Steven Wilson

Steven Wilson Steven Wilson (Foto: Andrew Hobbs)

Steven Wilson (*3. November 1967, London) ist ein vielseitiger englischer Musiker und Produzent, der vorwiegend dem Neo-Progressive-Rock-Genre zuzurechnen ist. Seine stilistische Bandbreite ist jedoch wesentlich größer. Mit seinen verschiedenen Projekten wie Porcupine Tree, No-Man, Storm Corrosion, Blackfield, The Incredible Expanding Mindfuck und Bass Communion deckt er Progressive Rock, melancholischen Kunstpop, Psychedelischen Folk, Ambient, Drone und Krautrock ab. Zudem ist er ein gefragter Re-Masterer und Produzent für Acts wie King Crimson, Yes oder Fish, den ehemaligen Sänger von Marillion.

Als frühe Einflüsse auf sein musikalisches Denken und Songwriting nennt Wilson die Alben „The Dark Side Of The Moon” von Pink Floyd und „Love To Love You Baby” von Donna Summer. Sein erstes Album war 1992 „On The Sunday Of Life” von seinem Neo-Prog-Projekt Porcupine Tree, für das er alle Instrumente selbst einspielte. Ein Jahr später erschien das erste Album von No-Man „Loveblows And Lovecries – A Confession”, seiner Pop-Band mit dem Sänger Tim Bowness, an dem auch Mick Karn, Richard Barbieri und Steve Jansen – allesamt ehemals bei Japan – beteiligt waren. 1996 kam der erste Release seines Krautrock-Experiments The Incredible Expanding Mindfuck hinzu, 1998 das erste Album seiner Ein_Mann-Drone-Band Bass Communion. 2004 gründete er mit dem Israeli Aviv Geffen die Metal-Prog-Indie-Pop-Band Blackfield. Das erste Album unter seinem eigenen Namen war 2008 „Insurgentes”. Die meisten dieser künstlerischen Outlets betreibt er bis heute parallel weiter.

Alles in allem hat Steven Wilson über 40 Alben veröffentlicht, zuletzt vorwiegend unter seinem eigenen Namen. Insbesondere „The Raven That Refused To Sing” (2013), „Hand.Cannot.Erase” (2015) und „The Future Bites” (2021) sind in seinem Solo-Oeuvre herausragend. Steven Wilson hat mit seiner melodiösen, druckvollen und intelligenten Musik maßgeblich dazu beigetragen, das verrufene Genre des Progressive Rock zu rehabilitieren und voranzubringen.



Steven Wilson im Programm von ByteFM:

Die ByteFM Jahrescharts 2015

Von ByteFM Redaktion
(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2015
Steven Wilson – Hand.Cannot.Erase. // Steven Wilson – Perfect Life // Steven Wilson – Hand. Cannot. Erase.

Musikvideos der Woche: Myd feat. Mac DeMarco, Actress, Mogwai u. a.

Von ByteFM Redaktion
(30.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Musikvideos der Woche: Myd feat. Mac DeMarco, Actress, Mogwai u. a.
Steven Wilson – „King Ghost“ // Steven Wilson, Sänger, Gitarrist und Gründungsmitglied von Porcupine Tree, veröffentlicht am 29. Januar 2021 sein neues Album „The Future Bites“ via Arts & Crafts. Im Musikvideo zum überwiegend elektronischen Track „King Ghost“ erleben wir eine kosmische Reise und treffen auf Lichtgestalten.

One Track Pony

Vier Jahrzehnte Klangkunst – Tim Bowness

(09.08.2022 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der britische Sänger Tim Bowness hat mit „Butterfly Mind“ sein siebtes Solo-Album herausgebracht. Bekannt geworden als eine Hälfte der Formation No-Man (mit Steven Wilson) leben seine Solo-Alben nach wie vor von der überwiegend akustischen Instrumentierung und der Mischung aus ruhigen, hauchigen Balladen und Art-Rock mit fast hypnotischen Melodielinien. Auf der neuen Platte, die Steven Wilson gemischt und gemastert hat, sind die Songs noch ein Stück abwechslungsreicher als auf den Vorgängern und die aktuelle Band ist mit Nick Beggs (Steven Wilson, The Mute Gods, Kajagoogoo) am Bass, Richard Jupp (Ex-Elbow) und Gitarrist Brian Hulse exquisit besetzt.

One Track Pony

Weiterentwicklung - Steven Wilson

(09.02.2021 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
One Track Pony - Weiterentwicklung - Steven Wilson
Er hat dem Genre Progressive Rock in den 2000ern neues Leben eingehaucht, er hat vertrackte Rhythmen und Jazzrock-Elemente massenfähig gemacht und jetzt hat er einen weiteren Schritt getan. Der britische Musiker Steven Wilson wird von Album zu Album mehr zum Konzeptkünstler bei gleichzeitig wachsender Kompatibilität zum Pop-Genre. "The Future Bites" heißt sein elektronisch geprägtes aber dann harmonisch doch wieder typisches aktuelles Album, das Frank Lechtenberg in dieser Stunde One Track Pony vorstellt.

Let's get lost!

Ryan Sheridan / Ben Caplan / Steven Wilson

(09.03.2016 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Let's get lost! - Ryan Sheridan / Ben Caplan / Steven Wilson
Außerdem in Let’s Get Lost: Ein Porträt über Steven Wilson, den „Retter des Progressiven Rock“.

One Track Pony

Konzeptalbum

(11.10.2011 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit "Grace for Drowning" möchte Tausendsassa Steven Wilson dem klassischen Album neues Leben einhauchen. Es gibt Verbeugungen vor den Konzeptalben der 70er Jahre ebenso wie vertrackte Rhythmen und Jazz-Elemente auf Wilsons 2tem Solo-Album. Frank Lechtenberg versucht einige Stücke aus dem Gesamtalbum herauszuschälen und zusammen mit Steven Wilson das Thema Konzeptalbum neu zu beleuchten.

Rock The Casbah

Blow Up Your Radio

(30.01.2018 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von Shame, The Wake Woods, Radio Havanna, Black Rebel Motorcycle Club, Kevin Breit, Steven Wilson, King Krule, Anti-Flag, Black Veil Brides, Sly And Robbie meets Dubmatix. // Außerdem eindringliche Konzert-/Tournee-/Veranstaltungs-Hinweise für Steven Wilson & Band.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

Von ByteFM Redaktion
(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2011
1. Steven Wilson – Grace For Drowning // 1. Steven Wilson – Index

Die ByteFM Jahrescharts 2013

Von ByteFM Redaktion
(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2013
1. Steven Wilson – The Raven That Refused To Sing // 2. Steven Wilson – „The raven that refused to sing“

ByteFM Mixtape

HiFi-Stars: Redaktionslieblinge

(20.12.2017 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ob Ray Wilson oder Steven Wilson - ob Johnny Marr oder Morrissey - die Redaktion des Magazins HiFi-Stars hat Moderator Frank Lechtenberg ihre Lieblingstracks 2017 übergeben, die er zu einem genüsslichen vorweihnachtlichen Mixtape komponiert hat. Fischer Z, Geoffrey und Roger Waters gehören ebenfalls zur Playlist dieser Stunde.

One Track Pony

Mr. Tasteful - Tim Bowness

(12.03.2019 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Flowers At The Scene“ heißt das neue Solo-Album von Tim Bowness, das inzwischen noch mehr No-Man beinhaltet, als die Vorgängeralben. Denn die Mischung des gut klingenden Albums hat No-Man-Partner Steven Wilson übernommen und das Album wurde auch von Bowness und Wilson gemeinsam produziert. Frank Lechtenberg stellt die neue Platte des britischen Sängers mit der Signatur-Stimme vor und spielt rundherum weitere Bowness Tracks und Kollaborationen.

ByteFM Mixtape

Hi-Fi Stars

(18.03.2015 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ob Oliver Schories oder Steven Wilson, die beiden so unterschiedlichen Künstler sind mit ihren neuen Alben kommerziell erfolgreich gestartet. Wilson in den Album-Charts und Schories in den jeweiligen Genre-Charts.

One Track Pony

Von Ghoststories und Raben

(26.02.2013 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es geht um Spukgeschichten und um zwischenmenschliche Beziehungen und es geht um einen handgemachten Klangkosmos, der nicht von ungefähr an progressive Rockwerke der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts erinnert. Steven Wilson legt mit "The Raven That Refused To Sing" sein drittes Album unter eigenem Namen vor - erstmals komplett live mit seiner Band im Studio eingespielt, aufgenommen von Alan Parsons.

One Track Pony

Stilwechsel - No-Man

(26.11.2019 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Frank Lechtenberg stellt in dieser Stunde One Track Pony das neue No-Man Album vor und vergleicht es mit älteren Release des Duos Steven Wilson / Tim Bowness sowie mit Solo-Projekten der beiden Briten.

ByteFM Mixtape

Hi-Fi Stars: Persönlich Gesprochen - das HiFi-Stars Magazin trifft…

(20.03.2019 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In den vergangenen 10 Jahren hat das Magazin HiFi-Stars zahlreiche MusikerInnen in ausführlichen Interviews vorgestellt. Viele von Ihnen sind teils vorher bekannt, einige aber erst danach zu größerer Bekanntheit gekommen. Frank Lechtenberg durchforstet das Archiv und spielt Musik von KünstlerInnen, die er und die Redaktion des Magazins HiFi-Stars persönlich gesprochen haben. Mit dabei Lloyd Cole, Steven Wilson, Kari Bremnes, Johnny Marr, The Porcupine Tree, Morcheeba und andere!“

Alben des Jahres 2021

Von ByteFM Redaktion
(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Steven Wilson – „The Future Bites“Balthazar – „Sand“MD One – „Twelve Stars“Manchester Orchestra – „The Million Masks Of God“Sting – „The Bridge“Elbow – „Flying Dream 1“Gary Numan – „Intruder“Everdeen – „Stay“Efterklang – „Windflowers“John Mayer – „Sob Rock“

Alben des Jahres 2023

Von ByteFM Redaktion
(15.12.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2023
Lloyd Cole – „No Pain“Steven Wilson – „The Harmony Codex“Bruce Soord – „Luminiscence“Film School – „Field“Peter Gabriel – „i/o“Daughter – „Stereo Mind Game“RPWL – „Crime Scene“Ladytron – „Time’s Arrow“Depeche Mode – „Memento Mori“Anette Askvik – „With Every Cell“

One Track Pony

Mehr Atmosphäre - Tim Bowness

(22.09.2020 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tim Bowness legt mit "Late Night Laments" sein jüngstes Solo-Album vor, das ihn einmal mehr als Songwriter mit prägnanter Stimme auszeichnet. Die rockigen Elemente der Vorgänger-Alben sind atmosphärischen Tracks gewichen, die auch der "Schoolyard Ghosts"-Phase seiner Band No-Man (mit Steven Wilson) entstammen könnte. Dabei werden die Meldebögen größer, die Stücke bleiben im Ohr hängen. Frank Lechtenberg stellt die neue Tim Bowness vor und spielt rundherum Tracks aus dem Umfeld des Art-Pop.

Songs des Jahres 2021

Von ByteFM Redaktion
(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Johnny Marr – „Tenement Time“Duran Duran – „Hammerhead“ (feat. Ivorian Doll)Public Service Broadcasting – „People, Let’s Dance“ (feat. Eera)Martin Gore – „Howler (Anna Remix)“Manchester Orchestra – „Dinosaur“Beabadoobee – „Last Day On Earth“Ulrich Schnauss & Jonas Munk – „Asteroid 2467“Long Distance Calling – „Old Love“Steven Wilson – „Self“Casper Clausen – „8 Bit Human“

Rock-Ola

Prog-Rock
mit Heinz-Jürgen Maaßen

(17.10.2011 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal keine Sixites-Seeligkeit, sondern Prog-Rock aus dem Jahr 1971. Starring: Beggars Opera, Yes, Mainhorse, sowie Prog-Rock Anno 2011, starring Steven Wilson.

Neuland

Überraschungen von Flumes Festplatte, Wiegenlieder und Alpträume

(10.02.2023 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der australische Produzent Flume hat unveröffentlichte Aufnahmen aus zehn Jahren ohne Ankündigung auf dem Album „Things Don't Always Go The Way You Plan“ veröffentlicht. Derya Yildirim hat mit Graham Mushnik Wiegenlieder aus ihrer Kindheit aufgenommen. Zurück in die 80er geht Steven Wilson mit seiner Compilation „Intrigue“, um den Beweis anzutreten, dass Punk den Prog nicht Ende der 70er um die Ecke gebracht hat.

ByteFM Mixtape

Hi-Fi Stars: Samson und Paley - herbstliche Hoffnung

(23.11.2016 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die neuen Alben von John K Samson (The Weakerthens) und Andrew Paley geben die Stimmung für dieses Mixtape vor, heute präsentiert vom Magazin HiFi-Stars. Frank Lechtenberg stellt in dieser Stunde teils akustische, teils elektronische Herbstsongs mit weiten Hallräumen, warm klingenden Akustikgitarren und ergreifenden Stimmen vor. Deshalb laufen hier auch Tracks von Leonard Cohen, Mint Julep oder auch Steven Wilson.

„Closure/Continuation“: Porcupine Tree kündigen neues Album an

Von ByteFM Redaktion
(01.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Closure/Continuation“: Porcupine Tree kündigen neues Album an
Einige der neuen Song stammen schon aus jener Zeit, wie das aus Steven Wilson, Richard Barbieri und Gavin Harrison bestehende Progressive-Rock-Trio erklärt. „‚Harridan‘ und einige der anderen neuen Songs sind seit kurz nach der Veröffentlichung von ‚The Incident‘ im Spiel. Sie lebten zunächst auf einer Festplatte in einer langsam wachsenden Computerdatei mit der Bezeichnung ‚PT2012‘, später umbenannt in ‚PT2015‘, ‚PT2018‘ und so weiter. Es gab Zeiten, in denen wir sogar vergessen hatten, dass sie da waren, und Zeiten, in denen sie danach schrien, fertiggestellt zu werden, um zu sehen, wohin sie uns bringen würden.“

One Track Pony

Die Erinnerungen der Maschinen

(24.05.2011 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dem Projekt Memories of Machines hat No-Man Sänger Tim Bowness ein neues Album vorgelegt, das seiner Zusammenarbeit mit Steven Wilson ähnelt aber doch neue Türen aufstößt. Frank Lechtenberg stellt die sanft, lakonische Stimme von Bowness in den Mittelpunkt der Sendung, schaut aber natürlich dabei über den Tellerrand um neue und alte Tracks im Stil der Memories of Machines zu finden.

Kalamaluh

Durch Raum und Zeit

(02.10.2023 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Steven Wilson befasst sich mit der Frage nach Traum und Realität auf seinem neuen Album „The Harmony Codex“, Ida Mae besingen eine Zeit, in der Menschen immer ver-rückter zu werden scheinen und die Welt sich um uns herum zu schnell bewegt, um noch alles zu erfassen. Und der Österreicher Christian Muthspiel gibt eine einfache, aber klar Definition über seine zwei Tätigkeiten als Musi-ker und Maler ab: Als Maler gestaltet er Raum, als Musi-ker Zeit. Mit seinem neuen Album hat er sich vergange-nen Filmwelten Federico Fellini gewidmet.

Rock The Casbah

Big Bad Beautiful Noise

(05.12.2017 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von Bully, Stone Sour, Quiron, Razz, Bela B & Peta Devlin & Smokestack Lightnin', The Allah-Las, Tame Impala, The Godfathers, Steven Wilson

Verstärker

Kennen Sie ABBA?

(17.07.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik von Portishead, Levin Goes Lightly, TV Personalities, Sinéad O‘Connor, Lush, Camera Obscura, Ash, Steven Wilson, Pale Honey und The Czars.

Rock-Ola

Harvey Mandel

(16.03.2015 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neu im Regal: Rats on Raft, Carnival Youth und Steven Wilson.

Rock-Ola

(02.02.2015 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neu im Regal: Jonas Alaska, Steven Wilson und Carnival Youth.

Die besten Songs 2017

Von ByteFM Redaktion
(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Steven Wilson – „Song Of I“