Fela Kuti

Fela Kuti wurde am 15. Oktober 1938 in Abeokuta, Nigeria, geboren. Ende der 1960er-Jahre kombinierte der nigerianische Saxophonist, Keyboarder und Sänger die ghanaische Pop-Spielart Highlife mit Jazz-Elemente – der Afrobeat war geboren. Bis zu seinem Tod am 2. August 1997 veröffentlichte Fela Kuti über zwanzig LPs mit seinen Bands Afrika '70 und Egypt 80.
Kuti war auch als Menschenrechts-Aktivist tätig, was sich auch in seinen regimekritischen Songtexten wiederspiegelte. Nach seinem Tod übernahm sein Sohn Seun Kuti die Band Egypt 80.
Fela Kuti im Programm von ByteFM:
Tony Allen, Mitbegründer des Afrobeat, ist tot

Tony Allen in Paris: „Afropusherman“ von Psyco On Da Bus

Reggae-Musiker Majek Fashek ist tot

Seun Kuti & Egypt 80 - „Black Times“ (Album der Woche)

Superstar, Systemkritiker, Provokateur – Fela Kuti in sechs Songs

Afrobeat aus New York City – das neue Album von Antibalas
25.01.-31.01.
Seun Kuti & Egypt 80 (Ticket-Verlosung)

Album der Woche: "Master Mix: Red Hot + Arthur Russell"
29.11.: "Das Leben ist sinnlos und führt zu nichts"
Skinshape – „Umoja“ (Rezension)

Fela Kuti & Africa '70 feat. Ginger Baker – „Let's Start“

Roskilde Festival: Freitag
07.12.: Staatsangelegenheiten
Tropeninstitut
Tony Allen Zu Gast
The Good, The Bad & The Queen veröffentlichen Titeltrack ihres neuen Albums

Ab sofort in Hamburg: die Juni-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

Clubabend mit ByteFM im Thalia Theater, Hamburg
14.04.: Von wegen "One Love"
Steve Reid verstorben
Tony Allen Tickets für Hamburg zu gewinnen
Zimmer 4 36
Nothing Personal
Was ist Musik
Die Diaspora war nach Hause zurückgekehrt
Tony Allen & Hugh Masekela - „Rejoice“ (Rezension)

„Bitteschön, Philophon! Vol. 1“ (Rezension)

Brian Eno in sechs Songs

Nadine Shah - „Holiday Destination“ (Rezension)

Ginger Baker wird 75
01.12.: Offline für eine gute Sache
07.11: Go Fest!
AfroHeat
Ein Weltbürger, ein genialer Erfinder und ein Hitlieferant