Pulp
Pulp waren eine 1978 gegründete britische Rockband aus Sheffield, England. Auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs, in den 1990er-Jahren, bestand sie aus Jarvis Cocker (Gesang, Gitarre, Keyboard), Candida Doyle (Keyboard), Mark Webber (Gitarre, Keyboard), Russell Senior (Gitarre, Violine), Steve Mackey (Bass) und Nick Banks (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „It“ ist 1983 über Red Rhino Records (Zoviet France, The Gun Club, The Creepers) erschienen.
Pulp zählten mit Songs wie „Common People“ und „Babies“ zu den erfolgreichsten Bands der Britpop-Welle der 90er. Der Sound der Band zeichnete sich in diesen Jahren durch einen eingängigen Disco-beeinflussten Pop-Rock-Sound aus. Bekannt waren Pulp auch für Jarvis Cockers wortstarke, von Songwritern wie Serge Gainsbourg, Scott Walker und Leonard Cohen beeinflusste Lyrics. Gegründet wurde die Gruppe 1978 von dem damals 15-jährigen Cocker sowie seinem Schulfreund Peter Dalton am Keyboard. Nach einer Peel-Session Anfang der 80er entwickelte sich die Band zu einer lokalen Größe in der Musikszene Sheffields. Mitte des Jahrzehnts erspielten sich Pulp eine landesweise Fangemeinde. Der Durchbruch erfolgte nach der Unterzeichnung eines Plattenvertrags bei Island Records, die im 1994 ihre kritisch und kommerziell höchst erfolgreichen Alben „His ‘N‘ Hers“ (1994) und „Different Class“ (1995) veröffentlichten. Pulp wurden danach zu einer der bekanntesten britischen Bands der Ära und spielten zahlreiche internationale Konzerte. Ihr siebtes und letztes Album „We Love Life“ wurde von Cockers Idol Scott Walker produziert und erschien 2001. Der Erfolg der Band war zu dieser Zeit jedoch schon abgeebbt. 2002 legten Pulp schließlich eine 9-jährige Pause ein. Ihre Reunion im Jahr 2011 hielt bis 2013 an. Ihre einzige neue Veröffentlichung war die Single „After You“
Klaus Walter widmete sich Pulp 2012 in seiner Sendung Was ist Musik. 2013 befasste sich auch Matthes Köppinghoff in seiner Sendung Champagne Supernova mit der Gruppe. 2017 gründete Jarvis Cocker die Band Jarv Is, deren von der Kritik gelobtes Debütalbum „Beyond The Pale“ (2020) Thema bei One Track Pony war.
Pulp im Programm von ByteFM:
Presseschau 27.05.: Morrissey im Juli in Berlin
Melt! Festival 2011 – ein Nachbericht
Drei Lieblingssongs von International Music

Presseschau 05.07.: Alles außer Langeweile
Blog&Roll: s1cness.com
Was ist Musik
These Glory Days
Presseschau 20.07.: I don't want to change the world
Presseschau 18.05.: Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten!
Blog&Roll: Nicorola
Auf der Suche: Katja Ruge und Ian Curtis
„Doesn't Really Matter“: ein bisher unveröffentlichter Song von Barrie

Dick Dale, der König der Surf-Gitarre, ist tot

ByteFM Kronjuwelen
Pulp meldet sich zurück
11.11.: Alt und Neu, getrennt und wieder vereint
Quentin Tarantino wird 50
Digitalism singen die Melt! Hymne 2011
11.05.: Zombies!
Was ist Musik
Good Pop, Bad Pop – Wenn der Jarvis erzählt
Der West-Östliche Diwan
High Noon As Happy Hour

„Joiner“: Blondshell kündigt Debütalbum an

Zum zehnten Todestag von John Peel

Presseschau 29.07.: Prince in Köln
Presseschau 10.05.: Verlass die Stadt
17.11.: Beatles, iTunes und Pumuckl
08.11.: Vom Futter der Angst
„Chansons D'Ennui“: Jarvis Cocker veröffentlicht Begleitalbum zu Wes-Anderson-Film

Filmmusik-Komponist Peter Thomas ist tot

Earthgang geben das Release-Datum ihres neuen Albums bekannt
