MC5

MC5 waren eine einflussreiche US-amerikanische Rockband, die 1964 in Lincoln Park, Michigan gegründet wurde. Ihre Originalbesetzung bestand aus Rob Tyner (Gesang), Wayne Kramer (Gitarre), Fred „Sonic“ Smith (Gitarre), Michael Davis (Bass) und Dennis Thompson (Schlagzeug). Ihre Debüt-LP, das Livealbum „Kick Out The Jams“, ist 1969 erschienen.
Mit ihrer wilden Mischung aus Hard-, Garagen-, Blues- und Psychedelic-Rock, ihrem rohen Sound, den energischen Liveauftritten sowie ihrer rebellischen Anti-Establishment-Haltung gelten MC5 als einer der wichtigsten Vorläufer der etwas später aufgekommenen Punk-Bewegung. Musikalisch wurden die Bandmitglieder vor allem in der Frühphase von Rock-’n’-Roll- und R&B-Interpret*innen wie Chuck Berry und Dick Dale geprägt; später gesellten sich zudem Free-Jazz-Einflüsse hinzu. Rob Tyners kräftige Gesangsstimme spiegelte zudem seine Begeisterung für Soul und Gospel wider. Politisch und lyrisch ließen sich die Musiker vor allem von revolutionären Gruppierungen wie den Black Panthers inspirieren sowie der radikalen Poesie der Beatniks. Einem größeren Publikum wurden MC5 nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Kick Out The Jams“ bekannt, das 1968 im berühmten Grande Ballroom in Detroit aufgenommen wurde. Danach veröffentlichte die Band lediglich zwei Studioalben: „Back In The USA“ (1970) und „High Time“ (1971). Beide wurden von Rock-’n’-Roll-Fans und Kritiker*innen begeistert aufgenommen, erwiesen sich jedoch als kommerzielle Misserfolge.
1972 lösten sich MC5 auf. In der Folge kam es zu einigen Reunions und Reformationen, die jedoch meist nicht lange anhielten. Die ehemaligen Mitglieder der Band blieben weiterhin musikalisch aktiv. So gründete Fred Smith in den 70ern die Sonic’s Rendezvous Band und kollaborierte häufig mit seiner Ehefrau Patti Smith. Wayne Kramer war neben dem einflussreichen Punk-Musiker Johnny Thunders Teil der Gruppe Gang War.
MC5 im Programm von ByteFM:
Rob Tyner wäre heute 70 geworden
Von Techno und Supercomputern
16.09.: Nachzügler und falsche Klagen
The Stooges: Debütalbum wird 50 Jahre alt

„Ramones – Eine Lebensgeschichte“ (Verlosung)

10 bis 12
Krawall mit Musik gegen die Oberschich
ByteFM Magazin
am Morgen mit Juliane Reil
Elevator Music
Was ist Musik
Sonic Youth

Kalamaluh
Jim Jarmusch & The Circle of (Iggy) Pop

Elevator Music
Rock Hard & Born A Star
Was ist Musik
Cheap Thrills & Reevaluations – Verfemte Musiken wiedergehört
So Weit, So Gut

taz.mixtape
Waajeed, Soap & Skin, Nairobi, BEAK, Prodigy, MC5, Poll
ByteFM Magazin
am Abend mit Juliane Reil
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Michael Gehrig
Was ist Musik
Space ist immer noch the place
ByteFM Magazin
MC5, Bond und Billie Eilish
Schliemanns Soundbox
Celibate Rifles: Damien Lovelock R.I.P.
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Juliane Reil
ByteFM Magazin
am Morgen mit Juliane Reil
Kramladen
1964 - das Jahr des Urknalls mit Volker Rebell
Rock The Casbah
Kick Out The Jams For Christmas
10 bis 11
Revenge Of The She-Punks
Eingefleischt
Boogie-Woogie All Night Long

taz.mixtape
Ebony Bones, Ramones, Yektan Türkyilmaz, Pariah, Botswana, Bacharach, Jung an Tagen
Kramladen
Patti Smith - zum 70. Geburtstag
ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager