock auf größere Reichweite. „Human Drama“ kommt so humanmelodramatisch daher, wie einst Bronski Beats „Smalltown Boy“, der flieht aus seinem Kaff, wo er seine Sexualität nicht leben kann. // Aber “All Love´s Legal“ ist nicht gemacht für Euch, die ihr schon mit dem Smalltown Boy gelitten haben, die Metamorphose von Wayne zu Jayne County miterlebt habt und die Verwandlung des Walter Carlos in Wendy. Wie gehabt queert Planningtorock ihre Stimme zu einem hypergeschlechtlichen Organ, allerdings stellt sie sich musikalisch eindeutiger denn je in das Kontinuum des sexuell andersdenkenden Pop.

Mixtape der Hörer*innen

Auto-Tune

(09.11.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Auto-Tune
Auto-Tune ist für Planningtorock mehr als nur ein Instrument. Dier nicht-binäre, gender-queere Wahlberliner*In benutzt auf "Powerhouse", unserem ByteFM Album der Woche, die Stimmverfremdung, um die eigene, innere Identität erklingen zu lassen. // Postet Eure Vorschläge bis Donnerstag, 17 Uhr auf unserer Facebook-Seite oder schreibt uns eine Mail an radio@byte.fm. Foto: Planningtorock vor unserem Berliner Studio

Regler rauf, Regler runter

Let's talk about gender, Baby

(26.10.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Inspiriert ist die Platte nicht zuletzt von den Gender-Seminaren, die Olof Dreijer an der Uni Stockholm besucht hat. Eine gute alte Bekannte von The Knife ist Janine Rostron, besser bekannt als Planningtorock. Die Engländerin und Wahlberlinerin verbirgt ihr Gesicht hinter Masken und Tüchern, ihre Stimme verfremdet sie, bis jedwedes Geschlecht aufgelöst ist. // Regler rauf, Regler runter wirft einen Blick auf aktuelle queere/feministische Perspektiven in der Musik. Starring: Savages, Austra, Planningtorock, Anna Calvi, Polica, The Knife, CocoRosie u.a.

ByteFM Akademie: Pop + Gender

(04.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Akademie: Pop + Gender
Klaus Walter spricht in seinem Vortrag über die Geschichte des Queer Pop. Und zwar rückwärts. Planningtorock, Peaches, Boy George, David Bowie, Little Richard und Marlene Dietrich sind da nur die offensichtlichsten Namen.

Exklusive Konzertmitschnitte bei ByteFM: LiveBytes Berlin

(04.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Exklusive Konzertmitschnitte bei ByteFM: LiveBytes Berlin
In der Sendung LiveBytes Berlin stellen wir Euch ab September regelmäßig vielversprechende Newcomer-Acts aus Berlin vor David Bowie, Iggy Pop, Nick Cave, Peaches, Planningtorock – immer wieder sind internationale Künstlerinnen und Künstler in den vergangenen Jahrzehnten dem Ruf Berlins gefolgt, um hier zu leben, Musik zu machen und in die musikalische Szene einzutauchen.

Was ist Musik

Gender ist eine Lüge? Heute keine Männer

(19.01.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der erste Satz stammt aus “Human Drama” von der britischen Künstlerin - generisches Femininum, Gender's just a lie - Planningtorock. Der zweite Satz stammt von Beyoncé aus einer Streitschrift für eine Initiative der Bestsellerautorin Maria Shriver. // Gender's just a lie. Gender Equality is a myth! Streng genommen widersprechen sich die beiden Aussagen. Planningtorock attackiert die Gender-Konvention, die Geschlechtlichkeit auf die Mann-Frau-Dichotomie reduziert und jede Abweichung stigmatisiert. // Beide Aussagen sind richtig, weil beide Frauen aus ihrer Sprech- und Machtposition Themen ansprechen, die die jeweils andere so nicht ansprechen könnte. Planningtorock kritisiert die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen? Wen interessiert das? Beyoncé stellt die binäre Ordnung der Geschlechter in Frage?

ByteFM Magazin

am Morgen: Planningtorock zu Gast bei Bettina Brecke

(01.11.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Morgen: Planningtorock zu Gast bei Bettina Brecke
Unter dem Alias Planningtorock setzt sich die nicht-binäre Wahlberliner*in Jam Rostron aus dem nordenglischen Bolton seit mehr als einem Jahrzehnt für die Rechte von Frauen und gender-queeren Menschen ein. // November und ist geprägt von ihrer Entwicklung weg von gesellschaftlichen Normen und hin zu sowohl persönlicher als auch künstlerischer Stärke. Vor dem Auftritt beim Dice Festival in Berlin ist Planningtorock zu Gast bei Bettina Brecke im ByteFM Magazin.

ByteFM bei der Pop-Kultur 2019

(27.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM bei der Pop-Kultur 2019
Außerdem haben uns International Music das Konzept hinter ihrer neuen, extravaganten Big-Band-Liveshow erklärt. Bei Jam Rostron alias Planningtorock ging es vor allem um Familie und ums Tanzen. Und mit Deerhoof-Schlagzeuger Greg Saunier philosophierte ByteFM Moderator Leif Gütschow über den besten Pizzateig (und die besten Pizza-Songs).

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2018

(31.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2018
Bill Ryder-Jones – „And Then There's You“ 30. Mitski – „Be The Cowboy“ 29. Lafote – „Fin“ 28. Beach House – „7“ 27. Planningtorock – „Powerhouse“ 26. Amen Dunes – „Freedom“ 25. Dirty Projectors – „Lamp Lit Prose“ 24. Soap & Skin – „From Gas To Solid“ 23.

ByteFM präsentiert das Donaufestival 2015

(23.03.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Programm ist wie immer hochkarätig erlesen und bietet namhafte Acts wie Godspeed You! Black Emperor, Gazelle Twin, Nils Frahm, Helena Hauff, Battles, James Holden, Planningtorock, Scott Matthew aber auch Performance-Größen wie Rimini Protokoll. Alle Informationen zum Festival, inklusive dem vollständigen Programm und der Möglichkeit, Tickets zu kaufen, findet Ihr auf der Website des Donaufestivals.

60minutes

Von Berlin bis Brooklyn

(08.03.2014 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Klasse! Schon länger in Berlin verortet ist die britische Künstlerin Planningtorock. Multiinstrumental & -medial setzt sich Planningtorock in ihrer Musik vor allem mit gender-politischen Themen auseinander.

Je ne sais quoi

Maximal Musicmit Alexandra Friedrich

(23.10.2011 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Maximal Music Ein Maximum an Musik mit Alexandra Friedrich - und Musik von Planningtorock, Philip Glass, Peaches u.v.a. Doorway from planningtorock on Vimeo.

10 bis 11

Friday Night Saturday Morning

(21.05.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Den zurückgelehnten SkaSong „Friday Night Saturday Morning“ von der britischen Band The Specials hört Ihr heute zum Freitag in einer Version von Nouvelle Vague, der französischen Band, die sich in den Nullerjahren einige Klassiker der 1980er-Jahre vorknöpfte und sie neu interpretierte. Vor zehn Jahren ist "W", das zweite Album von Planningtorock erschienen, daraus hört Ihr heute Track 10 und 11. Neue Singles kommen heute aus der „Match-made-in-Heaven“- Kollaboration von Sharon Van Etten und Angel Olsen und von der britischen Künstlerin Tirzah.

Regler rauf, Regler runter

Washed Out, Stella Sommer & Fontaines D.C.

(06.08.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von u.a. Pauls Jets, Bill Callahan und Planningtorock.

ByteFM Groovebox

mit Ruben Jonas Schnell

(02.03.2014 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Stimmen zwischen Mann und Frau in der heutigen Groovebox mit Ruben Jonas Schnell und dem neuen Album von Planningtorock. Let’s Talk About Gender Baby - außerdem: Neo Disko mit digitalen Streichern. House ohne Bass-Drum mit analogen Streichern.

Neuland

mit Christa Herdering

(14.02.2014 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
., außerdem veröffentlichen Fanfarlo oder We Invented Paris ihr neues Album. Und Janine ... Verzeihung, Jam Rostron alias Planningtorock darf natürlich auch nicht fehlen: Ihr Album "All Love's Legal" ist unser Album der Woche.