Planningtorock

Obwohl sier in England geboren wurde, lebt und arbeitet dier nicht-binäre, genderqueere Elektro-Musiker*in Jam Rostrom aka Planningtorock seit 2002 in Berlin. Sihr musikalisches Markenzeichen ist die von Autotune und anderen Gesangseffekten verzerrte Stimme, körper- und geschlechtslos durch den Raum schwebend. Die Beats sind mal tanzbar und dringlich, mal schwerelos und experimentell. 2014 veröffentlichte Planningtorck sihr drittes Album „All Love's Legal“, 2018 folgte „Powerhouse“. Beide Platten waren Alben der Woche bei ByteFM.
Planningtorock im Programm von ByteFM:
Was ist Musik
Hört auf zu lachen, hört Planningtorock
Planningtorock - „Powerhouse“ (Album der Woche)

Planningtorock – „All Love’s Legal“ (Album der Woche)

Planningtorock – „Beulah Loves Dancing“

ByteFM Magazin
zu Gast: Planningtorock

Everything is „Transome“: Planningtorock kündigt neues Album an

Tickets für Planningtorock
ByteFM Magazin
am Morgen: Planningtorock zu Gast bei Bettina Brecke

Neue Platten: Planningtorock - "W"
ByteFM Magazin
Roger Taylor wird 70, Planningtorock und Erobique
taz.mixtape
Rückblicke 2018, Cher, Planningtorock & Swamp Dogg
taz.mixtape
Nola is Calling, Fémina, Soccer Mommy, Planningtorock, Hip Hop-Veteranen, WeAreEurope
ByteFM Magazin
Planningtorock, Buzzcocks, Donny Benét
Was ist Musik
Alle Liebe legal
Alben des Jahres 2018

Songs des Jahres 2018

Was ist Musik
Gender ist eine Lüge? Heute keine Männer
Die ByteFM Jahrescharts 2018

Die ByteFM Jahrescharts 2014
Regler rauf, Regler runter
Let's talk about gender, Baby
60minutes
Von Berlin bis Brooklyn
Die ByteFM Jahrescharts 2011
Je ne sais quoi
Maximal Music
mit Alexandra Friedrich
Mixtape der Hörer*innen
Auto-Tune

Was ist Musik
Kosmischer Lärm & Wutrede
ByteFM Mixtape
Missy Magazine
mit Verena Reygers und Oliver Stangl

Jackie Mendoza – „LuvHz“ (Rezension)

ByteFM bei der Pop-Kultur 2019

In Takt
Überjazz & Powerhouse