Isaac Hayes

Isaac Hayes Isaac Hayes prägte mit seinen Soul-Aufnahmen auch die Funk- Disco- und HipHop-Genres (Bild: Albumcover „Chocolate Chip“)

Isaac Hayes (20. August 1942 – 10. August 2008) war ein einfluss- und erfolgreicher US-amerikanischer Soul-Sänger, Songwriter, Produzent und Schauspieler aus Memphis, Tennessee. Sein Debütalbum „Presenting Isaac Hayes“ ist 1968 über Enterprise und Atlantic Records erschienen.

Isaac Hayes hat die US-amerikanische Musiklandschaft der 1960er- und 70er-Jahre in vielerlei Hinsicht maßgeblich geprägt: Während seiner Zeit als Songwriter und Studiomusiker für das einflussreiche Label Stax Records (Booker T. & The M.G.‘s, The Staple Singers, Wilson Pickett) war er zum einen mitverantwortlich für die Kreation des Memphis-Soul-Sounds und an mehreren Hits anderer Künstler*innen beteiligt. Der bekannteste davon ist wohl „Soul Man“, den Hayes und sein Songwriting-Partner David Porter ursprünglich für das Duo Sam & Dave schrieben und der später vielfach gecovert wurde. Zum anderen gelten Hayes‘ eigene Veröffentlichungen als früher Einfluss auf Disco und HipHop. Gesprochene Monologe und längere jazzige Zwischenparts sind charakteristisch für seine frühen Alben. Die Musik von Isaac Hayes soll mittlerweile in mehr als 200 unterschiedlichen Stücken gesamplet worden sein, etwa von Dr. Dre, TLC, Massive Attack und Big Daddy Kane. Seinen größten Erfolg erlebte der Musiker 1971. Er interessierte sich schon länger für Filmmusik und wurde nun damit beauftragt, den Soundtrack für den Kult-Blaxploitation-Film „Shaft“ zu schreiben. Dieser schlug beinah stärker ein als der Film an sich. Für das funkige, sinnliche bis anrüchige „Theme From Shaft“ gewann der Künstler mit der charakteristisch tiefen, lasziv daherkommenden Gesangsstimme als erster Afroamerikaner überhaupt einen Oscar. Sein fünftes Album „Black Moses“ (1971) erreichte in der Folge den ersten Platz der US-amerikanischen R&B-Charts und wurde mit einem Grammy ausgezeichnet. Einige Jahre später begann Hayes eine Karriere beim Film. In den 80er- und 90er-Jahren war er dann als Schauspieler in Produktionen wie „Miami Vice“, „A-Team“ sowie Mel Brooks‘ Robin-Hood-Verfilmung sogar aktiver und erfolgreicher als als Musiker.

Eine Art spätes Comeback konnte der Künstler Mitte der 90er feiern, als er für eine Rolle als Synchronsprecher bei „South Park“ gecastet wurde. 2006 stieg er dort wieder aus. Kurz zuvor wurde sich in einer Folge der Serie über Scientology lustig gemacht – Hayes war seit den frühen 90ern bekennendes Mitglied der Sekte. Im selben Jahr erlitt der Musiker einen Schlafanfall. Er starb zwei Jahre später im Alter von 65 Jahren. Isaac Hayes hat sich Zeit seines Lebens für die Bildung von Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Für das große musikalische und filmische Vermächtnis, das er hinterlassen hat, wurde er 2002 in die Rock And Roll Hall Of Fame aufgenommen.



Isaac Hayes im Programm von ByteFM:

Zum 5. Todestag von Isaac Hayes

(10.08.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Isaac Hayes' Weg ins Musikgeschäft fing vielversprechend an. Schon während der High School verbrachte der 1942 in Tennessee geborene Musiker, Schauspieler und Komponist seine Abende in den Jazz- und R&B-Clubs; von Memphis. // Dieser schrieb Songtexte, Hayes komponierte. Dabei entstanden Hits wie das im Original von Sam & Dave intonierte "Soul Man". Isaac Hayes war nicht mehr von Stax wegzudenken. Doch er wollte andere Musik machen, leichtere, poppigere Stücke. // Deswegen nahm er 1968 zusammen mit anderen Stax-Musikern sein erstes Solo-Album "Presenting Isaac Hayes" auf. Das erhielt kaum Aufmerksamkeit, dafür wurde der Nachfolger "Hot Buttered Soul" umso erfolgreicher. Isaac Hayes schaffte seinen ganz eigenen Sound. Dieser gilt als früher Einfluss von Disco und Hip Hop. // Gesprochene Monologe und längere jazzige Zwischenparts sind charakteristisch für seine frühen Alben. Die Musik von Isaac Hayes soll mittlerweile in mehr als 200 unterschiedlichen Stücken gesamplet worden sein. Zum Beispiel von Dr. // Zum Beispiel von Dr. Dre, TLC, Massive Attack und Big Daddy Kane. Seinen größten Erfolg erlebte Isaac Hayes 1971. Er interessierte sich schon länger für Filmmusik und wurde nun damit beauftragt, den Soundtrack für den Kult-Blaxploitation-Film "Shaft" zu schreiben.

ByteFM TourKalender

EXTRA zum Tode von Isaac Hayes

(11.08.2008 / 16 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Soulmusiker Isaac Hayes ist tot. Berichten des US-Senders CNN zufolge wurde Isaac Hayes am Sonntag von Familien- angehörigen tot neben seinem Fitness-Laufband in seinem Haus in Memphis, Tennessee entdeckt. // Berichten des US-Senders CNN zufolge wurde Isaac Hayes am Sonntag von Familien- angehörigen tot neben seinem Fitness-Laufband in seinem Haus in Memphis, Tennessee entdeckt. Isaac Hayes wurde 65 Jahre alt. Hayes‘ Solo-Debut „Presenting Isaac Hayes“ erschien 1967 auf dem Soul-Label „Stax Records“, nachdem er sich eigenständig Piano-, Orgel- und Saxophonspielen beigebracht und mehrere Talentwettbewerbe gewonnen hatte. // Anfang der Achtziger Jahre stieg der mehrfache Grammy-Gewinner auch ins Filmgeschäft ein und wirkte in Kinofilmen wie „Die Klapper- schlange“ oder „Truck Turner“ mit und lieh der Figur Chefkoch in der Originalversion der Zeichentrick-Serie „Southpark“ seine Stimme. 2002 wurde Isaac Hayes in die „Rock and Roll Hall of Fame“ aufgenommen.

„Hyperbolicsyllabicsesquedalymistic“: Isaac Hayes wäre 80 geworden

(20.08.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Hyperbolicsyllabicsesquedalymistic“: Isaac Hayes wäre 80 geworden
Isaac Hayes auf dem Cover seines Albums „Hot Buttered Soul“ „Hyperbolicsyllabicsesquedalymistic“ ist ein zugegebenermaßen ziemlich ausladender Songtitel. Er gehört einem Stück, das Isaac Hayes, der heute 80 Jahre alt geworden wäre, 1969 veröffentlichte.

The Good Nightz

Isaac Hayes is still around

(09.08.2013 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Am 10. August jährt sich der Todestag von Isaac Hayes zum fünften Mal. 2008 starb er mit 65 in Memphis. Isaac Hayes war ohne Frage einer der wichtigsten, einflussreichsten und prägendsten Soulmusiker, der 60er und 70er Jahre. // Seine Karriere bei Stax begann er als Songschreiber und Komponist für andere Künstler, so war er u.a. für die Hits von Sam & Dave verantwortlich. Erst danach startete Isaac Hayes seine Solokarriere und veränderte den vorherrschenden Soulsound durch seine komplexen, aber dennoch eleganten Arrangements. Isaac Hayes war Songschreiber, Komponist und natürlich auch Sänger, ausgestattet mit einer markanten Bassbariton-Stimme, mit der er seinen typischen Sprechgesang zum Besten gab. // Einige Beispiele werdet Ihr heute neben seinen eigenen Stück hier hören. Den größten Erfolg feierte Isaac Hayes mit dem Soundtrack des Blaxploitation-Klassikers Shaft – millionenfach verkaufte sich das Album und der Titelsong, der Isaac Hayes auch einen Oscar, einen Grammy, zwei Golden Globes und diverse andere Awards einbrachte.

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
Auf seiner dritten LP „If Words Were Flowers“ spaziert Harding ausgiebig durch den Garten der (afro-)amerikanischen Popmusik – und suchte sich die schönsten Knospen zusammen. Eine Portion Psychedelic-Soul aus der Isaac-Hayes-Schule. Eine großzügige Prise vom Funk seines Namensvetters Curtis Mayfield. Ein bisschen beseelter OutKast-HipHop.

Psychedelic-Funk statt Disco: „Brother!“ von Boulevards

(26.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Psychedelic-Funk statt Disco: „Brother!“ von Boulevards
“, dem dritten Album von Boulevards konnte man 2019 das Gefühl bekommen, dass Rashad genug hatte vom fetten Clubsound und etwas Neues suchte. Seine 2020er Singles orientieren sich nicht nur an Platten, die zum Beispiel Isaac Hayes und Sly Stone um 1970 herum gemacht haben. Denn statt einen alten Sound einfach nachzubauen, legt Boulevards soviel Seele und Überzeugungskraft in seine Stücke, dass man meinen könnte, Psychedelic-Funk sei seine Erfindung.

Curtis Harding - „If Words Were Flowers“ (Album der Woche)

(08.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Curtis Harding - „If Words Were Flowers“ (Album der Woche)
Auf seinen bisherigen zwei LPs „Soul Power“ und „Face Your Fear“ spazierte Harding ausgiebig durch den Garten der (afro-)amerikanischen Pop-Musik – und suchte sich die schönsten Knospen zusammen. Eine Portion Psychedelic-Soul aus der Isaac-Hayes-Schule. Eine großzügige Prise vom Funk seines Namensvetters Curtis Mayfield. Ein bisschen beseelter OutKast-HipHop.

Beastie Boys – „Paul‘s Boutique“ wird 30

(25.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Beastie Boys – „Paul‘s Boutique“ wird 30
Dust Brothers und Beastie Boys spielen mit musikalischen Legenden wie Kinder mit Superhelden-Figuren – doch anstatt Batman gegen Spiderman kämpfen zu lassen, jammen hier The Beatles mit Isaac Hayes, The Eagles mit Ramones. Und dennoch funktioniert auf diesem Album so ziemlich alles. Die unzähligen musikalischen Zitate und Querverweise vermischen sich zu einem Popkultur-Strudel, der einen von der ersten Sekunde an nicht mehr loslässt.

The Scorpions & Saif Abu Bakr – „Habibi Funk 009: Jazz, Jazz, Jazz“ (Rezension)

(20.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Scorpions & Saif Abu Bakr – „Habibi Funk 009: Jazz, Jazz, Jazz“ (Rezension)
Die Atmosphäre erinnert an Blaxploitation-Soundtracks aus den 70er-Jahren, an ratternde Film-Projektoren und verrauchte Kino-Säle. Was man nicht direkt ahnt: Diese Musik stammt nicht etwa aus der Feder von Isaac Hayes oder Curtis Mayfield, sondern von The Scorpions & Saif Abu Bakr, einer fast vergessenen Konstellation der sudanesischen Musikgeschichte.

„Desperate Times, Mediocre Measures“: Neues von L.A. Salami

(27.05.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Desperate Times, Mediocre Measures“: Neues von L.A. Salami
Mit den atmosphärischen Streichern und Chören erinnert der Song eher an den ausladenden Soul von Terry Callier oder Isaac Hayes als an Little Simz oder Stormzy. Eigentlich ist Rap auch nicht die musikalische Ausdrucksform, für die man den Musiker aus dem Südostlondoner Stadtteil Peckham kennt.

Anderson .Paak und Kendrick Lamar entdecken den Funk: „Tints“

(05.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anderson .Paak und Kendrick Lamar entdecken den Funk: „Tints“
Mit einer auf die Hüfte zielenden Bassline, gedämpften E-Gitarren und tanzenden Violinen versprüht „Tints“ Vibes, die sofort an den sonnigen Funk der 70er-Jahre à la Isaac Hayes erinnern. Anderson .Paak kitzelt dabei das Maximum an Soul aus seiner rauhen Stimme heraus. Leider und überraschenderweise bringt Lamars Feature den Song nicht weiter nach vorne: Der Pulitzer-Preisträger klingt etwas aus der Puste, lahme Zeilen wie „Bitch, I'm Kendrick Lamar / Respect me from afar“ helfen da nicht besonders.

Zum 10. Todestag von Estelle Axton

(25.02.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das renommierte Label Stax war seit den 50er-Jahren die Adresse für Southern Soul, für Musiker und Bands wie zum Beispiel Otis Redding, Booker T. & the M.G.’s und später auch Isaac Hayes. Gegründet wurde Stax 1957 unter dem Namen Satellite Records von Jim Stewart, dem Bruder von Estelle Axton.

Millie Jackson wird 70

(15.07.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Den größten Erfolg hatte Millie Jackson mit "It Hurts So Good", ein Lied, das im Blaxploitation-Film "Cleopatra Jones" zu hören ist. Ende der 70er tat sie sich mit Isaac Hayes zusammen, gemeinsam nahmen sie das Album "Royal Rappin's" auf. Seitdem hat Millie Jackson andere Stilrichtungen berührt - Disco und Country etwa.

Blog&Roll: Die Kopfhörer

(22.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben: Thick as a Brick von Jethro Tull A Trick of the Tail von Genesis Ornette Coleman – Ornette On Tenor Bands: Genesis, Magma, Frank Zappa & The Mothers of Invention Künstler: Serge Gainsbourg, Brian Wilson, Isaac Hayes Film: Cinema Paradiso (500) Days of Summer Dario Argentos “Suspiria” (sowie „Ekel“ und „Frantic“ von Roman Polanski) Bücher: Das Geheimis ihres Todes von Jeffrey Eugenides Alle Familien sind verkorkst von Douglas Coupland Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso und weil es so schön ist: Das Gespenst von Canterville von Oscar Wilde Vinyl, CD oder MP3 und warum?

Bushwick Bill (Geto Boys) ist tot

(10.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bushwick Bill (Geto Boys) ist tot
Zu den Themen, die Geto Boys im Verlauf ihrer Karriere verarbeiteten, zählen unter anderem Nekrophilie, psychotische Episoden und Gewalt. Einen Chart-Erfolg hatten sie 1991 etwa mit „My Mind Playing Tricks On Me“, das auf einem Isaac-Hayes-Sample basiert. Neben ihren Shock-Rap-Texten sorgten sie auch auf andere Art und Weise für Schlagzeilen: 1991 schoss Bill sich nach einem Streit mit seiner Freundin ins Auge, das Cover ihres dritten Albums „We Can‘t Be Stopped“ zeigte seine Einschusswunde.

Schlagzeuger Andy Anderson (The Cure, Iggy Pop) ist gestorben

(27.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schlagzeuger Andy Anderson (The Cure, Iggy Pop) ist gestorben
Musikalisches Chameleon Nach seinem kurzen Mitwirken bei The Cure nahm Andersons Session-Musiker-Karriere volle Fahrt auf: 1985 spielte er auf „Wildweed“, dem Soloalbum von The-Gun-Club-Frontmann Jeffrey Lee Pierce. Zwei Jahre später begleitete er Iggy Pop auf seiner Welttournee. Auch Peter Gabriel, Isaac Hayes, The Last Poets, Mike Oldfield und Sham 69 vertrauten auf sein Schlagzeugspiel. Einer seiner letzten musikalischen Auftritte war in der The-Cure-Tribute-Band The Cureheads.

Was ist Musik

What is Soul today? Oder: Where do we go from here? Wie wohlfeil ist der Retro-Vorwurf?

(31.03.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
“It´s a cold cold world” klagt Bradley an anderer Stelle, und fragt “How can we stop the changes goin´ in America today?”, zu einem Groove, der ausgerechnet „Hung up on my baby“ adaptiert, das hinreißende Isaac Hayes-Instrumental von 1974, das wiederum die Geto Boys 1991 als Grundlage für “Mind playin´ tricks on me” verwenden. // Greil Marcus hat dem Song in SPEX einen Essay gewidmet, in keiner Würdigung fehlt der Hinweis auf den exemplarischen Charakter dieser Introspektion in den eigenen Kopf: mein Hirn spielt schon wieder verrückt mit mir, die politische Dimension des privaten Durchdrehens. Der musikalische Rückgriff auf den Proto-Disco-Groove von Isaac Hayes fügt dem Song der Geto Boys eine weitere Dimension hinzu: der stolze Hayes, in Style und Selbstinszenierung ein Rapper avant la lettre – polierte Glatze, Bling Bling, Pelze, muskulöser Oberkörper, nackt – ein schwarzer Mann, vor Angst zu haben okay ist.

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(09.08.2013 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
August, jährt sich der Todestag von Isaac Hayes zum fünften Mal. Spätestens mit dem Soundtrack zu „Shaft“ wurde er zur Legende. Musik des großen Soul-Künstlers Isaac Hayes, heute im ByteFM Magazin. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Washed Out.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Götz Bühler zu Gast bei Friederike Herr

(28.09.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Darüber hinaus hat er als Moderator bei der „Jazzwelle plus“ in Hamburg gearbeitet und für andere Sendungen bei „VIVA II“ eine große Zahl an Interviews mit Musiklegenden wie Isaac Hayes und Prince geführt. Im ByteFM Magazin spricht Götz Bühler mit Friederike Herr über 25 Jahre „Jazz thing“ und das Älterwerden des Jazz.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(16.07.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Rückblick auf die Magazin-Sendungen der vergangenen Woche - heute u.a. mit Hohn Holt und Isaac Hayes. Außerdm hört Ihr Musik von unserem Album der Woche "Quazarz vs. The Jealous Machines" sowie Tourankündigungen von Yeah But No und Of Montreal.

Time Tunnel

1971

(27.03.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir schreiben das Jahr 1971 - und Isaac Hayes ist mit seiner Shaft-Hymne ganz oben! Natürlich auch im Time Tunnel. Außerdem mit dabei: Butterweicher Soul. Seltsame psychedelische Musik. Und zum ersten Mal seit langem Nennenswertes aus Deutschland: Krautrock!

Die Runde Stunde

Numbers

(31.01.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei sind Meshell Ndegeocello, Steve Reich, Howie B, Bob Dorough und Grady Tate, Georgie Fame, Nils Wülker, Isaac Hayes und zahlreiche mehr.

All Samples Cleared!?

Old Fashioned

(30.03.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
All Samples Cleared!? - Old Fashioned
Dazu die tolle Rapperin Heather B, der schwergewichtige Notorious BIG, die Handsome Boy Modeling School und Nine. Bedient haben sie sich alle bei den besten Songs der 60er und 70er, u.a. von Isaac Hayes, George & Gwen McCrae oder Nancy Wilson. Und natürlich geht es auch um Liebe - wenn auch eher altmodisch.

Soulsearching

Up with Donald Byrd - Steppin' Into Tomorrow

(10.02.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Soulsearching - Up with Donald Byrd - Steppin' Into Tomorrow
Und auch wenn Donald Byrd nun in Delaware lebte und starb, wird er in seiner Geburtsstadt Detroit begraben. Eine weitere Legende trifft auf seine Freunde oben im Himmel. Isaac Hayes, Coltrane, Duke Pearson, Kenny Burrell, Art Blakey und viele andere. Die Supergroup wächst und wächst.

ByteFM Magazin

am Abend mit Juliane Reil

(21.08.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Selbstbewusst-protziger Groove, opulent orchestrierter Soul und ein tief vibrierender Bariton: Das waren die Markenzeichen von Isaac Hayes. Wir erinnern an die Soul-Ikone, die für Disco-Sound und spätere Rapmusik wegweisend war. Vor 6 Jahren erschien das Debüt von Ghostpoet.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Diviam Hoffmann

(21.08.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er war Mitglied von The Knack und Urheber des Hits „My Sharona“. Ebenfalls Geburtstag hätte gestern Isaac Hayes gehabt – Soulsänger und Komponist des „Shaft“-Soundtracks, für den er unter anderem für einen Oscar nominiert war.

Was ist Musik

Am dunklen Ende der Straße - Chips Moman 1937 - 2016

(19.06.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es besteht zu achtzig Prozent aus einem Sermon, einer predigerhaften Ansprache zu Musik, etwas, was damals im Soul auch Rap hieß – man denke etwa an Isaac Hayes´ durchnummerierten „Ike´s Rap 1“, „Ike´s Rap 2“ etc. Carter erklärt, er wolle über zwei Worte reden „Making“ und „Love“.

Was ist Musik

Black Style Politics

(23.06.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sagt Ron O´Neal, Hauptdarsteller des Blaxploitation-Hits “Superfly” (Musik: Curtis Mayfield) und neben Isaac Hayes mit seinen Goldketten auf nackter Haut ein Gangster-Rap-Performer avant la lettre. O´Neals Statement findet sich in Philipp Dorestals “Style Politics“, eine instruktive Studie über „Mode, Geschlecht und Schwarzsein in den USA, 1943-1975”.

Die Runde Stunde

Chocolate

(06.03.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In Schokolade ist Zucker?). In dieser Sendung präsentiert der Schokoholiker seine Lieblingslieder zum Thema – von Isaac Hayes’ “Chocolate Chip” über Prince und die “Chocolate Box” bis zu einer leckeren “Suite Chocolate” von Leon “Ndugu” Chancler und seiner Chocolate Jam Co..

Canteen

(20.08.2012 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem posthume Geburtstagsgrüße an Joe Strummer (†2002; wäre morgen 60 Jahre alt geworden), John Lee Hooker (†2001; wäre übermorgen 95 Jahre alt geworden), Claude Debussy (†1918; wäre übermorgen 150 Jahre alt geworden) und Isaac Hayes (†2008), der heute 70 Jahre alt geworden wäre. Tune in & chill out.

Black Box Disco

Disco Circus mit Matthias Schönebäumer

(19.09.2011 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Stunde lang 100% Dance Music in the mix. Heute mit Musik u.a. von Isaac Hayes, Mikki, Strafe, Michael McDonald, Prince und dem THP Orchestra.