Lady Gaga

Lady Gaga Lady Gaga (Foto: Norbert Schoerner)

Lady Gaga (geboren am 28.März 1986 als Stefani Angelina Germanotta in New York City) zählt zu den einfluss- und erfolgreichsten Sänger*innen und Songwriter*innen der Gegenwart. Ihr gefeiertes Debütalbum „The Fame“ ist 2008 über Interscope Records (Billie Eilish, Gwen Stefani, Lana Del Rey) erschienen. 

Lady Gaga veröffentlicht tanzbare Synth-Pop-Tracks mit Elementen aus unter andere R&B, Artpop und Disco. Sie ist überdies für ihre extravaganten Looks bekannt sowie für ihre exzentrische, mysteriöse Bühnenpersona. In ihren Songs beschäftigt sie sich häufig kritisch mit Geschlechterrollen und sexueller Orientierung. Sie gilt als ausgesprochene Verfechterin von LGBTIQ-Rechten. Geboren und aufgewachsen ist Germanotta als Tochter italienischstämmiger Eltern in New York, wo sie im Kindheitsalter begann, Klavier zu spielen. Nach einem Musikstudium begann sie als Sängerin und Tänzerin unter dem Pseudonym Lady Gaga – nach dem Queen-Song „Radio Gaga“ – im New Yorker Nachtleben zu performen. Anschließend schrieb sie Songs für Pop-Acts wie Britney Spears und Fergie. Ihren Durchbruch erzielte die Musikerin unmittelbar nach dem Release ersten Single „Just Dance“ im Jahr 2008. Das dazugehörige Debütalbum erreichte in mehreren Ländern die Spitze der Charts. Es folgten zahlreiche weitere Hits, eine Welttournee und eine Vielzahl an Auszeichnungen, darunter mehrere Grammys. Ähnlich erfolgreich fiel der Nachfolger „Born This Way“ (2011) aus. Im Jahr 2018 spielte Germanotta eine Hauptrolle in dem erfolgreichen Drama „A Star Is Born“, für dessen Soundtrack sie ebenfalls zu großen Teilen verantwortlich war. Zu ihren künstlerischen Vorbildern zählen David Bowie, Madonna, Freddie Mercury und Andy Warhol. Musiker*innen wie Miley Cyrus, Nicki Minaj und Taylor Swift geben Lady Gaga als Inspiration an. 

Lady Gaga veröffentlichte ihr sechtes Studioalbum „Chromatica“ im Jahr 2020. Es enthält Gastbeiträge von unter anderem Ariana Grande und Elton John.



Lady Gaga im Programm von ByteFM:

ByteFM Mixtape

Mia Morgan mit Mike Herbstreuth

(07.08.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Mia Morgan mit Mike Herbstreuth
Und schickte fleißig SMS mit irgendwelchen speziellen Endziffern an irgendwelche speziellen Nummern, damit als nächstes bitteschön ja das neue Musikvideo von Lady Gaga, US5 oder Christina Aguilera laufe. Gleichzeitig entwickelte sie ein Faible für Metal und Goth. All diese Einflüsse treffen sich heute in Mia Morgans eigenen Songs. // Im Gespräch mit Mike Herbstreuth erzählt Mia Morgan im ByteFM Mixtape von ihrer Bewunderung für glamouröse Popstars wie Lady Gaga, für feministische Rock-Idole wie Courtney Love, für provokante Pop-Acts wie t.A.T.u. oder Genresprengerinnen wie Rina Sawayama.

Das Phänomen Lady Gaga

(15.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im Mai erscheint das neue Lady Gaga Album "Born This Way". Klaus Walter nimmt die Pop-Ikone in seinem taz-Artikel "Extremistin Der Mitte" unter die Lupe. Die unglaublich produktive Musikerin schafft es immer wieder, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und sich immer wieder neu zu inszenieren. // Die unglaublich produktive Musikerin schafft es immer wieder, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und sich immer wieder neu zu inszenieren. Mittlerweile gibt es schon eine Lady Gaga-Biografie namens "The Rise And Rise Of Lady Gaga" von Maureen Callahan. Wie eine Pop-Maschine produziert Lady Gaga einen Hit nach dem anderen. Der Ruhm oder "Fame" steht dabei immer ganz vorn. // Der Ruhm oder "Fame" steht dabei immer ganz vorn. Lady Gaga nutzt jede Gelegenheit, jeden Skandal, um auf sich aufmerksam zu machen und die Pressemeldungen ins Rollen zu bringen. Egal, ob es dabei um ihre sexuellen Neigungen, porno-affine Darstellungen oder sadistische Anspielungen geht: Lady Gaga ist der "Liebling der Massen". // Egal, ob es dabei um ihre sexuellen Neigungen, porno-affine Darstellungen oder sadistische Anspielungen geht: Lady Gaga ist der "Liebling der Massen". "Und die Musik?", fragt sich Walter. Lady Gagas Inszenierung macht's, doch musikalisch ist sie doch eher fad.

Presseschau 13.05.: Grizzlybären und Festivals

(13.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der NME berichtet, dass Quentin Tarantino gerne Lady Gaga als Protagonistin seines neuen Films gewinnen würde. Derzeit halten sich beide beim Film Festival in Cannes auf, wo Lady Gaga am Mittwochabend einen Auftritt hatte. // Die Geschichte wird sich um die Rache eines befreiten Sklaven an seinem früheren Meister drehen. Welche Rolle genau Lady Gaga dabei spielen soll, ist bislang unklar. Die Chancen dafür, dass es tatsächlich zur angestrebten Zusammenarbeit kommt, stehen nicht schlecht, da Gaga ein bekennender Fan von Tarantino ist.

Presseschau 20.04.: C wie Champagnerrevoluzzer

(20.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pünktlich zu Ostern soll das Video zu Lady Gagas neuer Single erscheinen. Das wäre an sich gar nicht so schlimm, doch wir kennen ja Lady Gaga: So einfach macht sie es uns nicht. Die neue Single heißt "Judas". Und da hätten wir auch schon das Problem. // Der NME berichtet von äußerst aufgebrachten religiösen Gruppen, die sich über Lady Gaga empören. Die Presse.com nimmt den Song genauer unter die Lupe und erkennt, dass der Songtext sehr viele Bibelgeschichten beinhaltet. Lady Gaga stellt sich als ein Gegenstück von Maria Magdalena dar, da sie nicht etwa Jesus Füße waschen will, sondern die von Judas.

Neue Doku: On Tour mit Lady Gaga

(26.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In einer Dokumentation des US-TV-Senders HBO über die US-Monster Ball-Tour von Lady Gaga, von der ein Ausschnitt am 24.April im Internet erschien, bricht der Popstar in Tränen aus. Denn trotz des großen Erfolges und einer stetig wachsenden Fangemeinde scheint Lady Gaga immer noch, die Kritik zu fürchten und erklärt: „ I still sometimes feel like a loser kid in high school”. // Ein Ausschnitt des Interviews mit Lady Gaga, das backstage im New Yorker Madison Square Garden aufgezeichnet wurde, zeigt der NME. In voller Länge wird die Dokumentation “Lady Gaga Presents The Monster Ball Tour: At Madison Square Garden” voraussichtlich im nächsten Monat im US-Fernsehen zu sehen sein.

14.09.: Über äußere und innere Werte

(14.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
It's not about being cute, it's about passing the music along in the most unobtrusive way possible." "The most unobtrusive way possible": Das Outfit von Lady Gaga bei den MTV Music Awards sorgt weiter für Diskussionsstoff. Ihr Schnitzellook rief natürlich vor allem Tierschützer auf den Plan. // Aber nicht nur die fragen sich: Waren die Fleischlappen an ihrem Körper und auf ihrem Kopf nun echt oder nicht? Falls ja, hätte Lady Gaga wohl der "Duft" entlarvt, wie Peta-Gründerin Ingrid Newkirk haarscharf im Guardian bemerkte: "after being under the TV lights, it would smell like the rotting flesh that it is and likely be crawling with maggots – not too attractive, really". // Falls ja, hätte Lady Gaga wohl der "Duft" entlarvt, wie Peta-Gründerin Ingrid Newkirk haarscharf im Guardian bemerkte: "after being under the TV lights, it would smell like the rotting flesh that it is and likely be crawling with maggots – not too attractive, really". Neeee, wirklich nicht. Aber vielleicht ging es Lady Gaga ja um Authentizität? Immerhin tat sie das, was die Mehrheit der Menschen macht, nämlich sich mit tierischen Material bekleiden - auch wenn das dann anders aussieht (und wir mal davon ausgehen, dass es nicht echt war). // Authentizität steht auf jeden Fall hoch im Kurs, meint zumindest Spiegel-Redakteurin Anne Haemig und berichtet über die neue ARD-Serie "Weißensee", die den DDR-Alltag wahrheitsgemäß abbilden soll. "Ick bau mir nen Bikini" - schon in der DDR war Eigendesign sehr gefragt. Wie und ob überhaupt Lady Gaga da rein passt, klärt Klaus Walter heute im ByteFM Magazin ab 15 Uhr. Laut der gestern veröffentlichten Shell-Studie geht es der heutigen Jugend (grob eingegrenzt zwischen 12 und 25) ebenfalls um Authentizität, aber das eher am Rande: vor allem bestimmen Angst und Opportunismus das tägliche Leben.

Presseschau 25.05.: Das Ende einer Legende

(25.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ominöse Quelle Vip-Chicks.de bringt in einem Artikel etwas unzusammenhängend sowohl Sofia Coppola als auch Lady Gaga unter: Coppola wird im Sommer ihren langjährigen Partner Thomas Mars, Sänger der Band Phoenix, heiraten. Lady Gaga hingegen spricht darüber, wie sie die Kritiken zu ihrer Anfang des Jahres erschienenen Single "Born This Way" wahrgenommen hat. // Lady Gaga hingegen spricht darüber, wie sie die Kritiken zu ihrer Anfang des Jahres erschienenen Single "Born This Way" wahrgenommen hat. Außerdem möchte Lady Gaga mit ihrer Musik erreichen, dass Nerds sich wie Gewinner fühlen, weil sie in ihrer Schulzeit selbst gemobbt wurde.

Presseschau 26.04.: Portrait Of A Lady

(26.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In einer Dokumentation des US-TV-Senders HBO über die US-Monster Ball-Tour von Lady Gaga, von der ein Ausschnitt am Samstag den 24.04. im Internet erschien, bricht der Popstar in Tränen aus. Denn trotz des großen Erfolges und einer stetig wachsenden Fangemeinde scheint Lady Gaga immer noch, die Kritik zu fürchten und erklärt: „ I still sometimes feel like a loser kid in high school". // Denn trotz des großen Erfolges und einer stetig wachsenden Fangemeinde scheint Lady Gaga immer noch, die Kritik zu fürchten und erklärt: „ I still sometimes feel like a loser kid in high school". Die Dokumentation zeigt in dieser Aufnahme eine ganz andere Seite der Künstlerin., die jenseits des toughen Popimages zu liegen scheint. // Ein Ausschnitt des Interviews mit Lady Gaga, das backstage im New Yorker Madison Square Garden aufgezeichnet wurde, zeigt der NME. In voller Länge wird die Dokumentation "Lady Gaga Presents The Monster Ball Tour: At Madison Square Garden" voraussichtlich im nächsten Monat im US-Fernsehen zu sehen sein. // Damit scheint es Elton John sehr ernst zu sein, da er seine Wahl glaubt, öffentlich verteidigen zu müssen: Lady Gaga sei im Gegensatz zu ihrem Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit in Wirklichkeit "ein ganz einfacher Mensch, der seine Eltern sehr liebt.“, zitiert Ihn Promiflash.

Drei Lieblingssongs von Mia Morgan

(06.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Drei Lieblingssongs von Mia Morgan
Und schickte fleißig SMS mit irgendwelchen speziellen Endziffern an irgendwelche speziellen Nummern, damit als nächstes bitteschön ja das neue Musikvideo von Lady Gaga, US5 oder Christina Aguilera laufe. Gleichzeitig entwickelte sie ein Faible für Metal und Goth. All diese Einflüsse treffen sich heute in Mia Morgans eigenen Songs. // August 2020, erzählt Mia Morgan im ByteFM Mixtape ab 10 Uhr von ihrer Bewunderung für glamouröse Popstars wie Lady Gaga, für feministische Rock-Idole wie Courtney Love, für provokante Pop-Acts wie t.A.T.u. oder Genresprengerinnen wie Rina Sawayama. // Und weil für Mia Morgan Musikvideos eine so wichtige Rolle spielen, hat sie für uns drei ihrer Lieblingsvideos zusammengestellt und kommentiert: Lady Gaga – „Alejandro“ (2010) Das Video kam heraus, als ich gerade Tumblr für mich entdeckt hatte. Ich erinnere mich, dass ich jeden Frame der Szene, in der Gaga mit einem der Boys auf dem Bett kämpft, für meinen Blog gescreenshottet habe. 28 Notes oder so, aber immerhin.

04.06. Presseschau: Größenwahn

(04.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lady Gaga ist überall. Sie macht auch nicht Halt vor der ByteFM Presseschau, sondern frisst sich durch die News wie ein hungriger Wurm. Man kann es nicht leugnen, die Gaga ist schon ein hohes Tier, ein großer Star. // Heteros, Nerds, Queers, Künstler, HipHop-Heads fühlen sich von der transsexuellen Nomi Ruiz angesprochen und erscheinen zahlreich auf ihren Konzerten. Jedoch anders als Lady Gaga hält sich Ruiz überwiegend aus der Übermittlung von queeren Botschaften heraus: "Ich finde es gut, dass sie so viel Verantwortung übernimmt, aber meine Sache ist das nicht, ich bin keine politische Person." // Jedoch anders als Lady Gaga hält sich Ruiz überwiegend aus der Übermittlung von queeren Botschaften heraus: "Ich finde es gut, dass sie so viel Verantwortung übernimmt, aber meine Sache ist das nicht, ich bin keine politische Person." Ruiz habe das Potenzial, das Erbe der Gaga anzutreten. Wenn sich da Lady Gaga vor der Super Woman Ruiz nicht in Acht nehmen muss. Von der vielleicht größenwahnsinnigen "Mama Monster" zu den Müttern anderer Art.

Presseschau 30.08.: Frauenprobleme & alte Männer

(30.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
(Benson Kua | Flickr | CC BY-NC-SA 2.0) Bei den MTV Video Music Awards am 28. August nahm Lady Gaga den Preis für das "Best Female Video" in Aufmachung ihres Alter Egos Jo Calderone entgegen. Die Botschaft des sendungsbewußten Gesamtkunstwerks lautete dieses Mal: "Es ist egal, welche Sexualität Du lebst. // Homo-, hetero-, trans- oder bisexuell: Du wurdest so geboren." Der NME weiß mehr dazu. Das konnte aber selbst Lady Gaga nicht übertrumpfen. Für die Neuigkeit der MTV Video Awards sorgte eine andere: Beyoncé Knowles. Die streichelte sich am Samstagabend lachend über ihren Bauch und zwinkerte vielsagend, schreibt der Stern.

Keep It Real

Like Janis

(05.02.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Interessanterweise war sie nie wirklich politisch in ihren Texten. Sie selbst lebte und verkörperte den Protest – lange vor Künstlerinnen wie Lady Gaga – in einer Zeit und Gesellschaft, die sehr viel intoleranter und konservativer als die heutige war.

In Takt

Super Bowl

(27.01.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Über 118 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer haben den Auftritt von Katy Perry 2015 verfolgt - das ist bislang Rekord, mal sehen, ob Lady Gaga ihn dieses Jahr brechen kann. Alexandra Friedrich blickt heute zurück und erinnert an die (aus ihrer Sicht) spannendsten Halbzeitshows in der Geschichte des Super Bowls.

ByteFM Mixtape

Art Magazin

(21.02.2014 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Art Magazin
Art Pop meets Pop Art Immer wieder haben Musiker und Künstler kooperiert: Andy Warhol hat für The Velvet Underground das legendäre Bananen-Plattencover gestaltet, Wolfgang Tillmans drehte ein Video für die Pet Shop Boys, und erst kürzlich haben Jeff Koons (Lady Gaga) und Damien Hirst (Babyshambles) mit zwei Plattencover-Designs an diese Tradition angeknüpft. Passend zum Thema "Auftragskunst" in der Märzausgabe beschäftigt sich auch das ART MIXTAPE mit dem Künstler als Dienstleister.

Kramladen

Lobenswerte Ladies 2013

(02.01.2014 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie der Rolling Stone süffisant resümierte, sind alle Alben „von als Nummer sicher geltenden weiblichen Stars in 2013“ mehr oder weniger gefloppt. „Lady Gaga, Katy Perry, Miley Cyrus blieben weit hinter den Erwartungen der Musikindustrie zurück, sie klangen aber auch furchtbar alt und hausbacken.“ Nicht so, die Musikerinnen dieser Stunde.

ByteFM Magazin

am Abend mit Friederike Herr

(22.01.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
The Postal Service geben ihre Live-Reunion bekannt und Justin Bieber hat Lady Gaga auf Twitter überholt. Das und mehr neue Musik, z.B. vom ByteFM Album der Woche 'Hardcourage' von FaltyDL hört ihr in diesem Magazin.

ByteFM Groovebox

Gegensätze, die keine sindmit Martin Böttcher

(15.01.2012 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Martin Böttcher hat Songs herausgesucht, die mehr sind als nur die Summe ihrer Einzelteile: Alte Jiddische Lieder grooven im Electro-Beat, die taufrische Julie Campbell trifft auf den Bass-Routinier Jah Wobble, Jazz-Legende Billie Holiday wird von House-Meister Moodymann geremixt. Die kolumbianische Cumbia ist auf einmal in Australien zu finden. die kuwaitische Lady Gaga macht sich an den Vatikan heran. Und alles ergibt trotzdem einen Sinn. Alt plus neu gleich ganz neu!

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(14.12.2011 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstag, spielen Protestongs, schauen in die musikalische Gerüchteküche (neues Album von Blur? Lady Gaga als Amy Winehouse?) und lassen Raum für musikalische Fehler. Außerdem natürlich Konzerthinweise und Ausgehtipps, wie z.B. die Frankfurter Hörschule am morgigen Donnerstag.

21.12.: Mit dem "Knochenschlitten" nach "Hotlanta"

(21.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bisher hatte sie bereits die öffentlich-rechtlichen Medien unter ihrer Aufsicht, so wie es auch in anderen EU-Staaten üblich ist. Die NZZ berichtet. Lady Gaga twittert, dass sie "wütend und am Boden zerstört" sei. Achherrje, warum das denn? Erst fiel ihre geplante Tournee im Oktober einem Streik zum Opfer, nun machte ihr das Wetter einen Strich durch die Rechnung. // Die Folge: Ein für Sonntagabend geplantes Konzert in Paris musste abgesagt werden. Die Zeitung "Le Parisien" spricht bereits von einem "Lady-Gaga-Fluch." Mehr dazu bei der Frankfurter Rundschau. Um "Hotlanta" oder die Haupstadt des amerikanischen HipHop geht es in einem Artikel von Moritz von Uslar.

23.09.: Zu Fuß durch Chicago

(23.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Den kompletten Artikel könnt Ihr auf taz.de lesen. Lady Gaga ist weiter in aller Munde. Laura Ewert kommentiert auf taz.de den Auftritt von Lady Gaga in Portland, bei dem sie die Homophobie beim amerikanischen Militär kritisierte und verlangte, wer nicht ehrenhaft genug sei, ohne Vorurteile zu kämpfen, solle nach Hause gehen. // "Während also Ministergattin Stephanie zu Guttenberg in ihrem aktuellen Buch von der Gefahr fantasiert, die sich hinter Lady Gaga verberge, und sich damit nicht nur vor Nachwuchswählern lächerlich macht, schafft Stefani Germanotta etwas, was in diesem Land zwar unvorstellbar ist, hier jedoch ebenfalls ein großes Geschenk an die Demokratie wäre.

Presseschau 29.06.: He did it again

(29.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
If we feed violence, it becomes strong. Like an addiction." "Quite evil", also ziemlich böse, soll sich angeblich Lady Gaga verhalten haben. Der Popsängerin wird vorgeworfen, sie hätte Geld aus Verkäufen von Armbändchen zur Unterstützung der Erdbebenopfer in Japan in die eigene Tasche gewirtschaftet. // Der Popsängerin wird vorgeworfen, sie hätte Geld aus Verkäufen von Armbändchen zur Unterstützung der Erdbebenopfer in Japan in die eigene Tasche gewirtschaftet. Das Management von Lady Gaga wies die Vorwürfe als unbegründet zurück: "This misguided lawsuit is without merit and unfortunately takes attention away from the kind deeds of the fans around the world who are supporting the people of Japan," Das berichtet der NME.

Presseschau 28.06.: Jackos Jacke

(28.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Max-Peter Heyne würdigt TV-Sendung als auch die Schauspielerin als kluge Vorboten der Emanzipationsbewegung. Lady Gaga angeklagt: Es heißt, Lady Gaga habe einen Teilerlös aus Armbändchen-Verkäufen einbehalten und entgegen ihrer Ankündigung nicht japanischen Hilfsorganisationen zukommen lassen.

Presseschau: 10.06.: Outsider-Musik und Zeitmangel

(10.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zusammen mit Produzenten wie Danger Mouse und RedOne, der bereits mit Lady Gaga zusammenarbeite, werkeln sie an neuem Material, was laut Frontmann Bono eher clubtaugliche Klänge liefern wird. Lady Gaga hat für ihren Teil nun in einem Interview dem NME gegenüber über die Inspirationsquellen für ihr neues Album "Born This Way" gesprochen.

Presseschau 15.03.: So was von keine Gigs

(15.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im Zusammenhang mit der Tsunami-Katastrophe in Japan, wollen Coconami helfen und senden den Erlös ihrer T-Shirts über eine Hilfsorganisation direkt nach Japan. Auch Lady Gaga ergreift die Initiative und verkauft Armbänder für die Erdbeben-Opfer. "Little Monsters, show your support for Japan with this wristband", fordert sie uns auf. // "Little Monsters, show your support for Japan with this wristband", fordert sie uns auf. Mehr dazu erfahrt Ihr hier. Mit ihrer aktuellen Single "Born This Way" hat es Lady Gaga darüber hinaus auf Platz eins der deutschen Charts geschafft, obwohl die Single bisher nur im Internet zum Verkauf angeboten wird.

13.09.: Wir fahren nicht nach Berlin

(13.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Am Wochenende wurden in Los Angeles die MTV Video Music Awards verliehen. Spiegel Online berichtet, dass Lady Gaga mit bemerkenswerten acht Awards die Halle verlässt. Als Bester Nachwuchskünstler wurde Justin Bieber ausgezeichnet. // Auch Eminem und 30 Seconds To Mars bekamen Awards. Metro widmet dem unkonventionellen Fleisch-Outfit von Lady Gaga einen Artikel. "Bleiben Sie dran, junger Mann!" titelt Michael Pilz auf Welt Online und stellt sich die Frage: "Sind sich die Jahrhundert-Komponisten John Lennon und Hanns Eisler wirklich 1962 in einem Londoner Pub begegnet?"

04.06.: "Jetzt wird's geil!"

(04.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Er macht sich ja immer viele Gedanken, vor allem sonntags. Ebenfalls nicht so schlimm wie befürchtet geht es Lady Gaga, schreibt der Guardian. Bei ihr bestand der Verdacht auf die Autoimmunerkrankung Lupus. Da sich allerdings keine Symptome zeigen, scheint wohl vorerst alles okay zu sein und bestätigt Dr. // Da sich allerdings keine Symptome zeigen, scheint wohl vorerst alles okay zu sein und bestätigt Dr. Houses Theorie, dass es nie Lupus ist. Im selben Artikel ist auch zu lesen, dass Lady Gaga bei Michael Jacksons geplanten Konzerten in London die Vorband gewesen wäre und auch ein Duett mit ihm gesungen hätte.

04.12.: Baby Peach

(04.12.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„I just wish the music was better”, vertraut Peaches dem Spinner Magazine an und bezieht sich damit auf Lady Gaga. Peaches, die insbesondere zum Anfang der Dekade mit ihren feministischen Lyrics und provokativen Bühnenshows für Aufregung sorgte, fühlt sich geschmeichelt, wenn andere Musikerinnen ihre Musik und ihre direkte Art zitieren. // Peaches, die insbesondere zum Anfang der Dekade mit ihren feministischen Lyrics und provokativen Bühnenshows für Aufregung sorgte, fühlt sich geschmeichelt, wenn andere Musikerinnen ihre Musik und ihre direkte Art zitieren. Jüngste „baby peach“ ist Lady Gaga. Die erreiche ein jüngeres Publikum mit ihrer Musik und greife Peaches Themen auf. „Hipster Zeitgeist“?

Presseschau 23.05.: Großmeister und Großmeisterin

(23.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Da kratzt es die Bush wahrscheinlich auch nicht, dass sie in den britischen Charts nur auf Platz 2 und hinter Adele gelandet ist. Davor kann uns in dieser Woche auch keiner bewahren: Lady Gaga veröffentlicht ihr neues Album "Born This Way" und hat im Wirbelwind die Medien für sich erobert. // "Isolierender, einsam machender Ostblocksound", der ein Gefühl vermittle, "als quetsche man den Körper in einen engen, nur an schwierigen Stellen dehnbaren Overall im Leopardenmuster." Währenddessen gibt Billboard eine Track-By-Track Review des Lady Gaga-Albums. Zum Song "Scheiße" heißt es: "Apparently she's speaking gibberish that sounds German but isn't, kind of like this dated take on club techno."

25.02.: Nach den Brits kommen die Schockwellen

(25.02.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und wer die etwas ausgeschmücktere Variante bevorzugt, wird im Guarian fündig. Als kleiner Vorgeschmack: Lady Gaga gewann gleich 2 Awards. Sie wurde als 'Best Dressed' und 'Worst Dressed' gekrönt. Wäre Lady Gaga bei der folgenden Veranstaltung anwesend gewesen, hätte sie ihre Gegner wahrscheinlich mit ihren bizarren Kostümen zum Schweigen gebracht.

taz.mixtape

Pink, Lizzo, Anna B Savage, Dmytro Fedorenko & Mary Ocher, Laibach, Weird Al Yankovic

(03.03.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Rückkehr zu den Anfängen. Der US-Rockcomedian Weird Al Yankovic hat mit großem Erfolg Michael Jackson, Madonna und Lady Gaga persifliert. Auch seine Deutschlandtour läuft nicht ohne Parodien, erzählt Alexander Diehl.

taz.mixtape

Sexisten, Revolutionäre & Soziopathen

(22.01.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kitsch gehört zum Ritual jeder Inaugurationsfeier in den USA. Dennoch sieht Julian Weber in den versöhnlichen Musikbeiträgen von Lady Gaga, J-Lo, John Legend, Yolanda Adams und Dave Grohl eine Verheißung auf bessere Zeiten. Etwas Wärme für Cyberia.