Benny Sings

Benny Sings Benny Sings (Foto: Takuroh Toyama)

Benny Sings ist der Künstlername des niederländischen Singer-Songwriters und Produzenten Tim van Berkestijn. Sein Debütalbum „Champagne People” ist im Jahr 2003 über das Berliner Indie-Label Sonar Kollektiv (Fat Freddy's Drop, Clara Hill, Dimlite) erschienen.

Benny Sings kombiniert in seinen ruhigen, tiefenentspannten Songs Pop-Melodien mit Einflüssen aus Jazz, Soul, Funk, R&B und HipHop, wobei er viele Instrumente selbst einspielt. Seine erste Band The Loveboat gründete der im südholländischen Dordrecht aufgewachsene Künstler zu Schulzeiten. Es folgte ein Studium der Klangkunst in Den Haag. 1999 wurde er als Bassist der Rotterdamer HipHop-Band Abstract Dialect einem größeren Publikum bekannt. Seit 2003 veröffentlicht Benny Sings regelmäßig von der Kritik hochgelobte Platten, die ihm prominente Hörer*innen wie Frank Ocean und Rex Orange County eingebracht haben. Mit letzterem kollaborierte Benny Sings im Jahr 2017 auf dessen Hit „Loving Is Easy”. Des Weiteren arbeitete Benny Sings mit renommierten Künstler*innen wie Mayer Hawthorne, Mndsgn und Mac DeMarco zusammen. Zu seinen musikalischen Vorbildern zählt er Michael Franks, Chet Baker, D’Angelo und Pharrell Williams.

Benny Sings’ Cover von Drakes „Passionfruit” war im November 2018 ByteFM Track des Tages. Er veröffentlichte sein achtes Studioalbum „City Pop” 2019 über Stones Throw Records (J Dilla, Jerry Paper, Sudan Archives). Anlässlich dessen war er gleich zweimal bei ByteFM zu Gast: Im Mai im ByteFM Magazin und im Juni bei Zimmer 4 36. Im April 2021 war Benny Sings' Album „Music“ ByteFM Album der Woche.



Benny Sings im Programm von ByteFM:

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
Gut, dass es Sleaford Mods gibt, um es immer mal wieder ein bisschen abzusaugen. 10. Benny Sings – „Music“ Alles, was Benny Sings anfasst, ist tiefenentspannt. Man könnte den Niederländer als einen Meister des Tiefstapelns bezeichnen: Van Berkestijn, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, spielt den möglicherweise unaufdringlichsten R&B dieser Tage – und erreicht mit dieser Zurückhaltung ein maximal pointierteres Ergebnis. // Man könnte den Niederländer als einen Meister des Tiefstapelns bezeichnen: Van Berkestijn, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, spielt den möglicherweise unaufdringlichsten R&B dieser Tage – und erreicht mit dieser Zurückhaltung ein maximal pointierteres Ergebnis. Auf einem Benny-Sings-Album klingt jeder Ton weich. „Music“, seine siebte LP, ist da keine Ausnahme. Sie beginnt mit „Nobody‘s Fault“, das mit glänzenden Pianos und federleichtem Groove an den West-Coast-Sunshine-Pop der 70er-Jahre erinnert.

Benny Sings - „Music“ (Album der Woche)

(12.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Benny Sings - „Music“ (Album der Woche)
Benny Sings - „Music“ (Stones Throw) Die Behauptung, dass Musik Leben retten kann, ist ein sentimentales Klischee, wie beispielsweise die über 91.000 unter dem Hashtag „#musicsavedmylife“ versammelten Instagram-Posts belegen können. // Auch Tim van Berkestijn hat dieser Tage ein Projekt namens „Music“ veröffentlicht. Auch dieser Künstler, besser bekannt unter dem Namen Benny Sings, zelebriert mit diesem Werk die Kraft der Töne, unter anderem mit der potentiell hochsentimentalen Zeile „Music help me through this / Whenever I’m down on the floor“. // Doch seine „Music“ unterscheidet sich grundlegend von Sias unangenehm überdrehter „Music“: Alles was Benny Sings anfasst, ist tiefenentspannt. Man könnte den Niederländer als einen Meister des Tiefstapelns bezeichnen: Van Berkestijn spielt den möglicherweise unaufdringlichsten R&B; dieser Tage – und erreicht mit dieser Zurückhaltung ein maximal pointierteres Ergebnis. // Man könnte den Niederländer als einen Meister des Tiefstapelns bezeichnen: Van Berkestijn spielt den möglicherweise unaufdringlichsten R&B; dieser Tage – und erreicht mit dieser Zurückhaltung ein maximal pointierteres Ergebnis. Unaufdringliche Musik-Zauberei Auf einem Benny-Sings-Album klingt jeder Ton weich. „Music“, seine siebte LP, ist da keine Ausnahme. Sie beginnt mit „Nobody‘s Fault“, das mit glänzenden Pianos und federleichtem Groove an den West-Coast-Sunshine-Pop der 70er-Jahre erinnert. // In der unaufdringlichen Schönheit von Songs wie „Break Away“ kann man sich lange verlieren, ohne dass sie das von einem verlangen. Wenn Benny Sings im Titelsong davon singt, dass Musik ihn gerettet hat, passiert etwas Unglaubliches: Man glaubt ihm.

„The World“ von Benny Sings und Kenny Beats

(22.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The World“ von Benny Sings und Kenny Beats
Benny Sings hat ein größeres Projekt mit Kenny Beats in der Pipeline (Foto: Robb Klassen) Unser heutiger Track des Tages „The World“ ist eine neue Zusammenarbeit von Kenny & Benny. Der Benny im Bunde heißt eigentlich Tim van Berkestijn, kommt aus dem südholländischen Dordrecht und wohnt und arbeitet in Amsterdam. // Der Benny im Bunde heißt eigentlich Tim van Berkestijn, kommt aus dem südholländischen Dordrecht und wohnt und arbeitet in Amsterdam. In seinem Berufsumfeld kennt man ihn als Benny Sings, Komponist, Produzent und Interpret zahlreicher schöner, entspannt groovender Popsongs. Vor circa 20 Jahren veröffentlichte er sein Debütalbum „Champagne People“, auf dem er im Prinzip schon die Formel für seinen unverkennbaren Sound gefunden hatte. // Verschwunden ist das Beatmakerhandwerk auch heute nicht, es stellt sich bloß sehr viel unauffälliger in den Dienst des Songs. Vielleicht ist Benny Sings deswegen auch in HipHop-Kreisen so angesehen. Ein HipHopper ist es denn auch, der unseren Track des Tages produziert hat: Kenny Beats, der 2021 schon für Bennys „Beat Tape II“ einen Beat beisteuerte. // Nun haben Kenny & Benny ein größeres Projekt in der Pipeline, deren erster Vorbote unser Track des Tages ist. Die Single „The World“ von Benny Sings ist auf dem Label Stones Throw Records erschienen und heute unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

70s-Groove von Benny Sings und Mac DeMarco: „Rolled Up“

(15.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
70s-Groove von Benny Sings und Mac DeMarco: „Rolled Up“
Benny Sings (Foto: Bear Damen) Der niederländische Musiker Benny Sings hat mit „Rolled Up“ einen neuen, schlurfenden Seventies-Groover veröffentlicht. Mit von der Partie ist der in Los Angeles lebende Kanadier Mac DeMarco. // Christopher Cross („Ride Like The Wind“) und Toto („Africa“) fallen einem vielleicht als erstes ein. Seit einigen Jahren erlebt dieser Airbrush-Pop als „Yacht Rock“ eine Renaissance. Benny Sings beherrscht das Genre perfekt und kombiniert dessen Elemente mit oft gemütlich schleichenden Beats. // Nicht Toto oder Cross, sondern der Gitarrist und Sänger Michael Franks, ein wahrer Meister des geplegten Pop-Understatements. Benny Sings bewegt sich mit seinem Seventies-Groover entspannt durch die Genre-Klischees und weiss sie zu nutzen. Die Single „Rolled Up“ (feat. Mac DeMarco) von Benny Sings erscheint am 14.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
“ Iguana Moonlight – „Jaguar“ International Music – „Ententraum“ Layzi – „What's Left To Lose“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Maria Reis – „A Flor Da Urtiga Pauline Anna Strom – „Angel Tears In Sunlight“ Shatten – „Shatten“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Liz Remter (Städel Mixtape, Reeperbahn Festival Container, Nachhall) Billie Marten – „Flora Fauna“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Benny Sings – „Music“ Claud – „Super Monster“ Erika De Casier – „Sensational“ Wayne Snow – „Figurine“ Cleo Sol – „Mother“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Leon Bridges – „Gold-Diggers Sound“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Lynn Steder (ByteFM Charts) Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ International Music – „Ententraum“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ Moritz Krämer – „Die traurigen Hummer“ Conny Frischauf – „Die Drift“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Anika – „Change“ Haiyti – „Mieses Leben“ Fritzi Ernst – „Keine Termine“ Manuel Schaper (ByteFM Team) El Mariachi – „Crux“ Red Fang – „Arrows“ The Grasshopper Lies Heavy – „A Cult That Worships A God Of Death“ YC-CY – „Every Time I Close My Eyes“ Cherubs – „Slo Blo 4 Frnz & Sxy“ Sneaker Pimps – „Squaring The Circle“ 68 – „Give One Take One“ Snail Mail – „Valentine“ Dinosaur Jr. – „Sweep It Into Space“ Kowloon Walled City – „Piecework“ Marc Albermann (Eingefleischt) Mogwai – „As The Love Continues“ Spectral Wound – „A Diabolic Thirst“ Jeff Loops – „Into The Night“ King Woman – „Celestial Blues“ Alkerdeel – „Slonk“ Hot Breath – „Rubbery Lips“ Eastwood – „Antibiose“ Eremit – „Bearer Of Many Names“ Mare Cognitum – „Solar Paroxysm“ Akhlys – „Melinoe“ Marius Magaard (Schraubenzieher, ByteFM Magazin) Lingua Ignota – „Sinner Get Ready“ Cassandra Jenkins – „An Overview Of Phenomenal Nature“ Editrix – „Tell Me I'm Bad“ Tyler, The Creator – „Call Me If You Get Lost“ Godspeed You!

Benny Sings - „Passionfruit“

(08.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Benny Sings - „Passionfruit“
Benny Sings (Fotos: Takuroh Toyama) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Es lohnt sich also hinzuhören, wenn das kalifornische Label ein neues Signing verkündet. Der niederländische R&B-K;ünstler Benny Sings, ihr jüngster Neuzugang, ist da keine Ausnahme. „Passionfruit“, seine erste Single für Stones Throw, ist unser Track des Tages.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Gafacci) Kano – „Good Youtes Walk Amongst Evil“ Trettmann – „Stolpersteine“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Kelly Finnigan – „Since I Don't Have You Anymore“ Bobby Oroza – „Your Love Is Too Cold“ Carla & The Carlettes – „Grooving“ Lee Fields & The Expressions – „It Rains Love“ Benny Sings – „Dreamin'“ Anna Of The North – „Thank Me Later“ Connie Constance – „Bloody British Me“ The Modern Times – „Dementia“ L'Epée – „Dreams“ Anna Meredith – „Killjoy“ Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Stella Donnelly – „Old Man“ Dry Cleaning – „Sit Down Meal“ Omni – „Courtesy Call“ Aldous Harding – „The Barrel“ Rozi Plain – „The Gap“ Human Barbie – „The Village Priest“ Penelope Isles – „Leipzig“ East Sister – „Mildly“ Froth – „Dialogue“ The Concerns – „Good Run“ Ruben Jonas Schnell (Zimmer 4 36) LCD Soundsystem – „(We Don't Need This) Fascist Groove Thang“ Rosalía – „Con Altura“ (feat.

ByteFM Magazin

Benny Sings zu Gast

(31.05.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Benny Sings zu Gast
Der niederländische Singer-Songwriter Benny Sings schreckt nicht davor zurück, seine Musik schlicht und einfach als Pop zu bezeichnen. Durch die detailverliebten Arrangements, sowie die Tatsache, dass er sich für die Kompositionen selbst verantwortlich zeichnet, grenzt sich der studierte Sonologe jedoch deutlich von vielen seiner Genre-KollegInnen ab. // Durch die detailverliebten Arrangements, sowie die Tatsache, dass er sich für die Kompositionen selbst verantwortlich zeichnet, grenzt sich der studierte Sonologe jedoch deutlich von vielen seiner Genre-KollegInnen ab. Benny Sings’ Musik kommt mal funky-groovend und mal sanftmütig und entspannt daher und immer merkt man ihr an, dass er etwas von seinem Fach versteht. // Das zeigt sich auch in seiner musikalischen Vita: Nicht nur veröffentlichte er seit 2003 sieben Soloalben und ein Best-of, er ist auch als Komponist und Produzent für andere KünstlerInnen tätig, sowie Teil von zwei verschiedenen HipHop-Gruppen. Im Februar dieses Jahres erschien „City Pop“, das siebte Soloalbum von Benny Sings. Darauf befinden sich unter anderem Features von dem kanadischen Multitalent Mocky und von dem, häufig als „The Japanese Brian Wilson“ betitelten Musiker Cornelius. // Darauf befinden sich unter anderem Features von dem kanadischen Multitalent Mocky und von dem, häufig als „The Japanese Brian Wilson“ betitelten Musiker Cornelius. Am 31. Mai wird Benny Sings auf dem Hamburger Elbjazz Festival konzertieren. Bei dieser Gelegenheit stattet er dem Hamburger ByteFM Studio auch direkt einen Besuch ab und wird dort von Timo Grimm empfangen. 31.05. - 01.06.2019 Elbjazz Festival

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Sleaford Mods – „Stick In A Five And Go“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Underworld – „Bells & Circles“ Interpol – „If You Really Love Nothing“ Kurt Vile – „Yeah Bones“ Die Nerven – „Dunst“ Isolation Berlin – „Melchiors Traum“ Unknown Mortal Orchestra – „Hunnybee“ Gaz Coombes – „Shit (I’ve Done It Again)“ Jorja Smith – „On Your Own“ Beach House – „Dark Spring“ Amen Dunes – „L.A.“ Markus Schaper (60minutes) Jerry Paper – „Grey Area“ Benny Sings – „Passionfruit“ José James – „Who Is He“ Kamaal Williams – „High Roller“ DJ Koze – „Illumination (feat.

„Fiderallala“: Rolf Blumig ist happy ohne Trip

(10.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Fiderallala“: Rolf Blumig ist happy ohne Trip
In den einzelnen Stücken präsentiert Blumig seine bisweilen widerstreitenden Persönlichkeitsanteile. Unser Track des Tages etwa mag vielleicht klingen wie ein hyperaktiver Benny Sings. Doch inhaltlich ist der Song eine Ode an den Masochismus. Das Album „Zirkus Blumig“ von Rolf Blumig erscheint am 24.

Zimmer 4 36

You Were Very High

(21.03.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - You Were Very High
Benny Sings ist ein Projekt ohne Benny. Der Niederländer Tim van Berkestijn hat am königlichen Konservatorium in Den Haag Klangkunde studiert und macht als Benny Sings süßen, smarten Pop. Auf dem aktuellen Album „City Melody“ gibt es einige Gastauftritte, u.a. vom Kanadier Mocky oder von Cornelius aus Tokio.

Zimmer 4 36

Benny Sings

(20.06.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Benny Sings
Der Niederländer Tim van Berkestijn fühlt sich nicht wohl als Sänger. Er singt trotzdem. Und um die eigene Skepsis quasi umzukehren, hat er sein Musik-Projekt „Benny Sings“ genannt. Die naive Popmusik des Holländers ist besonders in Japan populär. Warum das so ist und wie es dazu kommt, dass der Japaner Cornelius auf dem aktuellen Album „City Pop“ von Benny Sings zu hören ist, erzählt Benny, bzw. // Warum das so ist und wie es dazu kommt, dass der Japaner Cornelius auf dem aktuellen Album „City Pop“ von Benny Sings zu hören ist, erzählt Benny, bzw. Tim heute im Zimmer 4 36. Mehr süße Popmusik kommt heute aus der indischen Stadt Kalkutta von Parek & Singh und ihrem neuen Album „Science City“, das nach einem Stadtteil in der Heimatstadt der beiden Musiker benannt ist.

Mixtape der Hörer*innen

Rettung

(16.04.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Rettung
Auf „Music“, unserem Album der Woche, zelebriert der niederländische Musiker Tim van Berkestijn aka Benny Sings tiefenentspannt die Kraft der Töne: „Music help me through this / Whenever I’m down on the floor“, singt er, und ruft einmal mehr die rettende Wirkung der Musik in Erinnerung.

ByteFM Magazin am Abend

Don't Worry About Joey Ramone - zum 20. Todestag

(15.04.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor genau 20 Jahren ist der Sänger der Ramones im Alter von 49 Jahren gestorben. Außerdem: Musik aus dem Album "Music" von Benny Sings, unserem aktuellen Album der Woche und von Lee Konitz. Der Jazz-Saxofonist ist vor genau einem Jahr gestorben.

ByteFM Magazin

DMX, Black Lives Matter & einfach nur Musik

(12.04.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
US-Rapper DMX ist im Alter von 50 Jahren an Herzversagen gestorben. Benny Sings beweist ein Händchen für tiefenentspannten R‘n‘B auf seinem neuen Album „Music“ – unser ByteFM Album der Woche. Bislang unveröffentlichtes Songmaterial von Prince wird posthum an seinem fünften Todestag veröffentlicht: „Welcome 2 America“.

60minutes

60minutes – Festlausch

(02.03.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Benny Sings, der Niederländer mit wundervollem Pop meets Jazz, Soul, Softrock und Westcoast-Vibes, Album fürs ganze Jahr! Hejira aus London haben über einen Trip nach Äthiopien neue Inspiration gefunden.

In Takt

Selfish & Symmetrical

(25.01.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Juhuuu, endlich gibt es wieder einen Haufen neuer Veröffentlichungen! Alexandra Friedrich hat jede Menge frischer Singles, Alben und EPs im Gepäck - u.a. von Benny Sings & Rozi Plain, Little Simz & Long Tall Jefferson, Oscar Jerome & Odette, Flamingo Pier & Floorbrothers (die ein Video zum Song „Salty Sun“ gemacht haben), Lafawndah & Kelsey Lu.

ByteFM Magazin am Abend

Unforgettable

(22.11.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Weyes Blood, Benny Sings und Natalie Cole & Nat King Cole.

60minutes

Music

(10.04.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Benny Sings bringt es einfach auf den Punkt: Music! So heißt sein neues Album, das wieder einmal mit kleinen, brillanten Pophymnen aufwartet. Ron Gallo verquirlt in virtuoser Weise Pop, Jazz, 90er-Jahre-HipHop, Lo-Fi/Hi-Fi-Sounds und Gitarre in einen weirden Mix.

Neuland

Softeis auf der Wüstenpromenade

(09.04.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche unter den Neuerscheinungen: Benny Sings mit dem neuen Softpop-Album "Music" samt einiger Kooperationspartner*innen, elektronisch-atmosphärische Soundscapes von Thomas Fehlmann (Palais Schaumburg), eine neue Songwriter-Folk-EP von Skullcrusher aus LA, die ein oder andere Roy-Orbison-Verneigung auf Nick Waterhouses Album "Promenade Blue" und analog angekoppelte Zukunftsmusik bei Schneider TM.

60minutes

Gutes Zeug!

(16.05.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Soul-Tropic-Rock-Groove perfecto, Chicano Batman wollen es mit dem neuen Album „Invisible People“ wissen! Weitere Gäste: The Nix, Benny Sings, LA Priest, Sebastien Tellier, Hanni El Khatib, volles Programm!

ByteFM Charts

2019: Woche 10

(11.03.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Bilderbuch, Feels und Benny Sings.

The Good Nightz

Blowing Smoke

(15.02.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ganz souverän versteht sich! Heute mit dabei sind: Volor Flex, James Blake, The Specials, Lorn, Benny Sings, Octo Octa, Nils Frahm und Celeste. Powerhouse!

The Good Nightz

Passionfruit

(16.11.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Benny Sings covert Drake und der sollte sich ernsthaft fragen, ob er nicht mit dem Holländer kollaboriert. George FitzGerald lässt sein Album „All That Must Be“ remixen, der Franzose Mangabey stolpert mit Breakbeats durch House und Masta Ace & Marco Polo erzählen ihre Geschichten aus Brooklyn.

Taxi Nights

House-not-House Dezember 2022

(12.12.2022 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ingo Sänger in the mix mit der House-not-House Dezember 2022 Edition. Dabei sind Sault, Benny Sings, Zito Mowa, Soul Renegades, Shervaan Bergsteedt, AndileAndy, Simone De Kunovich, Chronical Deep, Jakob Mader, Ruede Hagelstein, Auggië, Ivory, RY X, Frank Wiedemann, Morgan Geist, Urban Absolutes & Ingo Sänger, Vincent Inc, Platzdasch, Massiande, Pale Blue, Fort Romeau, Eagles & Butterflies, Robag Wruhme, Inigo Kennedy, China Charmeleon, Aera und mehr.

ByteFM Charts

2021 - Woche 17

(27.04.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In den ByteFM Charts gibt es heute Altbekanntes von Noga Erez, Dry Cleaning und Benny Sings. Außerdem: Neueinstiege von Andy Stott, International Music und Dinosaur Jr. sowie ein Überraschungsalbum von Haiyti.

ByteFM Magazin am Abend

Diamanten, Liebeshotels & Music

(12.04.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie am Freitag bekannt wurde, ist der Rapper auf der Intensivstation gestorben. Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche "Music" von Benny Sings und anlässlich des Geburtstags von Paul Fox, Sänger von The Ruts.

The Good Nightz

No Holiday

(05.02.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Platten, wild gemischt mit Electronic von Digitalism, Soul von Arlo Parks und Celeste, Beats von Joha und einem Bossa-Remix von den Chamos. Außerdem Musik von Benny Sings, Audio88 & Yassin, Django Django und A-Trak.

In Takt

Harding, Hejira und Hanreti

(22.02.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neues hört Ihr von dem Schweizer Quartett Hanreti (einem der unzähligen Projekte von Mario Hänni mit einem fruchtigen Album „Cherries, Apples, Pineapples and Limes“) und der Neuseeländerin Aldous Harding (so gut! Single und Video: „The Barrel“!!!), dem Niederländer Benny Sings („City Pop“, sein erstes Album, das über Stones Throw erscheint) und dem Norweger DJ Sotofett (reflektiert zusammen mit Maimouna Haugen über das Auswandern von der Elfenbeinküste ins norwegische Moss).

Neuland

Mit Benny Sings, C'mon Tigre und Donna Regina

(22.02.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Krach von Pom Poko würde auch Deerhoof gut stehen, Donna Regina aus Köln veröffentlichen mit „Transient“ ihr inzwischen 13. Album und die Sleaford Mods lassen ihre Tiraden abermals auf uns los. Dazu neue Musik von Benny Sings, Telekinesis, James Yorkston, Julia Jacklin, Half Japanese und C'mon Tigre.

Out Of Spectrum

Von Tensei bis Kokoroko

(12.02.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Benny Sings, Kokoroko und Zara McFarlane.