Violent Femmes
Violent Femmes sind eine US-amerikanische Folk-Punk-Band, die 1981 in Milwaukee, Wisconsin von Brian Ritchie (Bass), Victor DeLorenzo (Perkussion) und Gordon Gano (Gitarre und Gesang) gegründet wurde. Songs wie „Add It Up”, „Kiss Off” und insbesondere „Blister In Ther Sun” sind bis heute zuverlässige Floorfiller in jeder Indie-Disco.
Zu Beginn ihrer Karriere spielten die Violent Femmes oft als Straßenmusiker oder in Cafés. So wurden sie auch im August 1981 von der englischen Band The Pretenders entdeckt, als sie an einer Straßenecke in der Nähe des Auftrittsortes der Pretenders in Milwaukee spielten. Sängerin Chrissie Hynde lud die Violent Femmes spontan ein, als Vorprogramm ein Akustik-Set zu spielen. 1983 erschien das selbstbetitelte Debütalbum der Band, dessen rauer und harter Akustiksound zu der Zeit mehr oder weniger einzigartig war. Das Album hat inzwischen Klassikerstatus und die meisten der bekannten Songs der Band befinden sich auf dieser Platte.
Auf ihren nächsten Alben experimentierte die Band mit Country („Hallowed Ground”) und Pop (das von Jerry Harrison von den Talking Heads produzierte „The Blind Leading The Naked”). Letzteres warf mit einer Coverversion von „Children Of The Revolution” von der englischen Band T. Rex einen kleineren Hit ab. Einen weiteren Indie-Hit hatten die Violent Femmes mit „American Music” vom 1991er Album „Why Do Birds Sing?“ das auch ein Cover von „Do You Really Want To Hurt Me?” von Culture Club enthielt.
DeLorenzo verließ die Band 1993 und wurde von Guy Hoffman von den BoDeans ersetzt. Mit Hoffman veröffentlichte die Band drei Alben bevor DeLorenzo 2002 zurückkehrte. Gano und Ritchie zerstritten sich 2007, da Songwriter Gano einerer Burgerkette erlaubt hatte, „Blister In The Sun” für einen Werbespot zu verwenden. 2016 und 2019 nahmen sie gemeinsam (aber ohne DeLorenzo) die Alben „We Can Do Anything” und „Hotel Last Resort” auf.
Violent Femmes im Programm von ByteFM:
10 bis 12
Blister In The Sun
Kaleidoskop
College rock or what?

Delta Experimental Projects
ByteFM Magazin
Violent Femmes, Quakers & Sha Na Na
taz.mixtape
Beyoncé, Violent Femmes, Jodeln, Sampeln, Damon Locks, Sun Ra
ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick
Stephen Stills, Bleachers, Megan Thee Stallion
02.04.: Chili-Kartoffeln und 99-jährige Cousinen
ByteFM Magazin
Afrodeutsche, The (Small) Faces, The Persuasions
Pop Goes The Weasel
Beat Happening mit Klaus Hückstädt

Zum 65. Geburtstag von Jerry Harrison
Tickets für Two Gallants
ByteFM Jahrescharts 2016

Neuland
mit Götz Adler
Neuland
1983 / 1993
Aus dem Nachlass von Klotz + Dabeler: „Heinz“

Kaleidoskop
Wärmende Musik

10 bis 11
Thursday
Die Welt ist eine Scheibe

Was ist Musik
Motherfucker
ByteFM Magazin
Chrysanthemen
Bob Biggs, Gründer von Slash Records, ist tot

Me Myself & Why
Does seriousness belong in music? Part Two
Kaleidoskop
Harfenklänge

Die Welt ist eine Scheibe
This is not a safe place

60minutes
60minutes – Neue Gesichter, Alte Recken
Die Welt ist eine Scheibe
Zwischen Gedächtnisschwund und Empörung
