Genesis

Genesis waren eine der erfolgreichsten Bands, die aus der Progrock-Bewegung der 1970er hervorgingen. Gegründet wurde die Band 1967 von Tony Banks (Keyboards), Mike Rutherford (Bass), Peter Gabriel (Gesang) und Anthony Phillips (Gitarre), allesamt Schüler der Charterhouse-Privatschule. Zwei Jahre später erschien das erste Album „From Genesis To Revelation”, eine Sammlung strukturell noch relativ einfacher, inhaltlich aber schon recht verstiegener Popsongs. Für die meisten – wie für die Bnad selbst – fängt die Genesis-Zeitrechnung mit dem Album „Trespass” (1970) an, auf dem längere Kompositionen in ungewöhnlichen Taktarten und mythologischen Inhalten dominierten.
Mit dem folgenden Album „Nursery Cryme” wurde Anthony Phillips durch Steve Hackett ersetzt und als neuer Schlagzeuger kam Phil Collins zur Band. In dieser Besetzung erschienen noch die Alben „Foxtrot” (1972), „Selling England By The Pound” (1973) und „The Lamb Lies Down Broadway” (1974), ein Konzeptalbum über die surreale Reise eines jungen Mannes in sein Unterbewusstsein. Nach der anschließenden Tour verließ Peter Gabriel die Band und begann eine erfolgreiche Solokarriere. Nachdem die Suche nach einem neuen Sänger erfolglos verlief, übernahm Phil Collins diese Rolle zusätzlich zum Schlagzeug.
Mit Collins als Sänger wurden die Songs zunehmend geradliniger und chartkompatibler, insbesondere, nachdem Gitarrist Steve Hackett nach den Alben „A Trick Of The Tail” und „Winds & Wuthering” (beide 1976) ebenfalls ausstieg. „Follow You, Follow Me” vom Album „… And Then There Were Three …” (1978) war der erste große Erfolg der Band in den Pop-Charts. Weitere Hits wie „Mama”, „That's All”, und „Invisible Touch” ließen Genesis zu einem der größten Stadion-Acts der 1980er werden. Nach dem Ausstieg von Phil Collins nahmen Banks und Rutherford noch das Album „Calling All Stations” mit Ray Wilson von der Band Stiltskin als Sänger auf, das allerdings weder beim Publikum noch bei der Kritik großen Anklang fand.
Genesis im Programm von ByteFM:
„Friendzone“ (feat. Genesis Owusu) von der Rapperin Pricie

Blog&Roll: Die Kopfhörer
Presseschau 15.02.: Von wegen "No Surprises"
„And I Have Been“: Albumankündigung von Benjamin Clementine

Odd Future: The Kids Are Alright (Feature)

Graeme Edge, Gründungsmitglied von The Moody Blues, ist tot

Neue Platten: The Jet Age Of Tomorrow – "The Jellyfish Mentality Mixtape"
12./13.09.: Wiedergänger und Rückkehrer
ByteFM präsentiert das Donaufestival 2017

14.06. Musik, Architektur und eine Verhaftung
Die ByteFM Jahrescharts 2012
Kramladen
Phil Collins - Geliebt, verpönt, rehabilitiert - Teil I
Kramladen
Steve Hacketts neue CD: "The Night Siren" + Genesis
Neue Platten: Aldubb - „A Timescale Of Creation - Symphony No. 1 In Dub Minor“

Presseschau 08.03.: Overjoyed!
Kramladen
Wenn der Vater mit dem Sohne
My Brightest Diamond – „This Is My Hand“ (Album der Woche)

Grimes - "Visions"
15.06.: Jürgen Klinsmann und De-Evolution
17.03.: Nach dem Tod ist vor dem Geschäft
15.02.: Gut, dass wir drüber geredet haben
Kramladen
Wind Of Change - Der Soundtrack zum Mauerfall - Teil 2

10 bis 11
Genesis
Frank Ocean – „Channel Orange“ (Album der Woche)

„Anything“: Neue Single von Adrianne Lenker (Big Thief)

03.11.: Ausgekifft
16.10.: Was macht eigentlich der Mainstream?
10 bis 11
The Liz 2
Kramladen
Vor 50 Jahren erreichte der progressive Artrock seinen Zenit
10 bis 11
Renaissance
Sounds Outta Range
Pop & Psychedelics