Arcade Fire

Arcade Fire Arcade Fire sind eine Art-Rock-Band aus dem kanadischen Montreal (Foto: Guy Aroch)

Arcade Fire sind eine einfluss- und erfolgreiche kanadische Art-Rock-Band aus Montreal. Sie besteht aus Win Butler (u. a. Gesang, Gitarre, Tasteninstrumente, Bass), Régine Chassagne (u. a. Gesang, Akkordeon, Tasteninstrumente, Schlagzeug), Richard Reed Parry (u. a. Gitarre, Bass, Tasteninstrumente), Tim Kingsbury (u. a. Gitarre, Bass, Tasteninstrumente) und Jeremy Gara (u. a. Schlagzeug, Percussion). Ihr kritisch gepriesenes Debütalbum „Funeral“ ist 2004 über Merge Records (Wye Oak, Teenage Fanclub, The Magnetic Fields) erschienen. 

Mit einem Sound, der in den Anfangsjahren zwischen Indie-Rock und Baroque-Pop angesiedelt war und sie über die Jahre in elektronischere Gefilde führte, haben sich Arcade Fire zum Kritiker*innenliebling manövriert und etliche Musikpreise abgeräumt. Typisch für ihre vielschichtigen Kompositionen ist der Gebrauch von in der Rockmusik eher wenig verbreiteter Instrumente wie dem Akkordeon, der Mandoline, diversen Streichinstrumenten, dem Glockenspiel, dem Horn und der Harfe – in den allermeisten Fällen von den Bandmitgliedern selbst eingespielt. Gegründet wurden Arcade Fire zu Beginn der 2000er-Jahre von den Schulfreunden Win Butler und Josh Deu, der bis 2003 Teil der Band blieb. Kurze Zeit später schlossen sich ihnen die Musikstudentin und Butlers spätere Ehefrau Régine Chassagne sowie weitere Musiker*innen an. Nach einer medial gelobten selbstbetitelten Debüt-EP veröffentlichten sie ihren ersten Langspieler, der sofort zum internationalen Durchbruch führte. „Funeral“ brachte der Band eine Grammy-Nominierung ein, Erwähnungen in den Jahresbestenlisten zahlreicher Musikmagazine sowie öffentliche Anerkennung von niemand Geringerem als David Bowie. Bowie, mit dem die Band mehrere Liveauftritte absolvierte, war später zudem als Gastsänger auf dem vierten Arcade-Fire-Album „Reflektor“ (2013) zu hören. Auf „Funeral“ folgten im Jahr 2007 das selbstproduzierte „Neon Bible“, das es auf den zweiten Platz der US-Charts schaffte, sowie im Jahr 2010 „The Suburbs“, das einen Gastauftritt von David Byrne enthält. 

Nach dem von Mitgliedern von Daft Punk und Pulp mitproduzierten „Everything Now“ von 2017 ist „We“ – erschienen 2022 über Columbia Records – das sechste Album von Arcade Fire. Als Producer fungierte neben Butler und Chassagne auch Nigel Godrich. Für die Platte holte sich die Band erneut prominente Unterstützung in Form von Peter Gabriel, Geoff Barrow und Father John Misty.



Arcade Fire im Programm von ByteFM:

Album der Woche: Arcade Fire - "Reflektor"

(28.10.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Oktober 2013 Web: arcadefire.com Label: Universal Legendär - das ist das kanadische Musikerkollektiv Arcade Fire um Ehepaar Win Butler und Régine Chassagne schon jetzt. Nach ihrem überraschenden (und verdienten) Erfolg und zahlreich gewonnenen Preisen in den letzten Jahren waren Fans sowie Kritiker gespannt, was die Multiinstrumentalisten als nächstes aus dem Ärmel schütteln. // New York, Berlin, Rom - rund um die Welt tauchten dieselben Graffiti-Muster auf, die darin integrierten Buchstaben ergaben das Wort "Reflektor". Schließlich gaben Arcade Fire bekannt, dass sie hinter dem geheimnisvollen Streetart-Projekt stecken und ihr neues Studioalbum ebenjenen Titel tragen wird. // Immer wieder wurden kurze Videos mit kryptischen Andeutungen und neuen Musikausschnitten veröffentlicht. Arcade Fire spannten die Musikwelt wahrlich auf die Folter und die Gerüchte kochten: Welcher Musikrichtung werden sich Arcade Fire zuwenden? Ist tatsächlich David Bowie auf einem Track zu hören? // Aber das ist nicht die einzige Besonderheit des Tracks: Im Grunde lieferte er einen ersten Vorgeschmack auf das neue Album und es wurde deutlich: Arcade Fire werden plötzlich tanzbar. Eine Wandlung, die auf den neuen Produzenten James Murphy zurückzuführen ist. // Nur 13 Tracks haben es letztlich auf das Werk "Reflektor" geschafft, doch die haben es in sich. Die neuen musikalischen Einflüsse geben dem ohnehin schon mit Liebe zum Detail produzierten Arcade-Fire-Album das Zeug zum pathetischen Klassiker. Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums.

Blog&Roll: Süss War Gestern

(20.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mein Mix gibt eigentlich einen ziemlich guten Einblick in das, was – musikalisch gesehen – auf SÜSS WAR GESTERN. passiert: der Mix startet sehr rockig mit The Kills, Bombay Bicycle Club und Arcade Fire, findet dann mit Vienna, Hundreds und Bodi Bill langsam den Weg in die elektronische Richtung und endet schließlich mit einem Feuerwerk an electro-poppigen Klängen. // Tracks: Florence + The Machine – You’ve Got the Love The Kills – Last Day of Magic The Cure – Just Like Heaven Alben: Foals – Antidotes Arcade Fire – (eigentlich alle Alben, aber wenn ich mich entscheiden müsste…) The Suburbs Feist – The Reminder Bands/Künstler: Arcade Fire Foals Metronomy Vinyl, CD oder MP3 und warum?

Benefiz-Sampler mit unveröffentlichten Tracks von John Prine, Guided By Voices, Feist und vielen mehr

(02.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Benefiz-Sampler mit unveröffentlichten Tracks von John Prine, Guided By Voices, Feist und vielen mehr
Der Sampler „Good Music To Avert The Collapse Of American Democracy, Volume 2“ enthält insgesamt 77 bislang unveröffentlichte Songs, Cover, Remixe, Live- und Demo-Versionen. Darunter Tracks von Little Dragon, The Postal Service, Yeah Yeah Yeahs, Arcade Fire, Guided By Voices, Phoenix, Feist, John Prine, Fleet Foxes, Nada Surf, Bright Eyes, Illuminati Hotties und vielen mehr. // Yola – „To Be Young, Gifted and Black“ (Song: Nina Simone, Arrangement: Aretha Franklin) 11. Ciggy – „Flypaper“ 12. Arcade Fire feat. David Byrne – „This Must Be the Place (Naive Melody)“ [Talking Heads Cover, Live] 13. Nilüfer Yanya – „Day 7.5093“ 14.

Mavis Staples in sechs Songs: von der Bürgerrechtsbewegung in den Indie-Olymp

(10.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mavis Staples in sechs Songs: von der Bürgerrechtsbewegung in den Indie-Olymp
In den 60er-Jahren war sie als Teil der Familien-Band The Staple Singers eine der wichtigsten Stimmen der Bürgerrechtsbewegung, die die Brücke von christlicher Gospel-Musik zu weltlicher Protest-Musik spannte. Heute singt sie Seite an Seite mit Pusha T oder Arcade Fire. Seit über 60 Jahren ist die US-amerikanische Sängerin aus der Pop-Musik nicht mehr wegzudenken. // Doch Mitte der 2010er-Jahre passierte etwas Neues: die Indie-Welt begann, sie mit offenen Armen aufzunehmen. 2016 erschien ihr Album „Livin‘ On A High Note“, auf dem KünstlerInnen wie Justin Vernon, Tune-Yards, Nick Cave und Ben Harper Songs für sie schrieben. 2017 sang sie auf „I Give You Power“, einer Single von Arcade Fire. Jeff Tweedy produzierte ihr Album „If All I Was Was Black“. Und Damon Albarn heuerte sie für das fünfte Gorillaz-Album „Humanz“ an.

2010 - die liebsten Platten der ByteFM-MacherInnen

(30.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Christa Herdering: Lange Shearwater - The Golden Archipelago (Matador) Archie Bronson Outfit - Coconut (Domino) Beach House - Teen Dream (COOP) Caribou - Swim (City Slang) Gonjasufi - A Sufi And A Killer (Warp) The Arcade Fire - The Suburbs (City Slang) The Pharmacy - Weekend (Sea You Records) Deerhunter - Halcyon Digest (4AD) Holy Fuck - Latin (XL Recordings) Micah P. // Owen Pallett – Lewis Takes Off His Shirt (Domino Recording) 3. Beach House – Norway (Universal Music) 4. Arcade Fire – Ready To Start (City Slang) 5. Kode 9 – You Don’t Wash (Dub) (99999) 6. Teenage Fanclub – Sometimes I Don’t Need To Believe In Anything (Pema) 7. // Mount Kimbie – Crooks & Lovers (99999) 3. Christiane Rösinger – Songs Of L. And Hate (Staatsakt) 4. Darkstar - North (Hyperdub) 5. Arcade Fire – The Suburbs (City Slang) 6. Kode9 – DJ Kicks (99999) 7. Midlake – The Courage Of Others (Universal Music) 8. // Lange Field Music – s/t (Measures) (Memphis Industries) LCD Soundsystem – This Is Happening (DFA) Menomena – Mines (City Slang) Owen Pallett - Heartland (Domino) Junip – Fields (City Slang) Trentemöller – Into The Great Wide Yonder (In my Room) Arcade Fire – The Suburbs (City Slang) Gonjasufi – A Sufi An A Killer (Warp) Tim Kasher – The Game Of Monogamy (Affairs of the Heart) Miserable Rich – Of Flight & Fury (Hazelwood) Bonobo - Black Sands (Ninja Tune).

LiveBytes

(16.06.2008 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie letztes Jahr Clap Your Hands Say Yeah schafften sie den US-Durchbruch über Internetforen. Die Stimme von Sänger und Songwriter Eli Mardock erinnert mal an Arcade Fire, mal an The Cure. Und von Bright Eyes ist ständig die Rede, da das Sextett ebenfalls aus dem Bundesstaat Nebraska stammt. // Und die sind so unwiderstehlich, dass Eagle*Seagull auch in Deutschland der Status als Konsensband sicher ist - so wie im letzten Jahr Arcade Fire. (Quelle: kulturnews) LiveBytes freut sich, das kürzlich erschienene Livealbum - Live In Hamburg - vorstellen zu dürfen.

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
King Krule - 6 Feet Beneath The Moon - XL Recordings 11. Maya Jane Coles - Comfort - I/AM/ME 12. Arcade Fire - Reflektor - Vertigo 13. Polica - Shulamith - Memphis Industries 14. Bibio - Silver Wilkinson - Warp 15. // Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) Alben: Nick Cave & The Bad Seeds - Push The Sky Away Alela Diane - About Farewell Arcade Fire - Reflektor James Blake - Overgrown Matthew E. White - Big Inner Tamikrest - Chatma Franz Ferdinand - Right Thoughts, Right Words, Right Action Yo La Tengo - Fade The Civil Wards - The Civil Wards DJ Koze - Amygdala. // er Mount Kimbie - Cold Spring Fault Less Youth Toro Y Moi - Anything In Return DJ Koze - Amygdala Unknown Mortal Orchestra - II Land Lines – Land Lines Arcade Fire - Reflektor Prefab Sprout - Crimson/Red. Songs: Edwyn Collins - Too Bad (That's Sad) Foxygen - No Destruction !!!

ByteFM Hörerpoll 2013 - Eure Ergebnisse

(31.12.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wir wollten von Euch, den Hörerinnen und Hörern von ByteFM wissen, was Euch musikalisch 2013 besonders wichtig war. Und hier sind Eure Ergenisse. Bestes Album 2013: 1. Arcade Fire - Reflektor 2. Nick Cave & The Bad Seeds - Push The Sky Away 3. Darkside - Psychic 4. DJ Koze - Amygdala 5. // White - Big Inner 30. Sumie - Sumie Bester Song 2013: 1. Daft Punk - Get Lucky 2. Moderat - Bad Kingdom 3. Arcade Fire - Reflektor 4. DJ Koze - Ich Schreib’ Dir Ein Buch 2013 (Feat. Hildegard Knef) 5. Nick Cave & The Bad Seeds - Higgs Boson Blues 6. // Nick Cave & The Bad Seeds - Jubilee Street 10. Unknown Mortal Orchestra - Swim & Sleep Beste(r) Künstler(in) / Band 2013 1. Nick Cave 2. Arcade Fire 3. Bill Callahan 4. Moderat 5. Polica Beste(r) Newcomer(in) 2013 1. King Krule 2. Sumie 3. Jake Bugg 4.

Presseschau 19.4.: Hall und Rauch

(19.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neben Interpol, The National, Bright Eyes, Cold War Kids, Best Coast oder den Pains Of Being Pure At Heart war besonders der Auftritt von Arcade Fire ein absolutes Highlight. So fielen am Ende des Sets bei dem Song "Wake Up" hunderte von weißen Ballons vom Himmel. // Rote Raupe bietet eine Linkliste, mit der man sich neben dem Arcade Fire Konzert noch viele andere der Auftritte anschauen kann. Das war auch noch nicht alles von Arcade Fire. Die haben nämlich am Wochenende auch noch bekannt gegeben, dass sie eine Deluxe-Edition ihres letzten Albums "The Suburbs" veröffentlichen werden, wie der NME berichtet.

Arcade Fire - "The Suburbs"

(02.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 30.07.2010 Web: http://www.myspace.com/arcadefireofficial Label: http://www.cityslang.com/ Zum dritten Mal steht nun ein neues Album der Kanadier von Arcade Fire in den Läden. Es fasst eine Stunde Musik, aufgeteilt in 16 Songs. Gemein haben alle Lieder den direkten musikalischen Aufbau. Arcade Fire müssen nicht probieren, sondern wissen, wie sie ihre Instrumente und Stimmen ausdrucksstark einsetzen, ohne zu überfordern. // Gemein ist den Liedern auch ein wiederkehrendes lyrisches Motiv: Im streicherlastigen „Rococo“ (nach feinster Owen-Pallett-Manier) tauchen sie auf, in der Uptempo-Nummer „Ready To Start“ ebenfalls: the kids. Arcade Fire erinnern sich der Kindheit in der Vorstadt, glücklicherweise ohne in Nostalgie-Kitsch zu versinken. // Ein jedes ist Teil des Konzepts hinter „The Suburbs“, alleine sind sie feine Popsongs, aber eben keine Oberkracher. Arcade Fire klingen jetzt weniger dramatisch, weniger kunstvoll und weniger bemüht, dafür unaufgeregter, entspannter und irgendwie, im positiven Sinn, arriviert.

Blog&Roll: Stereopol

(07.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Spätestens wenn dann noch der vermutlich nicht ganz ironiefreie Begriff einer "möglichst adretten Präsentation" fällt, zeigt Stereopol, dass es eben viele verschiedene Wege gibt, über Arcade Fire, The Kills oder andere ByteFM Lieblinge zu schreiben. Ein rundum sterophon polierter Mix passt da natürlich bestens zu Blog und Sender. // Die Stereopol all-time favourites (bitte je 3 Tracks, Alben, Bands/Künstler und -wenn Interesse - Filme und Bücher) Tracks: - „Ready To Start“ – Arcade Fire - „Live Forever“- Oasis -  “The Hunger” – The Distillers Bands: - The Kills - Muff Potter - Tomte Bücher: - “Owen Meany” – John Irving - “Hot Water Music” – Charles Bukowski - “Please Kill Me” – Legs McNeil, Gillian McCain Vinyl, CD oder MP3 und warum?

Neu! Die ByteFM Charts

(24.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
- AM/FM -Platz 2: Wavves - King Of The Beach -Platz 3: Gonzales - I Am Europe -Platz 4: Matthew Dear - I Can’t Feel -Platz 5: Arcade Fire - The Suburbs -Platz 6: Bambi Kino - Some Other Guy -Platz 7: Nils Koppruch - Caruso -Platz 8: Panda Bear - Slow Motion -Platz 9: Darwin Deez - Up In The Clouds -Platz 10: Beach House - Norway Neueinsteiger in diese Top Ten sind dabei Gonzales und Nils Koppruch. // - AM/FM -Platz 2: Wavves - King Of The Beach -Platz 3: Gonzales - I Am Europe -Platz 4: Matthew Dear - I Can’t Feel -Platz 5: Arcade Fire - The Suburbs -Platz 6: Bambi Kino - Some Other Guy -Platz 7: Nils Koppruch - Caruso -Platz 8: Panda Bear - Slow Motion -Platz 9: Darwin Deez - Up In The Clouds -Platz 10: Beach House - Norway Neueinsteiger in diese Top Ten sind dabei Gonzales und Nils Koppruch. Die Album Charts der Woche -Platz 1: Arcade Fire - The Suburbs -Platz 2: Matthew Dear - Black City -Platz 3: Skream - Outside The Box -Platz 4: Wavves - King Of The Beach -Platz 5: Junip - Fields -Platz 6: 1000 Robota - UFO -Platz 7: Zola Jesus - Stridulum II -Platz 8: Andreya Triana - Lost Where I Belong -Platz 9: Nils Koppruch - Caruso -Platz 10: !!! // Neueinsteiger in diese Top Ten sind dabei Andreya Triana und Nils Koppruch Die meistgespielten Künstler bei ByteFM -Platz 1: Arcade Fire -Platz 2: The Beatles -Platz 3: !!! -Platz 4: 1000 Robota -Platz 5: Skream -Platz 6: Matthew Dear -Platz 7: Junip -Platz 8: Wavves -Platz 9: Jimi Hendrix -Platz 10: Andreya Triana Neu zur Vorwoche in dierser Liste: Jimi Hendrix, dessen 40.Todestag viel Airplay brachte.

ByteFM Magazin

Richard Reed Parry zu Gast

(16.08.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Richard Reed Parry zu Gast
Die Entstehung des zweiteiligen Albums „The Quiet River Of Dust“ von Richard Reed Parry ist eng an seine Band Arcade Fire geknüpft. Nach ihrer ersten Japan-Tournee in 2008 blieb Parry noch einige Wochen länger in einem buddhistischen Kloster. // Der Name „The Quiet River Of Dust“ geht auf den Fluss Sai No Kawara zurück, der in der japanischen Mythologie einen Ort des Trauerns für Eltern früh verstorbener Kinder darstellt. Richard Reed Parry ist Kernmitglied der Band Arcade Fire und des instrumentalen Bell Orchestre, in welchem auch Arcade Fires Sarah Neufeld spielt. Mit „Music For Heart And Breath“ erschien 2014 sein erstes noch rein instrumentales Soloalbum, die beiden Teile von „The Quiet River Of Dust“ folgten 2018 und 2019.

Presseschau 24.05.: Es gibt kein Entkommen

(24.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Franzose Moon ist besonders für seine "The Take-Away Shows"bekannt , für die er seit 2006 u.a. Yeasayer, Arcade Fire, Stephen Malkmus, Caribou oder The National filmte. Nach über 1200 Screenings steht das experimentelle Werk "An Island" ab jetzt hier zum Download bereit. // Diese enthält dann neben dem Film einen zusätzlichen 33-minütigen Film mit dem Titel "TemporaryCopenhagen" und ältere "Take Away Shows" von Efterklang. Wie wir neulich bereits berichteten, gibt es zwei neue Songs von Arcade Fire, die man sich bei Stereogum anhören kann. "Speaking in Tongues", in dem auch Talking Heads Gabriel Byrne zu hören ist, und "Culture War" feierten Premiere in der BBC 1 Radio Show von Zane Lowe.

02.11: Es wird wieder gewählt

(02.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Hat man natürlich alles schon, entweder auf Vinyl oder sonst wie, aber nicht so fein säuberlich gepackt und nicht in Mono", schreibt Rüdiger Schaper beim Tagesspiegel. Die NATO verbietet Arcade Fire. Ok, ok, ganz so drastisch ist es nicht, aber die Band kann zumindest Ihren bevorstehenden Gig am 18. // Der NATO Gipfel tagt vom 19. bis 20. November im Atlantic Pavillon und aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen sind Arcade Fire gezwungen, ihre Show abzusagen. Selbst die Vorverlegung um einen Tag wurde von den Veranstaltern des Gipfels abgelehnt.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(30.07.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jeden Sonntag: das ByteFM Magazin mit einem Rückblick auf die Sendungen der vergangenen Woche. Diese Woche unter anderem mit Arcade Fire, mit Juliana Hatfield und mit dem Heinz Burt, der unter anderem bei den Tornados gespielt hat und diese Woche 75 geworden wäre. 40 Jahre alt geworden ist Brian Joseph Burton alias Danger Mouse.

Yes, Indeed!

Von Nischen und Kanten

(17.06.2017 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die großen Player des Indie dürfen heute ihre neuesten Kreationen auftischen: Mit dabei ein Einblick in die just veröffentlichte Akustik-EP von The Kills, ein frischer Track von Arcade Fire sowie die aktuelle Single von Alt-J. Wer lieber neue Namen entdeckt, der darf sich auf Electro-Pop von Major Lazer-Drummer School Of X freuen oder den atmosphärischen, wattigen Klängen von Wildes lauschen.

taz.mixtape

Dub, Loyle Carner, Antilopen, Liebezeit, Los Crudos, D for Dick

(27.01.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„D stands for dick.“ Protestsongs haben nach Trumps Inauguration wieder Konjunktur. Jens Uthoff bilanziert die neue Politisierung im amerikanischen Pop: Madonna, Gorillaz, Arcade Fire & Mavis Staples, Coco Rosie & Anohni… Willkommen in Haßloch (Guz). Wie offen ist die offene Gesellschaft?

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(14.04.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute im ByteFM Magazin: Rock-Gitarrenheld Ritchie Blackmore wird 70. Auf den Tag genau halb so alt: Win Butler von Arcade Fire. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Alabama Shakes. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in nächster Zeit live zu erleben sind u.a.

Regler rauf, Regler runter

Richard Reed Parry im Interview mit Christoph Reimann

(04.07.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese extrem ruhige und zerbrechliche Kammermusik ist für mich ein wichtiges Gegengewicht zum Rock’n’Roll-Zirkus.“ Die Rockband heißt Arcade Fire, die extrem ruhige und zerbrechliche Kammermusik „Music For Heart And Breath“. Schon zu Studienzeiten entwickelt Richard Reed Parry die Idee einer Musik, die sich die unwillkürlichen Regungen des menschlichen Körpers zu eigen macht.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(31.10.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche besprechen Andreas Borcholte und Jan Wigger in der Kolumne "Abgehört" auf Spiegel Online folgende Platten: Arcade Fire - "Reflektor" Midlake - "Antiphon" Black Hearted Brother - "Stars Are Our Home" Lily & Madeleine - "Lily & Madeleine" Auf ByteFM hört Ihr die Musik dazu.

Die Welt ist eine Scheibe

Horns & Strings, Arts & Crafts

(06.08.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Horns & Strings, Arts & Crafts
Zwischen Avantgarde und Neoklassik bewegt sich die Musik neuer Alben von Julia Holter, Julianna Barwick, These New Puritans oder Arcade Fire-Violinistin Sarah Neufeld, außerdem in die Tiefe gehender und dem Experiment aufgeschlossener Sound von den beiden Londoner Entdeckungen Nadine Shah und Landshapes und Päärchenbildung zum 10-jährigen Jubiläum des kanadischen Labels Arts & Crafts.

Neuland

mit Christa Herdering

(27.04.2012 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus Island kommt hingegen eine Kombo namens Of Monsters And Men, die in mancher Musikgazette schon als "die neuen Arcade Fire" bezeichnet werden. Hallo?! Don't believe the hype!

ByteFM Magazin

mit Christa Herdering zu Gast: You Say France & I Whistle

(25.01.2012 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Christa Herdering zu Gast: You Say France & I Whistle
Die fünf Jungs und Mädels mit dem eher etwas dämlichen Bandnamen klingen nach eigener Aussage wie fröhlichere The Cure, energetischere Shout Out Louds, rockigere Vampire Weekend und poppigere Arcade Fire. Naja, an Selbstvertrauen scheint es ihnen ja nicht zu mangeln und davon könnt Ihr Euch auch live überzeugen, präsentiert von ByteFM.

Die Welt ist eine Scheibe

Flimmern - TV on the Radio mit Götz Adler

(23.08.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Flimmern - TV on the Radio mit Götz Adler
Flimmern - TV on the Radio. Fernsehen in Musik. Glotze in Tönen. Mit Whomadewho, Arcade Fire, den Goldenen Zitronen, Disposable Heroes of Hipocrisy, The Victims, Daft Punk, Gil Scott-Heron, den Young Gods u.a.

Lost in the Supermarket

(01.02.2011 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er hat das Album von ihr gehört und daraus eine Messe gebaut zum Thema Religion. Viele Stücke rund um Kirche, Gott und Jesus. Mit dabei sein werden Eels, Outkast, Arcade Fire und auch Slime.

Cassandra Jenkins – „An Overview On Phenomenal Nature“ (Rezension)

(08.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cassandra Jenkins – „An Overview On Phenomenal Nature“ (Rezension)
Annie Neros Bass streichelt unmittelbar und sanft das Zwerchfell. Saxofonist Stuart Bogie (dessen wilde Diskografie von Foals über Arcade Fire bis zu Run The Jewels reicht) spielt Melodien aus flüssigem Gold. In „Crosshair“ erklingt das vielleicht schönste E-Gitarren-Gedudel seit Wilcos „Impossible Germany“.

Tickets für Brasstronaut

(04.04.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die hat ihnen in ihrem Heimatland bereits den Socan Echo Prize und eine Nominierung für den renommierten Polaris Prize eingebracht hat - der gilt mit ehemaligen Gewinnern wie Arcade Fire, Caribou oder Final Fantasy als geschmackssicherer Erfolgsindikator. ByteFM präsentiert die Tour von Brasstronaut und verlost für jedes Konzert 2x2 Tickets.

Presseschau 21.02.: It's A Girl

(21.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und auch Graffiti-Künstler Banksy ist nominiert: Grund genug für ihn, sich schon mal in Hollywood bemerkbar zu machen. Nachdem Arcade Fire in den letzten beiden Wochen ordentlich Awards abräumten, geht es für sie 2011 auf große Welttournee.

19.08.: Fuckin' magnets - how do they work?

(19.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dies tut er allerdings in einem Versteck, da er mehrere Drohungen erhalten hat. Ebenfalls eine Meinung zu Wyclefs Kandidatur hat Will Butler, der Frontmann von Arcade Fire. "Technically, [Wyclef Jean] shouldn't be eligible because he hasn't been a resident of Haiti. And I think him not speaking French and not being fluent in Creole would be a really major issue in trying to run a really complex government, like the government in Haiti. [...]

Byte Session #13: Fanfarlo

(02.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fanfarlo, welche sich nach einer Novelle von Charles Baudelaire benannten, beschreiben ihre Musik selbst als Folkdisco. Freunde von Arcade Fire, Beirut oder Modest Mouse sollten sich das Debutalbum „Reservoir“ nicht entgehen lassen. Dass sie live noch besser als auf dem Album klingen, haben Fanfarlo am 31.05. mit ihrer Akustik-Performance im ByteFM Magazin bewiesen.