Pulp

Pulp Pulp

Pulp waren eine 1978 gegründete britische Rockband aus Sheffield, England. Auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs, in den 1990er-Jahren, bestand sie aus Jarvis Cocker (Gesang, Gitarre, Keyboard), Candida Doyle (Keyboard), Mark Webber (Gitarre, Keyboard), Russell Senior (Gitarre, Violine), Steve Mackey (Bass) und Nick Banks (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „It“ ist 1983 über Red Rhino Records (Zoviet France, The Gun Club, The Creepers) erschienen. 

Pulp zählten mit Songs wie „Common People“ und „Babies“ zu den erfolgreichsten Bands der Britpop-Welle der 90er. Der Sound der Band zeichnete sich in diesen Jahren durch einen eingängigen Disco-beeinflussten Pop-Rock-Sound aus. Bekannt waren Pulp auch für Jarvis Cockers wortstarke, von Songwritern wie Serge Gainsbourg, Scott Walker und Leonard Cohen beeinflusste Lyrics. Gegründet wurde die Gruppe 1978 von dem damals 15-jährigen Cocker sowie seinem Schulfreund Peter Dalton am Keyboard. Nach einer Peel-Session Anfang der 80er entwickelte sich die Band zu einer lokalen Größe in der Musikszene Sheffields. Mitte des Jahrzehnts erspielten sich Pulp eine landesweise Fangemeinde. Der Durchbruch erfolgte nach der Unterzeichnung eines Plattenvertrags bei Island Records, die im 1994 ihre kritisch und kommerziell höchst erfolgreichen Alben „His ‘N‘ Hers“  (1994) und „Different Class“ (1995) veröffentlichten. Pulp wurden danach zu einer der bekanntesten britischen Bands der Ära und spielten zahlreiche internationale Konzerte. Ihr siebtes und letztes Album „We Love Life“ wurde von Cockers Idol Scott Walker produziert und erschien 2001. Der Erfolg der Band war zu dieser Zeit jedoch schon abgeebbt. 2002 legten Pulp schließlich eine 9-jährige Pause ein. Ihre Reunion im Jahr 2011 hielt bis 2013 an. Ihre einzige neue Veröffentlichung war die Single „After You“

Klaus Walter widmete sich Pulp 2012 in seiner Sendung Was ist Musik. 2013 befasste sich auch Matthes Köppinghoff in seiner Sendung Champagne Supernova mit der Gruppe. 2017 gründete Jarvis Cocker die Band Jarv Is, deren von der Kritik gelobtes Debütalbum „Beyond The Pale“ (2020) Thema bei One Track Pony war. 
 



Pulp im Programm von ByteFM:

Presseschau 27.05.: Morrissey im Juli in Berlin

(27.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im April erschien sein Best-of-Album "The Very Best Of Morrissey". Deutsche Fans dürfen sich also im Juli auf eine interessante Darbietung seiner Songs freuen. Pulp haben ihr Comeback angekündigt. Am 25. Mai sind sie zum ersten Mal seit 2002 wieder gemeinsam aufgetreten, und zwar in der französischen Stadt Toulouse (Pitchfork liefert hier die entsprechenden Impressionen). // "I think that had a lot to do with it. You suddenly realise you can't take things for granted," so der Pulp-Frontman Jarvis Cocker. Pulp wird unter anderem auf Spaniens Primavera-Sound-Festival, Londons Wireless Festival vertreten sein.

Melt! Festival 2011 – ein Nachbericht

(18.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ich, meines Zeichens leidenschaftlicher Britpop-Fan, sah im Internet folgende Meldung: "Pulp spielen ihr einziges Konzert in Deutschland...". Mensch, dachte ich mir, Pulp stehen auf meiner To-See-Liste ganz weit oben, und auf dem Melt! // Spaß machte es aber allemal. Und schon wieder war es halb vier, als ich in mein Zelt fiel. Sonntag. Sehr früh wachte ich auf. Pulp-Tag! Duschen, Zelt zusammen gepackt, Auto prophylaktisch strategisch gut geparkt, um nach dem Konzert recht flott wieder nach Hamburg zu kommen. // Und Bodi Bill natürlich auch super. Doch wie bereits zu Anfang erläutert: Ich war hier, um eine tolle Show von Pulp zu sehen. Deswegen stellte ich mich lange vor Konzertbeginn in den strömenden Regen, um auch ja schöne Fotos von Jarvis Cocker und Co. mit nach Hause bringen zu können. // endete; einem der Hits aus den Neunzigern von Pulp. Eben jenes Credo war Motto der kleinen Reunion-Tour, die Pulp angekündigt hatten. Nach der Lasershow fiel dann endlich ein Vorhang – und Pulp spielten den Song, endlich. // Ja, ich bin zufrieden mit dem Melt!. Ein sehr sympathisches Festival, eine tolle Kulisse, viele tolle Bands, und eben nicht nur Pulp. Neben den Erinnerungen bleibt ein Muskelkater – aber der wird auch wieder vergehen, und sowas kann man ja ein Mal im Jahr verkraften.

Drei Lieblingssongs von International Music

(29.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Drei Lieblingssongs von International Music
Wir mögen das Video zum Song „Strawberry Fields Forever“ von den Beatles. Pulp – „Babies“ Mal ganz davon abgesehen, dass Pulp mit „Babies“ ein wahnsinniger Hit gelungen ist, besticht das Video dazu mit entlarvenden Meta-Mitteln und einem genauso legendären wie genialen Twist: Der Schnitt und Schwupps andere Outfits.

Presseschau 05.07.: Alles außer Langeweile

(05.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Judith Holofernes, Sängerin und Frontfrau der Band Wir Sind Helden führt durch das Programm und sprach mit Jan Freitag von der FAZ über Schönheitszwänge im Fernsehen, kapitalistischen Pop mit attraktiven Merkmalen, Macht durch Sexualität und Heidi Klum. Am Wochenende waren Pulp Headliner des Wireless Festivals im Londoner Hyde Park und Frontmann Jarvis Cocker bezeichnete das Konzert als eine Art "Homecoming": "Although Pulp are predominantly from Sheffield this is like a homecoming gig for us as most of the songs you will hear tonight were written as a result of moving to London."

Blog&Roll: s1cness.com

(24.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Welche Radiosender (lokal oder Internet) hört s1cness.com? Radiosender: Natürlich ByteFM, aber Pulp FM (Sounds like Pulp Fiction) ist auch klasse! Wo kauft s1cness.com Musik? Ich bin irgendwie echt so’n fauler Typ, der seine Musik bei iTunes kauft und sich gerne an Steve Jobs versklavt.

Was ist Musik

These Glory Days

(18.11.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ich will mit gewöhnlichen Leuten schlafen. These Glory Days - Owen Hatherleys Essay über Pulp und britische Pop(klassen)Verhältnisse Das Schlechte an diesem Buch: man muss mal wieder erkennen, dass man als Nichtbrite minderbemittelt ist, wenn es um Pop geht. // These Glory Days - Owen Hatherleys Essay über Pulp und britische Pop(klassen)Verhältnisse Das Schlechte an diesem Buch: man muss mal wieder erkennen, dass man als Nichtbrite minderbemittelt ist, wenn es um Pop geht. Das Gute: man kapiert England durch Pulp und Pulp durch England. Owen Hatherley ist in seiner Heimat bekannt geworden mit dem Buch “Militant Modernism; A Guide to the New Ruins of Great Britain“. // Um neue und alte Ruinen der britischen Klassengesellschaft – physische wie psychische - geht es auch in „These Glory Days“, das im Original „Uncommon“ heißt. Der bessere Titel, schließlich geht es um Common People und Pulp und nicht um Morning Glory und Oasis. Morning Glory heißt übrigens so viel wie „spitzblättrige Trichterwinde“, geläufiger ist „Morgenlatte“. // Owen Hatherley ist Jahrgang 1981, drei Jahre jünger als die Band um Jarvis Cocker, die tatsächlich 1978 in der nordenglischen (Ex-)Stahlstadt Sheffield gegründet wurde, von Teenagern. Im Mai 1979, also exakt zwischen der Geburt von Pulp und der ihres Fans & Chronisten Hatherley, übernimmt Margaret Thatcher die Macht in Britannia und Hatherleys Buch verhandelt wird: Neue Klassenhierarchien, Zerstörung des Wohlfahrtssystems, Zerschlagung der Gewerkschaften, Abschaffung von Gesellschaft – „There is no such thing as society“, so das Mantra des Thatcherismus, sein Glück möge gefälligst jede/r selber schmieden. // Weil „die nach heutigen Standards großzügigen Zuwendungen des Staates Bands den Freiraum verschafften, nicht nur zu experimentieren, sondern sogar scheiße sein zu können, Jugendsünden zu begehen, Fehler machen zu können und aus ihnen zu lernen, sind Pulp so großartig geworden.“ Owen Hatherley: „Pulp war die letzte große Band, deren Mitglieder sich ihrer Zugehörigkeit zur Arbeiterklasse bewusst waren und sich gleichzeitig als Künstler verstanden.

Presseschau 20.07.: I don't want to change the world

(20.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Freitag untersucht die zeitgenössischen musikalischen Protestbewegungen und findet einen guten Ansatz bei Ja, Panik oder Kreisky, bemängelt aber, dass sich der musikalische Protest eher in Befindlichkeiten manifestiere. In England ist man da etwas konkreter. Jarvis Cocker, Pulp-Frontmann, zeigte vor erst kürzlich beim englischen Festival T in the Park, was er von den abgedruckten Reue und Entschuldigung der Redaktion der News Of The World hielt: Er wischte sich bei dem Konzert damit den Hintern ab.

Presseschau 18.05.: Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten!

(18.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In die Plattenläden kommt „Born This Way“ erst am 23. Mai. Keine neue Platte, aber dafür Konzerte bringen uns die englischen Britpopper von Pulp. Im letzten Jahr hatte sich die Band wieder zusammengefunden und wird diesen Sommer in ihrem ursprünglichen Line-Up mit Nick Banks, Jarvis Cocker, Candida Doyle, Steve Mackey, Russell Senior, Mark Webber auf verschiedenen Festivals spielen.

Blog&Roll: Nicorola

(09.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Nicorola all-time favourites (bitte je 3 Tracks, Alben, Bands/Künstler und -wenn Interesse - Filme und Bücher) Tracks: The National - "Fake Empire" Eels - "Things The Grandchildren Should Know" The Clash - "London Calling" Alben: The National - "Alligator" Carter USM - "30 Something" Pop Will Eat Itself - "The Looks Or The Lifestyle" Bands/Künstler: The National Carter USM Spoon Filme: Matrix (ohne die beiden schrecklichen Fortsetzungen) Pulp Fiction 2001 Bücher: Mark Haddon - The Curious Incident of the Dog in the Night-Time J.R.R. Tolkien - Herr der Ringe Paul Auster - fast alles Vinyl, CD oder MP3 und warum?

Auf der Suche: Katja Ruge und Ian Curtis

(04.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sie hat mit „fotoreportage23 – in search of ian curtis“ ein Buch produziert, das sich dem Mythos Ian Curtis annähert, indem sie Curtis-relevante Orte und Menschen porträtiert hat und dazu, teilweise handgeschriebene, Textbeiträge eingesammelt von so illustren Zeitgenossen wie Factory Records Gründer Tony Wilson, Factory Records Designer und Grafik-Legende Peter Saville, Ian Curtis’ später Liebe Annik Honore sowie u.a. von Mark E.Smith (The Fall), Jaz Coleman (Killing Joke), Anja Huwe (X mal Deutschland), Johnny Marr (Modest Mouse, The Smiths), Jarvis Cocker (Pulp) oder auch von jüngeren Künstlern wie Bloc Party, Maximo Park, Nouvelle Vague oder The Rapture. Im Rahmen der Hamburger Fototage hält Katja Ruge am Sonntag, den 06.06. einen Vortrag über ihr Projekt, bevor zu Finissage der Ausstellung Sarah Blackwood von Client und Chris Wilkie von Dubstar gemeinsam ein paar Joy Division Songs spielen.

„Doesn't Really Matter“: ein bisher unveröffentlichter Song von Barrie

(22.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Doesn't Really Matter“: ein bisher unveröffentlichter Song von Barrie
Darauf finden sich zwölf herausragende Songs aus der Labelgeschichte, unter anderem von Parts, Slow Pulp und Barrie, die mit ihrem Song „Frankie“ den Reigen eröffnet. Doch wer die digitale Variante kauft, bekommt neun rare oder bislang gänzlich unveröffentlichte Songs obendrauf, darunter unser Track des Tages.

Dick Dale, der König der Surf-Gitarre, ist tot

(18.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dick Dale, der König der Surf-Gitarre, ist tot
Mitte der 60er-Jahre zog er sich aufgrund einer Krebserkrankung aus dem Musikgeschäft zurück, doch sein Sound verschwand nie so ganz: Sowohl Psych-Rock-Revolutionär Jimi Hendrix, Heavy-Metal-Musiker wie Eddie Van Halen als auch Indie-Rock-Gitarristen wie Peter Buck (R.E.M.) oder Joey Santiago (Pixies) wurden von Dick Dale beeinflusst. Und als Quentin Tarantino 1994 Dales Tremolo-Feuerwerk „Miserlou“ als „Misirlou“ im Vorspann von „Pulp Fiction“ verwendete, brachte er seinen Sound an eine ganz neue Generation.

ByteFM Kronjuwelen

(29.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Justin Vernon (Hadestown) „Wedding Ring Dub“ - Barrington Levy (In Dub: The Lost Mixes From King Tubby's Studio) „Marriage“ - Gold Panda (Lucky Shiner) „Modern Marriage“ – Pulp (This Is Hardcore) „Love & Marriage“ – The Ragga Twins (Rinsin’ Lyrics) „Young Bride“ – Midlake (The Trials Of Van Occupanther) „Bride Of Punkara“ - Asian Dub Foundation (Punkara) „The Bride“ - Dirty Projectors (Bitte Orca) „Mama, Here Comes The Bride“ - The Shirelles (Baby It's You - The Shirelles & King Curtis Give a Twist Party) „See My Wife“ - The Wolfgang Press (Bird Wood Cage) Königlich: „The Royal Scam“ – Steely Dan (The Royal Scam) „Royal Wedding“ - Kronos Quartet & Wu Man (Terry Riley: The Cusp Of Magic) „The Royal Pennekaums“ - International Pony (MIt dir sind wir vier) „Royal Roost“ - Jaki Liebezeit & Burnt Friedman (Secret Rhythms) „Royal Pain“ –Eels (Shrek The Third) „Serve This Royalty“ - Cody Chesnutt (The Headphone Masterpiece) „Royal Flush feat.

Pulp meldet sich zurück

(18.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Noch vor nicht allzu langer Zeit hatte Frontmann Jarvis Cocker eine Reunion seiner früheren Band "Pulp" vollkommrn ausgeschlossen mit den Worten: "Erst wenn die Hölle zufriert!" Wider Erwarten fand sich die Band jedoch im letzten Jahr wieder zusammen. // In dieser Besetzung hatte die Band schon seit 1996 nicht mehr zusammen performt. Erklingen werden Songs aus allen Schaffensperioden von Pulp, wobei Gitarrist Mark Webber hofft, die Erwartungen der Fans nicht zu enttäuschen, wie er dem Online Magazin Uncut erzählte: "Worse than someone doing a bad cover version is someone murdering their own songs years later.

11.11.: Alt und Neu, getrennt und wieder vereint

(11.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
War Wiedervereinigung Anfang der 90er noch ein absolutes "Don't", zumindest für legendäre Bands, scheinen zur Zeit alle Dämme zu brechen. Pulp beispielsweise haben diese Woche eine neue Tour angekündigt. Einen "Fünf-Punkte Plan" für alle Bands, die nun an ein etwaiges Comeback denken, hat Guardian Schreiber Tom Ewing erstellt. // Nicht selten spielen die alten Hasen von gestern heute deutlich mehr Geld ein als damals. Ob das auch bei Pulp so laufen wird? Ihre "Hits Collection" von 2002– oft der Schlussstein einer erfolgreichen Karriere – hat es nicht einmal in die UK-Top 40 geschafft.

Quentin Tarantino wird 50

(27.03.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Derart einprägsame Momente ziehen sich durch das Gesamtwerk von Tarantino. Sei es Uma Thurmans und John Travoltas Tanzszene in "Pulp Fiction" oder das Finale von "Inglorious Basterds", das von David Bowies "Putting Out Fire With Gasoline" begleitet wird.

Digitalism singen die Melt! Hymne 2011

(19.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bodi Bill, Nicolas Jaar, DAF, Cold War Kids, Carl Craig & Radio Slave, Cut Copy, Junip, The Streets, The Naked And The Famous, Pulp, Tensnake und The Drums.

11.05.: Zombies!

(11.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die beste Idee für einen Film über die Fab Four hat ihm allerdings schon die Filmgesellschaft Double Feature weggeschnappt: Ein Buch über Paul und Co. als Zombies will die Produktionsfirma, die auch schon Pulp Fiction und Erin Brokovich produzierte, alsbald auf die Leinwand bringen. Dies schreibt der britische Telegraph.

Was ist Musik

Good Pop, Bad Pop – Wenn der Jarvis erzählt

(17.10.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ist so ein Jarvis-Cocker-Satz aus „Good Pop, Bad Pop – Die Dinge meines Lebens.“ Das Buch ist eine hoch unterhaltsame Mixtur aus Autobiografie, Popgeschichte, Wimmelbild und The Making & die Ästhetik of Pulp. Pulp, das ist die Band, die sich Cocker als kleiner Junge ausgedacht und als großer Junge realisiert hat. // An eine Jugend im Sheffield der 70er, den naiven Traum, Popstar zu werden, an die Schule und an Jobs, und an eine Erfolgsgeschichte, die ihn zu einem stilbildenden Musiker der goldenen Britpop-Ära machen sollten.“ Wobei die „goldene Britpop-Ära“ nun auch schon bald 30 Jahre alt ist und die Frage Blur oder Oasis nicht zu den allerdrängendsten unserer Zeit zählt (die richtige Antwort war ja schon immer: Pulp). Im Unterschied zu den Gallaghers und Blur gab es ja für Jarvis Cocker ein kreatives Leben nach Britpop, als Autor, Radiomacher, Public Persona und als Musiker, der weit über Britpop hinaus denkt und tut.

Der West-Östliche Diwan

High Noon As Happy Hour

(08.06.2014 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der West-Östliche Diwan - High Noon As Happy Hour
Eine knappe Stunde lang purer Rock'n'Roll, eine stimmungsfrohe Alternative zum Rapper-Geplapper. Mit Elvis, Chuck Berry (z. B. mit seiner Nummer "You Never Can Tell“ aus "Pulp Fiction“, nach der die Thurman und der Travolta so herrlich unlustig abtanzen!), mit Wanda Jackson, Jerry Lee, Fats Domino, den Stray Cats, Preacher Jack, Buddy Holly, Dave Edmunds – also mit den üblichen Unverdächtigen. // , mit Wanda Jackson, Jerry Lee, Fats Domino, den Stray Cats, Preacher Jack, Buddy Holly, Dave Edmunds – also mit den üblichen Unverdächtigen. Foto: Szene aus "Pulp Fiction" © Miramax

„Joiner“: Blondshell kündigt Debütalbum an

(28.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Joiner“: Blondshell kündigt Debütalbum an
„Ich habe viel Britpop gehört, als ich diesen Song schrieb“, sagt Teitelbaum. „Viele dieser Bands wie The Verve, Pulp, Suede und Blur spielten mit düsteren Themen, Drogen und all dem Schmutz, aber mit netter Akustikgitarre unterlegt.

Zum zehnten Todestag von John Peel

(25.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum zehnten Todestag von John Peel
Mit diesen Sessions schaffte John Peel unbekannten Bands eine breite Öffentlichkeit. Die Liste der Sessions ist sehr, sehr lang. The Smiths, The Damned, Wire, Gang of Four und Pulp sind einige Bands, die bei John Peel aufgenommen wurden. Es war sowas wie ein Ritterschlag, wenn der Moderator eine Band zu sich einlud.

Presseschau 29.07.: Prince in Köln

(29.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Boys Noize und Erol Alkan haben sich an eine Neuauflage von Leonard Cohens Stück "Avalanche" gewagt, wie beim NME zu lesen ist. Und damit nicht genug: Auch Pulp-Frontman Jarvis Cocker ist im Boot und hat seine Stimme zu der Dance-Version beigesteuert. Er übernahm die gesprochenen Teile des Liedes.

Presseschau 10.05.: Verlass die Stadt

(10.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ron Wood, Gitarrist der Rolling Stones, hat sich bei den diesjährigen Sony Radio Acadamy Awards, den Radio Oscars, u.a. gegen Pulp-Sänger Jarvis Cocker durchgesetzt und gewann den Preis als "Music Radio Personality Of The Year" für seine Sendung beim britischen Sender Absolute Radio.

17.11.: Beatles, iTunes und Pumuckl

(17.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und das sei "beileibe kein Zufall", sondern harte Arbeit gewesen: "Ich habe daran gearbeitet." Weitere Themen im Magazin ab 15 Uhr: Johnny Depp plant eigenen Freizeitpark, berichtet The Sun, Pulp kommen zurück und es geht um den "Sissy Bounce", "einer Hiphop-Spielart, bei der Transvestiten stottern statt rappen und ebenso schnell mit dem Hintern wackeln."

08.11.: Vom Futter der Angst

(08.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sie befinde sich aber schon wieder auf dem Weg der Besserung - zumindest was das physische Befinden angeht. Zum Schluss noch eine Nachricht, die keine Angst und Sorge, sondern eher Freude verbreitet: Pulp werden im nächsten Jahr einige Festivals in Urbesetzung spielen, berichtet ebenfalls der NME. Allerdings sind die eher im europäischen Ausland angesiedelt.

„Chansons D'Ennui“: Jarvis Cocker veröffentlicht Begleitalbum zu Wes-Anderson-Film

(15.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Chansons D'Ennui“: Jarvis Cocker veröffentlicht Begleitalbum zu Wes-Anderson-Film
Auf Instagram schrieb der britische Musiker: „Da ich mit einer tiefen Liebe zum französischen Pop aufgewachsen bin, ging für mich ein Traum in Erfüllung: Ich kann Lieder singen, die Künstler*innen wie Gainsbourg, Brigitte Fontaine, Françoise Hardy, Jacques Dutronc berühmt gemacht haben.“ Damit steht erneut interessanter Output des ehemaligen Pulp-Sängers an. Erst im vergangenen Jahr hatte er ein Album namens „Beyond The Pale“ veröffentlicht. Jarvis Cocker – „Chansons D'Ennui“ (Universal) Die Tracklist: 1.

Filmmusik-Komponist Peter Thomas ist tot

(20.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Filmmusik-Komponist Peter Thomas ist tot
Peter Thomas hatte großen Einfluss auf die Pop-Welt und viele seiner Filmmusik-Kompositionen genießen Kultstatus. Zahlreiche Musiker*innen arbeiteten mit Samples seiner Werke. Darunter die britische Band Pulp, in deren Song „This Is Hardcore" (1998) ein Sample des Titels „Bolero On The Moon Rocks“ aus dem von Peter Thomas komponierten Soundtrack der Serie „Raumpatrouille“ zu hören ist.

Earthgang geben das Release-Datum ihres neuen Albums bekannt

(04.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Earthgang geben das Release-Datum ihres neuen Albums bekannt
Hier sieht man Olu (aka Johnny Venus) und WowGr8 (aka Doctur Dot) in einer sprudelnden Aneinanderreihung unterschiedlicher Szenerien. Teilweise sind Zitate aus Filmen wie „Pulp Fiction“ oder „The Shining“ zu erkennen. „Mirrorland“ wird am 6. September auf Dreamville Records erscheinen.

Presseschau 13.10.: Jarvis Cocker auf neuen Pfaden

(13.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cocker hatte zuvor schon mit ihnen zusammengearbeitet – für sein erstes Buch "Mother, Brother, Lover", das nächste Woche eben dort erscheinen wird. Ab Januar 2012 wird der Pulp-Sänger seine Tätigkeiten aufnehmen und Faber & Fabers Pläne, ihr Musiksegment zu erweitern, unterstützen.

Blog&Roll: Affekt Blog

(15.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Affekt Blog all-time favourites (bitte je 3 Tracks, Alben, Bands/Künstler und -wenn Interesse - Filme und Bücher) Sabine Künstler/Bands: David Bowie, The Smiths, Pulp Alben: John Cale – Paris 1919, The Cardigans – Long Gone Before Daylight, gerade: Twin Shadow - Forget Songs: Belle & Sebastian – There’s Too Much Love, James – Sit Down, Blumfeld - Verstärker Filme: La Boum Bücher: John Irving – Garp und wie er die Welt sah, Wolf Haas – Das Wetter vor 15 Jahren, Walter Moers – Die 13 ½ Leben des Käptn Blaubär Malte Künstler/Bands: Scott Matthew, Bodi Bill, Smashing Pumpkins Alben: Scott Matthew – There Is An Ocean That Divides And With My Longing I Can Charge It With A Voltage That's So Violent To Cross It Could Mean Death, Twin Peaks Soundtrack, Dear Reader – Replace Why With Funy Film: Metropolis Bücher: Jonathan Safran Foer – Extrem laut und unglaublich nah, Rafael Horzon – Das weiße Buch, Astrid Lindgren – Tomte und der Fuchs Vinyl, CD oder MP3 und warum?