The Pharcyde

The Pharcyde The Pharcyde auf dem Cover ihrer zweiten LP „Labcabincalifornia“

The Pharcyde sind eine einflussreiche US-amerikanische HipHop-Gruppe, die 1989 in Los Angeles gegründet wurde. Ihre Originalbesetzung bestand aus den vier MCs Imani, Slimkid3, Fatlip und Bootie Brown. Das Debütalbum „Bizarre Ride II The Pharcyde“ istr 1992 über Delicious Vinyl (J Dilla, Tone Loc, Dom Kennedy) erschienen und ist mittlerweile ein Genre-Klassiker.

In einer Zeit in der Gangsta Rap die HipHop-Landschaft der Westküste dominierte, sorgten The Pharcyde mit ihren verspielten Texten, in denen ein Witz den nächsten jagte, für Abwechslung. Ihre hyperaktiven Rhymes packten sie in der Regel in entspannte Jazz-Rap-Beats – beigesteuert von meisterhaften Producern wie J-Swift und J Dilla. The Pharcyde gründeten sich 1989. Imani, Slimkid3 und Bootie Brown waren zuvor Tänzer gewesen, was ihren Rapstyle eigenen Angaben zufolge erheblich beeinflusste. Fatlip, der der Gruppe als letzter beitrat, war indes bereits zuvor MC gewesen. 1991 nahmen die Künstler ihr erstes Demo auf, das ihnen im selben Jahr einen Plattenvertrag bei Delicious Vinyl einbrachte. Ihr 1992 veröffentlichter Debüt-Longplayer wurde ein kritischer Erfolg und enthielt mit „Passin’ Me By“ einen kleinen Charthit. In der Folge tourte die Gruppe mit Acts wie De La Soul und A Tribe Called Quest und absolvierte Auftritte auf populären Musikfestivals. Ihr nächstes Album „Labcabincalifornia“ erschien 1995 und kam deutlich ernster und introspektiver daher als der Vorgänger. Von der Kritik wurde das Zweitlingswerk mit gemischten Reaktionen aufgenommen und auch die Verkaufszahlen fielen niedriger aus die des Debüts.

„Labcabincalifornia“ wurde das letzte Album, das The Pharcyde in ihrer Ursprungsbesetzung aufnahmen. Mit den nachfolgenden LPs „Plain Rap“ (2000) und „Humboldt Beginnings“ (2004) konnte die Gruppe nicht mehr an frühere Erfolge anknüpfen. 2008 kam es zu einer Wiedervereinigung der originalen Mitglieder von The Pharcyde ohne Bootie Brown. 2022 veröffentlichten die drei verbliebenen Musiker mit „My Bad“ ihre erste Single seit 2004.



The Pharcyde im Programm von ByteFM:

The Pharcyde – „Bizarre Ride II The Pharcyde“ (Album der Woche)

(26.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Pharcyde – „Bizarre Ride II The Pharcyde“ (Album der Woche)
The Pharcyde – „Bizarre Ride II The Pharcyde“ (Delicious Vinyl) Da zum Jahresende traditionell wenig neue Musik veröffentlicht wird, nutzen wir die Chance, den Blick nach hinten zu richten: Statt neuer Langspieler stellen wir wegweisende Alben vor, die 2022 ein Jubiläum gefeiert haben. // The Pharcyde – „Bizarre Ride II The Pharcyde“ (Delicious Vinyl) Da zum Jahresende traditionell wenig neue Musik veröffentlicht wird, nutzen wir die Chance, den Blick nach hinten zu richten: Statt neuer Langspieler stellen wir wegweisende Alben vor, die 2022 ein Jubiläum gefeiert haben. In dieser Woche ist es „Bizarre Ride II The Pharcyde“ von The Pharcyde, das in diesem Jahr 30 Jahre alt geworden ist. Auf „Bizarre Ride II The Pharcyde“ gibt es einige der besten HipHop-Instrumentals der frühen 90er-Jahre zu hören. // „Your mom is so fat / Your mama is so big and fat that she can get busy / With twenty-two burritos, but times are rough / I’ve seen her in the back of Taco Bell with handcuffs“, rappt Fatlip über diesen Track mit dem Namen „Ya Mama“, mit der überdrehten Energie eines Halbstarken in der letzten Reihe des Schulbusses. The Pharcyde, die Gruppe hinter diesem Song, waren keine Gangsta-Rapper wie die ebenfalls aus L.A. stammenden Hardcore-HipHop-Pioniere N.W.A. // Hyperaktive Troublemaker, die am 24. November 1992 mit „Bizarre Ride II The Pharcyde“ einen absoluten HipHop-Klassiker veröffentlichten. Klassenclown-Klassiker Die Geschichte von The Pharcyde beginnt aber nicht mit Disstracks gegen alle Mütter dieser Erde. // Kurze Zeit später waren sie The Pharcyde und nahmen in Hollywood ihr Debütalbum auf. Vom ernsten Gangsta-Rap-Swagger, der die L.A.-Rap-Szene der frühen 90er-Jahre dominierte, ist auf „Bizarre Ride II The Pharcyde“ keine Spur.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Vanessa Wohlrath

(24.11.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem jährt sich der Todestag von Fenton Robinson morgen zum 20. Mal und das Album „Bizarre Ride II The Pharcyde“ von der HipHop-Gruppe The Pharcyde feiert heute sein 25. Jubiläum.

Melancholie und Alltag: Damon Albarn in acht Songs

(23.03.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Melancholie und Alltag: Damon Albarn in acht Songs
Die Essenz der Genre verschmelzenden Gorillaz findet man jedoch in „Dirty Harry“, einem Song vom zweiten Album „Demon Days“: ein von Albarns Falsettgesang geleiteter Kinderchor, ein lässiger Electronica-Beat, und ein martialisches HipHop-Finale von Bootie Brown (The Pharcyde). Der Meister der Supergroup Nr. 1: „Herculean“ (2007) Nach dem (temporären) Ende von Blur war eigentlich jedes Damon-Albarn-Projekt eine Art Supergroup.

The Sound Of Detroit - Der Klang einer Stadt: Premiere der ByteFM Themenwoche

(06.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der in Detroit geborenen HipHop Produzent hat mit seinen Arbeiten unter eigenem Namen, mit Slum Village oder für Künstler wie A Tribe Called Quest, The Pharcyde oder Common Musikgeschichte der basslastigen Art geschrieben und ist eine der Ikonen des Genres.

Mixtape der Hörer*innen

Bizarre Trips

(29.12.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Bizarre Trips
Unser Album der Woche ist „Bizarre Ride II The Pharcyde“ von The Pharcyde. Eine Platte, die durch Originalität und Witz bestach, wo Rap oftmals nur versuchte „real“ zu sein. Und die mit Titel und LP-Cover perfekt ausdrückt, was sie ist, nämlich ein ziemlich bizarrer Trip.

ByteFM präsentiert: Welcome To Dillaville - A Tribute To J Dilla

(25.07.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Als Produzent war er, um nur einige zu nennen, für A Tribe Called Quest, Busta Rhymes, Erykah Badu, The Pharcyde und De La Soul tätig. Nur drei Tage nach ­seinem 32. Geburtstag und der Veröffentlichung seines letzten Albums "Donuts" starb Yancey an den Folgen der Autoimmunerkrankung Lupus.

J Dilla wäre am 7. Februar 40 geworden

(07.02.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Obwohl J Dilla mit 32 an einer seltenen Auto-Immunerkrankung starb, und seine Karriere nur 6 Jahre dauerte, gilt er bis heute als einer der einflussreichsten und wichtigsten Hip-Hop-Produzenten. De La Soul, The Pharcyde, Janet Jackson, Erykah Badu und Madlib sind nur ein paar von vielen Künstlern, mit denen J Dilla zusammengearbeitet hat.

Zum 40. Todestag von Jimi Hendrix

(18.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
, so Matthias Westerweller) Digital Underground : "The Way We Swing" (Für Christian Tjaben "ein kongenialer Einsatz von "Who Knows" als schwerer Funk-Groove") Auf weiteren Plätzen u.a. die Beastie Boys, The Pharcyde, N.W.A., A Tribe Called Quest und DJ Shadow. Die letzte Kategorie musikalischer Bezüge zum 40.

ByteFM Magazin

am Morgen: The Lytics & Sookee zu Gast bei Michael Gehrig

(02.11.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Morgen: The Lytics & Sookee zu Gast bei Michael Gehrig
We are family: Seit 2008 veröffentlichen die drei Brüder Andrew, Anthony und Alex Sannie gemeinsam mit ihrem Cousin Mungala Londe unter dem Namen The Lytics ihre Definition von HipHop. Und diese beruft sich auf die Helden längst vergangener Tage. Arrested Development oder The Pharcyde kommen dem Hörer in den Sinn, das optimistische Lebensgefühl der Band aus dem kanadischen Winnipeg wird überdeutlich.

60minutes

(16.06.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Quakers haben die drei gegründet, weil sie HipHop machen wollten, der ihnen richtig gut gefällt. Bei dieser Mission außerdem beteiligt: Booty Brown von The Pharcyde, Aloe Blacc oder Guilty Simpson. Premium! Mo Kolours hat seine Wurzeln in Mauritius. Seine Herkunft schlägt sich deutlich in seiner Musik nieder.

Container

J Dillamit Juliane Reil

(07.02.2014 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wer seinen Namen nicht kennt, ist der Musik von J Dilla vermutlich trotzdem schon begegnet. Unzählige Künstler und Bands wie Janet Jackson, A Tribe Called Quest oder The Pharcyde hat er mit Beats versorgt. Dabei hätte die Mutter von J Dilla sich anfänglich eine andere Karriere für ihren Sohn gewünscht.

Silent Fireworks

(13.04.2009 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Silent Fireworks
Heute gibt's Süßes für die Ohren von Wildbirds & Peacedrums, The Moore Brothers und The Pharcyde.

The Good Nightz

25yrs Labcabincalifornia & Liquid Swords

(06.11.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir nutzen dieses Jubiläum und gönnen uns nochmals ausführlich Musik aus diesen Platten. Im November 1995 erschienen „Labcabincalifornia“ von The Pharcyde und „Liquid Swords“ von Genius/GZA vom Wu-Tang Clan.

All Samples Cleared!?

Gast-Mix: DJ Friction

(12.11.2011 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
All Samples Cleared!? - Gast-Mix: DJ Friction
Heute mal wieder mit einem Gast-Mix: DJ Friction aus Stuttgart dürfte vielen bekannt sein: Er war Teil der HipHop-Crew Freundeskreis, hat Das EFX, The Jackson 5, The Pharcyde und andere remixt und im Laufe der letzten Jahre ein paar Mixes gemacht, in denen es um Sampling geht.

The Good Nightz

HipHop History 1995

(25.06.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
The Good Nightz - HipHop History 1995
Neben US-HipHop ist 1995 aber gerade auch für deutschen HipHop ein wichtiger Impulsgeber gewesen, denn nie zuvor kamen so viele Platten raus. Freut Euch auf Alben von The Pharcyde, Mobb Deep, Cypress Hill, Genius/GZA, MC Rene, Walkin' Large, Group Home, 2Pac und Guru.

BTTB – Back To The Basics

Bass Servants

(10.09.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Endlich mal wieder 140bpm, dabei aber nicht nur #dubstep sondern auch ein wenig belgischen #techno, zerhackte Beats wie sie nur Walton hinbekommt, neue Alben und Eps von Donna Maya, Ikonika, Addison Groove, unveröffentlichte Tunes von Bukkha und Taiko sowie ein paar Samples von The Pharcyde, dazu eine tolle Compilation von Project Fallout und Tormented Audio und und und.

Bonus Referat

Wir sind gekommen um deinen Airbag zu überprüfen.

(30.07.2014 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Geständnis: Wir starten die heutige Sendung mit einem Bootleg. Genauer: einem Mash-Up. Alice Russel vs. The Pharcyde. Richtig geil. Des Weiteren gilt es einen neuen Gitarristen aus John Zorn seinem Laden zu vermelden.

Container

Welcome to Dillaville mit Juliane Reil

(14.08.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wer seinen Namen nicht kennt, ist der Musik von J Dilla vermutlich trotzdem schon begegnet. Unzählige Künstler und Bands wie Janet Jackson, A Tribe Called Quest oder The Pharcyde hat er mit Beats versorgt. Im Andenken an den Beatbastler aus Detroit präsentieren seine ehemalige Gruppe Slum Village, sein jüngerer Bruder Illa J und andere musikalische Weggefährten nun ein mehrstündiges Live-Programm.

Beat Repeat

Throwback 2022

(31.12.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Throwback 2022
Rocc und Agajon. Außerdem gibt es in der Show einen Throwback ins Jahr 1992 mit dem Album "Bizarre Ride II The Pharcyde", dem ByteFM Album der Woche.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Gehrig

(02.11.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
We are family: Seit 2008 veröffentlichen die drei Brüder Andrew, Anthony und Alex Sannie gemeinsam mit ihrem Cousin Mungala Londe unter dem Namen The Lytics ihre Definition von HipHop. Und diese beruft sich auf die Helden längst vergangener Tage. Arrested Development oder The Pharcyde kommen dem Hörer in den Sinn, das optimistische Lebensgefühl der Band aus dem kanadischen Winnipeg wird überdeutlich.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Gehrig

(23.07.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir blicken zurück auf die Karriere des Musikers aus der zweiten Reihe des Chicago-Blues. Außerdem: Musik von The Pharcyde, The Soft Moon und Ariel Pink.

Hello Mellow Fellow

(26.01.2009 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hello Mellow Fellow
Genau, bei HELLO MELLOW FELLOW, der Sendung die Eure Ganglien entknotet und zwei Stunden lang für optimale Entspannung sorgt. Heute mit meinen Lieblingsschweden ATOMIC SWING und JENS LEKMAN, den Hip Hoppern von THE PHARCYDE und AFTA-1 aus Kalifornien die mal ganz still sind und zwei deutschsprachigen Stücken von TEAM KORAP und KERMIT – ja, genau, von DEM grünen Muppets-Helden!