Violent Femmes

Violent Femmes Violent Femmes

Violent Femmes sind eine US-amerikanische Folk-Punk-Band, die 1981 in Milwaukee, Wisconsin von Brian Ritchie (Bass), Victor DeLorenzo (Perkussion) und Gordon Gano (Gitarre und Gesang) gegründet wurde. Songs wie „Add It Up”, „Kiss Off” und insbesondere „Blister In Ther Sun” sind bis heute zuverlässige Floorfiller in jeder Indie-Disco.

Zu Beginn ihrer Karriere spielten die Violent Femmes oft als Straßenmusiker oder in Cafés. So wurden sie auch im August 1981 von der englischen Band The Pretenders entdeckt, als sie an einer Straßenecke in der Nähe des Auftrittsortes der Pretenders in Milwaukee spielten. Sängerin Chrissie Hynde lud die Violent Femmes spontan ein, als Vorprogramm ein Akustik-Set zu spielen. 1983 erschien das selbstbetitelte Debütalbum der Band, dessen rauer und harter Akustiksound zu der Zeit mehr oder weniger einzigartig war. Das Album hat inzwischen Klassikerstatus und die meisten der bekannten Songs der Band befinden sich auf dieser Platte.

Auf ihren nächsten Alben experimentierte die Band mit Country („Hallowed Ground”) und Pop (das von Jerry Harrison von den Talking Heads produzierte „The Blind Leading The Naked”). Letzteres warf mit einer Coverversion von „Children Of The Revolution” von der englischen Band T. Rex einen kleineren Hit ab. Einen weiteren Indie-Hit hatten die Violent Femmes mit „American Music” vom 1991er Album „Why Do Birds Sing?“ das auch ein Cover von „Do You Really Want To Hurt Me?” von Culture Club enthielt.

DeLorenzo verließ die Band 1993 und wurde von Guy Hoffman von den BoDeans ersetzt. Mit Hoffman veröffentlichte die Band drei Alben bevor DeLorenzo 2002 zurückkehrte. Gano und Ritchie zerstritten sich 2007, da Songwriter Gano einerer Burgerkette erlaubt hatte, „Blister In The Sun” für einen Werbespot zu verwenden. 2016 und 2019 nahmen sie gemeinsam (aber ohne DeLorenzo) die Alben „We Can Do Anything” und „Hotel Last Resort” auf.



Violent Femmes im Programm von ByteFM:

10 bis 12

Blister In The Sun

(13.04.2023 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor 40 Jahren ist das selbstbetitelte Debütalbum der Band Violent Femmes aus Milwaukee erschienen. Gegründet haben sich Violent Femmes 1981, als sich Bassist Brian Ritchie, Schlagzeuger Victor DeLorenzo und Sänger Gordon Gano zusammenfanden. Sie spielten in den Anfangstagen oft auf den Straßen von Milwaukee und genau da wurden Violent Femmes auch von Sängerin Chrissie Hynde entdeckt und durften als Vorband noch am selben Abend vor den Pretenders auftreten. Ihr Debütalbum "Violent Femmes" enthält mit "Blister In The Sun" einen zeitlosen Indie-Hit, der sich seit 40 Jahren in den Playlisten von DJs und Partys hält.

Kaleidoskop

College rock or what?

(26.08.2019 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - College rock or what?
Violent Femmes aus Milwaukee beglücken schon seit 1980 ihr Publikum mit ausgefeilten, gesellschaftskritischen Texten zu schrammeliger Musik und mitreißenden Liveshows. Von 2009 bis 2013 war die Band aufgelöst, von heftigen Krächen begleitet. Dass sie trotzdem wieder zusammen fanden, ist schon erstaunlich. Das erste Album seit 16 Jahren erblickte im Jahr 2016 das Licht der Welt und tönte selbstironisch: „We Can Do Anything“. Im Juli erschien der Nachfolger „Hotel Last Resort“. Die Violent Femmes finden selbst, dass ihnen etwas Großartiges gelungen ist, aus einem Guss und bitten darum, das Album als Ganzes zu hören. In Kaleidoskop gibt es nur Ausschnitte aus dem neuen Album und älteren Werken der Violent Femmes. Dazu gibt es noch weitere Musik der College-Rock-Szene, wie auch immer man diese umreißt. Subjektiv gewählt, aber hoffentlich im Sinne der HörerInnen. Ach ja, und auf dem neuen Album der Violent Femmes spielt auch Tom Verlaine von Television mit, der sich dazu binnen Minuten nach der Anfrage bereit erklärte. Das alleine rechtfertigt schon die Anschaffung des Werks.

Delta Experimental Projects

Von Klaus Walter
(27.08.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hot Spot verhält sich zum Delta Project wie der Wilkinson-Werbesong zu Blister in the sun von den Violent Femmes. Haben die Violent Femmes eigentlich geklagt? Da liegt Geld auf der Straße. - aus Intro, 2004:

ByteFM Magazin

Violent Femmes, Quakers & Sha Na Na

(20.11.2020 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Band, die auf der Straße entdeckt wird, einen Vertrag unterschreibt, ein Debütalbum veröffentlicht und damit Platinstatus erreicht. So unglaubwürdig diese Geschichte auch klingt, so wahr ist sie dennoch. Violent Femmes' erstes und selbstbetiteltes Album verkaufte sich Schätzungen zufolge bis heute ungefähr drei Millionen Mal. Brian Ritchie, Bassist der Band, wird morgen 60 Jahre alt.

taz.mixtape

Beyoncé, Violent Femmes, Jodeln, Sampeln, Damon Locks, Sun Ra

(02.08.2019 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sex, Tod und Religion. Die US-Cowpunk-Band Violent Femmes veröffentlicht mit „Hotel Last Resort“ ein neues Album, das den Sound verfeinert und behutsam modernisiert. Wie einst in den Achtzigern, meint Gregor Kessler.

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick

Stephen Stills, Bleachers, Megan Thee Stallion

(22.11.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Violent Femmes, A Tribe Called Quest und unserem Album der Woche „II: The Next Wave“ von Quakers.

02.04.: Chili-Kartoffeln und 99-jährige Cousinen

Von ByteFM Redaktion
(02.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Weniger schlau haben die Violent Femmes ihre Musik verwendet. Vor drei Jahren verkauft Sänger Gordon Gano die Rechte des Songs „Blister In The Sun“ an eine amerikanische Fastfood Kette. Diese wirbt mithilfe des Songs für Chili-Kartoffeln. Bassist Brian Ritchie „still has a bad taste in his mouth“. Er sagt, die Verwendung des Songs habe dem Ruf der Band geschadet und er sehe in näherer Zukunft keine weiteren gemeinsamen Projekte. Vielleicht auch wegen seiner neuen Surf-Band The Break. Dies berichtet das Spinner Magazin.

ByteFM Magazin

Afrodeutsche, The (Small) Faces, The Persuasions

(12.05.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik unter anderem von Violent Femmes, Caribou und von unserem Album der Woche, „Abracadabra“ von Jerry Paper.

Pop Goes The Weasel

Beat Happening mit Klaus Hückstädt

(27.02.2010 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Pop Goes The Weasel - Beat Happening mit Klaus Hückstädt
Klaus Hückstädt serviert diesmal allerlei Süßes und Schrulliges von Jonathan Richman, den Violent Femmes, Beat Happening u.v.a.

Zum 65. Geburtstag von Jerry Harrison

Von ByteFM Redaktion
(21.02.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jerry Harrison arbeitet seit Mitte der 80er auch als Produzent, zum Beispiel für Violent Femmes, The Von Bondies und Crash Test Dummies. Er hat außerdem drei Soloalben veröffentlicht.

Tickets für Two Gallants

Von ByteFM Redaktion
(16.02.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Two Gallants - das sind Adam Stephens (Gitarre, Harmonika, Keyboards und Gesang) und Tyson Vogel (Drums, Gitarre, Gesang) - machen bereits seit ihrem 13. Lebensjahr gemeinsam Musik zwischen krachendem Indie-Rock und knorrigem Folk Noir, knarzigem Alternative-Country und rotzigem Punk. Wobei vieles auch an die frühe Zeit der ehemaligen Straßenmusiker Violent Femmes oder an alte Country-Blues-Legenden erinnert. Einige Jahre und fünf Alben später hat sich das Duo weltweit einen Namen erspielt, wird mit Lob überschüttet und ist bekannt für seine furiosen, energiegeladenen Live-Shows.

ByteFM Jahrescharts 2016

Von ByteFM Redaktion
(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Violent Femmes – Holy Ghost

Neuland

mit Götz Adler

(13.06.2008 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Melvins, dem Green Day-Seitenprojekt Foxboro Hot Tubs, Wedding Present, My Morning Jacket, N.E.R.D., Coldplay, Jape, Silver Jews, den MŽs und der neuen Band Zen Circus von Brian Ritchie (Violent Femmes).

Neuland

1983 / 1993

(22.12.2023 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
1983, vor 40 Jahren, erblickten die Debütalben von R.E.M., Violent Femmes, Tears For Fears, Billy Bragg und Wham! das Licht der Welt. Aber irgendwie gehörte das Jahr dem britischen Tausendsassa Trevor Horn. Als Produzent (Malcolm McLaren, Yes), Labelbetreiber (ZTT) und Musiker (The Art Of Noise) hätten die 80er-Jahre ohne sein Schaffen musikalisch sicherlich eine andere Richtung genommen.

Aus dem Nachlass von Klotz + Dabeler: „Heinz“

Von ByteFM Redaktion
(10.11.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aus dem Nachlass von Klotz + Dabeler: „Heinz“
2008 folgte der Erzählungsband „Tamara und Konsorten“, den der Verbrecher Verlag nun, zehn Jahre nach Klotz' Tod, in einer erweiterten Neuauflage auf den Markt gebracht hat. Auf ihrer neuen Single setzen Klotz + Dabeler zwei Geschichten daraus musikalisch um. In beiden Songs ist Klotz in textlicher Höchstform, während die Musik angenehm an Violent Femmes erinnert. Nur eben mit Klotz' sympathischer Lakonie statt des quäkenden Dramas eines Gordon Gano. Als Dreingabe ist die B-Seite „Universell“ auch als Rock-Version auf der Single enthalten.

Kaleidoskop

Wärmende Musik

(28.03.2016 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Wärmende Musik
Was haben die Songs im heutigen Kaleidoskop gemeinsam? Sie strahlen Wärme aus, die trotz eventueller Melancholie noch die letzten Kaltzonen im Körper erreichen. Beth Orton, Grant Lee Phillips, Violent Femmes (bei ihnen klingt selbst ein ironisches “Untrue Love” noch heiter) und Mogwai stellen Neues vor.

10 bis 11

Thursday

(29.04.2021 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Track 10 und 11 kommen heute von der Band Violent Femmes und ihrem Album „ Why Do Birds Sing“, das vor 30 Jahren im April 1991 erschienen ist.

Die Welt ist eine Scheibe

(18.11.2008 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe
Auf den Spuren der Violent Femmes bewegt sich der unprätentiöse Sound der Wave Pictures und Götz Adler kriegt auch heute nicht die Finger aus der Quetsche zwischen Art und Pop in Gestalt hörbarer Ausschnitte aus den hervorragenden Debutalben von School of Seven Bells und Eugene McGuiness.

Was ist Musik

Motherfucker

(28.10.2012 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Also starring: Moodymann, Martha Wainwright, Brian Ritchie, Wilson Pickett, Nick Cave & The Bad Seeds, Junior, Public Enemy, Bobby Bland, Violent Femmes, Sun Ra, Melvin Van Peebles, Elvis Presley..

ByteFM Magazin

Chrysanthemen

(14.05.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem erwartet Euch in diesem ByteFM Magazin u. a. technoider Post-Punk von Sextile, punkiger Country-Folk von Violent Femmes sowie jazziger Chanson-Pop von Marion Rampal. 

Bob Biggs, Gründer von Slash Records, ist tot

Von ByteFM Redaktion
(19.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bob Biggs, Gründer von Slash Records, ist tot
Der in Whittier, Kalifornien geborene Biggs gründete Slash Records 1978 als Ableger vom Slash Magazine. Die erste Veröffentlichung war ein eine 7-Inch-Single mit drei Tracks der US-Punkband The Germs mit dem Titel „Lexicon Devil“. Im Laufe der 80er-Jahre entwickelte sich Slash Records mit seinem Spin-off Ruby Records zu einer festen Größe im Independent-Sektor. In diese Zeit fallen Label-Veröffentlichungen von Violent Femmes sowie das Debütalbum „Los Angeles“ der kalifornischen Punkband X.

Me Myself & Why

Does seriousness belong in music? Part Two

(14.06.2011 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Pat Hare, Waren Zevon, Violent Femmes, Neil Young, Porter Wagoner, Hindu

Kaleidoskop

Harfenklänge

(14.03.2016 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Harfenklänge
Darüber hinaus, leuchten Lanterns On The Lake, Minor Victories entführen ganz weit weg und es gibt noch neue, lang erwartete und einfach großartige Neuerscheinungen von Violent Femmes, Monochrome Set, Wild Nothing und Ask For Joy.

Die Welt ist eine Scheibe

This is not a safe place

(27.08.2019 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - This is not a safe place
Gar nicht so überraschend klingen dagegen Violent Femmes, die auf ihrem neuen Album „Hotel Last Resort“ nach wie vor auf unverkennbare Weise gekonnt dem "Blister In The Sun" nachjagen.

60minutes

60minutes – Neue Gesichter, Alte Recken

(21.05.2016 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von neuen Gesichtern, wie Ellen Kempner aka Palehound oder Guerilla Toss wird die Rede sein. Palehound bringt auf charmante Weise Indiekapellenklang, Guerilla Toss eher überschäumendes Chaos. Bei Lucius stehen 2 Ladies am Mikro, Wray finden zwischen Postrock und Shoegaze den Popschlüssel, Wall Of Death kommen aus der Stadt der Liebe, Plants & Animals aus Montreal. Und alte Recken? Violent Femmes sind nach 15 Jahren Pause unnachahmlich großartig. Und Nada Surf liefern.

Die Welt ist eine Scheibe

Zwischen Gedächtnisschwund und Empörung

(10.05.2016 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Zwischen Gedächtnisschwund und Empörung
Richtig schön krachige und knarzige Stunde Scheibenwelt mit den Gedächtnislücken der nach 15 Jahren wiedergekehrten Violent Femmes und den mit Dement hadernden White Lung. Mit den verschmitzten walisischen Zyniker-Giftpilzen Future of the Left, den punkinfizierten College-Rock-Schrubbern Thermals, den Wandlungen der Post-Punk-Legenden Wire, dem DIY-Post-Slackertum der Parquet Courts, dem Hipster-Noiserock von Yak und den aus Dublin stammenden September Girls, die auf ihrem 2ten Album das Age of Indignation diagnostizieren.

Blog & Roll: Der Digitale Flaneur

Von ByteFM Redaktion
(01.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Operation Ivy, Violent Femmes, A Tribe Called Quest

Neuland

(04.03.2016 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit den futuristisch-elektronischen Pop-Entwürfen von Poliça und Lapsley und den Comebacks der Violent Femmes und von The Coral.