Townes Van Zandt

Townes Van Zandt Townes Van Zandt (Foto: Heartland Records)

Townes Van Zandt (*7. März 1944 in Fort Worth, Texas – 1. Januar 1997) war ein einflussreicher US-amerikanischer Singer-Songwriter, der als Wegbereiter des Alternative Country gilt. Sein Debütalbum „For The Sake Of The Song“ erschien 1968.

Van Zandt, der als Kind einer wohlhabenden Familie in Texas aufwuchs, begann seine musikalische Karriere Mitte der 60er-Jahre als Sänger in diversen Cafés. Zu seinem Repertoire zählten vor allem Stücke von Lightnin‘ Hopkins und Bob Dylan. In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts begann er, eigene Songs zu schreiben. Mit seinen bewegenden Außenseiter*innen-Geschichten und den düsteren Themen, über die er sang, erarbeitete er sich bald einen Ruf als ausgezeichneter Songwriter. Sein Debütalbum enthält mit „Tecumseh Valley“ und „Waitin‘ Around To Die“ einige seiner bekanntesten Stücke und läutete den Höhepunkt seiner Karriere ein, der bis etwa 1973 andauerte. Weitere bekannte Songs, die zu dieser Zeit entstanden, sind „If I Needed You“ und „Poncho & Lefty“. Letzterer wurde unter anderem von Merle Haggard und Willie Nelson interpretiert. Gleichzeitig begann Van Zandt, zunehmend unter seiner bipolaren Störung sowie seiner Abhängigkeit von Alkohol und Drogen zu leiden. Er verstarb 1997 im Alter von nur 52 Jahren an Herzversagen.

Townes Van Zandt wird häufig als „Songwriter’s Songwriter“ bezeichnet. Namhafte Musiker*innen wie Bob Dylan, John Prine, Chelsea Wolfe und Devendra Banhart beziehen sich auf ihn. Im Jahr 2004 feierte ein Dokumentarfilm über sein Leben mit dem Titel „Be Here To Love Me“ in Toronto Premiere.



Townes Van Zandt im Programm von ByteFM:

„Fare Thee Well, Miss Carousel“: 25. Todestag von Townes Van Zandt

(01.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Fare Thee Well, Miss Carousel“: 25. Todestag von Townes Van Zandt
Townes Van Zandt ist heute vor 25 Jahren gestorben (Albumcover „Townes Van Zandt“) „Fare Thee Well, Miss Carousel“ ist nicht unbedingt ein typischer Song des Singer-Songwriters Townes Van Zandt, der am Neujahrsmorgen 1997 im Alter von 52 Jahren gestorben ist. // Gelegentlich auch mit ein bisschen Percussion vielleicht, aber das war's auch. Auf diesem Deep Cut jedoch hören wir etwas, das man bei Townes Van Zandt nur selten hörte: ein Rock-Schlagzeug. Oder zumindest so etwas Ähnliches. Denn auch wenn wir eine traditionelle Bandbesetzung hören, funktioniert der Songs dann doch auf eine sehr eigentümliche Weise. // In der Folge kruder Behandlungsmethoden verlor er Teile seines Langzeitgedächtnisses und Alkohol und Drogensucht begleiteten ihn sein gesamtes Erwachsenenleben lang. Der US-amerikanische Sänger, Gitarrist und Songwriter Townes Van Zandt wurde 1944 in Texas geboren und starb am 1. Januar 1997 nach einer Hüftoperation. Zu seinem 25.

Townes Van Zandt wäre heute 70 geworden

(07.03.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Townes Van Zandt (Foto: townesvanzandt.com) Townes Van Zandt wurde am 7. März 1944 in eine wohlhabende Familie geboren. Die Van Zandts waren damals seit Generationen im Ölgeschäft. Sein Vater Harris Williams Van Zandt war Anwalt und er hatte die Hoffnung, dass sein Sohn in seine Fußstapfen treten oder beim Militär aufsteigen würde. // Sein Vater Harris Williams Van Zandt war Anwalt und er hatte die Hoffnung, dass sein Sohn in seine Fußstapfen treten oder beim Militär aufsteigen würde. Zuerst sah es so aus, als hätte Townes Van Zandt eine gute Perspektive für eine derartige Karriere, er war ein überdurchschnittlich guter Schüler. Doch Townes Van Zandt litt schon als Teenager an Depressionen, was ihn an den Alkohol führte. // Steve Shelley, der Schlagzeuger von Sonic Youth, hatte vor, mit ihm ein Album aufzunehmen. Die Sessions dazu wurden nie vollendet. Townes Van Zandt erschien im Dezember 1996 alkoholisiert in Shelleys Studio. Wenige Wochen später starb er. In den ersten Stunden des Neujahrsmorgens 1997 versagte sein Herz.

Zimmer 4 36

New Townes

(02.07.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - New Townes
Im Zimmer 4 36 heute: Musik von Townes Van Zandt in der neuen Version von New Dog. Der Amerikaner Anar Badalov nennt sich so: New Dog. Für seine aktuelle EP hat er sich der Songs von Townes Van Zandt angenommmen. Sieben Stücke, zumeist elektronisch, atmosphärisch. // Sieben Stücke, zumeist elektronisch, atmosphärisch. Neue Versionen, die ganz anders klingen als die Vorlagen. Townes Van Zandt gilt als einer der bedeutenden amerikanischen Songwriter des vergangenen Jahrhunderts. Im Interview führt uns Anar Badalov / New Dog an die Musik des Texaners heran, der Mitte der 40er Jahre in Texas in eine reiche Öl-Familie geboren wurde und der eigentlich nicht Musiker werden sollte, sondern etwas „Richtiges“: Anwalt oder Senator. // Aber der junge Townes fing früh an, mit Drogen herumzuexperimentieren, schnüffelte schon als Teenager Klebstoff, wurde alkoholabhängig und nahm später auch Heroin. Eine bipolare Störung wurde mit einer Insulin-Komatherapie behandelt, von der sich Townes Van Zandt nie wirklich erholte. 1997 starb er mit 52 an Herzversagen. Anar Badalov stand vor 15 Jahren im Mittelpunkt der Gruppe Metal Hearts in Boston und war später eine Hälfte des Duos Travels. // Unter dem Namen New Dog hat er drei Solo-Alben aufgenommen, lebt inzwischen in Denver und inszeniert auf der neuen Song-Sammlung sieben Stücke neu, die Townes Van Zandt zum Teil schon vor 50 Jahren komponiert hat. „Obwohl ich es besser weiß“, schreibt Badalov auf seiner Webseite. // „Manche Musik versucht man besser nicht neu zu interpretieren, weil man nur verlieren kann, wenn die Vorlagen perfekt sind.“ Doch Anar Badalov gelingt es mit seinen Versionen, einen neuen Zugang zur Musik von Townes Van Zandt zu schaffen. „Townes Van Zandt hebt das Singer-Songwriter-Genre auf eine neue Stufe“, sagt er. „Seine Texte sind poetisch und intensiv, ohne überkandidelt zu sein.

ByteFM Session #298: John Moods

(23.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #298: John Moods
Psych-Pop, Funk und Jazz spielten dabei eine untergeordnete Rolle. Seine musikalischen Begleiter waren viel mehr Van Morrison und Townes Van Zandt. Für Geschichten-Erzähler scheint Jarzyna generell eine Schwäche zu haben. Im ByteFM Magazin coverte er einen äußerst seltenen Song von Bob Dylan, der auf keinem Album erschienen ist: „To Fall In Love With You“.

US-Singer-Songwriter Justin Townes Earle ist tot

(24.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
US-Singer-Songwriter Justin Townes Earle ist tot
Der zweite Vorname des Sohns von Country-Musiker Steve Earle war eine Reminiszenz an den US-amerikanischen Singer-Songwriter Townes Van Zandt. Dieser war Mentor und Vorbild seines Vaters gewesen. In schwierigen Verhältnissen zunächst bei seiner Mutter aufgewachsen, lebte Earle ab Mitte der 90er-Jahre bei seinem Vater und spielte unter anderem in dessen Begleitband The Dukes.

Frankie Lee: Exklusive Session bei Bordermusic

(16.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Frankie Lee: Exklusive Session bei Bordermusic
Frankie Lee ist in den vergangenen zehn Jahren viel herumgekommen: In Nashville traf er gleich am ersten Tag Merle Haggard, mit JD van Zandt, dem Sohn des tragischen Country-Großmeisters Townes van Zandt, hat er in Austin Möbel gebaut. Lee zog irgendwann weiter nach Los Angeles und spielte mit der Vintage-Indie-Pop-Band Allah-Las und Singer-Songwriter Cass McCombs, musste mit ansehen, wie sich Freunde und Familie trotz mehrerer Jobs immer weiter verschuldeten und hat selbst immer wieder auf verschiedenen Farmen gearbeitet, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. 2014 büßte er bei einem Arbeitsunfall fast seine linke Hand ein.

Zimmer 4 36

Von Spar, Schiet-Egal + Townes Van Zandt

(08.02.2015 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Justin Townes Earle trägt Musikgeschichte in seinem Namen: der Nachname stammt von Papa Steve Earle, der mit Townes van Zandt befreundet war und seinen Sohn nach dem großen Songwriter benannte. Von Justin über Steve zu Townes van Zandt und zurück geht es heute im Zimmer 4 36.

Steve Earle wird 60

(17.01.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit 16 schmiss er die Schule, mit 19 zog er nach Nashville, Tennessee, fing verschiedene Jobs an und spielte nachts in Clubs. In Nashville traf Earle auch auf sein Idol, Townes Van Zandt. Die beiden teilten ihre Liebe für Country, aber Earle brachte auch immer eine große Portion Rock in seine Musik ein, was dazu führte, dass er lange zwischen den Stühlen der Musikszenen stand.

Bordermusic

Good Time Charlie's Got The Blues

(16.10.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bordermusic - Good Time Charlie's Got The Blues
Frankie Lee ist viel herum gekommen in den letzten zehn Jahren: in Nashville traf er gleich am ersten Tag Merle Haggard, mit JD van Zandt, dem Sohn des tragischen Country-Großmeisters Townes van Zandt, hat er in Austin Möbel gebaut. Er zog nach Los Angeles und spielte mit den Allah-Las und Cass McCombs, musste mit ansehen, wie sich Freunde und Familie trotz mehrerer Jobs immer weiter verschuldeten und hat selbst immer wieder auf verschiedenen Farmen gearbeitet, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. 2014 büßte Frankie Lee bei einem Arbeitsunfall fast seine linke Hand ein.

ByteFM TourKalender

Zu Gast: Christian Kjellvander

(26.02.2008 / 16 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM TourKalender - Zu Gast: Christian Kjellvander
Seine Jugend verbringt er in Houston, Texas, wo er mit der Alt-Country-Szene in Verbindung kommt. Als seine größten Einflüsse nennt er Dolly Parton, Townes Van Zandt und Johnny Cash, aber auch Bands, die Country-Elemente in ihrer Musik unterbringen, wie Dinosaur Jr., Lemonheads oder R.E.M..

MFOC

MFOC Online

(05.06.2020 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Tracks u. a. von Luz1e, Townes Van Zandt und Zodiac Childs.

ByteFM Magazin

am Abend mit Michael Hager

(02.01.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin am Abend heute u.a. mit Musik zu den 20sten Todestagen von Townes Van Zandt.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(02.01.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin am Morgen heute u.a. mit Musik zu den 20sten Todestagen von Townes Van Zandt und Randy California, mit Brian Enos Neujahrsgrüßen und kleineren Peinlichkeiten von Robbie Williams und Mariah Carey.

Hidden Tracks

Native North America

(10.12.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Native North America
Es handelt sich um Songs von den Ureinwohnern und der teilweise gewaltsam vertrieben Bevölkerung Nordamerikas. 34 Songs aus einer Zeit von 1966 bis 1985. Dazu Texas-orientierten Folk/Americana von Blaze Foley, Townes Van Zandt und Butch Hancock.

Rock-Ola

Highs in the Sixties: Singer-Songwriter und Folk-Rock 1969

(10.06.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit: Appaloosa, Leonard Cohen, Townes van Zandt und James Taylor. Neu im Regal: The Felice Brothers.

Bordermusic

The Highway Kind

(17.03.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bordermusic - The Highway Kind
Bordermusic erinnert an the late great Townes Van Zandt, am 7. März wäre er 75 Jahre alt geworden. Dazu junge Menschen, die alten Soul spielen, melancholische Schotten, die den Folk erneuern und Johann Sebastian Bach.

ByteFM Magazin

Townes Van Zandt & Frankfurter Hörschule

(07.03.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie der Sound Of Frankfurt klingt, verrät uns Klaus schon einmal heute im ByteFM Magazin. 75 wird heute Townes Van Zandt. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Sasami. Alle Tourdaten findet Ihr wie immer auf unserer Konzerteseite.

Rock-Ola

60-50-40

(12.03.2018 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nein, das sind nicht die Maße des Moderators, aber vor 60, 50 und 40 Jahren erschien die Musik, die heute in der Sendung zu hören ist. LP der Woche ist Townes van Zandt mit "Flyin' Shoes". Neu im Regal: Joel Havea und Dan Patlansky.

Hidden Tracks

Texas Rain

(21.12.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Texas Rain
Vor Weihnachten gibts viel "festliche" Musik in der Sendung. Atmosphärisch passende Musik vom späten Townes Van Zandt aus den 90er Jahren, gibts unter dem Arbeitstitel "Texas Rain" erneut zu entdecken. Außerdem sind Papa M wieder da.

Schliemanns Soundbox

Townes van Zandt zum 73.

(25.02.2016 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wäre er nicht vor knapp 20 Jahren sehr, sehr viel zu früh gestorben,Townes van Zandt, der große Erzähler des amerikanischen Südstaatenfolks, wäre am 7. März 73 Jahre alt geworden. Ein holpriges Jubiläum und gerade deshalb passend für eine Sondersendung.

Raw Power

We Got Both Kinds Of Music: Country And Western

(06.09.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Raw Power - We Got Both Kinds Of Music: Country And Western
In der diesmonatigen Raw-Power-Ausgabe gibt es vornehmlich Südstaaten-Sound von Townes Van Zandt bis Loretta Lynn. Keine Confederate Flags, kein General Lee, dafür Anti-Baby-Pille und schwule Cowboys.

10 bis 11

Like A Summer Thursday

(19.08.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Like A Summer Thursday“ - ein Song von Townes Van Zandt und seinem zweiten Album „Our Mother The Mountain“ aus 1969 gibt es an diesem Donnerstagmorgen im August zu hören. Neue Singles hört Ihr von Future Islands und Bedouine.

Hidden Tracks

Blue Christmas

(23.12.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Blue Christmas
In den letzten Monaten hat Tilman Rossmy`s Band "Die Regierung" 4 Songs in Nashville (!) aufgenommen. Apropos Nashville, Townes Van Zandt ist auch gesetzt heute. Einen Tag vor Weihnachten gibts natürlich auch viel Xmas-Atmo von z.B. den Beach Boys, Wave Pictures oder Frederic Mirage.

Rock-Ola

Townes van Zandt, Mary Wilson & Bobby Womack

(10.03.2014 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Runde Geburtstage dieser Woche: Townes van Zandt, Mary Wilson und Bobby Womack. Der zweite Schwerpunkt sind Soul-Singles aus den britischen Charts vom 1.3.1969. Neu im Regal: Richard Bargel und Jens Lysdal.

Unter Geiern

Lost Americans mit Tom Theunissen

(08.10.2012 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber wie herrlich sowas klingen kann. Mit Bob Welch, Gram Parsons, GG Allin, Jeffrey Lee Pierce, The La's, Townes Van Zandt und einigen, die nicht so enden wollen wie diese.

ByteFM Mixtape

Berthold Seliger

(28.03.2009 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Berthold Seliger hat in den letzten zwanzig Jahren als Konzertveranstalter Größen wie Townes van Zandt und die Go-Betweens nach Deutschland geholt und sicherlich einen großen Anteil am hiesigen Erfolg von Calexico, Lambchop oder Tortoise.

ByteFM Mixtape

mit Berthold Seliger

(09.02.2009 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Berthold Seliger hat in den letzten zwanzig Jahren als Konzertveranstalter Größen wie Townes van Zandt und die Go-Betweens nach Deutschland geholt und sicherlich einen großen Anteil am hiesigen Erfolg von Calexico, Lambchop oder Tortoise.

10 bis 11

Like A Summer Thursday

(28.01.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der jamaikanische Produzent King Tubby wäre heute 80 Jahre alt geworden, seine Dub-Version „Lamb's Bread Herb“ ist unser Track des Tages. Einen Song zum Donnerstag gibt es heute von Townes Van Zandt und neue Singles hört Ihr in 10 bis 11 von Arlo Parks und Xiu Xiu.

ByteFM Magazin

Townes van Zandt, Sasami & Poppy Ajudha

(07.03.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Townes van Zandt wäre heute 75 Jahre alt geworden. Der Folkmusiker und Songschreiber hat wegen Elvis Presley zum ersten Mal zur Gitarre gegriffen. Mehr über das Leben und die Karriere des gefeierten Musikers erfahrt Ihr heute Abend im ByteFM Magazin.

Was ist Musik

Im Herzen jung in diesen Tagen des Todes – Fragen des Alters

(22.05.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"My love and I sit in bed in the dark. My love and I sit in bed in the dark. Wondering who sings better in the dark Is it Townes Van Zandt, or is it Guy Clark?" Singt Robert Forster in “Dear Black Dream”. Nun können sie gemeinsam in der Dunkelheit singen, sagt Maik Brüggemeyer.

This Land - Your Land?

Troubadours (Teil 8)

(11.10.2015 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es folgten die Singer/Songwriter der Bürgerrechtsbewegung, der Flowerpowerjahre und der Vietnamkriegsgegner. In der achten Ausgabe der mehrteiligen Reihe "Troubadours" sind neben Townes van Zandt, Steve Young, Kris Kristofferson und Hoyt Axton u. a. Spider John Koerner und Steve Goodman zu hören.