Arctic Monkeys

Arctic Monkeys sind eine einfluss- und erfolgreiche britische Indie-Rock-Band, die 2002 im nordenglischen Sheffield gegründet wurde. Ihre Mitglieder sind Alex Turner (Gesang, Gitarre, Keyboard), Jamie Cook (Gitarre, Piano, Gesang), Nick O’Malley (Bass, Gesang) und Matt Helders (Schlagzeug). Ihre Debüt-LP „Whatever People Say I Am, That's What I'm Not“ – ein Konzeptalbum über das Nachtleben und die Pub-Kultur – ist im Jahr 2006 über Domino (Hot Chip, Pavement, Protomartyr) erschienen und hat, ebenso die fünf nachfolgenden, den ersten Platz der britischen Charts erreicht.
Mit ihren energischen, Garagenrock- und (Post-)Punk-inspirierten Songs gehören Arctic Monkeys zu den am erfolgreichsten Rockbands, die Großbritannien im aktuellen Jahrtausend hervorgebracht hat. Ihre Musik hat nicht nur zahlreiche jüngere Künstler*innen wie Billie Eilish und Black Midi beeinflusst, sondern beeindruckt auch Rock-'n'-Roll- und Punk-Urgesteine à la Dave Grohl und John Cooper Clarke. Letzterer sagte einst, Arctic Monkeys seien diejenige Band, welche The Beatles am nächsten kommen würde. Auch Fans und Kritik sind regelmäßig begeistert von den Releases der Gruppe, die bereit ist, sich auch auf künstlerische Experimente einzulassen. So ließ die Band ihr drittes Album „Humbug“ von Queens-Of-The-Stone-Age-Sänger Josh Homme produzieren, der der Platte einen Psychedelic-/Stoner-Rock-Vibe verpasste. Den endgültigen internationalen Durchbruch sicherte sich das Quartett mit seiner fünften LP „AM“ (2013), für die sich die Musiker unter anderem von HipHop und R&B inspirieren ließen – jedoch ohne sich von ihren Rockwurzeln zu entfernen. Das Album erreichte in mehreren Ländern die Spitze der Charts und wurde mehrfach ausgezeichnet. Angefangen hat die Artic-Monkeys-Geschichte dabei ganz bescheiden: Die Gruppe wurde im Jahr 2002 von drei Oasis-Fans gegründet, die sich aus der Schule kannten und kaum musikalische Erfahrung besaßen. Nach etlichen Stunden im Proberaum spielten sie ihre ersten lokalen Gigs und nahmen eine Demo-CD auf, die sie auf Konzerten anderer Acts verteilten. Die CD erfreute sich bald großer Beliebtheit und brachte den jungen Musikern bald landesweites Airplay ein.
„Tranquility Base Hotel & Casino“ aus dem Jahr 2018 ist das sechste Studioalbum von Arctic Monkeys. Die Platte überraschte mit ihren hohen Piano-Anteilen und Einflüssen aus unter anderem Psych-Pop, Jazz, Lounge Soul und Chanson.
Arctic Monkeys im Programm von ByteFM:
Neue Platten: Arctic Monkeys - "Suck It And See"
Alben des Jahres 2018

Presseschau 19.05.: Vorfreude auf Bon Iver
Sleigh Bells und der Hype
Clouds Hill Recordings im Anstoß
Iggy Pop und Josh Homme veröffentlichen „Post Pop Depression“

The Maccabees (Ticket-Verlosung & Kurzporträt)

Presseschau 01.07.: SuperHeavy
06.01.: Darauf kann man sich freuen
Alben des Jahres 2022

Alexandra Savior – „The Archer“ (Album der Woche)

Songs des Jahres 2018

04.06. Presseschau: Größenwahn
02.06. Presseschau: You Shook Me All Night Long
„Chaise Longue“: catchy Debütsingle von Wet Leg

Presseschau 27.08.: The good old days, back then, you know?!
Presseschau 05.03.: "In einem Haus auf einem Hügel in Kalifornien..."
25.01.: eisige Neuigkeiten
Sunday Service
„Fear Fear“: Working Men's Club kündigen neues Album an

Das Roskilde Festival 2011 gibt Line-Up bekannt: dabei u.a. PJ Harvey, Bright Eyes, James Blake
The Kites Are On
ByteFM Charts
2022 – Woche 43
10 bis 11
froge.mp3
Elevator Music
Peace Of Mind
Rock The Casbah
The Sound Of Breaking Glass
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
Verstärker
„For you. Vor Ort.“ mit Dirk Böhme
Schnittstellen

Das Draht
Almost Famous
