Freddie Mercury

Freddie Mercury (5. September 1946 als Farrokh Bulsara in Sansibar – 24. November 1991) war ein einfluss- und erfolgreicher britischer Sänger und Songwriter. Die von ihm mitbegründete Rockband Queen zählt zudem zu den populärsten Musikacts aller Zeiten. Freddie Mercurys einziges Soloalbum „Mr. Bad Guy“ ist im Jahr 1985 erschienen.
„Bohemian Rhapsody“, „Don’t Stop Me Now“, „We Will Rock You“, „We Are The Champions“, „Killer Queen“: Wenige Künstler*innen haben so viele Rock- und Pophymnen geschrieben und gesungen wie Freddie Mercury. Der Musiker, dessen vier Oktaven umfassende Gesangsstimme und theatralische und opulente Bühnenperformance bis heute legendär sind, gilt als eine der auffälligsten Persönlichkeiten, die die Rockmusik hervorgebracht hat. Er hat zahlreiche Kolleg*innen beeinflusst, von David Bowie über Kurt Cobain bis hin zu Lady Gaga. Freddie selbst ließ sich von Rockbands à la The Beatles, The Who und Led Zeppelin ebenso inspirieren wie von Ballett und Oper. Geboren wurde Farrokh Bulsara als Sohn parsischer Eltern in Sansibar, im heutigen Tansania. Die Familie zog kurze Zeit später nach Indien, wo Farrokh britische Privatschulen besuchte und im Kindesalter begann, Klavier zu spielen. 1964 floh die Familie aufgrund eines gewaltsamen Aufstands nach England. Hier lernte der Musiker Brian May, Roger Taylor und John Deacon kennen, mit denen er 1970 Queen gründete. Die Gruppe, die zunächst für ihre schweren Hard- und Prog-Rock-Songs bekannt war, veränderte ihren Stil über die Jahre in eine poppigere Richtung.
Freddie Mercury veröffentlichte 1985 sein Synth-Pop- und Disco-lastiges Soloalbum, blieb aber nichtsdestotrotz bis zu seinem HIV-bedingten Tod im Jahr 1991 Teil von Queen. Deren letztes Album, das mit seiner Beteiligung entstand, ist „Innuendo“ aus dem Jahr 1991. Auf dem Tribute-Konzert, das anlässlich seines Todes im Londoner Wembley-Stadium stattfand, traten Musiker*innen wie Elton John, Liza Minelli, George Michael und Tommy Iommi von Black Sabbath auf.
Freddie Mercury im Programm von ByteFM:
Dress to kill – unsere liebsten Bühnenoutfits von Freddie Mercury

„Cool Cat“: Zum 75. Geburtstag von Freddie Mercury

Kramladen
Remember Freddie & George
Queen-Gitarrist Brian May wird 70 Jahre alt

ByteFM Magazin am Abend
Freddie Mercury, Devils & Angels
ByteFM Magazin
am Morgen mit Christa Herdering
Das Ende der Party? Die AIDS-Krise und ihr Einfluss auf die Popkultur

Presseschau 05.09.: Hose im Schritt und eine Hochzeit
Canteen
Disorder
Lover Of Life – Singer Of Songs
ByteFM Magazin
Roger Taylor wird 70, Planningtorock und Erobique
Sounds Outta Range

10 bis 11
Rückblick
ByteFM Magazin
am Abend mit Christa Herdering
ByteFM Magazin
am Morgen mit Dirk Schneider zu Gast: Susanne Sundfør

Ariel Pink (Ticket-Verlosung & Kurzporträt)

ByteFM Magazin
am Morgen mit Christa Herdering
12.07.: "Ein schwitzendes Häufchen Elend"
Idles singen mit „Danny Nedelko“ ein Loblied auf die Zuwanderung

ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Gehrig
ByteFM Magazin
am Abend mit Norman Müller
ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
18.09.: Ähnlichkeiten
Album der Woche: Ariel Pink - "pom pom"
ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Vanessa Wohlrath
Rock-Ola
Rock Tagebuch
ByteFM Magazin
am Morgen mit Norman Müller
New School
Gucci, Dior und Pokémons