Ton Steine Scherben

Ton Steine Scherben Ton Steine Scherben (Albumcover „Scherben“)

Ton Steine Scherben waren eine einflussreiche deutsche Rockband aus West-Berlin. Gegründet wurde sie im Jahr 1970 von Rio Reiser (Gesang, Gitarre, Keyboard), R. P. S. Lanrue (Gitarre), Kai Sichtermann (Bass) und Wolfgang Seidel (Schlagzeug). Ihr erstes Album „Warum geht es mir so dreckig“ ist 1971 erschienen. 

Mit Rio Reisers direkten, schnörkellosen Texten gegen Kapitalismus und Establishment, ihrem heavy Bluesrock-Sound und ihrem Engagement für alternative Wohnkonzepte und weitere Anliegen linkspolitischer Gruppen, fingen Ton Steine Scherben den aufrührerischen Zeitgeist am Übergang von den 1960er- in die 70er-Jahre so gut ein wie kaum eine andere Band in der Bundesrepublik. Auch heute beziehen sich noch zahlreiche deutsche Acts, insbesondere aus dem Umfeld des Punk und des sogenannten Diskurspop, auf die Gruppe, darunter etwa Tocotronic, Slime, Christiane Rösinger und Die Sterne. Besonders bekannt ist das Doppelalbum „Keine Macht für niemand“ aus dem Jahr 1972, das mit dem Titeltrack sowie „Wir müssen hier raus“, „Rauch-Haus-Song“ und „Der Traum ist aus“ Stücke enthält, die heute Klassikerstatus erreicht haben. Reiser und Lanrue lernten sich Mitte der 60er in Süddeutschland kennen und fingen dort, inspiriert von britischen Gruppen wie The Beatles und The Rolling Stones, gemeinsam zu musizieren an. Nach ihrem Umzug nach West-Berlin lernten sie Sichtermann und Seidel kennen, mit denen sie fortan unter dem Namen Ton Steine Scherben agitative Rockmusik veröffentlichten, auf politischen Veranstaltungen auftraten und sich an Hausbesetzungen beteiligten. Mitte der 70er zogen die Bandmitglieder gemeinsam auf einen Bauernhof in Nordfriesland. Hier veränderte sich ihre Musik. In den Texten wurden nun eher introspektive Themen verhandelt und der Sound um Einflüsse aus Jazz, Folk und traditionellen Stilen aus aller Welt erweitert. 

1985 löste sich die Gruppe auf. Rio Reiser widmete sich einer Solokarriere, in deren Rahmen er Hits wie „König von Deutschland“ und „Junimond“ veröffentlichte. Er starb 1996 im Alter von 46 Jahren. Einige der ehemaligen Mitglieder touren seit 2014 wieder als Ton Steine Scherben.



Ton Steine Scherben im Programm von ByteFM:

„Wir müssen hier raus!“: 50 Jahre „Keine Macht für Niemand“ von Ton Steine Scherben

(10.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Wir müssen hier raus!“: 50 Jahre „Keine Macht für Niemand“ von Ton Steine Scherben
Cover des Albums „Keine Macht Für Niemand“ von Ton Steine Scherben Mit dem Song „Wir müssen hier raus!“ eröffnete die deutsche Band Ton Steine Scherben ihr zweites Album „Keine Macht für Niemand“. Wann genau es erschienen ist, lässt sich schwer nachvollziehen. // Auch wenn das die augenfälligste Qualität der Agit-Rock-Band um den Sänger Rio Reiser war, entfaltete sie ihren Zauber durch das lyrische Spannungsfeld in dessen Lyrics. So effektiv Ton Steine Scherben linksradikale Parolen musikalisch umsetzten, erreichten sie gerade durch die persönliche Komponente ein größeres Publikum. // Gleich der Opener des Debütalbums, unser Track des Tages, bildet all diese Dimensionen wunderbar ab. Der Songcomic „Keine Macht für Niemand“ zum 50. Geburtstag der gleichnamigen LP von Ton Steine Scherben ist im Ventil Verlag erschienen. „Wir müssen hier raus!“, der Album-Opener, ist heute unser Track des Tages.

Eine neue Sprache: Rio Reiser wäre 70 Jahre alt geworden

(09.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eine neue Sprache: Rio Reiser wäre 70 Jahre alt geworden
Wollte man nicht nur rebellieren, sondern auch die Massen erreichen wie der Maoist Rio Reiser als Sänger der Band Ton Steine Scherben, kam man um die deutsche Sprache aber schlechterdings nicht herum. Reisers Verdienst war es nicht nur, inhaltlich seinen AltersgenossInnen aus der Seele zu sprechen. // Kurz nach den Hippies und ein paar Jahre vor Punk formulierte Rio Reiser eine neue Sprache, die die Musikentwicklung prägen sollte. „Jenseits von Eden“ stammt vom vierten Album von Ton Steine Scherben. Zu dem Zeitpunkt – man schrieb das Jahr 1981 – waren die großen Utopien weniger zentral als ein Realismus des ewig anmutenden Kalten Krieges. // Heute, am 9. Januar 2020, wäre er 70 Jahre alt geworden. Der Song „Jenseits von Eden“ seiner Band Ton Steine Scherben ist heute unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Unerhört! Musikfilmfestival 2021 (Ticket-Verlosung)

(02.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unerhört! Musikfilmfestival 2021 (Ticket-Verlosung)
Der Festivalbeitrag „Other, Like Me“ beleuchtet das Wirken der britischen Industrial-Band Throbbing Gristle Man stelle sich das einmal vor: Ein Festival, bei dem man innerhalb weniger Tage Axl Rose, Lydia Lunch, Ton Steine Scherben, John Zorn und Talk Talk lauschen könnte. Klingt schwer umsetzbar? Doch die Magie der Bewegtbildtechnologie macht es möglich – und zwar beim Unerhört! // Auch ein weiterer Festival-Film befasst sich mit einem enigmatischen Bandleader: In „Ton Steine Scherben: Tour ’83“ wurden fast 40 Jahre alte Live-Aufnahmen von Ton Steine Scherben aus dem WDR Rockpalast wieder entdeckt und restauriert, pünktlich zum 50.

Erregung Öffentlicher Erregung - „Jenseits von Eden“ (Songpremiere)

(12.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Erregung Öffentlicher Erregung - „Jenseits von Eden“ (Songpremiere)
Erregung Öffentlicher Erregung Hätte man Rio Reiser nach dem Unterschied von „U“- und „E“-Musik gefragt, hätte er wahrscheinlich mit den Achseln gezuckt. Frank Spilker beschreibt den Ton-Steine-Scherben-Sänger wie folgt: „Für Rio gab es diese schwarz-weiß gemalte Welt von Hochkultur und Schlager nicht. // Ihre Songs umarmen und halten gleichzeitig auf Abstand. Für „Wir müssen hier raus“ interpretieren sie das Ton-Steine-Scherben-Stück „Jenseits von Eden“. Den treibenden Punk-Vibe lassen sie intakt, auch Anja Kastens Gesang klingt erstaunlich wie Reisers Gebelle.

20.12.: Payback-Zirkus

(20.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Über die Entwicklung des Genres zum Megaseller berichtet das Buch "Big Payback", über das bei NPR nachzulesen ist. Wie schafft man jetzt den Übergang von Hip Hop zu Ton Steine Scherben? Nadine German, Schauspielerin und Nichte des Gitarristen der Scherben, hat einige Songs neu eingesungen.

07.01.: Bands to watch und Rio Reiser

(07.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Witwe von John Lennon kündigt für 2015 (das ist in 5 Jahren, wir erinnern uns) ihre Autobiografie an und wird darin natürlich exklusive Details über ihr Verhältnis zu Lennon und die Auflösung der Beatles veröffentlichen. Am kommenden Samstag wäre Rio Reiser 60 geworden. Der Ex-Frontmann von Ton Steine Scherben wurde am 09. Januar geboren und liegt seit August 1996 begraben auf einem Gehöft in Fresenhagen, in Nordfriesland.

Kramladen

Zum 20. Todestag von Rio Reiser

(11.08.2016 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Buchautor ist Rios älterer Bruder Gert Möbius, der ein intensives, fast privatimes Porträt aus Rios persönlichen Aufzeichnungen und Tagebucheintragungen zusammenstellte – von den wilden Jahren in Berlin, als Rios Band Ton Steine Scherben das musikalische Sprachrohr der links-alternativen Szene war und "die Welt auf den Kopf und wieder zurück gestellt wurde" (Klappentext) bis zu Rios-Solojahren, seinem Rückzug aus der Politszene und seinem kurzzeitigen Aufstieg zum sogar vom Mainstream-Pop-Publikum gefeierten Rio dem Ersten, König von Deutschland. // Rio "litt an der Liebe und deren Vergehen und stürzte sich in immer neue erotische Abenteuer, deren Scheitern wir seine schönsten Liebeslieder verdanken" (Klappentext). Rio Reiser hat als Solist sechs Studioalben veröffentlicht; mit seiner Band Ton Steine Scherben nahm er fünf Studioalben und drei Livealben auf. (Das Gesamtwerk von TSS einschließlich bislang unveröffentlichter Titel wurde im Dezember 2015 als 13 CD-Box wiederveröffentlicht). // Der Inhalt all dieser Tonträger gehört zweifellos zum Kulturerbe der deutschen Rockszene. Etliche der Songs von Rio und seiner Band Ton Steine Scherben gehören zum Allerbesten, was die deutschsprachige Musik hervorgebracht hat. Zum 20. Todestag – Rio starb am 20. // Der Kramladen erinnert zum 20. Todestag an einige der überdauernden Songs von Rio Reiser und Ton Steine Scherben und macht mit ein paar Coverversionen hörbar, welche Wirkung der außergewöhnliche Sänger und Songschreiber Rio Reiser bis heute hat.

Britta – „Irgendwas ist immer“ (Album der Woche)

(30.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Britta – „Irgendwas ist immer“ (Album der Woche)
Mit nur 48 Jahren hinterließ die Musikerin eine beeindruckende künstlerische Vita: So trommelte die gebürtige Hamburgerin sowohl für die deutsche Punk-Institution Ton Steine Scherben als auch für Untergrund- und Ewige-Geheimtipp-Bands wie Carambolage und Lassie Singers. Die letzten sieben Jahre ihres Leben verbrachte sie in der Band, die sich nach ihrem Vornamen benannte – und die im Jahr 1999, vor 20 Jahren, ihr Debütalbum „Irgendwas ist immer“ veröffentlichte.

12.01.: Meinung war gestern?

(12.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Macht aber nichts. Man lernt nie aus: Grünen-Fraktionsvorsitzende Claudia Roth war früher Managerin von Ton, Steine, Scherben. In einem Rio Reiser-Nachruf auf Focus Online, anlässlich Reisers 60. Geburtstages, sagt sie „seine Musik ist zeitlos und wertvoll“.

„Rock’n’Rau forever!“ - Anlässlich des Todes von Fritz Rau

(23.08.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In den 70er und 80er Jahren förderte Fritz Rau zunehmend auch deutsche Rock- und Popmusiker. Darunter Udo Lindenberg,Rio Reiser's Ton Steine Scherben, Udo Jürgens und Peter Maffay. Doch nicht mit jedem arbeitete er zusammen: Den Böhsen Onkelz verweigerte er die Zusammenarbeit, da er ihre Vergangenheit, von der sie sich nicht klar genug distanziert hatten, als zu bedenklich einstufte.

02.02.: Ganz viel Nichts

(02.02.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nicht schön: Der ehemalige Bauernhof von Rio Reiser steht zum Verkauf. Wie die taz weiß, ist es nicht das erste Mal, dass der ehemalige Rückzugsort des Ton Steine Scherben-Frontmanns in finanziellen Nöten steckt. Zwar versuchen die hinterbliebenen Familienmitglieder auf verschiedene Art und Weise das Gelände als Erinnerungsort zu wahren, aber das z.b. gegründete Museum zieht nicht genug Leute: Der Hof liegt in Nordfriesland und sei einfach zu weit ab vom Schuss.

Was ist Musik

So viele Leute wie möglich – Raison & so

(04.07.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf unserer ersten Single "Driften" singt Schorsch „die nächsten Farben geben wir“, tja, was hat sich der Künstler dabei gedacht? Vielleicht denkt man ein wenig an Ton Steine Scherben, die letzte Schlacht gewinnen wir, weil dieses selbstbewusste Wir ein wenig auffällt. Ich denke aber bei Rio Reiser und seinen Kumpels aus dem Rauchhaus der frühen Siebziger war das vielleicht ein bisschen konkreter und bei Schorsch vielleicht eher ein Wunsch, der formuliert wird, vielleicht so eine Idee von – wie sagt man im Radiofeuilleton? // Wir haben auf jeden Fall auf unserem Debütalbum so viele Leute wie möglich. Das erscheint im Juni 2022 und hat auch eine Cover-Version von Ton Steine Scherben, und zwar „Allein machen sie Dich ein“. Schorsch: "… dass wir natürlich weiterhin auf einer Suche sind … eine Sehnsucht nach dem Kollektiven und dem Gemeinsam.

Trikont-Gründer Achim Bergmann ist tot

(02.03.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Trikont-Gründer Achim Bergmann ist tot
Im vergangen Jahr feierten Bergmann und Holmes den 50sten Geburtstag von Trikont - als das wahrscheinlich älteste Independent-Label der Welt. Bei Trikont sind in 50 Jahren über 490 Tonträger erschienen, von Acts wie Ton Steine Scherben, Bernadette La Hengst oder Coco Schumann. Bergmann war bis zu seinem Tod fest von der kollektiven Kraft der Musik überzeugt: „Wir bestehen aus Erlebnissen, die die Welt der Musik und unsere Lokalität miteinbeziehen.

18.01.: Make some noooise

(18.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Das Grab des 'Königs von Deutschland'" wird vom nordfriesischen Fresenhagen nach Berlin verlegt, denn Reisers Erben "können den Hof, auf dem Reiser und die Band Ton Steine Scherben gelebt haben" und in dessen Garten Rio Reiser 1996 beerdigt wurde, "nicht mehr halten", schreibt ByteFM Moderator Christoph Twickel im Spiegel.

Raw Power

Verpasste Chancen 2022 – Die große Konjunktiv-II-Show

(30.11.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gute Anlässe wären zum Beispiel gewesen: Das 50-jährige Jubiläum des legendären zweiten Albums der Ton Steine Scherben, „Keine Macht für Niemand“, im Oktober. Der 25. Todestag von Allen Ginsberg im April. Georg Kreisler wäre im Juli 100, Woody Guthrie 110 Jahre alt geworden.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(17.11.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Ausserdem Musik von Kala Brisella, Stella Sommer und von der Kompilation "Wir müssen hier raus – Eine Hommage an Ton Steine Scherben und Rio Reiser".

Was ist Musik

Re-Make Re-Model

(26.05.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf ihrem Album „Everybody loves Sausages“ covern die Melvins außerdem Bowie & Queen, Throbbing Gristle & The Fugs, Venom & The Jam…Wie einst Roxy-Mitgründer Brian Eno covert der französische Dada-Clown Rodolphe Burger den deutschen Dadaisten Kurt Schwitters, die Talking Heads vergingen sich mit Eno an Hugo Ball, während die Laokoongruppe Neil Young ins Deutsche zu übertragen sucht. Die deutsche Politrock-Band Ton Steine Scherben wiederum wird von den Kumbia Queers, nun ja, remodelliert. „Re-make/Re-model“, heute bei „Was ist Musik“, inklusive eines Streichquartett-Re-Makes von „Was ist Musik“, dem Justus Köhncke-Schlager, der dieser Sendung ihren Namen gab.

Inside Music

(18.07.2010 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Inside Music
Krautrock Sommer Special, Teil 2 Ausstieg aus den Verhältnissen: Die Umsonst und Draußen Festivals, das von Musikern selbst betriebene Independent Label Schneeball, die Band Embryo, mit ihrer nunmehr 40 Jahre anhaltenden musikalischen Utopie von einer grenzenlosen Welt Musik auch u.a. von : Munju, Missus Beastly, Kraan, Ton Steine Scherben, Checkpoint Charlie, Sparifankal inklusive eines spannenden Gespräches mit Embryo Gründungsmitglied Christian Burchardt.

Reeperbahn Festival Container

Milliarden im Gespräch

(03.02.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Milliarden im Gespräch
Seitdem sich die Musiker bei der Aufnahmeprüfung einer Schauspielschule kennengelernt haben, machen sie wütende und energische Rockmusik mit ehrlichen und ungeschönten Texten, über die der ein oder die andere auch mal etwas länger nachdenken muss. 2016 ging die Band mit Ton Steine Scherben auf Tour und bekam die Möglichkeit, bei großen Festivals zu spielen. Erst nach den Shows veröffentlichten Milliarden ihr Debütalbum „Betrüger“.

taz.mixtape

HipHop-Beefs & Scherben

(11.12.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Einst ritualisiert, um Bandenkriege zu zivilisieren, heute längst kapitalisiert: Victor Efevberha erzählt eine Kulturgeschichte des US-HipHop-Beefs. Poesie und Rebellion - Hommage an Rockband Ton Steine Scherben. Mit viel hanseatischer Prominenz verneigt sich das Album „Wir müssen hier raus!“ vor Rio Reiser.

ByteFM Magazin

Rio Reiser zum 70., Alexandra Savior, Automatic

(09.01.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute erwartet euch ein Ausflug in die politisch aufgeheizten 70er Jahre mit Rio Reisers Band Ton Steine Scherben. Der Sänger und Songwriter wäre heute 70 Jahre alt geworden. Aktuelle Musik gibt es unter anderem von Automatic und Alexandra Savior.

Bordermusic

Love Songs Of The United Front

(01.05.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bordermusic - Love Songs Of The United Front
Zudem wird der Kommunismus ausdrücklich gelobt, und das in der Rekordzeit von 1:34 min. Macht es wie Ton Steine Scherben und kommt mit mir Schritt für Schritt ins Paradies.

ByteFM Mixtape

der Hörer

(18.08.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Passend zum neuen Album der Woche von TRÜMMER spielen wir Eure Songs über alles, was beschädigt und defekt ist, zerhackte Sounds und kaputte Typen. Von Broken Beat über Broken Bells bis Ton Steine Scherben und Damaged Goods. Wie immer gilt: You Say, We Play (alles, was wir auftreiben können)!

Kramladen

(07.01.2010 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kramladen
Seine letzten Solo-Alben gingen mehr oder weniger unter, obwohl sie inhaltlich zum Besten zählen, was die deutsche Pop/Rockszene hervorgebracht hat. Seine frühen Songs aus der Politrock-Ära mit Ton Steine Scherben, aber auch seine späten Solo-Songs werden heute von vielen jungen deutschen Musikern als Inspiration und Orientierung genannt.

Forward The Bass

Labelspecial: Echo Beach

(22.11.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Forward The Bass - Labelspecial: Echo Beach
Die heutige Sendung stellt Tracks aus der sehr erfolgreichen Reihe „King Size Dub“ ebenso vor wie gedubbte Stücke von Fettes Brot, Ton Steine Scherben oder dem US-amerikanischen Schriftsteller William S. Burroughs. Auch Bands wie B.R. Stylers, Almamegretta, Dubblestandart, Firehouse Crew und die unvergesslichen Dub Syndicate sowie die Künstler*innen Ari Up, Kinetical, Parly B, Prince Alla, Marcia Griffiths und Dr.

ByteFM Magazin

Ralf Schulze (Unerhört! Musikfilmfestival) zu Gast

(09.11.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Ralf Schulze (Unerhört! Musikfilmfestival) zu Gast
Man stelle sich das einmal vor: Ein Festival, bei dem man innerhalb weniger Tage Axl Rose, Lydia Lunch, Ton Steine Scherben, John Zorn und Talk Talk lauschen könnte. Klingt schwer umsetzbar? Doch die Magie der Bewegtbildtechnologie macht es möglich – und zwar beim Unerhört!

Ground Control

Revolution

(14.11.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Gil Scott-Heron, The Clash und Ton Steine Scherben.

Erdenrund

Von Belfast nach Belgrad

(22.11.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Erdenrund - Von Belfast nach Belgrad
Von Them bis Marina Vesic. Neben den Mausis und Erneuerbare Energien (Foto) hören wir auch was aus dem Album "Ton Steine Scherben In Dub". Foto: Janusz Beck

Kramladen

Der Greis ist heiß - zum 70. Geburtstag von Udo Lindenberg

(05.05.2016 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er hat die im Rock-Idiom als unsingbar geltende deutsche Hochsprache in einen Szene- und Straßen-Jargon übersetzt, der so etwas wie eine deutsche Rock-Identität überhaupt erst ermöglicht hat. Zwar gab es vor ihm schon die Bands Ihre Kinder und Ton Steine Scherben, die angloamerikanische Rockmusik eingedeutscht haben, doch Udo war es, der den Deutschrock gesellschaftsfähig und populär gemacht hat.

Hidden Tracks

Mensch Meier!

(02.12.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Mensch Meier!
Wir hören in einige dieser Boxsets und Best Of's rein. Dabei sind u.a. die Go Betweens, Magnetic Fields, Bob Dylan, Ton Steine Scherben und Guided by Voices.

The Good Nightz

Schlaf/Los

(13.11.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schlaflieder, Songs über Schlaflose und ein "Gute Nacht"-Gruß – alles in dieser Sendung. Starring Marteria, Andy Stott, Waxolutionists, Ton Steine Scherben, Hildegard Knef uvm. #sleepless