Botschaft

Botschaft Botschaft (Foto: Dennis Dirksen)

„Musik Verändert Nichts“ lautet der herausfordernde Titel des Debütalbums der Band Botschaft. Ihr homogen klingendes Gemisch aus Soft-Rock, Yacht-Rock und höflichem Gitarren-Pop klingt ein bisschen so, als ob Jochen Distelmeyer mit Kakkmaddafakka produziert von Steely Dan ein Album aufgenommen hätte. Botschaft, die Band um Songwriter Malte Thran, die sich aus Mitgliedern der Bands The Robocop Kraus, Station 17 und Tusq zusammen setzt, hörte während der Aufnahmen zu „Musik Verändert Nichts“ fast ausschließlich Joni Mitchell und eben tatsächlich Steely Dan.

 



Botschaft im Programm von ByteFM:

Botschaft – „Herrschaftsfrei“ (Videopremiere)

Von ByteFM Redaktion
(22.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Botschaft – „Herrschaftsfrei“ (Videopremiere)
Botschaft (Foto: Dennis Dirksen) // Vorhang auf für Botschaft. Die Band um Sänger und Songwriter Malte Thran pendelt nicht nur zwischen Hamburg und Berlin, das Quartett schippert seine musikalische Yacht zwischen den Häfen Steely Dan und Blumfeld aus der „Old-Nobody“-Phase, mit leichten Umwegen durch die seltsamen Art-Pop-Gewässer von Stereolab. Die aktuelle Single „Herrschaftsfrei“ demonstriert ihre Erfolgsformel eindrucksvoll: Der Groove ist federleicht, Thrans Gesang swingt unbeschwert. Sieht man die Retro-VHS-Optik im sonnenbrillenlastigen Video, könnte man meinen, das sei alles ironisch gemeint. Das beschwerende Gegengewicht findet sich im Text: Bei all den sonnigen Vibes merkt man erst gar nicht, das Botschaft gerade mit scharfer Feder toxische Beziehungsdynamiken dekonstruieren. „Aus Abhängigkeit schöpfst Du Vertrauen“, heißt es da. Im vergangenen Jahr erschien „Musik verändert nichts“, das Debütalbum von Botschaft, auf Tapete Records. Botschaft sind auf Tour, präsentiert von ByteFM. Die Termine im Überblick:

ByteFM Magazin

Botschaft zu Gast

(05.02.2019 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Botschaft zu Gast
"Musik Verändert Nichts" lautet der herausfordernde Titel des ersten Albums der Band Botschaft. Im Ernst jetzt? Spricht da der Zynismus oder schon der Nihilismus? Oder einfach Ironie? Dank einigen Single-Auskopplungen wie "Treptower Park" oder "Zwischen den Jahren“ lassen sich erste Vermutungen über die vielleicht versteckte Botschaft anstellen. Es deutet sich an: Botschaft setzt ihre Kritik an einem Land des demokratischen Kapitalismus mit melodieverliebten Gitarren-Synthie-Pop in Szene. Die Songs klingen ein bisschen so, als ob Jochen Distelmeyer mit Kakkmaddafakka ein Album aufgenommen hätte, produziert von Steely Dan. // Botschaft ist heute zu Gast bei Friederike Herr im ByteFM Magazin.

Botschaft – „Sozialisiert in der BRD“

Von ByteFM Redaktion
(26.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Botschaft – „Sozialisiert in der BRD“
Botschaft (Foto: Dennis Dirksen) // Wenn im deutschsprachigen Raum Indie-affine Männer zusammenfinden und gemeinsam Gitarrenmusik austüfteln, dann geht das heutzutage meistens in eine von zwei Richtungen: Sturm-und-Drang-Post-Punk oder Rock (mit Betonung auf „R“). Dass das auch anders geht, demonstrieren Botschaft. Das aus einigen ehemaligen Mitgliedern von Station 17, Tusq und The Robocop Kraus zusammengesetzte Quintett spielt mit drei Gitarren, Bass und Schlagzeug Pop-Songs, die gleichzeitig sanfter und schlauer sind, als vieles, was man derzeit gewohnt ist. Die strahlenden Melodiebögen ihrer Single „Sozialisiert in der BRD“ klingen beim ersten Hören betont uncool, nach Yacht-Rock, Steely Dan und Distelmeyer – ohne ironische Distanz. Die zwischen Berlin und Hamburg pendelnde Band meint das ernst – und spätestens bei der ersten Wiederholung glaubt man es ihnen. „Sozialisiert in der BRD“ ist im September 2018 auf Kleine Untergrund Schallplatten erschienen. Das Debütalbum von Botschaft „Musik verändert nichts“ folgt am 8. Februar bei Tapete Records. Hört Euch unseren Track des Tages hier an:

taz.mixtape

Baaba Mal, Sinéad O'Connor, Kleiber, Asake, Metal in der Botschaft, Freejazz in der DDR, The Fucking Champs

(04.08.2023 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Stephanie Grimm hat Baaba Mal zum Interview getroffen und ihn unter anderem gefragt, wie es zu seinem musikalischen Mitwirken im Film "Black Panther" kam.

Container

Tanzen mit Botschaft

(03.06.2012 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Container - Curtis MayfieldTanzen mit Botschaft mit Oliver Stangl
Curtis Mayfield zum 70. Geburtstag

Zeitgeister-Podcast #23: die Voyager und die kosmische Playlist der „Golden Record“

Von ByteFM Redaktion
(16.08.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zeitgeister-Podcast #23: die Voyager und die kosmische Playlist der „Golden Record“
Die Raumsonden Voyager 1 und 2 beherbergen seit 45 Jahren eine musikalische Botschaft (Grafik: NASA) Was erhoffen wir uns eigentlich davon, Dinge zu sammeln, die wir später einmal anderen Generationen oder gar anderen Lebensformen hinterlassen? Diese Frage steht am Anfang der neuen Ausgabe der Podcasts Zeitgeister. Kulturjournalist Ralf Schlüter nähert sich ihr anhand einer sorgsam kuratierten kosmischen Playlist, die bereits mehrere Milliarden Kilometer im Weltall zurückgelegt hat – und als eine versiegelte Botschaft durch Raum und Zeit schwebt. Musikalische Botschaft im All

Was ist Musik

Soul? Massage oder Message? Ist das hier die Frage?

(13.09.2009 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Als man den amerikanischen Filmregisseur Cecil B. De Mille einmal nach der Botschaft seiner Filme fragte, antwortete er: "Wenn Sie eine Botschaft haben, senden Sie ein Telegramm.". Auch im modernen R&B sind Botschaften aus der Mode gekommen. Aber es gibt sie noch, die afroamerikanische Musik jenseits von Bling Bling, Knarren und schnellem Sex. Soul mit Botschaft erlebe eine Renaissance, sagt Jonathan Fischer, er hat die Compilation „Message Soul“ zusammengestellt. Aber sind die Gegensätze wirklich so schlicht? Hier der Kommerz R&B und der hemmungslos hedonistische HipHop ohne Inhalte, dort der künstlerisch und moralisch wertvolle Message Soul? Zur selben Zeit erscheint eine ausführliche Retrospektive über „The Music and Politics of Black Action Films 1968-75“. Ganz andere Massagen. Oder Messages.

Songs des Jahres 2018

Von ByteFM Redaktion
(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Botschaft – „Sozialisiert in der BRD“ // Botschaft – „Sozialisiert in der BRD“

Jazz-Rap-Klassiker: „Blowout Comb“ von Digable Planets wird 30!

Von Rainer Szimm
(18.10.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jazz-Rap-Klassiker: „Blowout Comb“ von Digable Planets wird 30!
Wenn das Debütalbum einer Band von der Kritik gelobt und die erste ausgekoppelte Single ein Hit und Grammy-prämiert wird, sind die Erwartungen an den zweiten Longplayer hoch. „Blowout Comb“ des US-HipHop-Trios Digable Planets war kommerziell weniger erfolgreich, weniger radiotauglich, dafür verschmolzen verstärkt Soul-Samples mit Live-Instrumenten und die politische Botschaft wurde geschärft. // „Blowout Comb“ war gedacht als „mutige und farbenfrohe Meditation über die Befreiung der Schwarzen“, lebt aber auch von den Kontrasten. Die Musik ist oft wohlig temperiert, Vibraphon trifft auf Fender-Rhodes-Klänge. Bläser harmonieren mit geschmackvollen Drum-Figuren, wie in „Dog It“. Die Botschaft ist aber wie in „Jettin‘“ klar zu verstehen: „I got raised by the blue street lights of four cities / My heros died in prison: George Jackson (Anm.: ein militanter Black-Panther-Aktivist).“

Kramladen

60 Jahre „With The Beatles“

(23.11.2023 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Womöglich ist der immense Erfolg der jüngsten Beatles-Single „Now And Then“ ähnlich zu erklären. Was die beiden überlebenden Beatles Paul und Ringo aus Lennons Songtorso mit großem studiotechnischem Aufwand, auch mit KI-Unterstützung, letztlich hervorgezaubert haben, weist Charme auf und jene starke Emotion, die den großen hymnischen Songs der Beatles schon immer eigen war. Und wieder steht die große, alles und jeden umarmende Botschaft von der Macht der Liebe im Mittelpunkt – gesungen von jener Stimme, die sich ins kollektive Bewusstsein wie kaum eine andere eingeprägt hat und untrennbar verbunden ist mit Hymnen wie „All You Need Is Love“, „Give Peace A Chance“ und „Imagine all the people sharing all the world“. Und jetzt hört man ihn, 43 Jahre nach seinem Tod, ein schlichtes aber inniges Liebeslied singen: „I know it’s true / it’s all because of you / and if I make it through / it’s all because of you.“ Er singt von der Vergewisserung, dass die Liebe das alles Entscheidende ist. In einer Zeit, in der die Welt am Abgrund entlang zu torkeln scheint, kommt da aus dunkelgrauem Himmel ein Lichtblick: „And now and then / if we must start again / well we will know for sure / that I love you“. John Lennon und die Beates als Trostspender und Vermittler einer konstruktiven Botschaft und Perspektive: Liebe als konkrete Utopie.

Zeitgeister-Podcast #2: Prince zwischen Gott und Teufel

Von ByteFM Redaktion
(16.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zeitgeister-Podcast #2: Prince zwischen Gott und Teufel
„Darling Nikki“ und die versteckte Botschaft In der zweiten Folge von "Zeitgeister" dreht sich alles um „Darling Nikki“ von Prince. Ein Song, der 1984 auf dem Album „Purple Rain“ erschienen ist und aufgrund seines explizit erotischen Inhalts für große Kontroversen sorgte. So war er unter anderem Ausgangspunkt der „Parental-Advisory“-Kampagne von Tipper Gore, Frau des späteren US-Vizepräsidenten Al Gore. Doch neben seines erotischen Inhalts enthält der Song noch eine zweite Ebene: Am Ende hat der US-Musiker eine raffiniert versteckte Botschaft eingeschleust, der Ralf Schlüter auf den Grund geht.

taz.mixtape

Tirzah, Popkultur, Video, International Music, BDS, Øya, Madonna

(17.08.2018 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Londoner Sängerin Tirzah Mastin kümmerte sich trotz vieler Fans lange Zeit mehr um Mode als um Musik. Nun erscheint das Album „Devotion“. Philipp Weichenrieder dechiffriert die universale Botschaft: Sei ehrlich, aber sanft. // Happy Birthday, Madonna! Die Mutter aller Popikonen wird 60. Sie hat eine in identitätspolitischen Zeiten wichtige Botschaft: Pop gehört keinem und jedem – weil er nichts und alles bedeutet. Julia Lorenz gratuliert mit Teenage Memories.

Kramladen

Woodstock - vor 45 Jahren
ein launiger Blick zurück

(14.08.2014 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Doch im Mythos Woodstock lebt die Botschaft von Love & Peace weiter. ("What's Wrong With Love & Peace & Understanding?") Und diese zeitlose Botschaft will weitergetragen werden. Darum schafft viele Woodstocks! Nach den Festival-Jubiläen Woodstock II und III folgte u.a. jetzt vom 31. Juli bis 2. August 2014 das Festival "Haltestelle Woodstock LIVE" in Kostrzyn/Küstrin an der Oder, mit geschätzten 750.000 Besuchern.

Keep It Real

Kamasi Washington

(25.06.2018 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Missstände und Ungerechtigkeiten gab es schon immer. Nur scheint es in politischen Zeiten bei Künstlern ein stärkeres Bedürfnis zu geben, sich zu positionieren und mit ihrer Musik eine Botschaft auszusenden. Unter afroamerikanischen Künstlern gibt es schon seit etwas mehr als drei Jahren verstärkt Protest. Viele nutzen ihre Musik, um auf die Gewalt und Willkür gegenüber Schwarzen aufmerksam zu machen. Einer von ihnen ist der Jazz-Saxophonist Kamasi Washington. Vor drei Jahren erlebte der heute 37-Jährige aus Los Angeles seinen internationalen Durchbruch mit dem Album „The Epic“. Seine neue Platte heißt „Heaven & Earth“. Seine Botschaft darauf lautet: „Empowerment!“. Wie sich das in seiner Musik ausdrückt, darüber hat der Künstler mit Juliane Reil gesprochen.

Was ist Musik

King – wo sind deine Leute heute?

(30.03.2008 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Etwas subtiler ist die – quasi versteckte - Botschaft des Songs selbst: Signed, sealed delivered I´m yours – also: unterzeichnet, besiegelt und geliefert, ich gehöre dir…das KANN man auch lesen als kleinen Seitenhieb gegen seine Rivalin… gegen die Ehe seiner Rivalin u.v.a. gegen den Ehemann seiner Rivalin, der ja sowieso schon genug Schaden angerichtet hat, für/gegen seine Ehefrau, auch in diesem Wahlkampf. Bei Clinton(s) wurde es ja bekanntlich nicht so ernst genommen mit der ehelichen Treue, also mit der Devise: Signed, sealed delivered I´m yours unterzeichnet, besiegelt und geliefert, ich gehöre dir. Drittens ist Stevie Wonder eine gute Wahl, weil er ja auch für diesen scheußlichen Geburtstagsschlager verantwortlich ist… // Master Teacher, geschrieben von Shafiq Husayn von Sara Creative Partners und von Georgia Anne Muldrow. Und diese Georgia Anne Muldrow ist die nächste Kandidatin auf der Suche nach den King-People von heute, also nach den neuen Vertretern eines schwarzen Bewußtseins, ums mal ganz allgemein zu formulieren. Muldrow ist gerade mal 22 Jahre gerade mal und hat 2007 ein sehr ambitioniertes Album, manchmal bricht es zusammen unter den Ambitionen, geht schon beim Titel los, es heißt „Olesi: Fragments of an earth“, ein Titel mit einer gewissen Messagewucht. Und es beginnt mit einem Song, da ist schon der Titel gleich die Botschaft. Seit dem Hurrikan Katrina vor 2einhalb Jahren steht der Name New Orleans für einen politischen Skandal und für den Satz, den der Rapper Kanye West öffentlich ausgesprochen hat: George W. Bush interessiert sich nicht für schwarze Amerikaner. Georgia Anne Muldrow steigt gleich ein mit einer Anklage: „Mörder und Zerstörer haben New Orleans auf dem Gewissen und lassen die sie lassen unsere Leute einfach sterben…“

Aphex Twin beendet Ratespiel und veröffentlicht „T69 Collapse“

Von ByteFM Redaktion
(07.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aphex Twin beendet Ratespiel und veröffentlicht „T69 Collapse“
Als Anfang letzter Woche ein nicht ganz unbekanntes Symbol die Wände der Londoner U-Bahn-Station Elephant & Castle zierte, war die Spekulation groß. Beim besagten Symbol handelte es sich nämlich um das Logo von Richard D. James, besser bekannt unter dem Namen Aphex Twin – einem der größten Fragezeichen der elektronischen Musik. Der britische IDM-Künstler mit dem ikonischen Grinsen ist berühmt und berüchtigt für seine Finten und Medienstunts. So wurde beispielsweise sein letztes Album „Syro“ zuerst mit einer verschlüsselten Botschaft im Deep Web und dann mit einem über London fliegenden Zeppelin angekündigt. Das ist mittlerweile vier Jahre her, ein Zeitraum, in dem James bisher nur einzelne Tracks auf Soundcloud und die „Cheetah“-EP veröffentlichte. Am 5. August teilte sein Label Warp Records jedoch eine kryptische Botschaft, die die Gerüchte um ein neues Aphex-Twin-Release weiter verdichteten.

Gastspiel

mit Malonda

(27.09.2024 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gastspiel - mit Malonda
Achan Malondas kreatives Wirken ist mehr als facettenreich: Als Sängerin, Songwriterin, Aktivistin, Moderatorin, Diva, Kolumnistin und Musicaldarstellerin vereint Malonda ihre künstlerische Vielseitigkeit mit politischer Überzeugung und kraftvoller Botschaft.

„Black To The Future“: Sons Of Kemet kündigen neues Album an

Von ByteFM Redaktion
(31.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Black To The Future“: Sons Of Kemet kündigen neues Album an
Hutchings selbst bezeichnet das neue Album als „ein Klanggedicht für die Anrufung von Kraft, Erinnerung und Heilung“. Es zeige eine Bewegung, um neu zu definieren und zu bekräftigen, was es bedeutet, nach Schwarzer Macht zu streben“, so der Musiker. Die Bedeutung des Ganzen sei jedoch nicht universell, fügte er hinzu. So werde die Interpretation des Albums davon abhängen, wer man sei und in welcher Kultur man sich befinde. „Am Ende bleibt die übergeordnete Botschaft jedoch dieselbe: Damit die Menschheit Fortschritte machen kann, müssen wir überlegen, was es bedeutet, in Zukunft Schwarz zu sein.“

Jamila Woods – „Legacy! Legacy!“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(06.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jamila Woods – „Legacy! Legacy!“ (Album der Woche)
Anderswo sind sind die Einflüsse subtiler. „Miles“ kommt ohne Trompeten-Solo aus, stattdessen groovt Woods' Sprechgesang über einen knochentrockenen Jazz-Funk-Beat, der auch aus den „Bitches-Brew“-Sessions stammen könnte. „Sun Ra“ hat musikalisch nicht viel mit der titelgebenden Space-Jazz-Ikone zu tun, stattdessen übersetzt Woods seine afrofuturistische Botschaft in die Gegenwart: „I just gotta get away from this earth, man / this marble was doomed from the start.“

Presseschau 11.10.: Mythen über Mythen

Von ByteFM Redaktion
(11.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eine zuvor aufgezeichnete Performance steuerte auch Beyoncé Knowles zum Jackson Tribute-Konzert bei, die nun in einer australischen TV-Show endlich den Geburtstermin ihres ersten Kindes für kommenden Februar bestätigt hat. Seit zehn Jahren ist Beyonce mit Jay-Z zusammen und hat sich entschlossen: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Das Video zur Verkündung dieser Botschaft lässt sich beim NME anschauen.

Anstoß

Desolat & Egal

(13.02.2019 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die ersten Alben von Botschaft aus Berlin und Hamburg („Musik verändert nichts“) und No King. No Crown. aus Dresden („Smoke Signals“) sind draußen. Kontrolle aus Solingen schicken einen ersten Vorboten („Baumarkt“) ihres Debüts „Egal“, das Ende März erscheint. Auch die Jurastudentin Adina Mitchell aus Karlsruhe bringt demnächst ein erstes Album raus: „Eine Welt Erfinden“ und gibt einen Vorgeschmack: „Alles Kommt Und Geht“.

Konzertbericht: TV On The Radio

Von vera-hummel
(25.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"I can't believe what a beautiful night we're having here tonight!". Wenn Kyp Malone spricht, muss man sehr genau hinschauen, ob er es auch wirklich tut. Seine Bartpracht verschluckt jegliche Mimik, solange sein breites Grinsen nicht zu Tage tritt. Grinsen, das tat es gestern im Astra Kulturhaus, Berlin aber öfter. Die sichtlicht gut gelaunten Ausnahmemusiker von TV On The Radio setzten bis in die letzten Reihen ungeahnte Energiemengen frei, denen sich keiner entziehen konnte. Tunde Adebimpe hielt sich zwar mit Ansprachen zurück, bewegte sich aber so leidenschaftlich und mitreißend auf der Bühne, dass seine Botschaft auch verstanden wurde: Wir sind zurück und haben nichts von unserer Stärke bei Live-Auftritten eingebüßt. "Nine Types Of Light" erschien dieses Jahr als viertes Studioalbum und übertrifft in seiner Konsonanz und Konzeption vieles, das die Band aus Brooklyn bisher veröffentlicht hat – keine leicht einzunehmenden Maßstäbe.

Unter Geiern

Abziehbilder

(26.02.2014 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Da covern sich Leute selbst (wie Van Dyke Parks, Joni MItchell), variieren alte Songthemen (Wire), samplen sich selbst (wie Elvis Costello & the Roots) oder finden einen interessanten Weg, einem die alte Botschaft neu zu erzählen (Crippled Black Phoenix, Bohren & der Club of Gore, Vibravoid und andere).

Zimmer 4 36

Nothing Personal

(27.09.2018 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ian Svenonius war vor 20 Jahren der Mann im Mittelpunkt der Band The Nation of Ulysses, die ein 13 Punkte Programm entwickelte, um Amerika zu zerstören: „13-Point-Program to Destroy America“ hieß ein Album der Gruppe. Die Nachfolge-Band war the Make-Up und das aktuelle Projekt von Ian Svenonius heißt Escape-ism. Seine Botschaft ist noch immer politisch: so wie Auseinandersetzungen auf dem Schulhof, in denen der Stärkere den Schwächeren einfach umhaut, weil er gerade im Weg steht, funktioniert auch die Weltpolitik, behauptet Svenonius in den Texten von Escape-Ism - „Nothing Personal“.

Navigator

(19.01.2010 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus dem tiefen Winter von Montréal kam zur Eröffnung des Jahrzehnts eine traurige Botschaft: Am 1.1.2010 ist Lhasa de Sela nach zweijährigem Kampf gegen den Krebs mit 37 Jahren gestorben. „La Route Se Tait“, "über die Straße legt sich Schweigen", titelt eine französische Fanpage ihren Nachruf, und zitiert dabei aus einem ihrer Songs.

Anstoß

WODU & Voodoo & Duzz Down San

(26.09.2018 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anstoß - WODU & Voodoo & Duzz Down San
Ihr hört die Debütsingle der Hamburger Band Botschaft und den ersten Vorboten des Debütalbums der ebenfalls in Hamburg ansässigen Formation Lafote - dazu gibt es hier auch ein schönes Video.

Verstärker

Verunsichert

(07.09.2016 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und Mykki Blanco wiederum ist extrem selbstbewusst in seiner Botschaft, gar nicht erst so was wie ein Mann zu sein.

Little Simz veröffentlicht neue EP „Drop 6“

Von ByteFM Redaktion
(06.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Little Simz veröffentlicht neue EP „Drop 6“
In einem ausführlichen Statement vom 24. April äußerte sich Simbiatu Ajikawo, wie Little Simz mit bürgerlichem Namen heißt, zu ihrem kreativen Prozess und ihrer Auseinandersetzung mit Verzweiflung, Traurigkeit und Prokrastination. Das Statement schließt mit einer hoffnungsvollen und positiven Botschaft: „Dies ist eine turbulente Zeit, aber wir knicken nicht ein. Das ist nicht, was uns ausmacht. Es wird alles gut werden.“

Die Entdeckung der Sinnlichkeit: „Reckless & Sweet“ von Amaarae

Von ByteFM Redaktion
(27.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Entdeckung der Sinnlichkeit: „Reckless & Sweet“ von Amaarae
Amaaraes erste LP steckte eigentlich voller Hits zwischen Afrobeats und R&B, die nicht mit den Beats der Saison auf Nummer sicher gingen. Stattdessen blieb Amaarae experimentell, ohne dabei aber den Pop-Appeal dranzugeben. Es war jedoch ein Remix mit einem Feature von Kali Uchis, der ihren Song „Sad Girlz Luv Money“ letztlich zum viralen Welthit beförderte. Neues eigenes Material hat Amaarae allerdings seit gut zwei Jahren nicht mehr veröffentlicht. Lange überlegte sie, mit welcher Botschaft sie zurückkehren wollte und entschied sich für einen „sexy Song. Er handelt davon, wie wir bewusst Liebe machen und geben. Es geht um das Entdecken von Sinnlichkeit und Selbstvertrauen in sich selbst und darum, dies mit der Welt zu teilen. Für mich als Künstlerin entspricht das genau dem, was ich im Moment tue.“

Verstärker

Verstaatlicht

(17.10.2018 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In Augsburg geboren ist mit dem Tausendsassa Chris Imler nicht nur einer der Protagonisten der heutigen Verstärker-Ausgabe, sondern auch das Indielabel Kleine Untergrund Schallplatten, das uns Bands mit Namen wie Endlich Blüte oder Botschaft schenkt.