Ezra Collective

Ezra Collective Das Ezra Collective aus London gehört zu den prägenden Acts der britischen Jazz-Welle seit den späten 2010er-Jahren

Ezra Collective ist eine fünfköpfige Band aus London und wird zur „British Jazz Invasion“ gerechnet. Das Quintett besteht aus Femi Koleoso (Schlagzeug), TJ Koleoso (Bass), Joe Armon Jones (Tasteninstrumente), Dylan Jones (Trompete) und James Mollison (Saxophon). Ezra Collective fusionieren Jazz mit Afrobeat, Reggae und HipHop.

Im Jahr 2012 gewann die Gruppe einen Wettbewerb eines Instrumentenherstellers und veröffentlicht seit 2016 Tonträger. 2018 erschien ihr Stück „Pure Shade“ auf dem Sampler „We Out Here“, neben Stücken anderer Exponenten der jungen Londoner Jazz-Szene wie Shabaka Hutchings, auf Brownswood Recordings, dem Label von BBC-Moderator und Jazz-Förderer Gilles Peterson. Dieser verlieh Ezra Collective im selben Jahr für die EP „Juan Pablo: The Philosopher“ die Auszeichnung „Best Jazz Album“.

Im April 2019 erschien die Single „What Am I To Do?“ mit dem Rapper Loyle Carner als Vorbote zum im gleichen Monat erscheinenden Album-Debüt „You Can‘t Steal My Joy“, zu dessen Gästen auch Jorja Smith zählt. Zu dem Albumtrack „Quest For Coin“ veröffentlichte die Band 2020 einen zweiten Teil mit dem Producer Swindle und dem Rapper Jme.



Ezra Collective im Programm von ByteFM:

Ezra Collective – „Quest For Coin“

(17.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ezra Collective – „Quest For Coin“
Ezra Collective (Foto: Dan Medhurst) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Einige der spannendsten jungen Acts kommen aus der britischen Hauptstadt: So wie die Jazz mit Grime und Punk fusionierenden Sons Of Kemet, die Saxofonistin Nubya Garcia, die den kontrolliert nervösen Groove kultiviert – und das Ezra Collective mit seinen eklektischen Rundumschlägen. Das viel gehypte Quintett hat kürzlich sein Debütalbum angekündigt und Single daraus veröffentlicht: „Quest For Coin“ basiert auf einem treibenden Highlife-Beat, über den die Band hypnotische Kreise ziehende Bläsersätze ausbreitet. // Das viel gehypte Quintett hat kürzlich sein Debütalbum angekündigt und Single daraus veröffentlicht: „Quest For Coin“ basiert auf einem treibenden Highlife-Beat, über den die Band hypnotische Kreise ziehende Bläsersätze ausbreitet. Ein genauso tanzbares wie nachdenkliches Stück Jazz für das 21. Jahrhundert. Das Ezra-Collective-Debüt „You Can‘t Steal My Joy“ wird am 26. April auf Enter The Jungle erscheinen und unter anderem Gastbeiträge von Jorja Smith und Loyle Carner enthalten.

„More Than A Hustler“: Grime-Jazz vom Ezra Collective

(21.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„More Than A Hustler“: Grime-Jazz vom Ezra Collective
Ezra Collective gehen verstärkt auf das Grime-Genre zu „More Than A Hustler“ ist das erste neue Material vom Ezra Collective seit circa einem Jahr. Die britische Band ist in der experimentierfreudigen jüngeren UK-Jazz-Szene einer der Acts mit dem meisten Wumms. // Denn während die Londoner Gruppe hörbar vom Jazz beeinflusst ist, kommt sie weder selbstgenügsam noch akademisch daher. Von allen bekannteren Bands der sehr aktiven Szene steht das Ezra Collective dem Sound der Straße am nächsten. Schon auf seinem Debütalbum bewegte es sich auf die Musikstile zu, die den wichtigsten Soundtrack zum Alltag Londoner Teenager bilden. // Und auch die Musik war keine bloße Grime-Hommage einer Jazz-Gruppe, sondern klang eher wie ein Remix. In seiner neuesten Single findet das Ezra Collective die perfekte Balance zwischen Band-Sound und Clubtauglichkeit. Am Mic ist diesmal wieder ein Rap-MC, nämlich Novelist aus Südlondon. // Am Mic ist diesmal wieder ein Rap-MC, nämlich Novelist aus Südlondon. Die Single „More Than A Hustler“ von der Band Ezra Collective ist auf dem Label Enter The Jungle erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht sie Euch hier an:

Nubya Garcia – „Source“ (Album der Woche)

(17.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nubya Garcia – „Source“ (Album der Woche)
Wer einen Überblick über den aufregenden UK-Jazz erhalten möchte, muss sich einfach nur durch die Gastauftritte in ihrer Diskografie scrollen. Da findet man das genrevermischende Ezra Collective, sowie die zahlreichen Solotrips der Mitglieder. Da findet sich „Your Queen Is A Reptile“ von Sons Of Kemet, das womöglich wütendste Jazz-Album seit Charles Mingus. // Deswegen ist es umso spannender, wenn Garcia ein Soloalbum veröffentlicht. Der einzige Name auf dem Cover von „Source“ ist ihrer. Obwohl Szene-Musiker*innen wie Ezra-Collective-Keyboarder Joe Armon-Jones mit dabei sind, hält Garcia alle Fäden in der Hand. „Source“ ist ganz und gar ihr Album.

„Pray“: neue Single von Joe Armon-Jones

(04.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Pray“: neue Single von Joe Armon-Jones
Der britische Musiker Joe Armon-Jones hat mit „Pray“ eine neue Single vorgelegt (Foto: Patrice Bourgelle) Joe Armon-Jones, Gründungsmitglied der UK-Jazz-Formation Ezra Collective, hat mit dem Stück „Pray“ eine neue Single vorgelegt. Die Veröffentlichung ist zugleich der Startschuss seines neuen Labels Aquarii Records. // Überhaupt ist Armon-Jones ziemlich umtriebig: Zuletzt hatte der Musiker unter anderem mit Tony Allen, Nubya Garcia, Greentea Peng, Poppy Ajudha und Moses Boyd zusammengearbeitet. Im Sommer vergangenen Jahres war außerdem die Doppelsingle „Dark Side Riddim“ von Ezra Collective erschienen. Die Single „Pray“ könnt Ihr Euch hier anhören:

„Dark Side Riddim“: Neue Doppelsingle von Ezra Collective

(28.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Dark Side Riddim“: Neue Doppelsingle von Ezra Collective
Ezra Collective (Foto: Deirdre O’Callaghan) Das UK-Jazz-Quintett Ezra Collective hat eine Doppelsingle mit dem Titel „Dark Side Riddim“ veröffentlicht. Der Track ist Teil einer 12”-Single, die anlässlich des diesjährigen Record Store Days am 29. // Auch das Artwork fällt, wie es Veröffentlichungen zum Record Store Day eigen ist, originell aus: Das Gatefold-Cover stellt die Entstehungsgeschichte von Ezra Collective in einem an „Star Wars“ angelehnten Sci-Fi-Comic dar. Auch der Titel, den Femi und TJ Koleoso, Joe Armon-Jones, Ife Ogunjobi und James Mollison für die neue Single gewählt haben, erinnert an das Spiel der Mächte im Krieg der Sterne, in dem die dunkle und helle Seite der „Macht“ im ewigen Widerstreit liegen.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Beth Gibbons) Domi & JD Beck & Anderson .Paak – „Take A Chance“ Vince Staples – „When Sparks Fly“ Joy Crookes – „Poison“ Kokoroko – „Tojo“ Iamdoechii – „Persuasive“ Ki'Luanda – „Black And Proud“ JuJu Rogers – „Buffalo Soldier“ Ezra Collective – „Love In Outer Space“ (feat. Nao) Burghard Rausch (Rock The Casbah) Iggy Pop – „Frenzy“ Filter – „For The Beaten“ NOFX – „Punk Rock Cliché“ The Blue Stones – „Don't Miss“ Five Finger Death Punch – „AfterLife“ Ayron Jones – „Filthy“ Massive Wagons – „Fuck The Haters“ Royal Republic – „Diggin' It“ My Chemical Romance – „The Foundations Of Decay“ Radio Havanna – „Alarmstufe Rot“ Christa Helbling (Wellenlänge) Erin Rae – „California Belongs To You“ Molly Tuttle & The Golden Highway – „Crooked Tree“ Stahlberger – „Hei zu Dir“ Nik Colk Void – „Demna“ Katy J Pearson – „Talk Over Town“ Plains – „Problem With It“ Special Interest – „Midnight Legend“ (feat. // Leon Bridges) Greentea Peng – „Stuck In The Middle“ Move 78 – „But What If We're Wrong“ Saint Paul – „Douce Vie“ Say She She – „Forget Me Not“ Emile Londonien – „Contenders“ (feat. Léon Phal) Rebecca Vasmant – „Procrastination“ (Justice Remix) Ezra Collective – „Life Goes On“ (feat. Sampa The Great) Eliza Rose x Interplanetary Criminal – „B.O.T.A. (Baddest Of Them All)“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Fontaines D.C. – „I Love You“ Muff Potter – „Nottbeck City Limits“ Wet Leg – „Wet Dream“ Patrick Wolf – „Enter The Day“ Die Nerven – „Ein Influencer weint sich in den Schlaf“ Husten – „Manchmal träum ich von Träumen“ Björk – „Atopos“ Rosalía – „Saoko“ Kae Tempest – „Grace“ Mitski – „Working For The Knife“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Nina Chuba – „Wildberry Lillet“ Men I Trust – „Billie Toppy“ Viagra Boys – „Troglodyte“ Lawn Chair – „Men With Shifty Eyes“ Billiam – „Someone Stole My Electricity“ Gee Tee – „Someone Else“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Vaguess – „When It's Gone“ Chapo102, Stacks102, Longus Mongus – „Mein Tee wird langsam kalt“ The Smile – „You Will Never Work In Television Again“ Dennis Witjes (Disorder) Pink Turns Blue – „We Still Could Make It“ Future Islands – „King Of Sweden“ Lewsberg – „Six Hills“ Ceremony – „Vanity Spawned By Fear“ Pixies – „There's A Moon On“ Orbital & Sleaford Mods – „Dirty Rat“ Shiny Darkly – „Big Day“ Automatic – „Venus Hour“ Dry Cleaning – „Conservative Hell“ Working Men's Club – „Widow“ Dirk Böhme (Verstärker) Jochen Distelmeyer – „Zurück zu mir“ Daniel Rossen – „Shadow In The Frame“ Kae Tempest – „No Prizes“ (feat.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Ezra Collective zu Gast bei Friederike Herr

(14.09.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Fünf Londoner Musiker und ihre aktuelle Definition des Jazz: Das lange Jahre als angestaubt geltende Genre feiert allenthalben Wiederauferstehung, nicht zuletzt dank des Ezra Collective. Die Band sprengt insbesondere live die Ketten des klassischen Jazz, ergänzt Afrobeat und Dub, Hip Hop und Reggae. // Heraus kommt bei aller Vielseitigkeit ein unverwechselbarer Stil, erkennbar geprägt von der Lebendigkeit ihrer Heimatstadt - groovy, fantasievoll und mit dem Willen zur ständigen Weiterentwicklung des eigenen Sounds. Seit das Ezra Collective 2012 die renommierte Yamaha Jazz Experience Competition gewann, eroberten die Musiker im UK landesweit die Bühnen der Jazzclubs.

ByteFM Magazin

Ezra Collective zu Gast

(08.02.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Ezra Collective zu Gast
„‚Where I’m Meant To Be' ist eine Reise, es ist nicht nur ein Ziel“, so beschreibt Femi Koleoso, Schlagzeuger und Bandleader des Ezra Collective, das neue Album der fünfköpfigen Band, was Anfang November 2022 bei Partisan Records veröffentlicht wurde. // Zusammen entstand dieses zweite Album „Where I'm Meant To Be“ in gelegentlichen Pausen der mehr als fünf Jahre andauernden Tourneezeit des Ezra Collective. Das Ezra Collective ist derzeit unterwegs in Deutschland, präsentiert von ByteFM: 08.02.23 Hamburg – Uebel & Gefährlich 10.02.23 Berlin – Metropol Bevor Ezra Collective im Uebel & Gefährlich spielen, besucht uns die Band im ByteFM Magazin.

ByteFM Mixtape

Jazz thing im November 2022

(25.11.2022 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Fluss, im Lauf der Dinge, im vorletzten Jazz thing-Mixtape 2022 verbrüdern sich Drummer wie Silvan Strauss, Jens Düppe, Tom Skinner, Savannah Harris oder Femi Koleoso vom Londoner Ezra Collective, Sänger*innen wie Gloria Scott, Nathan Johnston oder Lucia Cadotsch alias LIUN und dazu Bassist Petter Eldh, Pianist Yaron Herman, Gitarrist Bill Frisell, Trompeter Nicholas Payton und etliche mehr. // Klanglich irgendwo zwischen diesen Welten – abstrakt modern und eingängig beseelt – ist eine neue Edition von Petter Eldhs Projekt Drums, diesmal mit der Schlagzeugerin Savannah Harris. Das Londoner Ezra Collective lässt Tony Allen, den Bandleader Femi Koleoso auch als „Uncle Tony“ kannte, ein hübsches Intro zum Thema „mein eigener Jazz“ für ihren Song „No Confusion“ mit Kojey Radical sprechen. // Im Fluss, im Lauf der Dinge, im vorletzten Jazz thing-Mixtape 2022 verbrüdern sich Drummer wie Silvan Strauss, Jens Düppe, Tom Skinner, Savannah Harris oder Femi Koleoso vom Londoner Ezra Collective, Sänger*innen wie Gloria Scott, Nathan Johnston oder Lucia Cadotsch alias LIUN und dazu Bassist Petter Eldh, Pianist Yaron Herman, Gitarrist Bill Frisell, Trompeter Nicholas Payton und etliche mehr. // Klanglich irgendwo zwischen diesen Welten – abstrakt modern und eingängig beseelt – ist eine neue Edition von Petter Eldhs Projekt Drums, diesmal mit der Schlagzeugerin Savannah Harris. Das Londoner Ezra Collective lässt Tony Allen, den Bandleader Femi Koleoso auch als „Uncle Tony“ kannte, ein hübsches Intro zum Thema „mein eigener Jazz“ für ihren Song „No Confusion“ mit Kojey Radical sprechen.

Moses Boyd – „Dark Matter“ (Album der Woche)

(10.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Moses Boyd – „Dark Matter“ (Album der Woche)
Da ist der mit dem Order Of The British Empire ausgezeichnete Bassist Gary Crosby, der mit seiner Organisation Tomorrow‘s Warriors den jungen Wilden eine Plattform bietet. Dann gibt es Keyboarder Joe Armon-Jones, der mit seinen Tasten sowohl die Band Ezra Collective als auch unzählige andere Projekte veredelt. Und dann ist da noch Moses Boyd. Der Schlagzeuger aus Süd-London ist ein weiteres prominentes Bindeglied.

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ Aus der lebhaften Londoner Jazz-Szene kamen auch 2019 wieder eine Menge gute Platten, unter anderem von Theon Cross, Ruby Rushton und Ezra Collective. Aber die auffälligste und direkteste hat vermutlich Shabaka Hutchings mit seinem Projekt The Comet Is Coming herausgebracht.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Benjamin Löhner (Beat Repeat) Kendrick Lamar – „Damn“ Thundercat – „Drunk“ Kuchenmann – „1000 Stunden Phunk: Aus dem Süden mit Liebe“ Sampa The Great – „Birds And The Bee9“ Kamasi Washington – „Harmony Of Difference“ Ezra Collective – „Juan Pablo: The Philosopher“ Sudan Archives – „Sudan Archives EP“ SZA – „Ctrl“ Illa J – „Home“ Rapsody – „Laila’s Wisdom“.

Tony Allen & Hugh Masekela - „Rejoice“ (Rezension)

(19.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tony Allen & Hugh Masekela - „Rejoice“ (Rezension)
Erst letztes Jahr beendete Allen die gemeinsame Arbeit, mithilfe von Musikern jüngerer Generationen: Ezra-Collective-Mitglied Joe Armon-Jones sitzt an den Tasten, der vielbeschäftigte Studio-Musiker Tom Herbert (Lana Del Rey, Adele) zupft den Bass.

Frische Ideen aus dem Hause Brownswood: Forest Law

(09.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Frische Ideen aus dem Hause Brownswood: Forest Law
Darauf präsentierte sich die junge Londoner Jazz-Szene rund um Acts wie Kokoroko, Joe Armon-Jones und Ezra Collective erstmals einer größeren Öffentlichkeit. Manchmal gehen frische Ideen aber einfach unter. Weil die Künstler*innen sich das Studio nicht leisten können oder ihnen die Infrastruktur fehlt, diese umzusetzen.

„What More“: große Fragen bei Swindle und Greentea Peng

(31.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„What More“: große Fragen bei Swindle und Greentea Peng
Aber auch wenn er zu den bedeutendsten aktuellen HipHop-Produzenten gehört, ist das bloß eine seiner Stärken und kein stilistisches Korsett. Mit der UK-Jazz-Supergroup Ezra Collective hat Swindle ebenso gearbeitet wie mit den R&B-Sängerinnen Mahalia und Celeste. In unserem Track des Tages erweitert er gemeinsam mit Greentea Peng seine stilistische Palette.

Jorja Smith – „Make It Right“

(18.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jorja Smith – „Make It Right“
Mit Features außerhalb von R&B; hat die Sängerin mehrfach genreübergreifend ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Etwa auf dem diesjährigen Ezra-Collective-Album. Dies ist wieder so ein Fall. „Make It Right“ von Jorja Smith ist auf dem Soundtrack zu „Blue Story“ auf Roc Nation erschienen.

Nubya Garcia in Berlin (Konzertbericht)

(23.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nubya Garcia in Berlin (Konzertbericht)
So ist Nubya Garcia Teil der Bands Nérija und Maisha und hat bereits Konzerte mit Sons Of Kemet und dem Ezra Collective gespielt. Kontrolliertes Chaos Entsprechender Londoner Dub-Beat vermengt sich im ersten Song „Source“ mit dem virtuosen Schlagzeug.

Joe Armon-Jones – „Turn To Clear View“ (Rezension)

(25.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Joe Armon-Jones – „Turn To Clear View“ (Rezension)
Der Keyboarder Joe Armon-Jones war von Beginn an ein fester und wichtiger Bestandteil dieser in sich mannigfaltig verwobenen Community. Er spielt beim Ezra Collective, mit Binker Golding und Nubya Garcia, wie dort offenbar überhaupt alle auf allen Platten zu spielen scheinen.

Nérija – „Blume“ (Album der Woche)

(29.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nérija – „Blume“ (Album der Woche)
So ist beispielsweise Saxofonistin Nubya Garcia viel beschäftigte Gastmusikerin bei den großen Acts der Szene, von Ezra Collective bis Sons Of Kemet – und mit ihrer eigenen Band Maisha für furiose Jazz-Fusion-Konzerte bekannt.

Keleketla! - „Keleketla!“ (Album der Woche)

(29.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Keleketla! - „Keleketla!“ (Album der Woche)
Londoner Jazz-Revolutionäre wie Shabaka Hutchings (The Comet Is Coming, Sons Of Kemet) und Joe Armon-Jones (Ezra Collective) orchestrieren Spoken-Word-Beiträge des westpapuanischen Aktivisten Benny Wanda. Die New Yorker Afrobeat-Institution Antibalas groovt Seite an Seite mit Tony Allen, einem der wichtigsten Architekten des Genres.

Kelsey Lu – „Foreign Car“

(22.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kelsey Lu – „Foreign Car“
November 2019 beim Überjazz Festival, präsentiert von ByteFM: 30.10.2019 Hamburg – Kampnagel/K6 (Pre-Opening mit Sun Ra Arkestra, The Comet Is Coming und Salami Rose Joe Louis) 01.11.2019 Hamburg – Kampnagel (Kelsey Lou, Kate Tempest u. a.) 02.11.2019 Hamburg – Kampnagel (Hiatus Kaiyote, Ezra Collective u. a.) „Blood“ von Kelsey Lu ist auf Columbia Records erschienen. „Foreign Car“ ist heute unser Track des Tages.

Joe Armon-Jones – „Yellow Dandelion“ (feat. Georgia Anne Muldrow)

(29.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Joe Armon-Jones – „Yellow Dandelion“ (feat. Georgia Anne Muldrow)
Ein fester Bestandteil der Szene ist auch Joe Armon-Jones. Der Brite war beispielsweise als Tastenmann von Ezra Collective an einem herausragenden Album beteiligt, im September erscheint sein Solo-Zweitling. Im dritten Vorboten hat Armon-Jones Georgia Anne Muldrow am Mic.

UK-Jazz: Umsturz auf dem Dancefloor

(02.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
UK-Jazz: Umsturz auf dem Dancefloor
Zwar machte der Erfolg Kamasi Washingtons deutlich, dass es ein junges, hippes Publikum für Jazz gibt, aber wo das Projekt des US-Amerikaners historisierend und orchestral überbordend afroamerikanische Musiktraditionen nebeneinander stellt, verarbeiten die kleineren Bands aus London ihren Alltag. KünstlerInnen wie Nubya Garcia, Kamaal Williams und Schlagzeuger Femi Kolioso (Ezra Collective) sind nicht nur Teil einer persönlich eng verwobenen Szene, sie haben auch einen anderen Modus Operandi als Jazz-TraditionalistInnen: Sie verarbeiten die Musik, die sie umgibt.

ByteFM Magazin

Gang Of Many

(01.02.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik von unserem ByteFM Album der Woche ist auch mit dabei: „Symba Supermann“ von Symba. Dazu Neues von Alfa Mist, Altes von 808 State und Flottes vom Ezra Collective, das demnächst ein paar Konzerte in Deutschland gibt.

Karamba

Could Be Worse

(04.11.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Drake & 21 Savage, King Gizzard & The Lizard Wizard und Ezra Collective.

Tonabnehmer

I’m About, Still

(05.03.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zuerst: Heiße Singles zum Verlieben, z. B. von Fatima & Joe Armon Jones und dem Ezra Collective. Dann: Nice Alben zum Hinein-Vertiefen – von Damian Dalla Torre und Kwesi Yvorra. Mehr braucht’s doch gar nicht für eine Stunde feine Musik.

The Good Nightz

Balkondisko

(26.04.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Good Vibes und die nötige Energie für die Balkon- oder Gartendisko kommen heute u.a. von Seeed, Ezra Collective, Phon.o und Lizzo.

Neuland

Mit The Mountain Goats, Kevin Morby, Bear’s Den u.v.m.

(26.04.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Christian Tjaben vermisst die Umrisse der neuen Alben von u.a. Foxygen, Altin Gün, Guided By Voices, Hannah Cohen, dem Ezra Collective, Josefin Öhrn + The Liberation, Gang Of Four, King Gizzard & The Lizard Wizard, J.J.Cale und SOAK und erkundet das Album der Woche, „Designer“ von Aldous Harding.

Cosmos

Pay No Attention To Those Men

(05.01.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Cosmos - Pay No Attention To Those Men
An einem Ende des Bogens (...ist’s gar der Anfang?) steht die Band Ton Steine Scherben, am anderen findet sich das Ezra Collective. Wir können uns denken, was im Laufe dieses halben Jahrhunderts an Wasser den Strom hinunter geflossen ist, was an Wandel stattgefunden, was verbraucht, verschwendet, vernichtet, und auch, was geschaffen, der Natur wieder gegeben, was an wirkungsvollen, effektiven Fortschritt wir gewahr werden durften und dürfen.

Beat Repeat

The Beauty Is Inside

(10.09.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - The Beauty Is Inside
Auf seine neuen Compilation "The Beauty Is Inside" packt er deshalb viele wunderschöne Songs, von spanischem Fusion-Jazz über südafrikanische Disco bis hin zu aktuellem Footwork und Dubstep. Außerdem gibt es in der heutigen Show Musik u. a. von Annette May Thomas, Selda Bagcan, Ezra Collective und Butcher Brown.

Orbit

Common Saints, Ezra Collective, Fat Night

(30.07.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Orbit - Common Saints, Ezra Collective, Fat Night
Ihre liebsten Neuerscheinungen aus den letzten Wochen präsentiert Clarissa Lorenz in dieser Ausgabe. Mit dabei ist neue Musik von Common Saints und Ezra Collective aus London, Fat Night aus Chicago sowie von Twit One und Golf aus Köln