Richard Hell

Richard Hell (*2. Oktober 1949 als Richard Lester Meyers in Lexington, Kentucky) ist ein US-amerikanischer Künstler. Der Sänger, Bassist und Schriftsteller gilt als prägenden Protagonist der New-Yorker-Punkszene der 70er-Jahre. Er war in schneller Abfolge Mitglied der Bands Neon Boys, Television, The Heartbreakers und Richard Hell And The Voidoids, die in der frühen Phase des US-Punks im sagenumwobenen Club CBGB für Furore sorgten.
Meyers hielt es nicht lange in der Schule aus und trampte im Oktober 1966 mit seinem damals besten Freund Thomas Miller, der sich später Tom Verlaine nennen würde, in Richtung Süden. Die Reise endete in Alabama, wo die beiden Teenager von der Polizei aufgegriffen wurden. Die beiden verband überdies die Liebe zur Dichtkunst. 1973 veröffentlichte Meyers in New York mit Verlaine unter dem gemeinsamen Pseudonym „Theresa Stern“ einen Gedichtband. 1972 gründeten sie Neon Boys, die sich weniger später in Television umbenannten, die eine Art Hausband im CBGB wurden. Unter dem Namen Richard Hell nahm Meyers mit stacheligem Haar und zerrissener Kleidung, zusammengehalten mit Sicherheitsnadeln, die spätere Punk-Mode vorweg. Nach dem Bruch mit Verlaine schloss sich Hell 1975 mit Gitarrist Johnny Thunders und Schlagzeuger Jerry Nolan (ehemals New York Dolls) zu The Heartbreakers zusammen. Um stärker als Sänger zu agieren, gründete Hell seine eigene Band: Richard Hell And The Voidoids.
Das Album „Blank Generation“ von 1977 wurde auch ikonisch durch das Cover-Foto, auf dem Hell mit blanker Brust und der berühmten Leerstelle „You Make Me_“ posierte. Die Platte wurde zum Untergrund-Hit und zur Inspiration vieler Punk-Bands. Seine Heroinsucht bremste Hells musikalische Schaffenskraft aus; erst 1982 kam „Destiny Street“ auf den Markt. Hell spielte später in einigen Filmen mit, zum Beispiel „Desperately Seeking Susan“, und veröffentlichte mehr als ein Dutzend Romane, Lyrik und Essays.
Richard Hell im Programm von ByteFM:
„Blank Generation“: Richard Hell wird 75!

Richard Hell And The Voidoids: Reissue von „Blank Generation“ mit unveröffentlichtem Material

ByteFM Magazin
Richard Hell & The Police
ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
ByteFM Magazin
Richard Hell, Annie Leibovitz und Rhi
Rock The Casbah
Blank Generation
ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
Tickets für Dum Dum Girls
Zum Tod von Tom Verlaine

Prog-Punk: Tom Verlaine wird 70

Zum 40. Geburtstag des CBGBs
ByteFM Magazin
am Morgen mit Isabelle Klein
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Isabelle Klein
Was ist Musik
Harvey Mandel und die Rehabilitation des Gitarrensolos
Was ist Musik
Wurzellose Kosmopoliten
ByteFM Magazin
am Abend mit Christoph Möller
Elevator Music
40 Jahre Too Much Too Soon
Elevator Music
Sentimentalität? Melancholie?
Elevator Music
Dead By Christmas, Part IV
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
ByteFM Magazin
Trouble
Walter Lure (The Heartbreakers) ist tot

40 Jahre „At The Palace“ von Gang Of Four: ein vorläufiger Abschied

Was ist Musik
30.Todestag von Lester Bangs
Was ist Musik
ZE-Records

Elevator Music
The Sire Machine Turns You On

Schraubenzieher
„Lightning struck itself“: Tom Verlaine, „Marquee Moon“, CBGB

Tracks des Tages
Ominös und elastisch

Sex Pistols: 40 Jahre „Never Mind The Bollocks“

School Of Rock
Lizzy Mercier Descloux
