Big Audio Dynamite

Big Audio Dynamite Big Audio Dynamite (Cover der Compilation „Super Hits“)

Big Audio Dynamite waren eine 1984 gegründete britische Post-Punk-Band aus London. Ihre Originalmitglieder waren Mick Jones (Gesang, Gitarre) – einer der Mitbegründer von The Clash –, Don Letts (Gesang, Samples), Leo Williams (Bass), Dan Donovan (Keyboard) und Greg Roberts (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „This Is Big Audio Dynamite” ist im Jahr 1985 erschienen.

In ihrem eingängigen Sound vermengten Big Audio Dynamite vielfältige Einflüsse aus (Post-)Punk, HipHop, Dance Music, Reggae und Funk. Mick Jones gründete die Gruppe nach seinem Rauswurf aus The Clash zusammen mit Don Letts, der sich zuvor bereits einen Namen als DJ sowie als Filmemacher („The Punk Rock Movie”, diverse The-Clash-Musikvideos) einen Namen gemacht hatte. Ihr Debütalbum wurde von Columbia Records veröffentlicht und enthielt mit der tanzbaren Pop-Nummer „E=MC2” einen ihrer bis heute bekanntesten Songs. An dem 1986 erschienenen Nachfolger „No. 10, Upping St.” war The-Clash-Leadsänger und -Gitarrist Joe Strummer als Songwriter und Co-Produzent beteiligt. Nach zwei weiteren Alben – „Tighten Up Vol. 88” (1988) und „Megatop Phoenix” (1989) – lösten sich Big Audio Dynamite auf. 1990 wurde die Band unter dem Namen Big Audio Dynamite II mit Mick Jones als einzigem Originalmitglied neu formiert. Der auf dem Album „The Globe” enthaltene Song „Rush”, mit seinen Rock-’n’-Roll-Samples von The Who bis Deep Purple, erreichte 1991 die Spitze der US-amerikanischen Alternative-Charts und wurde damit der größte Hit der Gruppe.

2011 vereinigte sich das ursprüngliche Line-Up von Big Audio Dynamite wieder. Im selben Jahr absolvierte die Gruppe eine erfolgreiche Tour durch Großbritannien und spielte einige Konzerte auf Festivals in den USA.



Big Audio Dynamite im Programm von ByteFM:

Neue Platten: TV On The Radio - "Nine Types Of Light"

(20.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Nine Types Of Light" ist hier keine Ausnahme: im einen Moment sonnig leicht, im anderen beeindrucken die Musiker dann mit großartigem Up-Tempo-Post-Rock, wie ihn Big Audio Dynamite nicht besser hinbekommen hätten. Warum? Für "Nine Types Of Light" zog es TV On The Radio ins gute Laune verwöhnte und zugleich kreative Zentrum der Südwestküste Amerikas – raus aus dem dunklen Brooklyn, rein ins sonnige Los Angeles.

Cumbia-Reggae: „Outta Sync“ von Don Letts in neuem Remix

(23.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cumbia-Reggae: „Outta Sync“ von Don Letts in neuem Remix
Zwar war Letts schon seit den 70ern ein Dreh- und Angelpunkt des Londoner Undergrounds, doch eher als DJ, Dokumentarfilmer und Sampler-Operator bei Big Audio Dynamite, einem Spin-off von The Clash. Zwar beteiligte sich Letts 2022 auch einer Dub-Version von Big Audio Dynamites Hit „E=MC2“, allerdings eher im Hintergrund.

Zum Tod von Ranking Roger (The Beat)

(27.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum Tod von Ranking Roger (The Beat)
Mit Sting arbeitete Ranking in den 90ern unter anderem für eine neue Aufnahme des The-Police-Songs „The Bed‘s Too Big Without You“ zusammen. 1994 war er zunächst Gastsänger bei Big Audio Dynamite, der von Mick Jones gründeten Fusion-Band, später dann festes Bandmitglied. Mit Beginn der Nullerjahre reformierten sich The Beat und auch Ranking Roger war wieder Teil der Besetzung.

„Wrong“: Don Letts veröffentlicht sein Solodebüt

(15.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Wrong“: Don Letts veröffentlicht sein Solodebüt
Und für Popstar-Material hält er sich auch nicht; er sei „ein bisschen zu alt dafür“, sagte er in einem Interview. Seine 15 Minuten des Ruhms hatte er schon als Mitglied von Big Audio Dynamite, der Band, die Mick Jones in den 80ern nach seinem Rauswurf bei The Clash gründete. Dort bediente er vor allem den Sampler, denn ein Instrument beherrschte er nicht.

Public Enemy - „It Takes A Nation Of Millions To Hold Us Back“ (Album der Woche)

(17.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Public Enemy - „It Takes A Nation Of Millions To Hold Us Back“ (Album der Woche)
Jahre bevor „Turntablism“ überhaupt als Begriff existierte, webten Sadler und Shocklee einen dichten Flickenteppich aus eklektischen Samples, der genauso virtuos wie explosiv war. Slayer trifft auf James Brown. Queen auf Big Audio Dynamite. Kool & The Gang auf Beastie Boys. Wenn ein Sample zu „clean“ klang, warf Shocklee die Platte auf den Boden und bearbeitete sie mit seinen Füßen.

Presseschau 26.04.: Portrait Of A Lady

(26.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Damit scheint es Elton John sehr ernst zu sein, da er seine Wahl glaubt, öffentlich verteidigen zu müssen: Lady Gaga sei im Gegensatz zu ihrem Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit in Wirklichkeit "ein ganz einfacher Mensch, der seine Eltern sehr liebt.“, zitiert Ihn Promiflash. Ja, dann… Die britische Band Big Audio Dynamite spielt in ihrem ursprünglichen Line-Up einen Gig in London, berichtet der NME. Ort des Geschehens ist die Royal Festival Hall, in der Mick Jones & Co. am 23.Juli im Rahmen des Southbank Centre's Festival Of Britain spielen werden.

Was ist Musik

Nah Pop, no Style, a strictly Roots … 50 Jahre Trojan

(12.08.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter ihnen waren auch die Eltern von Don Letts, der 1956 in London zur Welt kam und gut 20 Jahre später semiberühmt wird als der Typ mit den Dreadlocks, der bei Punk-Konzerten Dub & Reggae auflegte. Noch etwas berühmter wird Letts als Filmemacher, Autor und Musiker unter anderem bei Big Audio Dynamite mit Mick Jones, ehemals The Clash. Als Teenager erlebt Letts die Blüte jamaikanischer Musik in England, maßgeblich angetrieben von der Plattenfirma Trojan.