The Jazz Butcher
The Jazz Butcher war sowohl das Soloprojekt des Sängers und Songwriters Pat Fish als auch eine von ihm und dem Gitarristen Max Eider ins Leben gerufene Band. Die Gruppe trat auch als The Jazz Butcher Conspiracy und The Jazz Butcher And His Sikkorskis From Hell in Erscheinung. Das Debütalbum „In Bath Of Bacon“ ist im Jahr 1983 über Glass Records (David J, The Pastels, Spacemen 3) erschienen.
The Jazz Butcher spielten musikalisch vielseitige, meist von harmonischen Jangle-Pop-Melodien getragene Songs. Ihr gemeinsamer Nenner: die melancholisch-ironischen Texte Pat Fishs, die eine politisch weit links stehende Haltung erkennen ließen und in denen der studierte Literaturwissenschaftler gerne Referenzen aus Büchern und Popkultur verarbeitete. Gegründet wurde die Formation 1982 von Pat Fish und Max Eider in Oxford. Ihre Vorbilder: The Velvet Underground, Miles Davis und Stan Getz. Ihre ersten Alben veröffentlichte die Band über das renommierte Indie-Label Glass Records. Ihr dort erschienener, dritter Langspieler „Sex And Travel“ sicherte sich 1985 einen Platz in den britischen Indie-Charts. 1986 erschien der im Indie-Bereich ebenfalls erfolgreiche Nachfolger „Distressed Gentlefolk“. Die Gruppe, zu deren häufig wechselnder Besetzung zuweilen auch die Bauhaus-Mitglieder David J und Kevin Haskins sowie Peter Kember von Spacemen 3 zählten, blieb über Jahrzehnte bestehen, behielt jedoch immer einen Status als Geheimtipp. Pat Fish gab sich insbesondere in den 90ern weiteren musikalischen Aktivitäten hin, spielte eher elektronisch orientierte Tanzmusik bei Black Eg und gründete die Band Sumosonic, aus der um die Jahrtausendwende wiederum die Gruppe Wilson hervorging.
Im Oktober 2021 gab Max Eider bekannt, dass sein langjähriger Mitmusiker Pat Fish im Alter von 64 Jahren gestorben ist. 2022 veröffentlichte Tapete Records das letzte The-Jazz-Butcher-Album „The Highest In The Land“. Fish, dem bereits länger bekannt war, dass er an einer potenziell tödlichen Krankheit litt, befasste sich darauf auf gewohnt ironisch-gewitzte Art mit dem eigenen Ableben.
The Jazz Butcher im Programm von ByteFM:
Pat Fish (The Jazz Butcher) ist tot

Fische auf dem Motorroller: „Running On Fumes“ von The Jazz Butcher

Urban Landmusik
Schnee hier, überall Schnee. Und Engel.

Flashback
November 1988 / My Bloody Valentine

60minutes
Musik
Golden Glades
Gute Absichten
10 bis 11
Pineapple Tuesday
Alben des Jahres 2022

Kaleidoskop
Auf Wiedersehen Pat (Fish - The Jazzbutcher)

Kaleidoskop
Denken, shredden und chillen

Golden Glades
Herbstleuchten
Kaleidoskop
Wand & mehr

Urban Landmusik
