Orange Juice

Orange Juice waren eine britische Popgruppe aus Glasgow, die von 1976 bis 1984 existierte und als zentrale Band der schottischen Indie-Pop und Post-Punk-Szene gilt. Neben Frontmann Edwyn Collins (Gitarre/Gesang) umfasste die ursprüngliche Besetzung James Kirk (Gitarre/Gesang), David McClymont (Bass) und Steven Daly (Schlagzeug). 1981 wurde James Kirk durch Malcolm Ross (vorher bei Josef K) ersetzt; beim letzten Album „The Orange Juice“ war Percussionist Zeke Manyika einziges Bandmitglied neben Collins.
Ihre ersten Singles veröffentlichten Orange Juice auf dem heute legendären, aber nicht profitablen Label Postcard Records, das von Alan Horne betrieben wurde und einen wichtigen Knotenpunkt der schottischen Szene bildete. Im Gegensatz zu vielen Zeitgenossen lehnten Orange Juice weder Disco ab noch gaben sie sich dystopisch; sie beschrieben ihren Sound als „happy-go-lucky pop“. Dieses Alleinstellungsmerkmal wurde charakteristisch für viele schottische Bands in der Folge, wie zum Beispiel BMX Bandits oder The Vaselines. Nach einigen Lo-Fi-Veröffentlichungen kooperierte Postcard mit dem Major Polydor für das Debüt-Album „You Can't Hide Your Love Forever“ (1982).
Mit Polydor im Rücken veröffentlichten Orange Juice zwei weitere Alben mit aufwändigerer Produktion und stärkerem Disco-Einfluss. Größter Erfolg war 1982 „Rip It Up“ vom gleichnamigen Album.
Orange Juice im Programm von ByteFM:
Edwyn Collins wird 55
Was ist Musik

Was ist Musik
Wimp'n'Bass - einst und jetzt
Edwyn Collins – „The Magic Piper Of Love“

Postpunk im Anzug: Josef K mit „Heart Of Song“

Roddy Frame wird 50
11.09.: I have a nightmare
Tachchen Popmusik
Schottlands DIY-Pop der 80er
Was ist Musik
Was ist eigentlich aus dem Wimp geworden?
„I Could Be Dreaming“: „Tigermilk“ von Belle And Sebastian wird 25

Garagenpop aus Paris: „In/Out“ von En Attendant Ana

Neue Platten: Matthew Dear - „Beams“
Omni - „Multi-Task“ (Rezension)

04.10.: Keine Montagsrevolution
Zehn Fragen an: Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern)

ByteFM Magazin
Nilüfer Yanya, Odd Couple & D'Angelo
Was ist Musik
Twingy Twangy forever? Wie gut hält sich Schottenpop?
ByteFM Magazin
Edwyn Collins zum 60., 20 Jahre Christina-Aguilera-Debüt
Hello Mellow Fellow
Vol. 2: Apples and …

Schliemanns Soundbox
Postcard: The Sound Of Young Scotland
Canteen
Was ist Musik
Afrokaribische Luftwurzelnmit Klaus Walter
„Caroline And I“: zum 65. Geburtstag von Robert Forster

Neue Alben in dieser Woche (KW 37) - eine Auswahl
07.10.: Besitzansprüche
Neuland
1982/1992
Regler rauf, Regler runter
Felt, Broadcast & Margo Guryan
Ein Topf aus Gold
On The Water
Savage Music
1982 #3mit Jon Savage
ByteFM Mixtape
Sellfish
ByteFM Magazin am Abend
Soul, Jangle-Pop, HipHop