Sophie

Sophie Sophie (Foto: Charlotte Wales)

Sophie (*17. September 1986 in Glasgow, Schottland – 30. Januar 2021) war ein*e britische Electronic-Musiker*in, Produzent*in, Sänger*in und DJ. Sophies Debüt-LP, das Compilation-Album „Product“, ist im Jahr 2015 über das schottische Label Numbers (Jamie xx, Sibian & Faun, Ghosts On Tape) erschienen. 

Mit einer Kombination aus digitalen und analogen Synthesizern kreierte Sophie einen zwischen Pop und Avantgarde oszillierenden Sound, der die Musikpresse zu Assoziationen mit K- und J-Pop sowie Eurodance veranlasste. Sophie war des Weiteren für die schrille, artifizielle Ästhetik bekannt, die sowohl die Musik als auch den visuellen Auftritt prägte. Geboren und aufgewachsen ist Sophie in Glasgow. Hier kam Sophie durch die Kassettensammlung des Vaters früh mit elektronischer Musik in Berührung. Sophies musikalische Karriere begann in der Band Motherland. Einem Mainstream-Publikum wurde Sophie durch die Kollaboration mit der erfolgreichen englischen Electro-Pop-Künstlerin Charli XCX bekannt, deren EP „Vroom Vroom“ (2016) Sophie produziert hat. Weitere Acts, für die Sophie als Producer tätig war, sind beispielsweise Nicki Minaj, Madonna und Namie Amura. Sophies erstes reguläres Album „Oil of Every Pearl's Un-Insides“ (2018) wurde für einen Grammy in der Kategorie „bestes Dance-/Electronic-Album“ nominiert. 

Am 30. Januar 2021 stürzte Sophie in Athen von einem Häuserdach und starb kurze Zeit im Krankenhaus. Sophie wurde 34 Jahre alt. Christoph Möller widmete Sophie 2021 eine Ausgabe seiner Sendung Popschutz.



Sophie im Programm von ByteFM:

Grüße aus der Zukunft: Sophie in sechs Songs

(02.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Grüße aus der Zukunft: Sophie in sechs Songs
Sophie (Foto: Charlotte Wales) Sophie Xeon stand schon immer mit beiden Beinen in der Zukunft. Die schottische Produzentin, Sängerin und Songwriterin, die in ihrer Kunst nur mit ihrem Vornamen auftrat, schien auf jeden Fall in ihrer ganz eigenen Zeitzone zu arbeiten. // Sie gilt als eine der Pionier-Figuren des Hyperpop, dieses digital verzerrten Chaos-Pops, der auch von Acts wie 100 Gecs oder A. G. Cook produziert wird. Vor allem aber war sie transzendental. Sophie schrieb Songs für Madonna und Lady Gaga. Sie brachte globale Dancefloor- und Chart-Konventionen zum Einsturz. // Und spendete einer ganzen Generation von LGBTQ+-Personen Trost, Empathie und Hymnen. Am 30. Januar 2021 stürzte Sophie bei einem Kletterunfall vom Dach eines Gebäudes in Athen. Sie wurde nur 34 Jahre alt. Wir haben ihre viel zu kurze Karriere in sechs Songs porträtiert. // Wir haben ihre viel zu kurze Karriere in sechs Songs porträtiert. „Bipp“ (2013) „Bipp“, die Durchbruchssingle von Sophie, ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels über sieben Jahre alt. Sie ist keine Mikrosekunde gealtert. // Der Song blubbert und zischt, der Beat zieht einen förmlich in Richtung Box. Iqbals Stimme wird von Sophie in bester Hyperpop-Tradition zu einem überdrehten, unfassbar catchy Pop-Refrain verzerrt – doch das Grundgerüst des Songs ist abstrakt und bedrohlich.

"Ich höre keine Musik": Sophie Hunger im Interview

(11.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schon im Vorfeld meines Treffens mit Sophie Hunger wurde ich nervös gemacht. Erst wenn er meine Bestätigung hätte, daß ich das neue Album "1983" gehört habe, würde er das Interview freigeben, so der Tourmanager. // Erst wenn er meine Bestätigung hätte, daß ich das neue Album "1983" gehört habe, würde er das Interview freigeben, so der Tourmanager. Dazu schickte er mir die offizielle Presseinfo sowie die Texte des Albums. Sophie merke es schnell, wenn ein Journalist nicht richtig vorbereitet ist und es würde dann kein gutes Interview werden. // Entweder ist es anscheinend für viele meiner Kollegen keine Selbstverständlichkeit, sich ordentlich vorzubereiten, oder Sophie Hunger ist außerordentlich zickig, dachte ich. Unbegründete Befürchtungen. Eine etwas angeschlagene, nicht gerade herzliche, aber trotzdem freundliche Sophie Hunger trittt mir entgegen. // In welcher Rolle sie sich wohl gefunden hätte, wenn's mit der Musikkarriere nicht geklappt hätte? Welche Pläne für die Zukunft hatte Sophie Hunger? "Ich hatte eigentlich nie irgendwelche Zukunftspläne, mir nie Gedanken gemacht über die Zukunft. // Die Leute in Zürich haben viel Geld...Und dann hatte ich zum Beispiel mal so ne Phase, wo ich in der Schule immer Zeilen von Liedern zitiert habe anstatt zu antworten." Das Singen hat sich Sophie Hunger selbst beigebracht, indem sie einfach Lieder nachsang und versuchte, die jeweilige Geasngstechnik zu imitieren.

Wie die Faust aufs Auge: Sophie Hunger in der Fabrik

(18.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sophie Hunger, allerorts gehypte Senkrechtstarterin und vermutlich momentan erfolgreichster musikalischer Exportschlager der Schweiz, war am Wochenende zu Gast in der Hamburger Fabrik. Der Abend war wahrlich ein Erlebnis – und das schon vor Konzertbeginn. // Plötzlich schüttete jemand mit Bier um sich, „Schlampe“, maulte es zurück. Zu dieser Stimmung passte Sophie Hungers erstes Lied, ein akustisches Stück auf Schweizerdeutsch, das von Mord und Totschlag handelt, wie die Faust aufs Auge. // Welch krasser Gegensatz zum Supportact Kyrie Kristmanson, einer süß lächelnden Vokalakrobatin aus Kanada! Sophie Hunger zog das Publikum in einen magischen Bann. Ihr Mienenspiel faszinierte, mal ironisch lächelnd, mal mit diabolischem Blick, mal hochkonzentriert, dann wieder merkwürdig entrückt und introvertiert. // „Aber ich lebe ganz gut davon“. Lachend setzte sie noch einen drauf „Das wird mich noch was kosten!“ Eigentlich war Sophie Hunger krank an diesem Abend. Trotzdem sang sie mit unglaublicher Stimmgewalt, unterstützt vom Hintergrundchor ihrer vierköpfigen Band, die Hunger an musikalischem Können um nichts nachsteht.

2010 - die liebsten Platten der ByteFM-MacherInnen

(30.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flying Lotus - Cosmogramma (Warp) 7. Fred Rapid - Fred Rapid 8. Gold Panda - Lucky Shinner (Haute Areal) 9. Sophie Hunger - 1983 (Two Gentlemen) 10. Vampire Weekend - Contra (Xl/Beggars Group). Christa Herdering: Lange Shearwater - The Golden Archipelago (Matador) Archie Bronson Outfit - Coconut (Domino) Beach House - Teen Dream (COOP) Caribou - Swim (City Slang) Gonjasufi - A Sufi And A Killer (Warp) The Arcade Fire - The Suburbs (City Slang) The Pharmacy - Weekend (Sea You Records) Deerhunter - Halcyon Digest (4AD) Holy Fuck - Latin (XL Recordings) Micah P. // Lloyd Miller & The Heliocentrics - Lloyd Miller & The Heliocentrics (Strut/Alive) 2. Acho Estol - Buenosaurios (Galileo) 3. Okou - Serpentine (Wrasse/Harmonia Mundi) 4. Sophie Hunger - 1983 (Two Gentlemen/Universal) 5. Tumi & The Volume - Pick A Dream (Outhere/Indigo) 6. Choc Quib Town - Oro (World Connection/edel) 7.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Koffee) Italee – „Babylon Money“ Berlin Boom Orchestra & Friends – „#LeaveNoOneBehind“ Bamara – „Resistance“ Arkaingelle – „Inna Life“ Perfect Giddimani – „Dumplin Shop“ Don Husky – „My Ancestors“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) King Krule – „Alone, Omen 3“ Sophie Hunger – „Security Check“ Fontaines D.C. – „A Lucid Dream“ Zugezogen Maskulin – „10 Jahre Abfuck“ Bob Dylan – „Key West (Philosopher Pirate)“ Perfume Genius – „On The Floor“ Fiona Apple – „I Want You To Love Me“ Antilopen Gang – „Wünsch Dir Nix“ Culk – „Ruinen“ L.A. // . – „Told“ Die Aeronauten – „Neun Extraleben“ Kelsey Lu – „Morning Dew“ Alois – „After Life“ Babeheaven – „Craziest Thing“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Arlo Parks – „Caroline“ Haiyti – „Sweet“ Sophie Hunger – „Security Check“ Beabadoobee – „Care“ Son Little – „Hey Rose“ Dexter – „Kontrolle“ (feat.

Neue Acts bei Anstoß: Liiek und Die Neue Leichtigkeit

(08.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Acts bei Anstoß: Liiek und Die Neue Leichtigkeit
oder Die Tödliche Doris einen unangepassten, frostigen Underground-Sound in der Stadt an der Spree formten, gibt es heute noch immer eine lebendige junge Szene, die diese Punk- und DIY-Tradition musikalisch und künstlerisch fortführt. Dazu gehört etwa die Band Liiek um die Musiker*innen Anne Sophie Lohmann, Denes Bieberich und Oskar Militzer. Liieks Musik ist catchy, minimal und tanzbar. Rotziger und doch musikalisch ausgefeilter englischsprachiger Punk mit No-Wave-Einflüssen, der manchmal an die britischen Gang Of Four oder Bodega erinnert. // Auch andere Bands aus dem Dunstkreis der Gruppe haben sich dem kalten Sound der 80er-Jahre verschrieben. Zu nennen sind hier unter anderem Diät oder Aus, bei denen auch Schlagzeugerin Anne Sophie aktiv ist. Das selbstbetitelte Debütalbum von Liiek erschien im April dieses Jahres, im August folgte eine ebenfalls unbetitelte 7-Inch-Vinyl.

05.11.: "...umsonst und draußen im November."

(05.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zu finden in seinem Blog BuzzMachine. Außerdem sinniert Zeit Online über die Schweizerin Emilie Jeanne-Sophie Welti, besser bekannt als Sophie Hunger, die ungern redet, mit ihrer Musik Erfolg hat und sich garnicht erklären kann, warum eigentlich.

Tickets für Sophie Hunger

(13.02.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Am 15.02. spielt Sophie Hunger das erste Pop-Abo-Konzert des Jahres 2013 und wird ihr neues Album "The Danger of Light" präsentieren. ByteFM verlost 2x2 Karten für das Konzert von Sophie Hunger in Dortmund. // ByteFM verlost 2x2 Karten für das Konzert von Sophie Hunger in Dortmund. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 15.02. eine Mail mit dem Betreff "Sophie" und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per Mail. 15.02.2013 Dortmund - Konzerthaus

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
“ The Streets – „None Of Us Are Getting Out Of This Life Alive“ Dexter – „Yung Boomer“ Gardy Stein (Forward The Bass) Zoe Mazah – „On Repeat“ Sista Argie – „Chapter #1 Revolution“ Denise Sherwood – „This Road“ Buju Banton – „Upside Down“ Perfect Giddimani – „Dumplin Shop“ Marcus Gad – „Rhythm Of Serenity“ Rootz Underground – „Red Gold Green“ Arkaingelle – „Nah Watah Down“ Persons Of Interest – „Wanted Vol. 1“ Willi Williams – „Glory To The King“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) All Diese Gewalt – „Andere“ Friends Of Gas – „Kein Wetter“ Jarv Is … – „Beyond The Pale“ Kinderzimmer Productions – „Todesverachtung To Go“ Loma – „Don't Shy Away“ Nadine Shah – „Kitchen Sink“ Nicolas Jaar – „Cenizas“ Protomartyr – „Ultimate Success Today“ Surprise Chef – „Daylight Savings“ Thurston Moore – „By The Fire“ Karsten Frehe (Forward The Bass) Alpha Steppa – „Raise The Ark“ Dub FX – „Roots“ The Hempolics – „Kiss, Cuddle & Torture Vol. 2“ Marcus Gad – „Rhythm Of Serenity“ Total Hip Replacement – „Bliss“ Moja – „Home“ Willi Williams – „Glory To The King“ Blundetto – „Good Good Things“ Alpheus – „The Victory“ Zion Train – „Illuminate“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Sophie Hunger – „Halluzinationen“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Bob Dylan – „Rough And Rowdy Ways“ King Gizzard And The Lizard Wizard – „K.G.“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Einstürzende Neubauten – „Alles In Allem“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Bright Eyes – „Down In The Weeds, Where The World Once Was“ Gorillaz – „Song Machine, Season One: Strange Timez“ Jarv Is ... – „Beyond The Pale“ Philipp Weichenrieder (Kontinuum) Sault – „Untitled (Rise)“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Zora Jones – „Ten Billion Angels“ Flohio – „No Panic No Pain“ Space Afrika – „Hybtwibt? // “ Upsammy – „Zoom“ Kelly Lee Owens – „Inner Song“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Kush K – „Lotophagi“ Sirens Of Lesbos – „SOL“ Okay Kaya – „Watch This Liquid Pour Itself“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Mac Miller – „Circles“ Holy Hive – „Float Back To You“ Tom Misch & Yussef Dayes – „What Kinda Music“ Sophie Hunger – „Halluzinationen“ Dexter – „Yung Boomer“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Ferge X Fisherman – „Blinded By The Neon“ Hania Rani – „Home“ Goldroger – „Diskman Antishock II“ Okay Kaya – „Watch This Liquid Pour Itself“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) John Adams – „Why Must The Devil Have All The Good Tunes?

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Axel Sandig (Der Freie Fall) Die Wilde Jagd – „Uhrwald Orange“ System – „Plus“ Kelly Moran– „Ultraviolet“ Schntzl – „Paper, Wind“ (EP) Nils Frahm – „All Melody“ Groeni – „Nihx“ Stella Donnelly – „Thrush Metal“ (EP) Snail Mail – „Lush“ Erregung Öffentlicher Erregung – „TNG“ (EP) Karies – „Alice“. Bettina Brecke (ByteFM Magazin) 1. Tamino – „Amir“ 2. Sophie Hunger – „Molecules“ 3. George FitzGerald – „All That Must Be“ 4. Jungle – „For Ever“ 5. Mine – „Mine und Orchester (Live in Berlin)“ 6. // Harald Buchheister (Marketing) Kurt Vile – „Bottle It In“ DJ Koze – „Knock Knock“ Ian Sweet – „Crush Crusher“ Oliver Koletzki – „Nordhoek“ Jaguwar – „Ringthing“ Karies – „Alice“ Paul White – „Rejuvenante“ Rejjie Snow – „Dear Annie“ Sophie Hunger – „Molecules“ Boy Harsher – „Lesser Man“. Heiko Wichmann (ByteFM Apps) Everything Is Recorded – „Everything Is Recorded By Richard Russell“ Superorganism – „Superorganism“ Melody’s Echo Chamber – „Bon Voyage“ Tierra Whack – „Whack World“ Mr.

Ab sofort in Hamburg und München: die September-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(04.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg und München: die September-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort an vielen Orten in Hamburg und München zu finden: die September-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder, dessen Cover Sophie Hunger ziert (Artwork: Helmut Kraus) ByteFM gibt es nicht nur zum Hören, sondern auch zum Lesen, Angucken und Anfassen – in Form unseres Konzertfolders, der seit einigen Jahren an vielen Orten in Hamburg und neuerdings auch in München ausliegt. // Vorne ganz groß: Kunst, auf der Rückseite Konzertempfehlungen für Hamburg bzw. München. Das Covermotiv in diesem Monat ist Sophie Hunger, die sich seit ihrem ersten Album aus dem Jahr 2006 mit ihrer mehrsprachigen Fusion aus Jazz, Pop und Chanson spielerisch im Spannungsfeld von Eindringlichkeit und Unnahbarkeit bewegt.

Neuer Song und neues Album von Sophie Hunger

(02.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neuer Song und neues Album von Sophie Hunger
Handclaps und modulare Synthesizer statt Jazz und Folk: Sophie Hunger Drei Jahre nach ihrer letzten Platte „Supermoon“ hat Sophie Hunger ein neues Album angekündigt. „Molecules“ wird der erste Langspieler sein, auf dem die Schweizer Singer-Songwriterin und Filmmusikkomponistin komplett auf Englisch singen wird. // Produziert wurde es von Dan Carey, der bereits mit den jüngsten Alben von Kate Tempest seine Fähigkeiten beweisen konnte. Sophie Hunger ist im Herbst auch auf ausgedehnter Deutschlandtour, präsentiert von ByteFM: 06.09.18 München - Freiheiz 07.09.18 München - Technikum 08.09.18 München - Strom 15.09.18 Berlin - Kesselhaus 16.09.18 Berlin - Festsaal Kreuzberg 17.09.18 Berlin - Heimathafen 18.09.18 Berlin - Columbia Theater 19.09.18 Berlin - Kantine am Berghain 24.09.18 Köln - Gebäude 9 25.09.18 Köln - Live Music Hall 26.09.18 Köln - Kantine 29.09.18 Hamburg – Mojo Club 30.09.18 Hamburg - Uebel & Gefährlich 02.10.18 Hamburg - Gruenspan 08.11.18 Bremen – Schlachthof Hört Euch „She Makes President“ hier an:

12.04.-18.04.

(12.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sophie Hunger – "1983" VÖ: 16.04.2010 Web: myspace Label: Gentlemen Records Kaufen: Mit ihrem Debüt "Monday's Ghosts" gelang Emilie Weltie aka Sophie Hunger im letzten Jahr ein beeindruckender Überraschungserfolg. // Auf "1983" löst sie sich größtenteils vom Singer-/Songwriterstil des Vorgängers und bereichert ihre Musik mit mehr Tempo und mehr Effekten. Geblieben sind die ausdrucksstarke Stimme und die kritischen Texte, die Sophie auf englisch, deutsch und sogar schwytzerdütsch singt. Das sagen die anderen: Plattentests Kristof Schreuf – "Bourgeouis With Guitars" VÖ: 16.04.2010 Web: myspace Label: Buback Kaufen: "Ich bin ein Bourgeouis with a Guitar" - Kristof Schreuf, ehemals Kopf der Hamburger Band Kolossale Jugend, veröffentlicht sein erstes Soloalbum.

„Die neue Heiterkeit“: Sophia Blenda kündigt Debütalbum an

(09.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Die neue Heiterkeit“: Sophia Blenda kündigt Debütalbum an
Vereint in ihrer Musik gegensätzliche Eigenschaften: Sophia Blenda (Foto: Michel Wuermer) Sophie Löw kennen wir eigentlich als Sängerin der Wiener Band Culk. Unter dem Namen Sophia Blenda hat die 26-jährige Musikerin nun ihr Solo-Debüt „Die neue Heiterkeit“ angekündigt.

Ein queerer Sommernachtstraum: Girl Ray mit neuer Single „Give Me Your Love“

(27.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein queerer Sommernachtstraum: Girl Ray mit neuer Single „Give Me Your Love“
Girl Ray aus London haben mit „Give Me Your Love“ einen housigen Sommer-Track veröffentlicht (Foto: Alex Cantouris) Poppy Hankin, Iris McConnell und Sophie Moss aka Girl Ray melden sich mit einem bouncenden Sommer-Track zurück: „Give Me Your Love“. Es ist die erste neue Veröffentlichung seit Erscheinen ihres 2019er Albums „Girl“.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020

(31.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020
Sufjan Stevens - „The Ascension“ 22. Nick Cave - „Idiot Prayer (Nick Cave Alone At Alexandra Palace)“ 21. Caribou - „Suddenly“ 20. Sophie Hunger - „Halluzinationen“ 19. Friends Of Gas - „Kein Wetter“ 18. Bill Callahan - „Gold Record“ 17.

12.10.: 100 Jahre Komplexe

(12.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Banksy nimmt den Zuschauer mit hinter die Mattscheibe, wo sie eine grausame Welt erwartet: Arbeitssklaven, ein Kind hantiert mit giftigen Flüssigkeiten, Kätzchen werden geschreddert, um Bart-Puppen kuschelig zu füllen. "Die düstere Vision sorgt in den USA für Kritik, aber auch Gelächter" schreibt Sophie Albers auf stern.de. Und zum Schluss noch eine Meldung zu George Michael: Der wegen Drogenmissbrauchs Inhaftierte - wir berichteten - Sänger hat seine Freiheit wieder.

Tickets für das Dockville Festival

(26.07.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf der Elbinsel Hamburg Wilhelmsburg sorgen Bands wie die Klaxons, Jamie T., Jan Delay & Disko No. 1, The Drums, Sophie Hunger, K.I.Z., Micachu & The Shapes, Gustav u.v.a. für beste Unterhaltung. Das komplette Line-Up findet Ihr hier.

„Multi Faith Prayer Room“: Albumankündigung von Brandt Brauer Frick

(16.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Multi Faith Prayer Room“: Albumankündigung von Brandt Brauer Frick
Kom_I) 5. „Future“ (feat. Marina Herlop) 6. „Dotted Line“ 7. „No One Like You“ 8. „This Feeling“ (feat. Sophie Hunger) 9. „Rituals“ 10. „Closer To You“ (feat. Duane Harden) 11. „Perpetuate“ 12. „Faith“ „Multi Faith Prayer Room“, das neue Album von Brandt Brauer Frick, erscheint am 2.

Experimentelles Filmprojekt „We Have An Anchor“ von Jem Cohen

(02.01.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In London werden u.a. die Musiker Guy Picciotto (Fugazi), Efrim Menuck (Founder, Godspeed You! Black Emperor), T. Griffin, Jim White (Dirty Three), Jessica Moss (Silver Mt. Zion) und Sophie Trudeau (Godspeed You! Black Emperor, SMZ) auftreten. Mit der ungewöhnlichen Kreuzung aus visuellem und akustischem Material ist „We Have An Anchor“ vor allem auf eine körperliche Erfahrbarkeit des Ortes ausgelegt.

Presseschau 30.03.: Unplugged

(30.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Several Shades Of Why ist ein reines Akustikalbum, das laut dem Onlinemagazin Stereogum Gastauftritte von Kurt Vile, Sophie Trudeau (A Silver Mount Zion), Kevin Drew (Broken Social Scene), Pall Jenkins (Black Heart Procession) und vielen anderen enthält.

Blog&Roll: Die Kopfhörer

(22.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Die Kopfhörer all-time favourites (bitte je 3 Tracks, Alben, Bands/Künstler und -wenn Interesse - Filme und Bücher) Tracks: As I lay me down von Sophie B. Hawkins Le Chanson de Slogan von Serge Gainsbourg Baker Street von Gerry Rafferty. Dieses Intro!

Kramladen

Noa, Kari, Sophie mit Volker Rebell

(08.11.2012 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Drei großartige Sängerinnen und Songschreiberinnen stehen im Mittelpunkt dieses Kramladens: Noa aus Israel, Kari Bremnes aus Norwegen und Sophie Hunger aus der Schweiz. Auch wenn Noa, Kari und Sophie höchst unterschiedliche Musikerinnen sind, verbindet sie doch aktuell zweierlei. // Alle drei sind im November auf Deutschland-Tour und haben neue, hörenswerte Alben veröffentlicht. Sophie Hungers neues Album, ihr bislang drittes, heißt „The Danger Of Light“ und enthält erneut originell gestaltete Songs von eigenwilligem Gepräge. // Dort finden sich interessanterweise je eine Coverversion von Bob Dylan („One Too Many Mornings“ aus dem Album „The Times Are A-Changing“ von 1964) und Jacques Brel („Ne Me Quitte Pas“ von 1959) und eine Hommage an Leonard Cohen mit dem Titel „First We Leave Manhattan“. Sophie Hunger ist zur Zeit auf Europa-Tournee und wird ab dem 13.11. in Deutschland auftreten (Köln, Hannover, Hamburg, Berlin, München, Frankfurt, Heidelberg. // Gesanglich ist Noa vielleicht noch besser als früher und ihre Fähigkeiten als Perkussionistin haben nicht nachgelassen. Ein Konzertbesuch lohnt sich ganz sicher, sowohl bei Noa, als auch bei Kari Bremnes und Sophie Hunger, den drei großartigen Sängerinnen und Songschreiberinnen, die im Mittelpunkt dieses Kramladens stehen.

„More“: Pale Blue Eyes kontrollieren das Chaos

(22.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„More“: Pale Blue Eyes kontrollieren das Chaos
Pale Blue Eyes unterstützen einander, um mit den Unbilden des Lebens umzugehen (Foto: Sophie Jouvenaar) Mit dem Song „More“ begrüßt die britische Indie-Pop-Band Pale Blue Eyes das Jahr 2023. Gerade einmal vier Monate nach seinem Debütalbum „Souvenirs“ legt das Trio aus dem südenglischen Totnes mit einer brandneuen Single nach.

ByteFM Container: Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Musikwelt

(24.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Container: Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Musikwelt
Lasst uns nicht lange warten, das hier ist keine Pause, es ist ein Systemwechsel", schrieb die Schweizer Musikerin Sophie Hunger auf ihrem Instagram-Account. Und tatsächlich fühlt man – das hier ist eine Zäsur in der Kulturgeschichte.

ByteFM Session #320: Evelinn Trouble

(23.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #320: Evelinn Trouble
Die Schweizer Künstlerin ist seit über einem Jahrzehnt im popmusikalischen Zentrum ihrer Heimatstadt aktiv. Ob auf ihren zahlreichen Soloalben oder zusammen mit KünstlerInnen wie Sophie Hunger. 2018 wurde sie mit dem Schweizer Musikpreis ausgezeichnet – als jüngste Preisträgerin in der Geschichte des Preises.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Lung – „Inspiration!” Alex Cameron – „Miami Memory“ Christa Helbling (Wellenlänge) Celeste – „Strange“ Arlo Parks – „Sophie“ Weyes Blood – „Andromeda“ Aldous Harding – „The Barrel“ Vagabon – „Water Me Down“ Helado Negro – „Pais Nublado“ Cate Le Bon – „Home To You“ Fontaines D.C. – „Boys In The Better Land“ Metronomy – „Walking In The Dark“ Tyler, The Creator – „Are We Still Friends?

Klaus Voormann im Interview: „Man redet mich immer irgendwie irgendwo rein“

(07.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Klaus Voormann im Interview: „Man redet mich immer irgendwie irgendwo rein“
September 2018 sowie viele andere Interviews mit KünstlerInnen und Bands wie Lee Ranaldo, Sleaford Mods, Sophie Hunger oder Christiane Rösinger findet Ihr in unserem ByteFM Archiv, das für alle Mitglieder im Verein „Freunde von ByteFM“ freigeschaltet ist.

Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 2. Dezember von 12 bis 13 Uhr

(30.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 2. Dezember von 12 bis 13 Uhr
Acht sehr unterschiedliche Interpretationen bieten von November bis März die Möglichkeit zu umfassender Auseinandersetzung mit dem romantischen Liederzyklus, der Schuberts ZeitgenossInnen aufgrund seiner starken Expressivität in einen regelrechten Schock versetzte. Nachdem die Schauspielerin Sophie Rois bereits eine Brücke zur „Winterreise“ von Elfriede Jelinek geschlagen hat, überschreibt der österreichische Komponist Bernhard Lang im Dezember den romantischen Liederzyklus in einer großangelegten Neukomposition mittels Loop- und Sampletechniken.

Tickets für das A Summer’s Tale Festival

(17.04.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Line-up des Festivals ist beeindruckend: Patti Smith, Calexico, Belle And Sebastian, Yann Tiersen, Augustines, Damien Rice, Mighty Oaks, Sophie Hunger, William Fitzsimmons, Heinz Strunk, Jochen Distelmeyer, Waxahatchee, Get Well Soon, Berthold Seliger u. v. a.

ByteFM Magazin

Sophie Hunger & Tellavision zu Gast

(28.08.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Sophie Hunger & Tellavision zu Gast
Die Schweizer Singer-Songwriterin und Filmmusikkomponistin Sophie Hunger hat ihrem neuen und siebten Studioalbum mit "Everything Is Good", "Security Check", "Rote Beeten Aus Arsen" und zuletzt "Alpha Venom" bereits ein paar Singles vorausgeschickt. // Aufgenommen hat Sophie Hunger ihr neues Album "Halluzinationen" mit dem britischen Produzenten Dan Carey, mit dem bereits das Vorgängeralbum "Molecules" aus 2018 entstand. "Halluzinationen" hat Sophie Hunger in den berühmten Abbey Road Studios in London live aufgenommen und verbindet darauf Klavier, Streicher und elektronische Elemente zu einem Sound, der alle Facetten ihres Songwritings zusammenbringt und sich thematisch mit dem Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Imagination beschäftigt. // "Halluzinationen" hat Sophie Hunger in den berühmten Abbey Road Studios in London live aufgenommen und verbindet darauf Klavier, Streicher und elektronische Elemente zu einem Sound, der alle Facetten ihres Songwritings zusammenbringt und sich thematisch mit dem Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Imagination beschäftigt. Im ByteFM Magazin spricht Michael Hager mit Sophie Hunger über ihr neues Album "Halluzinationen", das am 4. September 2020 erscheint. Foto-Credit: Jerome Witz Hinter Tellavision steckt die in Berlin ansässige Sängerin, Musikerin und Produzentin Fee Kürten.