Arctic Monkeys

Arctic Monkeys Arctic Monkeys gehören zu den erfolgreichsten UK-Rockbands nach 2000 (Foto: Zackery Michael)

Arctic Monkeys sind eine einfluss- und erfolgreiche britische Indie-Rock-Band, die 2002 im nordenglischen Sheffield gegründet wurde. Ihre Mitglieder sind Alex Turner (Gesang, Gitarre, Keyboard), Jamie Cook (Gitarre, Piano, Gesang), Nick O’Malley (Bass, Gesang) und Matt Helders (Schlagzeug). Ihre Debüt-LP „Whatever People Say I Am, That's What I'm Not“ – ein Konzeptalbum über das Nachtleben und die Pub-Kultur – ist im Jahr 2006 über Domino (Hot Chip, Pavement, Protomartyr) erschienen und hat, ebenso die fünf nachfolgenden, den ersten Platz der britischen Charts erreicht.

Mit ihren energischen, Garagenrock- und (Post-)Punk-inspirierten Songs gehören Arctic Monkeys zu den am erfolgreichsten Rockbands, die Großbritannien im aktuellen Jahrtausend hervorgebracht hat. Ihre Musik hat nicht nur zahlreiche jüngere Künstler*innen wie Billie Eilish und Black Midi beeinflusst, sondern beeindruckt auch Rock-'n'-Roll- und Punk-Urgesteine à la Dave Grohl und John Cooper Clarke. Letzterer sagte einst, Arctic Monkeys seien diejenige Band, welche The Beatles am nächsten kommen würde. Auch Fans und Kritik sind regelmäßig begeistert von den Releases der Gruppe, die bereit ist, sich auch auf künstlerische Experimente einzulassen. So ließ die Band ihr drittes Album „Humbug“ von Queens-Of-The-Stone-Age-Sänger Josh Homme produzieren, der der Platte einen Psychedelic-/Stoner-Rock-Vibe verpasste. Den endgültigen internationalen Durchbruch sicherte sich das Quartett mit seiner fünften LP „AM“ (2013), für die sich die Musiker unter anderem von HipHop und R&B inspirieren ließen – jedoch ohne sich von ihren Rockwurzeln zu entfernen. Das Album erreichte in mehreren Ländern die Spitze der Charts und wurde mehrfach ausgezeichnet. Angefangen hat die Artic-Monkeys-Geschichte dabei ganz bescheiden: Die Gruppe wurde im Jahr 2002 von drei Oasis-Fans gegründet, die sich aus der Schule kannten und kaum musikalische Erfahrung besaßen. Nach etlichen Stunden im Proberaum spielten sie ihre ersten lokalen Gigs und nahmen eine Demo-CD auf, die sie auf Konzerten anderer Acts verteilten. Die CD erfreute sich bald großer Beliebtheit und brachte den jungen Musikern bald landesweites Airplay ein. 

Tranquility Base Hotel & Casino“ aus dem Jahr 2018 ist das sechste Studioalbum von Arctic Monkeys. Die Platte überraschte mit ihren hohen Piano-Anteilen und Einflüssen aus unter anderem Psych-Pop, Jazz, Lounge Soul und Chanson.



Arctic Monkeys im Programm von ByteFM:

Neue Platten: Arctic Monkeys - "Suck It And See"

(31.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer? Was? Warum? ByteFM Redakteure besprechen eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen. Wer? Die Arctic Monkeys lösten Anfang/Mitte des letzten Jahrzehnts nicht nur in Großbritannien Begeisterungsstürme aus: Von "Britpunk" war die Rede, es hagelte Auszeichnungen, die Plattenverkäufe vom Debüt "Whatever People Say I Am, I’m Not" brachen sogar Rekorde von Oasis. // Die Arctic Monkeys lösten Anfang/Mitte des letzten Jahrzehnts nicht nur in Großbritannien Begeisterungsstürme aus: Von "Britpunk" war die Rede, es hagelte Auszeichnungen, die Plattenverkäufe vom Debüt "Whatever People Say I Am, I’m Not" brachen sogar Rekorde von Oasis. Zusammengefasst: Die Arctic Monkeys galten schnell als die aktuelle (Hype-)Band der Stunde. Geschafft hat die Band aus Sheffield das mit eigentlich klassischem Indie-Rock, der sich deutlich auf die britische Musik seit den Sechziger Jahren bezog; Punk, Post-Punk, Britpop. // Geschafft hat die Band aus Sheffield das mit eigentlich klassischem Indie-Rock, der sich deutlich auf die britische Musik seit den Sechziger Jahren bezog; Punk, Post-Punk, Britpop. Seit dem Start der Arctic Monkeys war ihr Gitarrist und Sänger Alex Turner im Prinzip ununterbrochen beschäftigt; ob als Teil der Last Shadow Puppets, als Verantwortlicher für den Soundtrack des Richard-Ayoades-Film "Submarine" – oder eben bei der Hauptbeschäftigungsquelle, jenen Arctic Monkeys. // Seit dem Start der Arctic Monkeys war ihr Gitarrist und Sänger Alex Turner im Prinzip ununterbrochen beschäftigt; ob als Teil der Last Shadow Puppets, als Verantwortlicher für den Soundtrack des Richard-Ayoades-Film "Submarine" – oder eben bei der Hauptbeschäftigungsquelle, jenen Arctic Monkeys. Was? Für ihr letztes Album taten die Arctic Monkeys etwas, das für eine britische Band mit Sixties-Anleihen etwas verwunderlich wirkte: Sie setzten sich mit Josh Homme (Kyuss, Queens Of The Stone Age, seines Zeichens Vorzeige-Stoner-Rocker) zusammen und ließen ihn ihr drittes Album "Humbug" produzieren. // Noch nicht – denn jetzt ist ihr neues Album "Suck It And See" draußen. Warum? Bisher hatte jedes Album der Arctic Monkeys einen etwas anarchischen Touch: Dass die meisten der Songs aus Jam-Sessions entsprungen waren, hörte man ihnen auch an.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Orchestre Tout Puissant Marcel Duchamp – „Sauvage Formes“ Anna Calvi – „Hunter“ Low – „Double Negative“ Karies – „Alice“ Caroline Rose – „Loner“ DJ Koze – „Knock Knock“ International Music – „Die besten Jahre“ Melody’s Echo Chamber – „Bon Voyage“ Nils Frahm – „All Melody“ Arctic Monkeys – „Tranquility Base Hotel & Casino“. Götz Bühler (Die runde Stunde) Ed Motta – „Criterion Of The Senses“ Timo Lassy – „Moves“ Meshell Ndgegeocello – „Ventriloquism“ Donny McCaslin – „Blow“ Wayne Shorter – „Emanon“ Socalled – „Di Frosh“ Marike Van Dijk – „The Stereography Project (feat. // . – „We Out Here“ Zeal & Ardor – „Stranger Fruit“. Markus Schaper (60minutes) 79.5 – „Predictions“ Villagers – „The Art Of Pretending To Swim“ Arctic Monkeys – „Tranquility Base Hotel & Casino“ Alex Highton – „Welcome To Happiness“ Michael Rault – „New Day Tonight“ Prophet – „Wanna Be Your Man“ Jazzanova – „The Pool“ Neneh Cherry – „Broken Politics“ The Sea And Cake – „Any Day“ Paint – „Paint“.

Presseschau 19.05.: Vorfreude auf Bon Iver

(19.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM bekommt weitere Konkurrenz: Das britische Label Domino, das Künstlern wie dem Animal Collective, den Wild Beasts oder den Arctic Monkeys eine Heimat bietet, hat angekündigt, dass es einen eigenen Radiosender mit dem Namen "Domino Radio" an den Start bringen wird.

Sleigh Bells und der Hype

(06.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ohne einen Track veröffentlich zu haben und mit weniger als einem Dutzend gespielter Shows löste das Brooklyner Duo Sleigh Bells Ende letzten Jahres im Internet einen Hype aus, wie es gefühlt zuletzt die Arctic Monkeys geschafft hatten. Während sich Blogger langsam schwer taten, neue Superlative zu erfinden, wurden Sleigh Bells Headliner des Pitchfork Music Festivals, bekamen die begehrtesten Plätze beim SXSW und wurden vom renommierten Coachella Festival verpflichtet, wo sie neben Thom Yorke, den Gorillaz und Pavement auftraten.

Clouds Hill Recordings im Anstoß

(07.12.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Anstoß heute ab 17 Uhr entführt uns in den tiefen Süden und in den hohen Norden der Republik: Bands wie Elektric Kezy Mezy und Tuó vertreten das feine Indielabel FlowerStreet Records aus München. Erstere klingen wie eine Fusion der Dirtbombs mit den Arctic Monkeys, zweitere könnten den Blümchenpop erfunden haben. Sehr abwechslungsreiche Mischung also. Das Hamburger Label Clouds Hill Ltd. ist nicht weniger abwechslungsreich.

Iggy Pop und Josh Homme veröffentlichen „Post Pop Depression“

(22.01.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Iggy Pop und Josh Homme veröffentlichen „Post Pop Depression“
Dass man sich einiges von der Platte versprechen kann, dafür sprechen auch die Mitmusiker: Dean Fertita von Queens Of The Stone Age und The Dead Weather hat die beiden neben Arctic -Monkeys-Schlagzeuger Matt Helders bei den Aufnahmen unterstützt. Nach der Veröffentlichung soll es auch noch eine Tour geben.

The Maccabees (Ticket-Verlosung & Kurzporträt)

(18.01.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Maccabees (Ticket-Verlosung & Kurzporträt)
The Maccabees (Foto: Jordan Hughes) Das Quintett The Maccabees aus London hat seit 2007 vier Alben veröffentlicht und die britische Indie-Kultur der letzten zehn Jahre neben Bands wie Arctic Monkeys stark geprägt. Orlando Weeks’ Gesang zeichnet sich dabei nicht nur durch den britischen Akzent aus: Mitunter weinerlich, aber vor Tatendrang und Energie nur so strotzend, wird er von harten und düsteren Rhythmen bis hin zu treibenden Hymnen bekräftigt.

Presseschau 01.07.: SuperHeavy

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neben zahlreichen kleineren Leckerbissen spielen dieses Jahr Größen wie The Strokes, Portishead, Arctic Monkeys, Bright Eyes und PJ Harvey. Der RollingStone versorgt Euch auf seiner Website mit einem Live-Blog vom Festival und verlinkt außerdem auf die Bildergalerien und die Videos der Roskilde-Website.

06.01.: Darauf kann man sich freuen

(06.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das neue Album der Strokes gehört auch zur Bildergalerie der "21 things to look forward to in 2011" des NME. Dort finden sich neben neuen Alben von Radiohead, Lady Gaga ("more 'poetic'") und den Arctic Monkeys auch Filme wie "Thor", "The Hangover 2" oder "Black Swan", für den Natalie Portman gute Chancen auf einen Oscar eingeräumt werden.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Morale & The Big Steppers“ Naima Bock – „Giant Palm“ Raison – „So viele Leute wie möglich“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Warpaint – „Radiate Like This“ Wet Leg – „Wet Leg“ Klaus Fiehe (Karamba) The Cool Greenhouse – „Sod's Toastie“ Arctic Monkeys – „The Car“ Yard Act – „The Overload“ SZA – „SOS“ Trentemøller – „Memoria“ Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ K-Trap – „The Last Whip II“ Kratzen – „Zwei“ Regina Spektor – „Home, Before And After“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Leif Gütschow (Ausloten) Animal Collective – „Time Skiffs“ Cass McCombs – „Heartmind“ Castlebeat – „Half Life“ Guided By Voices – „Crystal Nuns Cathedral“ Kaitlyn Aurelia Smith – „Let's Turn It Into Sound“ Mapache – „Roscoe's Dream“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Σtella – „Up And Away“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ V/A – „Revenge Of The She-Punks“ Leonie Möhring (Das Ehrenwort, ByteFM Klassik) Die Nerven – „Die Nerven“ Skullcrusher – „Quiet The Room“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Balthvs – „Cause & Effect“ Loyle Carner – „Hugo“ Vomit Heat – „Second Skin“ Kokoroko – „Coud We Be More“ Natalia Tsupryk – „II“ Sault – „Air“ Σtella – „Up And Away“ Liz Remter (Städel Mixtape, Reeperbahn Festival Container, Teenage Kicks, 10 bis 11, ByteFM Magazin) JID – „The Forever Story“ Kendrick Lamar – „Mr.

Alexandra Savior – „The Archer“ (Album der Woche)

(06.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alexandra Savior – „The Archer“ (Album der Woche)
Auf ihrem 2017 erschienenen Debüt „Belladonna Of Sadness“ teilte Savior sich das Songwriting noch mit Arctic-Monkeys-Sänger Alex Turner. „The Archer“ entstammt ausschließlich ihrer eigenen Feder. Das Ergebnis ist ein morbider Psych-Pop-Fiebertraum.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Songs des Jahres 2018 Jessica Hughes (ByteFM Magazin) Snail Mail – „Heat Wave“ Blend – „From Woman“ Aby Vulliamy – „Good Enough“ Jenny Wilson – „RAPIN*“ Ebony Bones – „No Black In The Union Jack“ Stella Donnelly – „Talking“ Jamila Woods – „Giovanni“ Slow Machete – „Red Mountain Choir“ Ian Sweet – „Spit“ Molly Burch – „To The Boys“ Ingo Scheel (Flashback) Pablo Matisse – „How We Act“ Arctic Monkeys – „Four Stars Out Of Five“ Sade – „The Big Unknown“ Mudhoney – „Kill Yourself Live“ The Damned – „Standing On The Edge Of Tomorrow“ Thom Yorke – „Suspirium“ Panicburg City – „Cruel Thing“ Dendemann – „Keine Parolen“ Johnny Marr – „Hey Angel“ Shame – „One Rizla“ Ingo Sänger (Taxi Nights) Tunnelvisions – „Guava (Aera’s Sunset Remix)“ Neuronphase – „Light“ Shervaan Bergsteedt – „Mass“ Bookwood – „You & Me“ Iain Howie – „To Forget (Whitesquare Remix)“ Detroit Swindle – „Flavourism (feat.

04.06. Presseschau: Größenwahn

(04.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sollen sie ihnen doch die Freude lassen und sich selbst nicht so unheimlich cool geben. Ganz schön cool sind auch die Arctic Monkeys. "Suck It And See" heißt ihr aktuelles viertes großes Album, das von der FAZ besprochen wird.

02.06. Presseschau: You Shook Me All Night Long

(02.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
September 1996 bei einer Schießerei ums Leben gekommen. „Suck It And See“, der Titel des neuen Album der Arctic Monkeys geht verschiedenen US-amerikanischen CD-Händlern zu weit. „Zu unanständig“ sei der Name, weshalb der anrüchige Schriftzug nun mit einem Sticker überklebt werde, berichtet der NME.

„Chaise Longue“: catchy Debütsingle von Wet Leg

(15.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Chaise Longue“: catchy Debütsingle von Wet Leg
Unterstützung für die Produktion ihrer Debütsingle fanden Wet Leg bei Jon McMullen und Alan Moulder. Letzterer saß auch schon für Arctic Monkeys, Beach House und Foals an den Reglern. In Eigenregie ist wiederum das Video zur ersten Single „Chaise Longue“ entstanden.

Presseschau 27.08.: The good old days, back then, you know?!

(27.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Diese Worte stammen nicht etwa von Mick Jagger und (Alters-)Konsorten. Nein, solch altbackene Worte lässt Alex Turner, head of Arctic Monkeys, verlauten. Turner könne inzwischen nicht mehr so einfach Songs über sein (weibliches) Umfeld schreiben wie damals (wann auch immer "damals" war).

Presseschau 05.03.: "In einem Haus auf einem Hügel in Kalifornien..."

(05.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auch die Frankfurter Rundschau schreibt übrigens über Lykke Li und ihre "Segensreiche Traurigkeit". Neues gibt es von den Arctic Monkeys: Auf der Homepage der Band gibt es seit gestern den brandneuen Song "Brick To Brick" zu hören, berichtet der NME.

25.01.: eisige Neuigkeiten

(25.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Den Anfang machen in dieser Woche Coldplay mit einer von Chris Martin getragenen Jacke der Viva La Vida Tour, die von der kompletten Band unterschrieben ist. Auch die Arctic Monkeys versteigern für den guten Zweck: sie stellen Objekte aus ihrem ersten Video zur Verfügung. Die volle Auflistung der zu versteigernden Gegenstände gibt es hier zu lesen.

Sunday Service

(19.02.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit dem Debut-Album von Mongrel, einer neuen Band aus England bei der u.a. der ehemalige Arctic Monkeys Bassist Andy Nicholson, Drew McConnell (Babyshambles), Matt Helders (Arctic Monkeys) und der Rapper Lowkey den englischen Hip Hop mal eben neu definieren.

„Fear Fear“: Working Men's Club kündigen neues Album an

(22.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Fear Fear“: Working Men's Club kündigen neues Album an
Es wird der Nachfolger zum selbstbetitelten Debütalbum der Post-Punk-Formation, das im Oktober 2020 Album der Woche bei ByteFM war. Für den neuen Longplayer hat die Gruppe aus Manchester mit Produzent Ross Orton (Arctic Monkeys, M.I.A., Tricky) zusammengearbeitet. Die Aufnahmen entstanden in dessen Studio in Sheffield. Das Konzept ihres Debüts setzt die Band nicht eins zu eins fort: „Das erste Album war textlich hauptsächlich eine persönliche Dokumentation“, so Sänger Syd Minsky-Sargeant.

Das Roskilde Festival 2011 gibt Line-Up bekannt: dabei u.a. PJ Harvey, Bright Eyes, James Blake

(12.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Heute wurde das Poster für die diesjährige Veranstaltung veröffentlicht und damit auch ein weiterer großer Schwung des Line-Ups bekanntgegeben. Zu den Headlinern zählen die Arctic Monkeys und PJ Harvey, die beide ihren einzigen skandinavischen Festivalauftritt des gesamten Jahres auf dem Roskilde Festival in Dänemark absolvieren werden.

The Kites Are On

(20.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Musik ist klassisch, zeitlos und bedient sich einfacher Instrumentalisierung. Intelligent zusammengeschusterte Arrangements, die an die frühen Arctic Monkeys erinnern. Doch warum etwas vergleichen, das für sich selber steht? Die selbstproduzierte 4-Track-EP "The Kites Are On" gibts es zum kostenfreien Download unter diesem Link.

ByteFM Charts

2022 – Woche 43

(31.10.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch in Kalenderwoche 43 mischen sich die Chartsplatzierungen bei ByteFM neu durch. In dieser Stunde hört Ihr unter anderem Musik von Arctic Monkeys, Loyle Carner, Shygirl oder auch Dry Cleaning.

10 bis 11

froge.mp3

(25.10.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nachdem Piri & Tommy in diesem Jahr mit ihren sommerlichen Dance-Vibes sämtliche Festivalbühnen in England bespielt haben, kam in der vergangenen Woche ihr Debütalbum "froge.mp3" raus. Daraus hört Ihr heute Track 10 und 11. Neue Musik gibt es in dieser Stunde u. a. von Arctic Monkeys oder auch Loyle Carner.

Elevator Music

Peace Of Mind

(15.01.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und wo bekommt man schon Sigur Rós und Johnny Thunders in einer Sendung zu hören? Ausserdem mit: Sharon Van Etten, Arctic Monkeys, Hal Willner, David Thomas und mehr. Wie immer mit Bonus Tracks im Archiv für die Freunde von ByteFM.

Rock The Casbah

The Sound Of Breaking Glass

(19.06.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von Bullet For My Valentine, Dead City Ruins, The Lazys, Tax The Heat, Will Wilde, Donots, Arctic Monkeys, Nick Lowe, Asking Alexandria, Stephen Malkmus And The Jicks, Black Orchid Empire, Älteres von Nick Lowe, Hollywood Vampires, Liquid Orbit, Außerdem eindringliche Konzert/Tournee/Veranstaltungs-Hinweise für Bullet For My Valentine, Donots, Asking Alexandria und Hollywood Vampires

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(12.09.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jede Woche neu: das "Abgehört"-Mixtape von Spiegel Online. In dieser Woche besprechen Jan Wigger und Andreas Borcholte die neuen Platten von Arctic Monkeys, Dawes, Adolar und The Weeknd. Am Mikrofon: Alexandra Friedrich.

Verstärker

„For you. Vor Ort.“ mit Dirk Böhme

(24.01.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Meine) finanzierten Verstärker: Etta James (RIP), Modeselektor, Gil Scott-Heron & Jamie XX, Boddika & Joy O, die Arctic Monkeys und die junge Hamburger Band Sleeping Policemen. Verstärker – für die werberelevante Zielgruppe ja ohnehin immer „For you.

Schnittstellen

(14.04.2011 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen
Einige Neuerscheinungen werden in der neuesten Ausgabe zu hören sein, wie z.B. Alex Turner von den Arctic Monkeys oder auch die letzten Klänge der göttlichen PJ Harvey! Außerdem gibt es eine neue Platte des Jazz-Projektes der Notwist-Brüder Acher: Tied & Tickled Trio...

Das Draht

(30.08.2009 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Draht beschäftigt sich in dieser Woche mit den Arctic Monkeys bzw. den Queens Of The Stone Age, deren Sänger Josh Homme das neue Album der Briten produziert hat. Außerdem gibt es eine neue Folge von Dittloffs Tierleben und wir stellen die Band Alberta Cross vor.

Almost Famous

(14.08.2009 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Almost Famous
Im Interview verraten Sänger Dougy Mandagi und Schlagzeuger Toby Dundas, wie sie den Umzug verkraftet haben, warum ein Einkaufscenterjob für sie zum Glücksfall wurde und wie sie sich Star-Produzent Jim Abbiss angeln konnten, der immerhin schon mit so Größen wie Massive Attack, Björk und den Arctic Monkeys zusammengearbeitet hat. Dazu neue Musik von Delphic, Howard Eliott Payne, Simian Mobile Disco, Erik Hassle und noch so einiges mehr...