Cass McCombs

Cass McCombs Cass McCombs (Foto: Silvia Grav)

Cass McCombs ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter. Er wurde 1977 in Concord in der Nähe von San Francisco, Kalifornien geboren. Seine Debüt-EP „Not The Way” veröffentlichte er 2002. Sein erster Longplayer „A” folgte 2003 über Monitor Records (Battles, Bonnie „Prince“ Billy).

Cass McCombs schreibt folkige Rocknummern, die er um Einflüsse aus psychedelischer Musik, Country und Punk ergänzt und zumeist in ein ruhiges, warmes Sound-Gewand verpackt. Dabei arbeitet er mit vielen unterschiedlichen Musikinstrumenten. Neben Gitarre, Bass und subtiler Percussion sind das etwa Piano und Orgel sowie diverse Blasinstrumente. McCombs begann im Teenageralter Gitarre zu spielen. Etwas später war er in Underground-Musik-Kreisen an der Westküste aktiv, wo er Teil diverser Bands war. Nach seiner Umsiedlung nach New York um die Jahrtausendwende, war er für kurze Zeit Teil der Anti-Folk-Szene. Seine Debüt-EP ist szenetypisch von einem rohen Lo-Fi-Sound geprägt. „Not The Way” schaffte es, John Peel zu überzeugen, der den jungen Musiker als „brillant unaufdringlich” bezeichnete. Im Jahr 2003 folgte McCombs einer Einladung von Peel nach England, wo er eine der berühmten „Peel Sessions” spielte. Seither hat der Musiker diverse von der Kritik gelobte Platten bei Indie-Labels wie 4AD, Domino und Anti- veröffentlicht und ist mit zahlreichen erfolgreichen Acts auf Tour gewesen, darunter Ariel Pink, Arcade Fire und Cat Power.

Mit „Tip Of Sphere” veröffentlichte Cass McCombs 2019 sein neuntes Studioalbum. Anlässlich der brisanten US-Präsidentschaftswahl im Jahr 2020 veröffentlichte er in Zusammenarbeit mit Bob Weir (Grateful Dead), Angel Olsen und dem linken Intellektuellen Noam Chomsky den Anti-Politikverdrossenheit-Song „Dont (Just) Vote”. Im selben Jahr war der Musiker Thema in einer Ausgabe von Kaleidoskop.



Cass McCombs im Programm von ByteFM:

Neue Platten: Cass McCombs - "Wit's End"

(06.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer? Was? Warum? ByteFM Redakteure besprechen eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen. Wer? Cass McCombs ist ein amerikanischer Sänger und Songwriter, der 1977 in Kalifornien das Licht der Welt erblickte. // Sie ist nie aufdringlich, zugleich aber auch nicht einschläfernd, sondern einladend herzlich und entspannend anzuhören. John Peel bezeichnete Cass McCombs einst als "brillant unaufdringlich", womit er den Nagel auf den Kopf getroffen hat. Warum? Es kann auf den ersten Blick unpassend wirken, dass McCombs, der selbst ein Getriebener par excellence ist, Musik macht, die eine innere Ruhe und Zufriedenheit ausstrahlt, sich also perfekt als Soundtrack für das Niederlassen im Leben eignen würde. // Doch vielleicht braucht er gerade das als Gegenpol zu seinem umtriebigen Leben und das freut uns Musikhörende sehr, denn auch uns dient McCombs' Musik als eine Quelle der Ruhe in einer schnelllebigen Welt, die wir vorzüglich spätnachts in Einsamkeit anhören können und uns trotzdem gut dabei fühlen. In den Liedern von Cass McCombs schwebt immer eine gewisse Melancholie mit, die aber niemals ins übertrieben Pathetische mündet. // Seinen Grabstein sollen laut McCombs' eigener Angabe einmal die Worte "Home At Last" zieren. Glücklicherweise soll das Angekommensein aber erst ganz am Ende stehen. Für den Moment kann Cass McCombs ruhig noch ein bisschen weiterziehen und uns mit seiner tollen Musik versorgen. Label: Domino | Kaufen

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Christian Tjaben (Canteen) Alben: PJ Harvey - Let England Shake Destroyer - Kaputt SBTRKT - SBTRKT DJ Phono - Welcome To Whereever You're Not Oneohtrix Point Never - Replica The Caretaker - An Empty Bliss Beyond This World Shabazz Palaces - Black Up Timber Timbre - Creep On Creepin' On Toro Y Moi - Underneath The Pine Bon Iver - Bon Iver Tracks: Com Truise - Brokendate Dum Dum Girls -I'm Coming Down Bosco Delrey - Baby's Got A Blue Flame Ford&Lopatin - Too Much Midi (Please Forgive Me) (Alan Braxe Remix) Joan As Police Woman - Kiss The Specifics Ada - Faith Arthur's Landing - Into The Night The Roots - Make My Cass Mccombs - County Line Siriusmo - Nights Off. Christoph Schupmann (Das Ende vom Lied) Songs 01. Bon Iver - I Can't Make You Love Me/Nick Of Time (12", 4AD) 02.

Chris Cohen – „Sweet William“

(04.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chris Cohen – „Sweet William“
Dafür, dass Chris Cohen in seiner Zeit bei Deerhoof reizüberflutende Chaos-Musik spielte, klingt seine eigene Musik immer wieder überraschend lieblich. Der Multitasker aus Los Angeles, der auch schon Cass McCombs, Ariel Pink und Weyes Blood als Gitarrist, Schlagzeuger, Sänger oder Produzent unterstützte, schreibt zarte, leicht windschiefe Barock-Pop-Songs.

Chris Cohen (Jever Live Kneipenkonzert)

(29.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chris Cohen (Jever Live Kneipenkonzert)
Seine stilistische Wandelbarkeit machte ihn zur Allzweckwaffe des US-amerikanischen Weird-Pop, die neben Deerhoof bereits mit Ariel Pink, Cass McCombs und Weyes Blood zusammenarbeitete. Auf Solopfaden bewegt sich seine Musik zwischen goldig glänzendem 70er-Jahre-Soft-Rock à la The Carpenters, Art-Pop in der Tradition der späten The Velvet Underground und dem filigranen Kammer-Folk, den Nick Drake einst auf „Bryter Later“ perfektionierte.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Morale & The Big Steppers“ Naima Bock – „Giant Palm“ Raison – „So viele Leute wie möglich“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Warpaint – „Radiate Like This“ Wet Leg – „Wet Leg“ Klaus Fiehe (Karamba) The Cool Greenhouse – „Sod's Toastie“ Arctic Monkeys – „The Car“ Yard Act – „The Overload“ SZA – „SOS“ Trentemøller – „Memoria“ Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ K-Trap – „The Last Whip II“ Kratzen – „Zwei“ Regina Spektor – „Home, Before And After“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Leif Gütschow (Ausloten) Animal Collective – „Time Skiffs“ Cass McCombs – „Heartmind“ Castlebeat – „Half Life“ Guided By Voices – „Crystal Nuns Cathedral“ Kaitlyn Aurelia Smith – „Let's Turn It Into Sound“ Mapache – „Roscoe's Dream“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Σtella – „Up And Away“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ V/A – „Revenge Of The She-Punks“ Leonie Möhring (Das Ehrenwort, ByteFM Klassik) Die Nerven – „Die Nerven“ Skullcrusher – „Quiet The Room“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Balthvs – „Cause & Effect“ Loyle Carner – „Hugo“ Vomit Heat – „Second Skin“ Kokoroko – „Coud We Be More“ Natalia Tsupryk – „II“ Sault – „Air“ Σtella – „Up And Away“ Liz Remter (Städel Mixtape, Reeperbahn Festival Container, Teenage Kicks, 10 bis 11, ByteFM Magazin) JID – „The Forever Story“ Kendrick Lamar – „Mr. // . – „Skinty Fia“ Daniel Villarreal – „Panama 77“ The Jazz Butcher – „The Highest In The Land“ The Lounge Society – „Tired Of Liberty“ Drugdealer – „Hiding In Plain Sight“ Plaid – „Feorm Falorx“ Marko Pauli (Atmocity) Office Culture – „Big Time Things“ Cass McCombs – „Heartmind“ Marisa Anderson – „Still, Here“ Craig Fortnam – „Instrumental Music 1“ Jake Xerxes Fussell – „Good and Green Again“ Glenn Jones – „Vade Mecum“ Haress – „Ghosts“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Bill Callahan – „ ytilaǝЯ“ Father John Misty – „Chloë And The Next 20th Century“ Ghost Woman – „s/t“ Gianni Brezzo – „Tutto Passa“ Jeb Loy Nichols – „United States Of The Broken Hearted“ LeRoy & Angela Aux – „Es gibt Dinge“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Sessa – „Estrela Acesa“ Σtella – „Up And Away“ Yaya Bey – „Remember Your North Star“ Niklas Holle (Standard, ByteFM Magazin) Σtella – „Up And Away“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Pip Millett – „When Everything Is Better, I’ll Let You Know“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, StadtMagazin, ByteFM Charts) OG Keemo – „Mann beißt Hund“ Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“ Cat Power – „Covers“ Ferge X Fisherman – „Duality“ Sampa The Great – „As Above, So Below“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Paula Hartmann – „Nie verliebt“ King Hannah – „I'm Not Sorry, I Was Just Being Me“ Wet Leg – „Wet Leg“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) The Heavy Heavy – „Life And Life Only“ The Frightnrs – „Always“ Thee Sacred Souls – „Thee Sacred Souls“ Congotronics International – „Where's The One?

„Don't (Just) Vote“: neuer Track von Cass McCombs feat. Bob Weir, Angel Olsen und Noam Chomsky

(28.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Don't (Just) Vote“: neuer Track von Cass McCombs feat. Bob Weir, Angel Olsen und Noam Chomsky
Cass McCombs (Foto: Giovanni Duca) Der US-amerikanische Folk-Musiker Cass McCombs hat mit Bob Weir (The Grateful Dead), Angel Olsen und dem linken Intellektuellen Noam Chomsky eine illustre Runde für den Song „Don't (Just) Vote“ zusammengestellt.

Die Welt ist eine Scheibe

Blaue Stunde

(04.10.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Blaue Stunde
Die australische Sängerin Indigo Sparke erkundet die Geheimnisse der Farbe Blau, die guten alten Lambchop haben den „Police Dog Blues“, auch der mit allen Wassern gewaschene Cass McCombs weiß um die Bläue von Musik. Emotional geht´s auch zu bei der „Derealization“ von Julia, Julia zu, dem Soloprojekt der Coathangers-Sängerin Julia Kugel, und auf „Pre Pleasure“, dem neuen Album von Julia Jacklin. // Emotional geht´s auch zu bei der „Derealization“ von Julia, Julia zu, dem Soloprojekt der Coathangers-Sängerin Julia Kugel, und auf „Pre Pleasure“, dem neuen Album von Julia Jacklin. Foto: Cover "Heartmind", Cass McCombs.

ByteFM Magazin

Yann Tiersen wird 50, Neues von Bright Eyes, Steve Gunn und Cass McCombs

(23.06.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Steve Gunn und Cass McCombs haben gestern die Split-7-Inch "Sweet Lucy/Wild Mountain Tyme" veröffentlicht. Wir hören rein, ebenfalls in die neue Bright-Eyes-Single "Mariana Trench", in unser Album der Woche "Civic Jams" von Darkstar sowie in einige Stücke des französischen Komponisten Yann Tiersen, der heute 50 Jahre alt wird.

Regler rauf, Regler runter

Billie Eilish, Gudrun Gut und Cass McCombs

(07.02.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit neuer Musik von u.a. Billie Eilish, Gudrun Gut und Cass McCombs.

Neuland

Aktuelle Neu- Erscheinungenmit Götz Adler

(05.06.2009 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hinein in den Juni mit den ewigen Königen des Indierock, Sonic Youth und ihrem Album der Woche, "The Eternal". Neue Scheiben auf dem Teller liegen auch von Placebo, Dirty Projectors, Cass McCombs, Kasabian, Tele, Masha Qrella, Cursive, Men without Pants, Benni Hemm Hemm, Anti-Flag, Broken Records, Steve Bug u.a.

Chris Cohen – „Chris Cohen“ (Album der Woche)

(25.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chris Cohen – „Chris Cohen“ (Album der Woche)
Seine stilistische Wandelbarkeit machte ihn zur Allzweckwaffe des US-amerikanischen Weird-Pop, die neben Deerhoof bereits mit Ariel Pink, Cass McCombs und Weyes Blood zusammenarbeitete. 2012 veröffentlichte er sein Solodebüt „Overgrown Path“, mit „Chris Cohen“ erscheint nun sein drittes Album.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Feine Sahne Fischfilet – „Wo niemals Ebbe ist“ 10. Melody’s Echo Chamber – „Cross My Heart“ Leif Gütschow (ByteFM Redaktion) Cass McCombs – „Sleeping Volcanoes“ Guided By Voices – „See My Field“ Nicholas Krgovich – „Rosemary“ Palm – „Pearly“ Panda Bear – „Part Of The Math“ Tess Parks & Anton Newcombe – „Please Never Die“ Natalie Prass – „Short Court Style“ Spiritualized – „I’m Your Man“ Spucke – „Cancelled Out“ Ryley Walker – „Spoil With The Rest“.

Frankie Lee: Exklusive Session bei Bordermusic

(16.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Frankie Lee: Exklusive Session bei Bordermusic
Lee zog irgendwann weiter nach Los Angeles und spielte mit der Vintage-Indie-Pop-Band Allah-Las und Singer-Songwriter Cass McCombs, musste mit ansehen, wie sich Freunde und Familie trotz mehrerer Jobs immer weiter verschuldeten und hat selbst immer wieder auf verschiedenen Farmen gearbeitet, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. 2014 büßte er bei einem Arbeitsunfall fast seine linke Hand ein.

Chris Cohen (Jever Live Kneipenkonzert am 16. September im Aalhaus in Hamburg)

(23.08.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chris Cohen (Jever Live Kneipenkonzert am 16. September im Aalhaus in Hamburg)
Nur so ist es zu erklären, dass der gebürtige Kalifornier bereits Mitglied bei einem halben Dutzend Bands war und ebenso viele bereits als Tourmusiker unterstützt hat. Darunter etwa Deerhoof, Ariel Pink’s Haunted Graffiti oder auch Psychedelic-Folk-Rocker Cass McCombs. Doch immer nur der Steigbügelhalter zu sein, langweilte Cohen offensichtlich und so veröffentlichte er 2012 mit „Overgrown Path“ sein erstes Soloalbum.

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Christa Herdering (Pharmacy) Alben: Forest Swords - Engravings Steve Mason - Monkey Mind In Devils Time Nick Cave - Push The Sky Away Fuck Buttons - Slow Focus These New Puritans - Field Of Reeds Willis Earl Beal - Nobody Knows John Wizards - dto. Cass McCombs - Big Wheel And Others King Krule - 6 Feet Beneath The Moon Vex Ruffin - dto. Songs: Savages - She Will James Blake - Life Round Here Darkside - Paper Trails Connan Mockasin - I'm The Man That Will Find You Moonface - Barbarian Rhye - The Fall Port St.

„Sugar The Bruise“: neues Album von Hand Habits

(28.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Sugar The Bruise“: neues Album von Hand Habits
Produziert hat Duffy „Sugar The Bruise“ mit Luke Temple und Philip Weinrobe, der unter anderem schon mit Adrianne Lenker und Cass McCombs zusammengearbeitet hat. Die Inspiration dazu stammte aus einem Songwriting-Kurs, den Duffy im Sommer 2021 unterrichte hatte: „Im August 2021 wurde ich gebeten, an der School Of Song einen einmonatigen Kurs zum Thema Songwriting zu unterrichten.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Girls – „4 American Dollars“ Protomartyr – „Processed By The Boys“ Backxwash – „God Has Nothing To Do With This Leave Him Out Of It“ Ka – „Unto The Dust“ Gouge Away – „Consider“ Clipping. – „Pain Everyday“ Leif Gütschow (ByteFM Team) Cass McCombs – „Don't (Just) Vote“ (feat. Angel Olsen, Bob Weir & Noam Chomsky) Castlebeat – „Shoulder“ (feat.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Klaus Frederking (AfroHeat) Various – „Kinshasa 1978 (Originals & Reconstructions)“ Andrea Benini – „Drumphilia Vol. 1“ Saigon Soul Revival – „Hoa Âm Xua“ Various – „#NuNairobi“ Gyedu Blay-Ambolley – „11th Street, Sekondi“ Various – „Two Tribes“ Lucibela – „Laço Umbilical (Remix)“ Various – „Nostalgique Kongo 1950 – „ „1960“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Kar Yağar“ Various – „Oonoops Drops Vol. 2“. Leif Gütschow (ByteFM Team) Allah-Las – „Lahs“ Angel Olsen – „All Mirrors“ Cass McCombs – „Tip Of The Sphere“ Diiv – „Deceiver“ Guided By Voices – „Warp And Woof“ Jamila Woods – „Legacy!

Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016

(02.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016
Ryley Walker – Golden Sings That Have Been Sung 31. Iggy Pop – Post Pop Depression 32. Isolation Berlin - Und aus den Wolken tropft die Zeit 33. Cass McCombs – Mangy Love 34. JaKönigJa – Emanzipation im Wald 35. Blood Orange – Freetown Sound Eure Lieblingskünstlerinnen und -künstler: 1.

Chris Cohen (Ticket-Verlosung)

(29.08.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chris Cohen (Ticket-Verlosung)
Nur so ist es zu erklären, dass der gebürtige Kalifornier bereits Mitglied bei einem halben Dutzend Bands war und ebenso viele bereits als Tourmusiker unterstützt hat. Darunter etwa Deerhoof, Ariel Pink’s Haunted Graffiti oder auch Psychedelic-Folk-Rocker Cass McCombs. Doch immer nur der Steigbügelhalter zu sein, langweilte Cohen offensichtlich und so veröffentlichte er 2012 mit „Overgrown Path“ sein erstes Soloalbum.

Atmocity

Dunkle Gewässer und Lichtdurchlässe

(03.10.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Grad erschienen: Das neue Album der Gitarristin Marisa Anderson, grad entdeckt: Cinder Well und die ungünstig benamsten Office Culture Musik von: Marisa Anderson, Cass McCombs, Cinder Well, Clarence Ashley, Jake Xerxes Fussell, Furrow Collective, Office Culture

Ausloten

Blauer September

(10.09.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ausloten - Blauer September
"Do you remember / Not so long ago / The endless summer / Mmm / Bright nights are ending", singt Lisbet Fritze in "Blue September" von Trentemøller. Im Übergangsmonat September hören wir außerdem blaue Musik von Cass McCombs, Karl Blau, Blu, Lorraine Silver, Makoto Matsushita, Evinha und vielen mehr. Bild: Leif Gütschow

Pharmacy

(10.02.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
The Skiffle Players heißt ein neues Projekt des US-amerikanischen Musikers Cass McCombs und Musikern der Psychedelic/CountryCombo Beachwood Sparks. Deren gemeinsames Album "Skifflin" erscheint am 12.02., wir hören schon mal rein.

Sunday Service

Cass McCombs - A Folk Set Apart

(17.12.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf „Sore“ gibt es allerdings ziemlich überzeugenden Indie-Pop zu hören, der an manche alten Helden erinnert. Hat Cass McCombs jeweils ein Album aufgenommen, dass nicht großartig war? Auch auf der Raritäten und B-Seiten Sammlung „A Folk Set Apart“ gibt es genügend Material um ins schwärmen zu kommen.

Neuland

(11.12.2015 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende und das macht sich auch im Musikgeschehen bemerkbar: die Zahl an Neuerscheinungen ist kleiner als sonst. Wir widmen uns daher neben den neuen Alben von Cass McCombs und Nadia Reid, auch EPs von u.a. FKA Twigs und Platten, die im Herbst zwar veröffentlicht, aber bei uns im Programm von Neuland noch nicht besprochen wurden.

Popschutz

Hängematten-garnituren

(04.10.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Popschutz mit Hängematten-Gesang, friedlichen Schmetterlings-Fanatikern, Schneesturm-Elektronik, Weltall-Pop und Wohnzimmergarnituren. Darauf sitzend: Disclosure, Cass McCombs, Mooryc, Tapes und Pal Joey.

Neuland

Heiterkeit, Gewalt und Diskomuskeln

(19.08.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Neuland ist manchmal schon ein seltsamer Ort: Hier erklingen Kammerpop-Songs einer Sirene, hier pirscht sich ein Indie-Folk-Act mit Rachephantasien an, hier gibt es mehr als okayen Boom(er)Bap, hier scheitern Nerds wunderbar dabei, die Funk-Sau rauszulassen. Elektronik, Punk, Psychedelisches, ein US-Komiker, alles dabei. Neue Platten u. a. von Cass McCombs, Hot Chip, Terence Etc., The Mountain Goats und natürlich von den Album-der-Woche-Künstlern Danger Mouse & Black Thought.

Neuland

Kino, Sphären, Pseudonyme

(16.07.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die US-amerikanische Schauspielerin Karen Black hat in den 1970ern einige reduzierte Folksongs aufgenommen. Cass McCombs hat sie nun für das Album "Dreaming Of You" soundtechnisch aufbereitet. Außerdem: Songwriter Nick Murphy reaktiviert sein Pseudonym Chet Faker, die neuseeländische Band Lips spielt verspulte Indie-Songs, mit "Faith" erscheint ein postumes HipHop-Album von Pop Smoke und vieles mehr.

10 bis 11

Lost Weekend

(16.07.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Track 10 und 11 kommen heute von „Dreaming Of You (1971-76)“ - das retrospektive Album der US-Schauspielerin und Sängerin Karen Black, das von Cass McCombs produziert wurde und gerade erschienen ist.

Play By Play

Featuring Angel Olsen

(26.01.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ihr hört Olsen mit Bonnie „Prince“ Billy, als dessen Background-Sängerin sie ihre musikalische Karriere begann, es gibt Duette mit Tim Kinsella, Cass McCombs, H.C. McEntire, High Aura'd, Hamilton Leithauser, Marissa Nadler, Jeff Ament, Lawrence Rothman, Jaye Bartell und ein „very unofficial duet“ mit How To Dress Well sowie einige Kompilationsbeiträge.

Sunday Service

Weihnachts-ausgabe

(26.12.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Sunday Service Weihnachtsausgabe. Zu dem Klassiker White Christmas gesellen sich neue Songs von Cass McCombs, Those Darlings, Mazes und Austra. Das Sunday Service Album der Woche ist "Don’t Tell The Driver" von Mick Turner.