Irreversible Entanglements

Irreversible Entanglements sind ein US-amerikanisches Jazz-Kollektiv aus New York City. Es besteht aus Camae Ayewa (Vocals), Keir Neuringer (Saxophon), Aquiles Navarro (Trompete), Luke Stewart (Bass) und Tcheser Holmes (Schlagzeug). Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist 2017 über das renommierte Chicagoer Indie-Label International Anthem (Jeff Parker, Angel Bat Dawid, Alabaster DePlume) erschienen.
Irreversible Entaglements kombinieren vielschichtigen Free Jazz mit dem Sprechgesang von Dichterin Camae Ayewa, die den wilden Improvisationen der Band einen politischen Anspruch verleiht. Ihre Texte sollen in Kombination mit modernen, gewagten Produktionsmitteln nicht einfach nur an afroamerikanische Geschichte erinnern, sondern auch in der Gegenwart eine Stimme der Community sein. Durch Worte und Musik nicht nur etwas zu sagen, sondern auch etwas zu bewegen, ist ein Anliegen, das die Band von Beginn an antreibt. Gegründet hat sich die Gruppe im Jahr 2015 nach einem Konzert gegen rassistische Polizeigewalt. Zunächst bestand sie aus Ayewa, die solo auch als Moor Mother aktiv ist, sowie Keir Neuringer und Luke Stewart. Kurze Zeit später wurde das Line-up durch Aquiles Navarro und Tcheser Holmes vervollständigt, die einige Monate zuvor bei demselben Konzert als Duo aufgetreten waren.
Seine selbstbetitelte Debüt-LP – sie besteht aus lediglich vier Stücken, die jedoch bis zu 16 Minuten lang sind – nahm das Quintett an nur einem Tag auf. Es fand ebenso wie die Nachfolger „Who Sent You?“ (2020) und „Open The Gates“ (2021) Anklang bei der Kritik.
Irreversible Entanglements im Programm von ByteFM:
„Open The Gates“: vielschichtige Improvisation von Irreversible Entanglements

Die besten Alben 2017

Was ist Musik
Was ist eigentlich aus dem Protestsong geworden?
„Jazz Codes“: Albumankündigung von Moor Mother

Alben des Jahres 2020

„Nuke's Blues“: Georgia Anne Muldrow veröffentlicht Leadsingle zu Sun-Ra-Tribute-Album „Nuclear War“

Elbphilharmonie Mixtape: Internationales Musikfest Hamburg 2024

Disorder
Für kürzere Tage
Brown Rice
Hope For The Future: Die besten Alben 2017 Teil 1

Schraubenzieher
Diaspora Problems

Verstärker
Verarbeiten
Brown Rice
Homeless Global

Überjazz Festival 2024 mit Moor Mother, Kahil El’Zabar, Farhot, Laraaji u. a. (Verlosung)

Brown Rice
Go My Heart, Go To Heaven
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online KW 12
Die Welt ist eine Scheibe
Open The Gates

Was ist Musik
Sie nennen es Jazz – Moor Mother meets Mariá Portugal
Beyond
Soul

Was ist Musik
Vertrauter Fremder – Ein Leben zwischen zwei Inseln…
Beyond
Protest / / / / / \ \ \ \ \ Archiv
Schraubenzieher
Keys To Creation: Eine Stunde über Moor Mother

Moor Mother – „Black Encyclopedia Of The Air“ (Rezension)

Alben des Jahres 2021
