Skepta

Skepta Skepta gilt als einer der einfluss- und erfolgreichsten Grime-MCs

Skepta (geboren am 19. September 1982 als Joseph Olaitan Adenuga Jr.) ist ein britischer Rapper, Songwriter und Produzent, der zu den einfluss- und erfolgreichsten Grime-MCs zählt. Sein Debütalbum „Greatest Hits“ ist im Jahr 2007 über Boy Better Know (Jme, Wiley, Shorty) erschienen, das Label, das von ihm und seinem Bruder, dem Musiker Jme, betrieben wird.

Als sich Grime in den 2010er-Jahren vom hauptsächlich im britischen Piratenradio gespielten Underground-Musikstil zum weltweit chartstürmenden Hype-Genre entwickelte, war Skepta eine Schlüsselfigur. Spätestens seit seinem 2016 erschienen vierten Album „Konnichiwa“ hat es der Musiker mit den düsteren, oftmals sozialkritischen Songs, in denen er beispielsweise das beschwerliche Leben in der Großstadt, den eigenen Aufstieg und tagespolitische Themen verhandelt, zum Rapstar gebracht. Er wurde für etliche Musikpreise nominiert, konnte mehrere Tracks in den internationalen Top Ten platzieren und hat mit hochkarätigen Acts wie Pharrell Williams, Asap Rocky und Gorillaz kollaboriert. Geboren und aufgewachsen als Sohn einer nigerianischen Famile in London, war Joseph Adenuga Anfang der 2000er zunächst als DJ aktiv. Als Teil des Grime-Kollektivs Meridian Crew spielte er regelmäßig Sets, die im Londoner Piratenradio liefen. Im Jahr 2006 rief Skepta mit seinem Bruder das Label/Kollektiv Boy Better Know ins Leben und fing in der Folge zu rappen an. Während seine ersten drei LPs entweder kaum beachtet oder kritisch verrissen wurden, erreichte der Musiker mit „Konnichiwa“ Welterfolg. Das Album, für dessen Produktion Skepta eigenverantwortlich zeichnete, landete – ebenso wie der 2019 veröffentlichte Nachfolger „Ignorance Is Bliss“ – auf dem zweiten Platz der britischen Charts.

„Insomnia“ – eine 2020 erschienene kollaborative LP mit den britischen Rappern Chip und Young Adz – schaffte es auf Platz drei der UK-Charts und wurde von der Musikpresse äußerst positiv aufgenommen. 2021 legte Skepta mit der EP „All In" nach.



Skepta im Programm von ByteFM:

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Wenzel Burmeier (Das Draht) Alben: 1. Anderson .Paak – Malibu 2. Solange – A Seat At The Table 3. Skepta – Konnichiwa 4. Kanye West – The Life Of Pablo 5. Lil Silva – Jimi EP 6. Trettmann – Kitschkrieg 1-3 7. // Benjamin Löhner (Beat Repeat) Alben: Anderson .Paak - Malibu Kendrick Lamar - Untitled Unmastered Ras G - The Gospel Of Godspell Isaiah Rashad - A Sun’s Tirade BadBadNotGood - IV Trim - 1-800 Dinosaur pres. Trim Frank Ocean - Blonde Skepta - Konichiwa Kaytranada - 99.9 Soia - H.I.O.P. Tracks: Mura Masa – Lovesick Feat. Asap Rocky (Four Tet Remix) Anderson .Paak - Heart Don’t Stand A Chance Thundercat - Bus In The Streets BadBadNotGood - In Your Eyes Mick Jenkins - Drowning Kaytranada - Lite Spots Dilla - So Far Isaiah Rashad - Sillk Da Shocka Feat. // Asap Rocky (Four Tet Remix) Anderson .Paak - Heart Don’t Stand A Chance Thundercat - Bus In The Streets BadBadNotGood - In Your Eyes Mick Jenkins - Drowning Kaytranada - Lite Spots Dilla - So Far Isaiah Rashad - Sillk Da Shocka Feat. Syd Anohni - Drone Bomb Me Jamie xx - I Know There’s Gonna Be Good Times (Skepta Remix). Sebastian Hampf (The Good Nightz) Alben & Songs (alphabetisch): Audio88 & Yassin - Halleluja Beacon - Escapements Flume - Skin James Blake - The Colour In Anything Kaytranada - 99.9% Michael Kiwanuka - Love & Hate Moderat - III Pusha T - Darkest Before Dawn: The Prelude Suff Daddy - Birdsongs Youandewan - There Is No Right Time. // Louisa Stank (ByteFM-Redaktion) Alben (ohne Reihenfolge): All diese Gewalt - Welt in Klammern DIIV - Is The Is Are Skepta - Konnichiwa Whitney - Light Upon The Lake Odd Couple - Flügge Kate Tempest - Let Them Eat Chaos Drangsal - Hariescham Smerz - Okey Kikagaku Moyo - House in the Tall Grass Nicolas Jaar - Sirens.

„Glidin’“: neue Single von Slowthai und Pa Salieu

(04.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Glidin’“: neue Single von Slowthai und Pa Salieu
Dieser hat Anfang dieses Jahres sein neues Album „Tyron“ veröffentlicht, auf welchem er unter anderem auch mit Skepta, Mount Kimbie und James Blake kollaboriert hat. Pa Salieus hartes Debütalbum „Send Them To Coventry“ erschien bereits 2020.

Zum ersten Todestag von Tony Allen: „Stumbling Down“ (Feat. Sampa The Great)

(30.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum ersten Todestag von Tony Allen: „Stumbling Down“ (Feat. Sampa The Great)
Es handelt sich hier um ein HipHop-Projekt, das Allens meisterhafte Grooves mit jüngeren MCs kombiniert – in der ersten Single „Cosmosis“ war beispielsweise Grime-Künstler Skepta zu Gast. Der neueste Vorbote trägt den Namen „Stumbling Down“ – und ist eine Zusammenarbeit mit Sampa The Great.

Slowthai - „Tyron“ (Album der Woche)

(15.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Slowthai - „Tyron“ (Album der Woche)
Dieser Adrenalin-Rapper hört so schnell nicht auf: Die Beats von „CANCELLED“ und „VEX“ rasseln bedrohlich und mächtig, wie eine sich auftürmende Klapperschlange – ein angemessener Kontrapunkt für Slowthais um sich schlagenden Flow. Gastrapper Skepta reimt „Jodorowsky“ mit „Fugees“ und macht den Wahnsinn komplett. „Sometimes I feel like I've got my head in a blender“, rappt Frampton passenderweise am Ende der A-Seite.

Afrobeats in der Diaspora

(24.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Afrobeats in der Diaspora
Auch US-Rapper Drake hörte "Ojuelegba", ausgerechnet bei einem Besuch in London bei seinem neuen besten Kumpel Skepta, der nigerianische Wurzeln hat. Beiden gefiel der Song so gut, dass sie eigene Strophen auf den Beat schrieben und ihre Version als inoffiziellen Remix veröffentlichten.

Die 20 besten Afrobeat(s)-Alben aller Zeiten

(22.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 20 besten Afrobeat(s)-Alben aller Zeiten
Es handelt sich um einen modernen Klassiker des Genres, ein meisterhafter Dreifach-Spagat zwischen westlichem Pop, karibischem Dancehall und nigerianischer Tradition, gespickt mit internationalen Gästen wie H.E.R., Skepta und Damian Marley. Für Tracks wie den Reggae-R&B-Afrobeats-Hybriden „Blessed“ würde sogar das schreckliche Unwort „Weltmusik“ tatsächlich einmal Sinn ergeben.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Flowdan) Anna B Savage – „A Common Tern“ Nick Cave & Warren Ellis – „Hand Of God“ Joan As Police Woman With Tony Allen And Dave Okumu – „A Barbarian“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Squid – „Narrator“ Tony Allen – „Cosmosis“ (feat. Ben Okri & Skepta) Damon Albarn – „The Nearer The Fountain, More Pure The Stream Flows“ Tindersticks – „Man Alone (Can't Stop The Fading)“ Fly Pan Am – „Parkour“ Götz Bühler (Die runde Stunde, Jazz thing Mixtape) Joe Barbieri – „Promemoria“ Timo Lassy – „Orlo“ Piers Faccini – „All Aboard“ Terrace Martin – „Griots Of The Crenshaw District“ Shai Maestro – „In A Sentimental Mood“ Petter Eldh – „East Croydon“ (feat.

„There Is No End“: Tony Allens letzte Aufnahmen werden veröffentlicht

(12.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„There Is No End“: Tony Allens letzte Aufnahmen werden veröffentlicht
Mit dabei waren unter anderem der Damon Albarn, Grime-Superstar Skepta sowie Perkussionist Remi Kabaka Jr. Dabei basiert der Track lose auf dem Song „How Far?“, den Allen, Albarn und Skepta für eine Veröffentlichung von Albarns Gorillaz aufgenommen hatten.

Segel setzen und Sitzkreis: Die Musikvideos der Woche

(12.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Segel setzen und Sitzkreis: Die Musikvideos der Woche
Das Musikvideo zum Remix „On A Summer's Day“ ist ein zugleich niedlich animierter wie psychedelischer Trip. Slowthai – „Cancelled“ (feat. Skepta) Kurz vor Erscheinen seines neuen Albums „Tyron“ hat Slowthai noch eine Single herausgebracht. Beim Musikvideo hat The Rest Regie geführt. // Darin zu sehen sind zahlreiche Anspielungen auf Horrorfilme wie American Psycho und andere Genre-Klassiker. Slowthai und Skepta haben Spaß. Citizen – „Blue Sunday“ Blue Monday war wohl gestern. „Blue Sunday“ heißt der neue Track von Citizen.

Skepta – „No Sleep“

(26.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Skepta – „No Sleep“
Skepta Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Skepta kann nicht schlafen.

taz.mixtape

Gorillaz, Jamie Hewlett, Public Enemy, Die Ärzte, Sault, Bob Mould, Spencer Davis

(23.10.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Season One: Strange Timez“ einen bissigen Kommentar zur Pandemie, meint Stephanie Grimm. Ft: Tony Allen, Skepta, Elton John… Baden in Testosteron & feministische Ikone. Julian Weber bespricht „Works from the last 25 Years“, eine Monografie des britischen Comiczeichners und Gorillaz-Schöpfers Jamie Hewlett.

Korridor

In Sachen Komödie

(23.06.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - In Sachen Komödie
Neben Songs von der Platte gibt es in dieser Folge Korridor weitere (mitunter ebenso humoraffine) Musik von unter anderem Beastie Boys, Flight Of The Conchords und Fatoni zu hören. Tracks von aktuellen Alben von Slowthai, Skepta, Faye Webster, Haiyti und ein wenig Soundtrack aus der Abteilung Videospiel gibt es obendrauf. Bild: "Dante Waranghieri", L.

taz.mixtape

Rojava, Heiterkeit, Albertine, Sampling, Skepta, Kalevi

(03.06.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die britische Jugend redet ihm nach dem Mund. Johann Voigt empfiehlt "Konnichiwa", das neue Album des Londoner Grime-Stars Skepta. Ohne es darauf anzulegen, gelingt ihm zündende Sozialkritik. Julian Weber über Jaakko Eino Kalevi.

New School

Gut und selbst?

(07.07.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Denn mittlerweile ist es cool, über Gefühle zu reden. Dafür haben ein paar große Namen der Musikbranche wie Skepta, Billie Eilish oder Kid Cudi gesorgt. In der ersten Folge nach der Pause räumen wir auf mit Tabus, öffnen Raum für Dialoge, und hören nur die beste Musik von Tyler, The Creator, Disarstar, King Princess und vielen mehr!

Verstärker

Verschwitzt (Sommerhits und Grime)

(26.06.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der neuen Ausgabe spielt Böhme einige Karten schon einmal aus und stellt aussichtsreiche Kandidaten vor. Die Londoner HipHop-Spielart Grime erlebt übrigens einen überragenden Sommer mit Hits von Wiley, Skepta, Octavian und endlich auch wieder dem grundsympathischen Superstar Stormzy. Neues außerdem von verlässlichen Kräften wie Burial, Goldlink, Migos und Metronomy.

taz.mixtape

Yola, Bayern, Lyon, Detroit, Badu, Skepta, Kiss, Erickson

(07.06.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Grime ist das attraktivste Identitätsangebot, das der britische Pop in diesem Jahrtausend hervorgebracht hat, und Skepta ist der helle Stern am dunklen Firmament. Christian Werthschulte über sein neues Album "Ignorance is Bliss".

Kontinuum

Nothing Great About Britain

(03.06.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Riots, Tee, Rassismus, die Queen, Brexit, Sexismus, Toaster: In dieser Ausgabe von Kontinuum arbeitet sich Musik an der Frage ab, was „britisch“ sein könnte. Mit Broken Beats von Skinny Pelembe, schrabbeligen Offbeats von The Slits, grimey Beats von Skepta und brachialen Beats von Ebony Bones. Dazu kommen Tracks aus dem Album von Slowthai, der selbst erklärt, was er nicht an Großbritannien mag und warum er trotzdem stolz darauf ist, „britisch“ zu sein.

BTTB – Back To The Basics

Bass Hit Squad

(23.06.2016 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Bass Hit Squad
Viel neues aus Bristol, u.a. neue Tunes von Kahn, Ishan Sound, Addison Groove und DJ Die. Außerdem neue EPs von JahYu, Amit, Causa und Fixate sowie neue Alben von Creep N00m und Skepta.

The Good Nightz

Radio Silence

(13.05.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Option Zwei ist sehr wahrscheinlich, denn es ist ein verdammt gutes Album, das uns der Brite da vorlegt. Aber nicht nur James Blake ist heute dabei, auch Skepta, Jessy Lanza, Samy Deluxe u.a. sind mit aktuellen Alben zu hören.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online 24/2019

(05.06.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch diese Woche wieder mit neuen Veröffentlichungen u. a. von Fatoni, Skepta, Robag Wruhme und Andreas Dorau.

Kontinuum

Vom Piratenradio in den Mainstream: Grime

(07.05.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die dritte Ausgabe von Kontinuum gibt Einblick in die Geschichte eines Genres: von illegalen Piratenradios, Reggae-Verweisen und Rave-Anknüpfungen über Mercury Prize-Gewinner und dem Godfather zu Geschlechterklischees, Blackness und dem Windrush-Skandal. Mit Musik von Wiley, Novelist, Shystie, Skepta, Nolay, Dizzee Rascal, Lady Leshurr, Little Simz, Kano und anderen.

Verstärker

Verlogen

(03.05.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
It was heavily promoted on Instagram as an opportunity to mingle with models and “influencers”, including Kendall Jenner, Bella Hadid and Emily Ratajkowski. The event was due to feature performances from Blink-182, Skepta and Rae Sremmurd, and run over two weekends from 28 April. One of the organisers, Verstärker CEO D.

BTTB – Back To The Basics

What You Gonna Do Now?

(02.06.2016 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - What You Gonna Do Now?
Außerdem mehr Musik aus dem Album von Anohni, etwas neuen Footwork von Taso und DJ Rashad, Grime von Skepta und Lady Leshurr sowie Bassmusik anderer Couleur von DjTiGa, DVA und Kahn.

ByteFM Charts

(23.05.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In den dieswöchigen Charts jagt eine neue Nummer die nächste: mit dabei sind u.a. LUH, Skepta und Me Succeeds. Ein wenig tut sich auch auf den vorderen Rängen - können Klaus Johann Grobe die Spitzenposition halten?

BTTB – Back To The Basics

So klingt 2016

(12.05.2016 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - So klingt 2016
Morgen wird es erscheinen - und es klingt völlig anders, als die meisten seiner Fans erwarten werden. Und Skepta ist mit "Konnichiwa" ein erstklassiges Grime-Album gelungen.

New School

When in London

(29.03.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Trotz stornierter Flugtickets geht es für uns heute nach London! Die Musikwelt steht zum Glück nämlich noch nicht still. Mit Skepta, Gorillaz, Arlo Parks und vielen mehr verbringen wir eine Stunde in der englischen Hauptstadt.

BTTB – Back To The Basics

Mixtape Style

(02.05.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Mixtape Style
West-Coast) - auch in UK gibt es das. Nachdem Wiley und Dizzee Rascal Beef hatten, geht es nun um Wiley und Skepta. Wie schlimm das inhaltlich ist und warum Wiley im Januar nicht zu seiner eigenen Geburtstagsparty erschienen ist hört ihr heute.

BTTB – Back To The Basics

Hauptsache Bass.

(14.12.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Hauptsache Bass.
Heute ein wenig von allem, Hauptsache Bass. Rap von Skepta, Levelz, Rider Shafique, Wu-Tang Clan und Gucci Mane, Dubstep von Truth, Argo und den Moonstones, dazu ein wenig entspanntere Beats von Puma Blue oder Kutmah.

BTTB – Back To The Basics

Mash Up Di Place.

(16.11.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Mash Up Di Place.
Die ist seit einiger Zeit schon in Mixes von Mala zu hören gewesen und wurde dementsprechend heiß erwartet. Aber auch unsere Heroen Distance, Skepta, Von D, EshOne oder The Bug haben neues Vinyl am Start.

The Good Nightz

Blackened Cities

(20.05.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und das Beste an dem Stück: Man merkt es nicht. Gute Musik halt. Neben Melanie De Biasio sind heute noch Moderat, Stimming, James Blake, Skepta und zwei, drei weitere Musiker zu hören. #gutemusik

Beat Repeat

0506

(17.05.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - 0506
Mai (0506) hätte das Potential, ein ähnlicher Feiertag für Musikliebhaber zu werden. Zumindest wenn man die diesjährige Releaseflut betrachtet. James Blake, Kaytranada, Skepta, Anohni, Gregory Porter und noch einige mehr haben am 06. Mai neue Alben an den Start gebracht. Diese Ausbeute wird in der heutigen Sendung gesichtet!