De La Soul

De La Soul De La Soul

De La Soul sind ein US-amerikanisches Hip-Hop-Trio, das 1988 in New York gegründet wurde. Es besteht aus den Rappern Kelvin Mercer, David Jude Jolicœur und Vincent Mason. Ihr mittlerweile als Genreklassiker geltendes Debüt „3 Feet High And Rising“ erschien 1989.

De La Soul begannen ihre musikalische Karriere im Umfeld des HipHop-Kollektivs Native Tongues Posse, dem neben ihnen auch Künstler*innen wie Queen Latifah und A Tribe Called Quest angehörten. Ihr Debütalbum machte sie über Nacht zu Stars. „3 Feet High And Rising“ gilt mit seiner charakteristisch positiven Attitüde, die dem Trio den Ruf einer Hippie-Gruppe einbrachte sowie den ungewöhnlichen Samples (u. a. Johnny Cash und Steely Dan) als Pionierwerk des sogenannten „Alternative HipHop“. Im Laufe ihrer Karriere haben De La Soul mit zahlreichen namhaften Musiker*innen kollaboriert, darunter MF Doom, Ghostface Killah und Snoop Dogg. Die Beteiligung an dem Gorillaz-Hit „Feel Good Inc.“ brachte ihnen einen Grammy ein.

"And The Anonymous Nobody...", das neunte Album von De La Soul, erschien 2016. Es enthält Gastauftritte von unter anderem Little Dragon und Talking-Heads-Sänger David Byrne
 



De La Soul im Programm von ByteFM:

De La Soul: neues Studioalbum im August

(10.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
De La Soul: neues Studioalbum im August
De La Soul (Quelle: Check Your Head) Gestern gaben De La Soul bekannt, dass ihr neues, achtes Album "And The Anonymous Nobody" am 26. August 2016 erscheinen wird. Über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter hatten sie im letzten Jahr innerhalb eines Monats ein Produktionsbudget von 600 000 Dollar generiert, das ihnen heute wohl kaum ein Label noch zur Verfügung gestellt hätte. // Über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter hatten sie im letzten Jahr innerhalb eines Monats ein Produktionsbudget von 600 000 Dollar generiert, das ihnen heute wohl kaum ein Label noch zur Verfügung gestellt hätte. Und das bei absoluter kreativer Kontrolle. Im nächsten Jahr werden De La Soul 30 Jahre alt. So lange ist es her, dass sich ein paar Schulfreunde in Long Island zusammentaten, um es ihren HipHop-Vorbildern aus der Inner City gleichzutun. // Auf ihrem Debütalbum "3 Feet High & Rising" riefen sie das "Daisy Age" aus und wurden als HipHop-Hippies wahrgenommen, ihre Musik samplete sich nicht nur durch Funk und Soul, sondern auch Rock, Folk und abseitige Library-Platten. De La Soul haben HipHop und seine Wahrnehmung nachhaltig verändert. De La Souls letztes Studioalbum "The Grind Date" liegt zwölf Jahre zurück. // Trotzdem sind Posdnous, Maseo und Dave nie stehengeblieben. Nach dem Erfolg mit ihrem Debüt "3 Feet High & Rising" proklamierten sie "De La Soul is Dead". Mit "Buhloone Mindstate" prägten sie die Ära des Jazz-Rap, mit "Stakes Is High" bildeten sie 1996 eine Gegenstimme des Vernunfts zum Wahnsinn des Eastcoast-Westcoast-Kriegs. // Da dies aufgrund der urheberrechtlichen Situation seit nunmehr 25 Jahren nicht mehr so leicht möglich ist, nahmen De La Soul, ähnlich wie einst die Beastie Boys für "Check Your Head", einfach ihr eigenes Sampling-Material auf. 300 Stunden Musik wurden angeblich im Studio eingespielt, in Stilen von Soul und Funk über Disco und Bossa bis hin zu Reggae und Dub.

De La Soul – „3 Feet High And Rising“: Ein Sampling-Meisterwerk dekonstruiert

(03.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
De La Soul – „3 Feet High And Rising“: Ein Sampling-Meisterwerk dekonstruiert
De La Soul – „3 Feet High And Rising“ (1989)“ Verspielt, kindisch und spaßig – so beschrieb Kevin Mercer, besser bekannt unter dem Alias Posdnuos, den Entstehungsprozess von „3 Feet High And Rising“, der ersten LP seiner Crew De La Soul. // De La Soul – „3 Feet High And Rising“ (1989)“ Verspielt, kindisch und spaßig – so beschrieb Kevin Mercer, besser bekannt unter dem Alias Posdnuos, den Entstehungsprozess von „3 Feet High And Rising“, der ersten LP seiner Crew De La Soul. Hört man ihn über dieses Album reden, kriegt man den Eindruck eines zufälligen Meisterwerks: „Mir hatten an keinem Moment auch nur die geringste Ahnung, dass wir hier etwas revolutionäres schufen“, erzählte Posdnuos einst dem Guardian. // Während ihre zeitgenösisschen Rap-Kollegen wie Public Enemy oder NWA das harte Leben auf der Straße besangen oder gegen das Establishment wüteten, strebten De La Soul nach Frieden und Harmonie. Sie galten als die Hippies des HipHops – nicht nur wegen ihrer Peace-Botschaft, sondern auch wegen ihrer bunten, psychedelischen Musik. // „Eye Know“ „3 Feet High And Rising“ entstand laut Posdnuos nur mit einem Casio RZ-1 Drum-Computer und einem Eventide Harmonizer – ein Gerät, das verschiedene Tracks übereinander schichten und loopen konnte, auch wenn diese nicht das gleiche Tempo hatten. De La Soul spielten diese kreative Freiheit komplett aus, wie „Eye Know“ demonstriert: Der Song beginnt mit einem Gitarren-Lick von der obskuren Stax-R&B-Band The Mad Lads, zu dem sich wenige Sekunden später der staubtrockene Beat von Lee Dorseys „Get Out Of My Life, Woman“ dazugesellt. // De La Soul spielten diese kreative Freiheit komplett aus, wie „Eye Know“ demonstriert: Der Song beginnt mit einem Gitarren-Lick von der obskuren Stax-R&B-Band The Mad Lads, zu dem sich wenige Sekunden später der staubtrockene Beat von Lee Dorseys „Get Out Of My Life, Woman“ dazugesellt. Diese Zutaten allein würden für einen geschmackvollen HipHop-Track eigentlich ausreichen, doch De La Soul haben noch gar nicht angefangen. Nach ein paar Sekunden verdichtet der Wah-Wah-Groove aus Steely Dans Jazz-Rock-Opus „Peg“ das ohnehin schon eng gestrickte Klangbild – und ab Sekunde 26 setzt Otis Reddings ikonisches Pfeifen aus „Sitting In The Dock Of The Bay“ dem Wahnsinn die Krone auf.

Vincent Mason (Mase) feiert seinen 40. Geburtstag

(24.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Intelligenter Hippie-Rap gegen Macho-Attitüde und Goldketten war Ende der 80er Jahre das Motto der HipHop-Revolutionäre De La Soul, bestehend aus Kelvin Mercer, David J. Jolicœur und Geburtstagskind Vincent Mason, genannt Pasemaster Mase. Als De La Soul ihr erstes Album “Three Feet High and Rising” veröffentlichten, waren die damaligen Themen der Szene geprägt von Gewalt und Gangstertum. // Die ausgekoppelte Single des Albums „Me, Myself and I“ verhalf der Gruppe zu weltweitem Erfolg. Mit der „Native Tongue Family“ bildete De La Soul eine Bewegung, welche sich mit sozialen Themen beschäftigte und auf ein freundlicheres Image setzte. // Ihrer Musik wurde vorgeworfen, zu poppig zu sein und die Wurzeln des HipHop zu missachten. Fest steht, De La Soul brachten einen frischen Wind in ein stagnierendes Genre und bereiteten den Weg für eine Vielzahl neuer Gruppen. 2006 bekamen De La Soul einen Grammy für ihre Kollaboration mit den Gorillaz für die Single „Feel Good Inc.“. // Fest steht, De La Soul brachten einen frischen Wind in ein stagnierendes Genre und bereiteten den Weg für eine Vielzahl neuer Gruppen. 2006 bekamen De La Soul einen Grammy für ihre Kollaboration mit den Gorillaz für die Single „Feel Good Inc.“. Mehr zum Thema De La Soul könnt Ihr heute ab 15 Uhr im ByteFM Magazin mit Klaus Walter erfahren.

Auch "Hippie-MCs" werden älter

(20.08.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
August - heute vor vierzig Jahren erblickte Kelvin "Posdnuos" Mercer das Licht der Welt. Der Mitbegründer der Hip Hop Gruppe De La Soul ist vor allem für seine Scharfzüngigkeit und die Doppeldeutigkeit seiner Texte bekannt. Als De La Soul 1989 ihre Karriere starten, ist der Erfolg innerhalb des Genres eher von der Anzahl der Goldketten seiner Mitglieder als der Musik bestimmt. // Als De La Soul 1989 ihre Karriere starten, ist der Erfolg innerhalb des Genres eher von der Anzahl der Goldketten seiner Mitglieder als der Musik bestimmt. Daher stoßen De La Soul mit ihren sozialkritischen Texten schnell auf zahlreiche Kritiker. Der von ihnen mitbegründete neue Stil der Native Tongue wird zunächst als Hippie-Rap verspottet, da der Stil zu poppig sei und die Wurzeln des traditionellen Hip Hop missachten würde. // Der von ihnen mitbegründete neue Stil der Native Tongue wird zunächst als Hippie-Rap verspottet, da der Stil zu poppig sei und die Wurzeln des traditionellen Hip Hop missachten würde. Doch durch den Erfolg der Gruppe gerät die Kritik bald in Vergessenheit. Bis heute prägen De La Soul den Hip Hop Sound generationsübergreifend und sorgen nebenbei dafür, dass der Nachwuchs gefördert wird.

Trugoy The Dove (De La Soul) ist gestorben

(13.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Trugoy The Dove (De La Soul) ist gestorben
Trugoy The Dove (re.) von De La Soul ist im Alter von 54 Jahren gestorben Trugoy The Dove, ein Drittel des HipHop-Trios De La Soul ist im Alter von 54 Jahren gestorben. Die US-Formation gehörte gemeinsam mit A Tribe Called Quest, Queen Latifah, Jungle Brothers und anderen zur Native Tongue Family, die dem Gangsta-Rap der 80er- und 90er-Jahre einen HipHop-Stil mit freundlicherem Image und sozialkritischen Tönen entgegensetzte. // Erfolg mit Debütalbum Der in Brooklyn geborene Jolicoeur wuchs wie seine Bandkollegen Posdnuos und Maseo in Amityville, Long Island, auf. Zusammen gründeten sie 1988 die Gruppe De La Soul, die recht bald die Aufmerksamkeit des lokalen Produzenten Paul Edward Huston aka Prince Paul auf sich zog. // Das Debütalbum war der größte kommerzielle Erfolg des Trios und zählt mit seinem Jazz-, Funk- & sogar Country-Samples integrierenden Style gepaart mit dem etwas verschrobenem Wortwitz und Humor der Band (Trugoy heißt rückwärts „Yogurt“ und andere Spielereien) zu den großen Meilensteinen des HipHop. Darauf enthalten war auch der wohl größte Hit „Me, Myself And I“. De La Soul wurden damit zu einer prägenden Größe im HipHop und werden von zahlreichen Künstler*innen immer wieder als Inspiration zitiert, darunter Mos Def, Tyler, The Creator, Pharrell Williams und viele mehr. // “ (2016). We lost another legend of hip hop music and culture in my brother Trugoy aka Dave of De La Soul. His music will allow him to live in our hearts and minds as he is gone. But not only was he a great musician but he was a great human being.

De La Soul – „Verbal Clap“

(04.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
De La Soul – „Verbal Clap“
De La Soul (Foto: Matti Hillig [CC BY-SA 3.0], Wikimedia Commons) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // „And I suppose you wanna top the Billboard charts / Man I toast these rhymes and then pop like pop-tarts“, rappte David Jude Jolicoeur alias Trugoy the Dove im Jahr 2004 in „Verbal Clap“ über ein finsteres Instrumental vom Beatmeister J Dilla. Für den MC der immer vorausdenkenden HipHop-Crew De La Soul war das Streben an die Spitze der Charts der ultimative Sell-out. Heute vor 83 Jahren veröffentlichte das Billboard Magazine übrigens zum ersten Mal seine Bestenliste der erfolgreichsten Songs. // Bis heute bilden sie die erfolgreichsten KünstlerInnen des US-amerikanischen Musikmarktes ab. Der Chart-Erfolg blieb auch den eher kommerzkritischen De La Soul nicht vorenthalten: „The Grind Date“, das Album, auf dem „Vocal Clap“ zu finden ist, erklomm am 20. // Der Chart-Erfolg blieb auch den eher kommerzkritischen De La Soul nicht vorenthalten: „The Grind Date“, das Album, auf dem „Vocal Clap“ zu finden ist, erklomm am 20. November 2004 Platz Nr. 17 in den HipHop/R&B-Billboard-Charts.; „Verbal Clap“ von De La Soul ist unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

„O.G. Original Gangster“ von Ice-T wird 30

(14.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„O.G. Original Gangster“ von Ice-T wird 30
Und natürlich gab es diese Tendenzen auch. Zum Beispiel kam am 14. Mai 1991 auch „De La Soul Is Dead“ von dem coolen Nerd-Trio De La Soul aus New York heraus. Das war in der Tat ziemlich geschmeidig und repräsentiert Frühneunziger-East-Coast-Rap ziemlich gut. // Aber zum 30. Jubiläum kann man gerne noch einmal in das Album reinhören. Die Alben „De La Soul Is Dead“ von De La Soul, „Bazerk Bazerk Bazerk“ von Son Of Bazerk und „O.G. Original Gangster“ von Ice-T sind heute vor 30 Jahren am 14.

A Tribe Called Quest – „Midnight Marauders“ wird 25

(09.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
A Tribe Called Quest – „Midnight Marauders“ wird 25
Die Musik von A Tribe Called Quest war ein Gegenentwurf zum aggressiven Hardcore- und Gangsta-Rap ihrer Zeit. Damit waren sie im New York der frühen 90er-Jahre nicht alleine: Gemeinsam mit De La Soul und The Jungle Brothers gehörten sie zum Native Tongues Kollektiv, einem Verbund gleichgesinnter HipHop-Künstler, die mit Jazz-Beats und abenteuerlichem Sampling die Grundsteine für den Alternative-HipHop legten. // Nach langer Erfolgszeit schien 1993 das Jahr zu werden, in dem die Native-Tongues-Acts zu Stolpern begannen: Die Steckenpferde De La Soul veröffentlichten mit „Buhloone Mindstate“ ihre erste kommerzielle Enttäuschung, während The Jungle Brothers' „J.

DJ Shadow veröffentlicht neuen Track mit De La Soul

(24.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DJ Shadow veröffentlicht neuen Track mit De La Soul
Und für den hat sich DJ Shadow erneut Unterstützung geholt: Nachdem er auf zuletzt bereits mit Neoklassik-Musiker Nils Frahm, dem HipHop-Duo Run The Jewels oder Trompeter Matthew Halsall zusammenarbeitete, hat er sich nun die Rap-Urgesteine De La Soul mit ins Boot geholt. Die hatte er schon auf „Endtroducing .....“ gesamplet. Hört Euch „Rocket Fuel“, den neuen Song von DJ Shadow und De La Soul, hier an:

taz.mixtape

Goldman, Grubbs, JaKönigJa, Hafenklang, Bey, Pup, De La Soul

(05.08.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die späten 80er und frühen 90er Jahre zurückzuholen, für einen Abend wenigstens. Das ist die Kernaufgabe von De La Soul auf ihrem Konzert in Berlin. Die Bäuche konturieren etwas deutlicher, doch der HipHop von De La Soul begeistert noch immer, beobachtet David Joram.

All Samples Cleared!?

How it all started (re-edited).

(05.01.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
All Samples Cleared!? - How it all started (re-edited).
Sampling ist elementarer Bestandteil von HipHop und wurde Ende der 80er durch Produzenten wie Prince Paul zu einer Kunst perfektioniert. In dieser Zeit vermischten Bands wie De La Soul, A Tribe Called Quest oder die Beastie BoysSamples aus drei oder mehr bekannten oder obskuren Songs zu einem einzigen. // O’Sullivan klagte und bekam Recht – Biz Markie musste seine noch nicht verkauften Alben vernichten. Schon vorher hatte es Klagen gegeben, etwa 1989, als De La Soul von The Turtlesverklagt wurden. Anders als im Falle Biz einigte man sich zuvor aber immer außergerichtlich – erst durch den Fall O’Sullivan vs.

Flöten fürs Selbstbewusstsein: „Cookie Scene“ von The Go! Team

(16.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flöten fürs Selbstbewusstsein: „Cookie Scene“ von The Go! Team
Heute sind das Querflöten und Rap ca. 1990. Man denke an Salt-N-Pepa, Betty Boo, Arrested Development oder De La Soul. „Cookie Scene“ handelt im Kern von dem Gefühl, mit sich selbst zufrieden zu sein; selbst ein gebrochenes Herz wird hier im Nebensatz abgetan.

DJ Shadow (Ticket-Verlosung)

(12.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DJ Shadow (Ticket-Verlosung)
Es ist eine ambitionierte Doppel-LP: Die zweite Hälfte vereint seine Beats mit Feature-Auftritten von HipHop-Künstler*innen wie De La Soul, Nas, Samuel T. Herring aka Hemlock Ernst oder Run The Jewels. Doch der spannendere Teil ist die erste, rein instrumentale Hälfte, in der er eindrucksvoll demonstriert, dass er auch ohne Gastrapper, mit purer Samplingkunst immer noch Tanzflächen zum Vibrieren bringen kann.

Dendemann im Interview

(29.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auch als Fan, als deutscher Junge von einer amerikanischen Kultur Fan, die man so überhaupt nicht begreifen kann, wenn man's mal genau darauf anlegt. Aber es hat schon seinen Grund, dass viele meiner Generation erst mit De La Soul so richtig warm geworden sind, was HipHop angeht. Viele der aktuellen amerikanischen HipHop-Künstler entdecken gerade wieder den Soul für sich, die Ursuppe, aus der R'n'B und HipHop entstanden sind.

Radio Gorillaz: Episode 1 und 2 vom Plastic Beach

(08.02.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer das noch nicht Hype genug findet, kann ja mal die weiter Gästeliste runterbeten: Bobby Womack, Lou Reed, Snoop Dogg, De La Soul, Mos Def, The Fall Legende Mark E Smith und das famose Hypnotic Brass Enemble werden sicherlich dafür sorgen, dass nicht nur auf den einschlägigen Seiten und Sendern wie ByteFM dieses Jahr viel die Rede sei wird von den „virtuellen Popstars“ und wieviel besser die sein können als die andere neue Art von Popstars, die in den letzten zehn Jahren entstanden ist.

SampledBy: HipHop-Klassiker für den guten Zweck (Verlosung)

(27.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
SampledBy: HipHop-Klassiker für den guten Zweck (Verlosung)
Die ersten drei Motive der Serie visualisieren die musikalischen Bezugsquellen der Alben „Check Your Head“ von Beastie Boys, „Stakes Is High“ von De La Soul und „Illmatic“ von NAS. Wir verlosen unter allen Mitgliedern im Förderverein „Freunde von ByteFM“ die drei Plakate aus der Serie „SampledBy“.

J Dilla wäre am 7. Februar 40 geworden

(07.02.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Obwohl J Dilla mit 32 an einer seltenen Auto-Immunerkrankung starb, und seine Karriere nur 6 Jahre dauerte, gilt er bis heute als einer der einflussreichsten und wichtigsten Hip-Hop-Produzenten. De La Soul, The Pharcyde, Janet Jackson, Erykah Badu und Madlib sind nur ein paar von vielen Künstlern, mit denen J Dilla zusammengearbeitet hat.

Zum 40. Geburtstag von Mos Def

(11.12.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Über die Grenzen seiner Heimatstadt New York sollte er dann zwei Jahre später bekannt werden: dank Gastauftritten auf dem De La Soul-Stück "Big Brother Beat" und bei "S.O.S." von Da Bush Babees. Black Star, Defs Kollaboration mit Talib Kweli, und deren gleichnamiges Album wurden in der Hip Hop-Szene gefeiert.

Little Dragon - "Ritual Union"

(18.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jetzt sind sie angekommen - die vielen auf dem Weg gewonnenen prominenten Freunde sind der Beweis. Andre 3000 und Big Boi von Outkast bezeichnen sich ebenso als Fans wie De La Soul, Raphael Saadiq und Mark Ronson. Auf dem Album "Plastic Beach" von Damon Albarns Projekt Gorillaz gastierten Little Dragon auf zwei Tracks.

Presseschau 30.06.: Quo vadis MySpace?

(30.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Watch Ya Mouth und NY ’87, bei dem auch Tha Dogg Pound und DJ Quik mitwirken, sind mehr oder weniger typische Tupac-Tracks, die dem Battlerapper vor allem als Diss-Plattform gegenüber der verhassten East Coast dienen. The Notorious B.I.G., Mobb Deep, A Tribe Called Quest, De La Soul und Wendy Williams bekommen alle ihr Fett weg. Die beiden Songs gibt es hier und hier zu hören.

The Pharcyde – „Bizarre Ride II The Pharcyde“ (Album der Woche)

(26.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Pharcyde – „Bizarre Ride II The Pharcyde“ (Album der Woche)
The Pharcyde, die Gruppe hinter diesem Song, waren keine Gangsta-Rapper wie die ebenfalls aus L.A. stammenden Hardcore-HipHop-Pioniere N.W.A. Sie waren auch keine spirituellen Hippies wie De La Soul oder Gesellschaftskritiker wie Public Enemy. Sie waren Klassenclowns. Hyperaktive Troublemaker, die am 24.

Nepumuk & Retrogott - „Metamusik“ (Album der Woche)

(29.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nepumuk & Retrogott - „Metamusik“ (Album der Woche)
Tallert produziert seit über einem Jahrzehnt HipHop in der Tradition des New Yorker Native-Tongues-Kollektivs. Und auch Brandts letzte Solo-LP „Ad Absurdum“ klang mehr nach De La Soul und A Tribe Called Quest als nach dem Trap-lastigen Deutschrap, der seit Jahren die deutschen Pop-Charts dominiert.

DJ Shadow – „Our Pathetic Age“ (Rezension)

(15.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DJ Shadow – „Our Pathetic Age“ (Rezension)
Unter anderem geben sich Nas und Pharoahe Monch die Ehre, die mit dem politisch aufgeladenen „Drone Warfare“ an vergangene Kooperationen anschließen und untermalt von einem treibend-kreischenden Breakbeat gegen die Überwachungsgesellschaft schießen. Das vorab veröffentlichte „Rocket Fuel“ mit De La Soul vermag die Stimmung anschließend wieder etwas zu heben. Tatsächlich handelt es sich bei dem Track um einen echten Partyhit.

DJ Premier kündigt neues Album von Gang Starr an

(20.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DJ Premier kündigt neues Album von Gang Starr an
Guru und DJ Premier aka Gang Starr Digable Planets, Jazzmatazz oder De La Soul stehen für eine warme, weiche und jazzige Seite des HipHops. In diesen Gefilden bewegten sich auch DJ Premier und Guru, die in der Zeit von 1989 bis 2003 als Gang Starr sechs Alben veröffentlichten.

The Stone Roses – „Fools Gold“

(16.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Stone Roses – „Fools Gold“
Mai 2019, um 14 Uhr im Zimmer 4 36 zum ersten Teil seiner Zeitreise ins Jahr 1989 auf. Neben The Stone Roses werden unter anderem auch Kolossale Jugend, Pixies und De La Soul zu hören sein. „Fools Gold“ ist unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Nas: Debütalbum „Illmatic“ wird 25 Jahre alt

(19.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nas: Debütalbum „Illmatic“ wird 25 Jahre alt
Sein Flow hatte weder viel mit den anschmiegsamen Reimen der New Yorker Native-Tongues-Bewegung (De La Soul, A Tribe Called Quest u. a.) noch mit dem brutalen Hardcore der Wu-Tang-Schule zu tun. Und für die VertreterInnen des sogenannten Golden Age war seine Vision viel zu modern.

Gurr – „Christmas Holiday (feat. Eddie Argos)“

(20.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gurr – „Christmas Holiday (feat. Eddie Argos)“
Der Anti-Weihnachtssongs hat eine lange Tradition der Pop-Musik. The Pogues schufen mit „Fairy Tale In New York“ eine alkoholschwangere Feel-Bad-Hymne, De La Soul enthüllten in „Millie Pulled A Pistol On Santa“ den Weihnachtsmann als Sex-Offender, während The Knife mit „Reindeer“ eine Sklaverei-Fabel aus der Perspektive von Santa Claus‘ vierbeinigen Arbeitstieren schrieben („And we follow Mr.

ByteFM präsentiert: Welcome To Dillaville - A Tribute To J Dilla

(25.07.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Als Produzent war er, um nur einige zu nennen, für A Tribe Called Quest, Busta Rhymes, Erykah Badu, The Pharcyde und De La Soul tätig. Nur drei Tage nach ­seinem 32. Geburtstag und der Veröffentlichung seines letzten Albums "Donuts" starb Yancey an den Folgen der Autoimmunerkrankung Lupus.

16.11. bis 22.11.

(16.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DJ Spinna presents - "The Boogie Back" VÖ: 20.11.2009 Web: www.myspace.com/djspinna Label: BBE Kaufen: Der aus Brooklyn stammende Produzent und Remixer DJ Spinna (aka Vincent Williams) ist einer der meist gebuchten DJs und Remixproduzenten der USA. Die Liste seiner Kunden reicht von De La Soul über Stevie Wonder bis zu Nightmares on Wax. 'The Boogie Back' ist der erste Teil einer insgesamt fünfteiligen Compilations-Serie, mit der die musikalische Vielseitigkeit von DJ Spinna demonstriert werden soll.

Jazz-Pianist Ahmad Jamal ist tot

(17.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jazz-Pianist Ahmad Jamal ist tot
„The Awakening“ (1970), eingespielt mit Jamil Nasser am Bass und Frank Gant am Schlagzeug, fand Nachhall in Form von HipHop-Samples, so unter anderem bei Gang Starr und Nas. De La Soul sampelten seinen 1974er Song „Swahililand“ im Titeltrack ihrer Platte „Stakes Is High“. Zuletzt war 2019 der Longplayer „Ballades“ erschienen.

Soul- und Blues-Musiker Syl Johnson ist tot

(07.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Soul- und Blues-Musiker Syl Johnson ist tot
Versatzstücke seines Stücks „Different Strokes“ sind in zahlreichen Songs zu finden. Darunter Tracks von Public Enemy, Wu-Tang Clan, Kanye West, De La Soul und vielen anderen. Ein 2015 erschienener Dokumentarfilm namens „Syl Johnson: Any Way The Wind Blows“ spürt dem Leben und musikalischen Erbe des Musikers nach.