Funkadelic

Funkadelic ist die Ende der 1960er-Jahre gegründete P-Funk-Gruppe des Bandleaders, Sängers und Produzenten George Clinton. Unter den zahlreichen Musikern, die im Lauf der Jahre bei Funkadelic gespielt haben, finden sich Saxophonist Maceo Parker und Bassist Bootsy Collins.
Aus George Clintons Soul-Gruppe The Parliaments gingen zwei Bands hervor, die das junge Funk-Genre maßgeblich prägen sollten. Während Parliament die geradlinigere, auf das Singleformat ausgerichtete Gruppe darstellte, wurden Funkadelic Clintons Vehikel für politische Themen und LSD-inspirierte, ausufernde Improvisationen, die nicht für sich allein standen, sondern von einer comichaften afrofuturistischen Mythologie mit Figuren wie Dr. Funkenstein begleitet wurden. Die größten Erfolge der Gruppe waren zwei Nummer-Eins-Singles Ende der 1970er-Jahre mit „One Nation Under a Groove“ vom gleichnamigen Album (1978) und „(Not Just) Knee Deep“ im Folgejahr.
Clintons Kollektiv gilt als maßgeblicher Einfluss auf den Sound und die Ästhetik von HipHop. Samples tauchen unter anderem bei N.W.A., De La Soul und A Tribe Called Quest auf.
Funkadelic im Programm von ByteFM:
Der Funkmeister - Zum 70. Geburtstag von George Clinton
Calvin Simon (Parliament-Funkadelic) ist tot

Das Funk-Mutterschiff reist seit 50 Jahren: Funkadelic

Zum 70. Geburtstag von Bernie Worrell
Den Blick nach vorn: „Move Ahead“ von F.S.K.

Neue Funkadelic-Remix-Kompilation: „Reworked By Detroiters“

Politischer Psych-Rap von Quakers und The Koreatown Oddity

Was ist Musik
Here's our chance to dance away out of our constrictions
Childish Gambino - „Awaken, My Love!“ (Rezension)

J Dilla wäre am 7. Februar 40 geworden
Was ist Musik
Melodestra
taz.mixtape
Detroit, Funkadelic, Laura Cahen, Spirit Fest, Errorsmith, Hallyday
„Atomic Dog“: George Clinton wird 80 Jahre alt

Parliament: neue Single „I‘m Gonna Make U Sick O‘ Me“

Presseschau 02.08.: Where Is The Love?
ByteFM Magazin
Weniger Band, mehr Kollaboration
„How Do Ya Feel“: 70s-Funk im 2022er-Sound von Boulevards

„I'd Rather Be With You“: Bootsy Collins wird 70

OutKast: Debüt „Southernplayalisticadillacmuzik“ wird 25 Jahre alt

Album der Woche: Die Sterne - "Flucht In Die Flucht"
Terrace Martin – „Drones“ (Rezension)

Maurice Summen - „PayPalPop“ (Album der Woche)

„The Power Of The One“: Bootsy Collins kündigt neues Album an

Brittany Howard (Alabama Shakes) kündigt Soloalbum an

Zum Tod von Andre Williams: Der „Godfather Of Rap“ in drei Songs

De La Soul – „3 Feet High And Rising“: Ein Sampling-Meisterwerk dekonstruiert

Childish Gambino veröffentlicht neue Mini-EP

„Any Other Way“: neue Kompilation von Soul-Diva Jackie Shane nach 46 Jahren

Elbphilharmonie Mixtape
Reflektor: John Zorn
ByteFM Magazin
Disco Queens und Funk-Pioniere
ByteFM Magazin
Iris und das Parlament