Don Letts

Don Letts Don Letts beeinflusste die 70er-Punk-Szene mit Reggae und war einer ihrer ersten Chronisten (Foto: John Behets)

Don Letts (geboren am 10. Januar 1956 als Donovan Letts in London, England) ist ein einflussreicher britischer Filmemacher, DJ und Musiker. Er ist unter anderem als Mitglied der Band Big Audio Dynamite bekannt sowie als Chronist der britischen Punkbewegung, der die Szene als einer der ersten filmisch dokumentierte.

Don Letts erarbeitete sich gleich durch mehrere Funktionen einen Status als Schlüsselfigur der britischen Punkbewegung: Zum Beispiel war er Mitte der 70er Gesicht und Manager des angesagten Proto-Punk-Klamottenladens Acme Attractions, in dem unter anderem spätere Szenegrößen wie die Mitglieder von Sex Pistols, The Clash, Patti Smith und Debbie Harry verkehrten. Etwas später erlangte er als Regisseur zahlreicher Musikvideos von The Clash weitreichende Bekanntheit. Zusammen mit dem Leadgitarristen der berühmten Band, Mick Jones, gründete Letts in den Achtzigern die Gruppe Big Audio Dynamite, die Punk Rock und New Wave mit Elementen aus Funk, Disco, Reggae und weiteren Stilen kombinierte. Für die Liaison von Punk und Reggae, wie sie beispielsweise von The Clash prominent praktiziert wurde, war Don Letts – Kind jamaikanischer Einwander*innen – einige Jahre zuvor maßgeblich verantwortlich gewesen, unter anderem als DJ im berühmten Punk-Club „The Roxy“. 1978 erschien „The Punk Rock Movie“ eines der bedeutendsten Filmdokumente der Szene, bestehend aus Super-8-Aufnahmen, die Letts von Acts wie den von ihm gemanagten The Slits, The Clash, Siouxsie And the Banshees und Johnny Thunders gemacht hatte. Der Künstler hat seither zahlreiche weitere Filme, unter anderem über Gil Scott-Heron, Sun Ra, The Jam und George Clinton, gedreht.

Outta Sync“ aus dem Jahr 2023 ist das Langspieldebüt von Don Letts. Darauf ist sein Sprechgesang über deepe Dub-Instrumentals des Produzenten Gaudi zu hören.



Don Letts im Programm von ByteFM:

„Wrong“: Don Letts veröffentlicht sein Solodebüt

(15.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Wrong“: Don Letts veröffentlicht sein Solodebüt
Don Letts ist seit den 70ern eine Punk- und Reggae-Legende, veröffentlicht aber jetzt erst sein erstes Album als Solokünstler (Foto: Fabrice Bourgelle) Unser heutiger Track des Tages „Wrong“ ist die zweite Vorabsingle zum Debütalbum von Don Letts. // Don Letts ist seit den 70ern eine Punk- und Reggae-Legende, veröffentlicht aber jetzt erst sein erstes Album als Solokünstler (Foto: Fabrice Bourgelle) Unser heutiger Track des Tages „Wrong“ ist die zweite Vorabsingle zum Debütalbum von Don Letts. Bei seiner jahrzehntelangen Medienpräsenz mag es schon verwunderlich erscheinen, dass „Outta Sync“ Letts' erste LP sein soll. Denn wer sich je mit der Geschichte des Reggae und des Punk in Großbritannien beschäftigt hat, ist mit großer Wahrscheinlichkeit vertraut mit der Stimme des Londoners. // Zunächst als Gesicht und Manager des Proto-Punk-Klamottenladens Acme Attractions, dann als DJ im legendären Club „The Roxy“. Selbst eine Karriere als Sänger einzuschlagen, hatte Don Letts jedoch eigentlich nie vorgehabt. Und für Popstar-Material hält er sich auch nicht; er sei „ein bisschen zu alt dafür“, sagte er in einem Interview. // Dort hören wir den stets eloquenten Don Letts als sprechsingenden Vokalisten über deepen Dub-Instrumentals des Produzenten Gaudi. Das Album „Outta Sync“ von Don Letts erscheint am 28. April 2023 auf dem Label Cooking Vinyl.

Cumbia-Reggae: „Outta Sync“ von Don Letts in neuem Remix

(23.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cumbia-Reggae: „Outta Sync“ von Don Letts in neuem Remix
Don Letts verkürzt die Wartezeit auf sein Debütalbum mit einem Cumbia-Remix des Titeltracks (Foto: John Behets) „Outta Sync“ ist der Titelsong des ersten Albums von Don Letts, dessen Veröffentlichung ursprünglich einmal für den Frühling des Jahres 2023 angesetzt war. // Das DJ-Duo aus Mexiko-Stadt verdeutlicht die Parallelen zwischen Cumbia und Reggae und lässt den Song noch frischer erscheinen. Das Album „Outta Sync“ von Don Letts erscheint am 29. September 2023 auf dem Label Cooking Vinyl. Sein Titelsong ist im Remix von Mexican Institute Of Sound heute unser Track des Tages.

Was ist Musik

Im Bass-Continuum – Das Erbe von Letts & Bovell, Pt.2

(08.11.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Karibriten, Windrush Generation, geboren in den Fünfzigern, Schlüsselfiguren der Punky Reggae Party, Musiker, Produzenten, DJs, Kuratoren…das sind Dennis Bovell und Don Letts. Bei Was ist Musik werden sich die Wege der beiden immer wieder kreuzen. Anlässe gibt’s genug. Don Letts hat gerade eine neue Ausgabe der Reihe Late Night Tales zusammengestellt, ein Doppelalbum mit 21 Tracks aus dem weiten Feld von Dub & Reggae zwischen gestern und morgen, vor allem Cover-Versionen in jamaikanischer Tradition. // Letts & Bovell verbindet ein weit gefaßtes Verständnis von Dub, für Bovell war Hendrix´ „3rd Stone From The Sun“ ein Initiationserlebnis, Don Letts war eine Zeitlang quasi der fünfte Mann bei The Clash, machte als DJ die Punk Crowds mit den Geheimnissen des Dub bekannt.

Was ist Musik

Im Bass-Continuum – Das Erbe von Letts & Bovell, Pt.1

(01.11.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Karibriten, Windrush-Generation, geboren in den Fünfzigern, Schlüsselfiguren der "Punky Reggae Party", Musiker, Produzenten, DJs, Kuratoren … das sind Dennis Bovell und Don Letts. In den nächsten Ausgaben von Was ist Musik werden sich die Wege der beiden immer wieder kreuzen. Anlässe gibt’s genug. Don Letts hat gerade eine neue Ausgabe der Reihe "Late Night Tales" zusammengestellt, ein Doppelalbum mit 21 Tracks aus dem weiten Feld von Dub & Reggae zwischen gestern und morgen, vor allem Cover-Versionen in jamaikanischer Tradition. // Letts & Bovell verbindet ein weit gefasstes Verständnis von Dub, für Bovell war Hendrix´ „3rd Stone From The Sun“ ein Initiationserlebnis, Don Letts war eine Zeit lang quasi der fünfte Mann bei The Clash, machte als DJ die Punk-Crowds mit den Geheimnissen des Dub bekannt.

Küssen, kuscheln und foltern für die gute Seite der Charts: The Hempolics

(30.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Küssen, kuscheln und foltern für die gute Seite der Charts: The Hempolics
Auf „Volume 2“ ist das Septett um Bandleader Grippa Laybourne poppiger denn je. 2010 toppte die Gruppe gleich mit ihrer allerersten Single „Serious“ die britischen Reggae-Charts. Und auch die wichtigsten Heads der Insel wie David Rodigan oder Don Letts sangen ihre Loblieder auf The Hempolics. Maxi Jazz von der Band Faithless erklärte gar, sie seien die beste Band des Vereinigten Königreichs, was bloß noch niemand wisse.

Was ist Musik

Nah Pop, no Style, a strictly Roots … 50 Jahre Trojan

(12.08.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Nun, sie kamen, um zu arbeiten.“ Sagt Don Letts in einem Gespräch mit Jan Paersch neulich in der taz. Sie – das sind Einwanderer aus der ehemaligen britischen Kolonie Jamaika, die nach England kamen, um zu arbeiten. // Sie – das sind Einwanderer aus der ehemaligen britischen Kolonie Jamaika, die nach England kamen, um zu arbeiten. Unter ihnen waren auch die Eltern von Don Letts, der 1956 in London zur Welt kam und gut 20 Jahre später semiberühmt wird als der Typ mit den Dreadlocks, der bei Punk-Konzerten Dub & Reggae auflegte. // Als Teenager erlebt Letts die Blüte jamaikanischer Musik in England, maßgeblich angetrieben von der Plattenfirma Trojan. Die feiert dieser Tage 50.Geburtstag, wir gratulieren mit Don Letts, der sich erinnert an die Lage der Einwanderer aus der Karibik: „Ironischerweise war es ausgerechnet ihre Kultur, die ihnen half, sich in einer vollkommen weißen Gesellschaft zu integrieren.

Schöner Wohnen

De Gui Ding

(22.11.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u. a. von Don Letts, Nev Cottee, Tim Love Lee, Lolahol und Electric Youth.

Tracks des Tages

Aus dem Uhrenladen

(27.05.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tracks des Tages - Aus dem Uhrenladen
„Clockshop“ heißt ein Song aus dem ungewöhnlichen Album der indischen Sängerin MD Pallavi mit dem Hamburger Musiker und Produzenten Andi Otto. Zwar hat Don Letts, die Londoner Punk- und Reggae-Ikone, die Veröffentlichung seines Debütalbums „Outta Sync“ verschieben müssen, verkürzt aber die Wartezeit mit einem Cumbia-Remix des Titeltracks.

Forward The Bass

Punky Reggae Party

(03.12.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Forward The Bass - Punky Reggae Party
Zudem war die oft raue und schnelle Produktionsweise dem Wesen von Punk nicht unähnlich und vor allem unmittelbar - auch wenn die Ergebnisse der Genres in ganz unterschiedlichen Richtungen unterwegs waren. Reggae wurde allerdings nicht nur gehört, so zum Beispiel aufgelegt von Don Letts vor und nach Punkkonzerten, sondern auch in die Musik integriert. The Clash nahmen zum Beispiel im Frühjahr 1977 eine Coverversion von Junior Murvins "Police & Thieves" auf, neben vielen anderen Stücken, die sich auf Reggae bezogen.

Canteen

Junge und alte Väter/Mütter

(16.01.2023 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber neben den üblichen und diverseren Neuerscheinungen gilt es auch letzte Mahlzeiten zu nehmen mit Gitarristen-Legende Jeff Beck und Yellow Magic Orchestras singendem Schlagzeuger Yukihiro Takahashi. Dass Reggae/Punk-Alt-Influencer Don Letts, Dead Head Bob Weir und diese Laibach-Typen auch gerade aktuell sind, kann halt vorkommen. Dazu gibt es eh noch Neo-Anatolisches, HipHop, Billy Nomates und etwas Afrobeat.

Tracks des Tages

A Love Bizarre & Unlikely Intimate Friends

(17.12.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik der Percussionistin und Sängerin Sheila E., die am 12. Dezember 65 Jahre alt geworden ist, mit dem Punk- und Reggae-Chronisten Don Letts, der neuerdings auch singt und mit Tell A Vision, die ihre Komfortzone verlässt und sich dabei super fühlt.

Was ist Musik

Alte Männer, alte Lieder

(28.11.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Martin Rev, 74. Don Letts, 66. Robert Forster, 65. Dr.John, r.i.p., Joe Tex, r.i.p., Jeb Loy Nichols, ca.60, Horace Andy, 71. Wilko Johnson, r.i.p.

Was ist Musik

In der Zwischenzeit nach dem Nachruf

(26.08.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und via Robert Wyatt Chic gecovert wurde, die in der Zwischenzeit ebenfalls in Berlin spielten und auf dem Spex-Cover sind – also Nile Rodgers. In der Zwischenzeit habe ich in Spex ein Vorspiel für Don Letts gelesen, vorgespielt hat Detlef Diederichsen, Musikchef des HKW. Unter anderem wurde „Young Gifted And Black“ vorgespielt, in der Version von Bob & Marcia, auch Aretha Franklin hat das mal aufgenommen.

taz.mixtape

Dorau/Klug, Barton/Le Guin, Trojan, Ska, Vynehall, Popjuden, Meise

(10.08.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Reggae war der Punk der Jamaikaner.“ Trojan Records hat Reggae und Dub von jamaikanischen Musikern auf britische Dancefloors gebracht. Jetzt wird das Label 50. Jan Paersch gratuliert mit dem Musiker, DJ und Autor Don Letts. Die Knoten des eigenen Lebens können sich mit denen des anderen verbinden und zu einem neuen, oberflächlich ruhig pulsierenden Ganzen werden.