Girl Ray

Girl Ray Girl Ray entwickelten sich innerhalb dreier Alben vom schrammeligen Indie-Gitarrentrio zur Popband (Foto: Chiara Gambuto)

Girl Ray sind ein Indie-Pop-Trio aus London, das aus Poppy Hankin (Gesang, Gitarre), Sophie Moss (Bass) und Iris McConnell (Schlagzeug) besteht. Ihr Debütalbum „Earl Grey“ erschien 2017 über Moshi Moshi.

Poppy Hankin und Iris McConnell lernten sich in ihrer Schule im Norden von London kennen und begannen, nach eigener Aussage, verbunden durch eine geteilte Ablehnung dessen, was die meisten ihrer Klassenkameradinnen toll fanden, gemeinsam Musik zu machen. Als schließlich Bassistin Sophie Moss hinzustieß, entwickelte sich der Sound der Band in die für Girl Ray typische Richtung: Indie-Pop mit Lo-Fi-Sound, dazu persönliche Coming-Of-Age-Lyrics oder – wie die Musikerinnen selbst sagen – „Dear-Diary-Themen“. Zu ihren musikalischen Idolen zählen Girl Ray unter anderem Todd Rundgren und Cate Le Bon. Benannt hat sich das Trio nach dem US-amerikanischen Dadaisten und Surrealisten Man Ray.

„Girl“, das zweite Album von Girl Ray, erschien 2019 über Moshi Moshi. Wie schon von der Vorabsingle „Show Me More“ angedeutet, kehrte die Band auf dem Zweitling im dem Lo-Fi-Sound zugunsten tanzbarer Popmusik den Rücken. Produziert wurde das Album von Ash Workman, der zuvor schon mit Metronomy und Christine and the Queens zusammengearbeitet hat. 2023 veröffentlichte die Band mit dem u. a. von der Band Haim und dem Nu-Disco-Genre beeinflussten „Prestige“ ihr tanzbarstes und poppigstes Album.



Girl Ray im Programm von ByteFM:

Girl Ray (Jever Live Kneipenkonzert)

(12.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Girl Ray (Jever Live Kneipenkonzert)
Girl Ray „Earl Grey“, das 2017 erschienene Debütalbum von Girl Ray, war eine ziemlich runde Angelegenheit. Verschlungener Girlgroup-Harmoniegesang, verpackt in charmanter Lo-Fi-Verschrobenheit, vorgetragen mit Pavement'scher Lässigkeit. // Dass diese 180-Grad-Wendung nicht irritiert, sondern extrem viel Spaß macht, beweist: Hinter der gemütlichen Fassade sind Girl Ray Meisterinnen ihres Fachs, die ihre charmanten Pop-Hits mit Leichtigkeit in unvorhergesehene Richtungen drehen können. // Dass diese 180-Grad-Wendung nicht irritiert, sondern extrem viel Spaß macht, beweist: Hinter der gemütlichen Fassade sind Girl Ray Meisterinnen ihres Fachs, die ihre charmanten Pop-Hits mit Leichtigkeit in unvorhergesehene Richtungen drehen können. Man sollte gespannt sein, wie diese Band in zwei Jahren klingen wird. Am 2. März 2020 sind Girl Ray im Rahmen der Jever Live Kneipenkonzerte im Hamburger Aalhaus zu erleben. Das „Jever Live Kneipenkonzert – präsentiert von ByteFM im Aalhaus“ bietet hochwertigen, international renommierten MusikerInnen im intimen Rahmen vor „kleinem Publikum“ eine Bühne. // Der Teilnahmeschluss ist der 25. Februar 2020. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Girl Ray auf Tour, präsentiert von ByteFM: 02.03.2020 Hamburg – Aalhaus 03.03.2020 Berlin – Kantine am Berghain 06.03.2020 München – Milla

„Everybody's Saying That“: erste neue Single von Girl Ray seit 2021

(08.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Everybody's Saying That“: erste neue Single von Girl Ray seit 2021
Girl Ray vertiefen ihre (Nu-)Disco-Liebe (Foto: Chiara Gambuto) Nach einer knapp zweijährigen Veröffentlichungspause haben Girl Ray mit „Everybody's Saying That“ ihren ersten neuen Song veröffentlicht. // „Give Me Your Love“ verfolgte weiter die Richtung, die die Band schon auf ihrem zweiten Album „Girl“ eingeschlagen hatte. Darauf hatte der Sound von Girl Ray eine unerwartete Wendung genommen. Während sie sich nämlich zwei Jahre zuvor auf ihrem Debüt „Earl Grey“ noch an 80s-Jangle-Pop und Folk-Rock orientiert hatten, suchten sie plötzlich den Dancefloor. // Wie schon viele Stücke des letzten Albums behandelt er das Frischverliebtsein, aber auch Selbstzweifel. Musikalisch nennen Girl Ray die „Nu-Disco-Renaissance“ als Quelle, „die sich 2020 abzuzeichnen schien“. Insbesondere habe „Róisín Machine“ von Róisín Murphy den Sound geprägt, Kylie Minogues „Disco“, „What's Your Pleasure? // Denn die Band fühlte sich zu der Zeit „von all diesen Frauen, die Disco neu definierten, wirklich beseelt“. Die Single „Everybody's Saying That“ von Girl Ray ist auf dem Label Moshi Moshi erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht sie Euch hier an:

Girl Ray - „Earl Grey“ (Album der Woche)

(31.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Girl Ray - „Earl Grey“ (Album der Woche)
Girl Ray - „Earl Grey“ (Moshi Moshi) Weder Trap-Beats noch „Millennial Whoop“, weder Psychedelia-Riffs noch samplegesättigte Pop-Melodien – die Songs von Girl Ray besitzen keines dieser angesagten Merkmale. // Aber ums Angesagt-Sein geht es auch gar nicht. Gesang, Gitarre, Schlagzeug, Bass, ab und an noch ein paar Keyboard-Sounds – das reicht für Girl Ray aus, um Lieder zu schreiben, die einfach und einfach schön sind. Die Band aus London hat sich einem charmanten Lo-Fi-Sound verschrieben, der Erinnerungen an die Hochzeit von britischem Indiepop in den 80er-Jahren weckt, an Marine Girls oder Dolly Mixture. // Die Band aus London hat sich einem charmanten Lo-Fi-Sound verschrieben, der Erinnerungen an die Hochzeit von britischem Indiepop in den 80er-Jahren weckt, an Marine Girls oder Dolly Mixture. Die Geschichte von Girl Ray hätte das Zeug zu einem goldig-coolen Coming-of-Age-Film. Poppy Hankin und Iris McConnell lernten sich in ihrer Schule im Norden von London kennen. // Erst mit der Bassistin Sophie Moss kam es zum Girl-Ray-Sound. Nach einigen Singles auf dem Londoner Label Moshi Moshi erscheint dort nun „Earl Grey“, das Debütalbum von Girl Ray. Darauf singen sie von all den bekloppten Dingen, die man manchmal anstellt, um einem Crush näherzukommen – zum Beispiel sich in Filme vertiefen, die die Person mal beiläufig erwähnt hat („Stupid Things“). // Oder davon, sich selbst in einen anderen Menschen zu verändern und damit zu fremdeln („Where Am I Now“). Die Songs auf „Earl Grey“ drehen sich um klassische „Dear-Diary“-Themen, wie Girl Ray selbst sagen. Die Band verpackt diese in angenehm schummrige Melodien, gehauchte Strophen, eingängige Rhythmen und Gitarren-Harmonien mit melancholischen 70er-Folk-Anleihen.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Jessica Hughes (ByteFM Magazin) Thundercat – „Drunk“ The Drums – „Abysmal Thoughts“ Art Feynman – "Blast Off Through The Wicker“ Erregung öffentlicher Erregung – „Sonnenuntergang über den Ruinen von Klatsch“ Baths – „Romaplasm“ Aldous Harding – „Party“ Girl Ray – „Earl Grey“ Mount Kimbie – „Love What Survives“ Kelly Lee Owens – „Kelly Lee Owens“ sirWas – „Digging A Tunnel“. // Julia Nordholz (Ground Control) The Black Angels – „Death Song“ Jane Weaver – „Modern Kosmology“ John Maus – „Screen Memories“ Ariel Pink – „Dedicated To Bobby Jameson“ Girl Ray – „Earl Grey“ Swutscher – „Wahnwitz“ Moon Duo – „Occult Architecture“ King Krule – „The OoZ“ Cigarettes After Sex – „Cigarettes After Sex“ The War On Drugs – „A Deeper Understanding“. // Karsten Frehe (Forward The Bass) The Hempolics – „Kiss, Cuddle & Torture Vol. 1“ Illbilly Hitec – „One Thing Leads To Another“ Dreadsquad – „Riddim Machine Vol. 2“ Inna De Yard – "The Soul Of Jamaica" Kabaka Pyramid – „Contraband“ The Frightnrs – „More To Say Versions“ Mad Professor Meets Jah9 – „In The Midst Of The Storm“ Lee „Scratch“ Perry & Subatomic Sound System – „Super Ape Returns To Conquer“ King Size Dub – "Reggae Germany Downtown Chapter 3" Longfingah – „Urban Mystic“ Katharina Grabowski Baxter Dury – „Prince Of Tears“ Girl Ray - „Earl Grey“ John Maus – „Screen Memories“ Kelly Lee Owens – „Kelly Lee Owens“ King Krule – „The Ooz“ Loyle Carner – „Yesterday’s Gone“ Omni – „Multi-Task“ Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ The Magnetic Fields – „50 Song Memoir“ VA – „Soul Of A Nation“. // Marko Pauli (Atmocity) Mount Eerie – "A Crow Looked At Me" The War On Drugs – "A Deeper Understanding" Alasdair Roberts – "Pangs" Matthias Westerweller (Hellow Mellow Fellow) Bing Austria & The Flippin Soul Stompers – „Rosas Epektos“ Girl Ray – „Earl Grey“ Laetitia Sadier Source Ensemble – „Find Me Finding You“ Loyle Carner – „Yesterday’s Gone“ Nev Cottee – „Broken Flowers“ Shintaro Sakamoto – „Love If Possible“ Trailer Trash Tracys – „Althaea“ VA – „Even A Tree Can Shed Tears: Japanese Folk & Rock 1969-1973“ Washed Out – „Mister Mellow“ William Eggleston – „Musik“. // Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) The Proper Ornaments - „Foxhole“ Kelly Lee Owens - „Kelly Lee Owens" Sophia Kennedy - "Sophia Kennedy" Kendrick Lamar - „Damn" Dirty Projectors - "Dirty Projectors“ Big Thief - "Black Diamonds" Kelela - "Take Me Apart" Girl Ray - "Earl Grey" sir Was - "Digging A Tunnel“ John Maus - "Screen Memories“ The Drums - "Abysmal Thoughts“ Aldous Harding - „Party" Mehr Charts?

Girl Ray – „Prestige“ (Album der Woche)

(07.08.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Girl Ray – „Prestige“ (Album der Woche)
Girl Ray – „Prestige“ (Moshi Moshi) Wir schreiben das Jahr 2023, die halbe Welt steht in Flammen, sowohl die Mieten als auch die Lebensmittel werden unbezahlbar und das vielleicht Einzige, was noch ein bisschen Spaß bringen kann, ist Disco. // Doch wer hätte erwarten können, dass die vielleicht schönste Post-Disco-Platte dieser Tage von drei Britinnen stammt, die vor wenigen Jahren noch gemütlichen Twee-Pop spielten? Das absolute Gegenteil zum High-Energy-Good-Vibes-Only-Sound von Disco? Als Girl Ray 2017 ihr erstes Album veröffentlichten, waren Poppy Hankin, Iris McConnell und Sophie Moss noch Teenager. // Doch nun, sechs Jahre später, ist auf ihrem dritten Album „Prestige“ von der allgemeinen Schläfrigkeit und Melancholie nicht viel übriggeblieben. Diese Transformation deuteten Girl Ray bereits mit den Synth-Pop- und Indie-R&B-Exkursionen ihrer zweiten LP „Girl“ (2019) an. Doch der stärkste Vorbote auf den neuen Sound war die 2021er Single „Give Me Your Love“. // Die Liebe spürt man auch in der Musik, die zum Besten zählt, was diese Band bis dato gemacht hat. Girl Ray spielen nicht einfach das Nile-Rodgers-Handbuch nach, sondern erfinden ihren ganz eigenen Dancefloor-Sound.

Ein queerer Sommernachtstraum: Girl Ray mit neuer Single „Give Me Your Love“

(27.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein queerer Sommernachtstraum: Girl Ray mit neuer Single „Give Me Your Love“
Girl Ray aus London haben mit „Give Me Your Love“ einen housigen Sommer-Track veröffentlicht (Foto: Alex Cantouris) Poppy Hankin, Iris McConnell und Sophie Moss aka Girl Ray melden sich mit einem bouncenden Sommer-Track zurück: „Give Me Your Love“. // Das Demo zu dem Song lag dabei schon eine Weile in der Schublade des Londoner Trios. Am letzten Tag, den Girl Ray bei Al Doyle und Joe Goddard im Studio waren, wurde daraus schließlich eine runde Sache: „Die Abschnitte wurden länger, Steeldrums kamen hinzu (zusammen mit ein paar schiefen Backing-Vocals) und dann nahm es plötzlich Gestalt an“, fasst Poppy Hankin die Entstehungsgeschichte zusammen. // Herausgekommen ist eine quasi lose, queere Adaption von Shakespeares „Sommernachtstraum“ in der Grafschaft Kent. Nur ohne Tod und Magic Mushrooms. „Give Me Your Love“ von Girl Ray ist auf dem Label Moshi Moshi erschienen. Schaut Euch hier das Video zur neuen Single an:

Sommerliche Mainstreampop-Hommage: „Hold Tight“ von Girl Ray

(16.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sommerliche Mainstreampop-Hommage: „Hold Tight“ von Girl Ray
Girl Ray haben ihr drittes Album „Prestige“ angekündigt (Foto: Chiara Gambuto) Mit ihrer neuen Single „Hold Tight“ haben Girl Ray aus Großbritannien ihr drittes Album „Prestige“ angekündigt, das im Sommer 2023 erscheinen soll. // Denn diese erobert laut einer Pressemitteilung „Disco-Musik als die Feier der Sexualität und der Außenseiterkultur zurück, als die sie einst begann“. Das Album „Prestige“ von Girl Ray erscheint am 4. August 2023 auf dem Label Moshi Moshi. Der vorab als Single veröffentlichte Song „Hold Tight“ daraus ist heute unser Track des Tages.

Girl Ray – „Show Me More“

(02.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Girl Ray – „Show Me More“
Girl Ray Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Wer darauf gewettet hätte, dass Girl Ray aus London zur Promotion ihres zweiten Albums einen lupenreinen Disco-Track raushauen würden, hätte jetzt seinen Buchmacher ruiniert. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Wer darauf gewettet hätte, dass Girl Ray aus London zur Promotion ihres zweiten Albums einen lupenreinen Disco-Track raushauen würden, hätte jetzt seinen Buchmacher ruiniert. Als ihr Debüt „Earl Grey“ 2017 unser Album der Woche war, fielen Vergleiche zu Bands wie Dolly Mixture und Marine Girls, die Anfang der 80er-Jahre auf Labels wie Cherry Red Blaupausen für Lo-Fi-Gitarrenpop lieferten. // Aus letzterer Band entstanden dann aber Everything But The Girl, die ihre größten Erfolge feierten, nachdem sie Synths und Beats entdeckt hatten. Doch hier hören die Analogien auf. Wenn Girl Ray sich für den Dancefloor entscheiden, gibt es da keine schüchterne Verhuschtheit, sondern satte Synths, slicken Funk-Groove und Handclaps unter selbstbewusster Melancholie.

ByteFM Magazin

Girl Ray & Wargirl zu Gast

(02.03.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Girl Ray & Wargirl zu Gast
Coming-of-Age-Lyrics, die wie ein Tagebucheintrag wirken, untermalt mit Indie-Pop und Lo-Fi-Sounds - das sind die Charakteristika der Band Girl Ray. Girl Ray besteht aus Poppy Hankin (Gesang, Gitarre) und Iris McConnell (Schlagzeug), die sich bereits in der Schulzeit im Norden Londons kennenlernten, sowie der Bassistin Sophie Moss. // Mit Musikvideos, die die „romantischsten Geschichten erzählen, die jemals erzählt wurden“ oder welche die Bandmitglieder zeigen, wie sie wahlweise auf Fahrrädern oder in einem Oldtimer durch die Vororte Englands fahren, erschaffen Girl Ray ihre eigene Welt. Ihr zweites Album „Girl“ wurde von Ash Workman produziert, der zuvor auch schon mit Metronomy und Christine And The Queens zusammengearbeitet hat. // Es erschien 2019 über Moshi Moshi und wurde, im Verhältnis zum ersten Album, durch poppigere Töne noch tanzbarer. Am 2. März sind Girl Ray zu Besuch bei Timo Grimm im Byte FM Magazin, bevor sie am Abend ein Konzert im Aalhaus spielen. Girl Ray live: 02.03.2020 Hamburg - Aalhaus 03.03.2020 Berlin - Kantine am Berghain 06.03.2020 München - Milla Foto: Neil Thomson Wargirl ist das erste eigene Projekt des Produzenten Matt Wignall, welcher zuvor unter anderem für Cold War Kids oder auch Mando Diao gearbeitet hat.

Die besten Songs 2017

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Sophia Kennedy – „Being Special“ Nabihah Iqbal – „Eden Piece“ Girl Ray – „Don't Go Back At Ten“ Chuckamuck – „20.000 Meilen“ Dirty Projectors – „Keep Your Name“ Aldous Harding – „Imagining My Man“ Erregung öffentlicher Erregung – „Wo soll ich hin? // Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Icy Demons – „Power Trees“ James Elkington – „Make It Up“ The Magic Lantern – „Holding Hands“ Girl Ray – „Trouble“ Omni – „Southbound Station„ Tara Jane O'Neil – „Blow“ Dana Gavanski – „How Much Is Enough?

Vagabon – „Sorry I Haven't Called“ (Album der Woche)

(18.09.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vagabon – „Sorry I Haven't Called“ (Album der Woche)
In diesem offensichtlichsten Hit des Albums vermählt Vagabon die verspielten Bedroom-Pop-Vibes einer Flowerovlove mit dem Pop-Appeal des 2023er Girl-Ray-Albums „Prestige“. Polierte Kanten Als Lætitia Tamko sich lange genug erholt und ihr Leben umgekrempelt hatte, zog es sie wieder in ein vertrautes Umfeld.

ByteFM Magazin am Abend

Flaschen, Revolutionen & Himmlische Chöre

(27.05.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche "Choirs To Heaven" von Lea Porcelain und neue Musik von Girl Ray.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Gehrig

(04.08.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aufgenommen in den Londoner Abbey Road Studios entstand das Album noch komplett unter der Regie von Syd Barrett, der sich in den Jahren danach und aufgrund seines exzessiven Drogenkonsums erst langsam aus dem Bandgefüge verabschiedete und sich letztlich ganz aus der Öffentlichkeit zurückzog. Außerdem gibt es Musik von The Afghan Whigs, Björk, Nosaj Thing und von Girl Ray, die mit ihrem Debut unsere aktuelle Platte der Woche stellen.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Diviam Hoffmann

(31.07.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er ist einer großen italienischen Regisseure der Nachkriegszeit und gestern vor zehn Jahren gestorben. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Girl Ray. Dazu hört Ihr den ein oder anderen Konzert- und Festivaltipp. Alle Tourdaten findet Ihr wie immer auf unserer Konzerteseite.

Elevator Music

Life's An Elevator

(19.09.2023 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Elevator Music - Life's An Elevator
Oder die Goth-Beginnings analysieren, da diverse wichtige Touren bevorstehen (Death Cult, Sex Gang Children). Es gibt fast Neues von Girl Ray und cumgirl8, New-York-Sound der frühen 80er und es gibt den neuesten Merchandise von Crass zu hören.

ByteFM Charts

2023 – Woche 33

(21.08.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Isolée, Girl Ray, Hollie Cook und Art School Girlfriend.

Neuland

Aus der Körperzone raus

(11.08.2023 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit neuer Musik von Datashock, Hollie Cook und Girl Ray – ihr drittes Studioalbum „Prestige“ ist unser ByteFM Album der Woche.

10 bis 12

Hold Tight

(10.08.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit „Hold Tight“ ist nicht nur das Festhalten am Sommer gemeint, sondern eine Single von Girl Ray, die auf ihrem neuen Album „Prestige“ zu finden ist. Das discolastige Album des Londoner Trios ist unser Album der Woche.

Tracks des Tages

Lo-Fi-Synths, Hi-Fi-Synths und keine Regeln

(22.04.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tracks des Tages - Lo-Fi-Synths, Hi-Fi-Synths und keine Regeln
Und von DeJ Loaf, die nach einer Beinahe-Major-Karriere ihren eigenen Weg gibt. Und von Dawn Richard, die ihre Figur King Creole wiederbelebt hat. Girl Ray sind erstaunlicherweise einmal nicht auf dem Dancefloor, sondern drücken ihre Liebe zu der Band Haim aus.

10 bis 11

Melodies From Heaven

(17.04.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Stunde liefert uns die Rapperin Dej Loaf mit „Melodies From Heaven“ den Track des Tages. Außerdem hat die Indie-Pop-Band Girl Ray aus London ein neues Album für den Sommer angekündigt, auf das wir uns auf mit ihrer neu erschienenen Single "Hold Tight" freuen können.

10 bis 12

Forever Means

(12.04.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ende dieser Woche erscheint mit "Forever Means" Olsens gleichnamige neue EP. Neue Musik gibt es heute u. a. auch vom Londoner Trio Girl Ray und Blondshell.

10 bis 12

So Much Love

(07.02.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zu finden im Blog bei den ByteFM Sessions. Außerdem gibt es u. a. Musik von Little Simz, Patti Smith und Girl Ray.

ByteFM Magazin am Abend

Everybody's Saying That

(02.02.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u.a. von Symba, James BKS und Girl Ray.

Was ist Musik

Fast jeder Track ein Einzelkind

(31.05.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Starring: JaKönigJa, Dirty Projectors, Horace Andy, Hot Chip Featuring Jarvis Cocker, O.R.A.V.s (Liedermachos), Os Barbapapas, Kristof Schreuf, Girl Ray u.v.a.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Girl Ray und Torres zu Gast bei Helene Conrad

(14.11.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die US-Amerikanerin wird während ihrer Tournee auch in Deutschland auftreten – präsentiert von ByteFM: 13.11.2017 Köln - Gebäude 9 14.11.2017 Hamburg - Waagenbau 15.11.2017 Berlin - Kantine am Berghain 16.11.2017 München - Ampere Girl Ray ist ein noch recht junges Bandprojekt der drei Musikerinnen Poppy Hankin, Iris McConnell und Sophie Moss, welche bereits im Alter von 16 Jahren beschlossen, zusammen Musik zu machen.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Helene Conrad

(08.08.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir erinnern an seine großen Rollen in "Rain Man" und "Midnight Cowboy". Außerdem gibt es Musik von Gurr, Jean-François Coen, Girl Ray und Kate Tempest. Auf Tour und unterwegs sind F.S.K., die bei ihrem Konzert-Happening im Rahmen des Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel noch auf der Suche nach einem Klavier sind, das zertrümmert werden kann.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(06.08.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nick Waterhouse und das Sommerfest auf Kampnagel hört Ihr auch wieder Musik aus unserem aktuellen Album der Woche „Earl Grey“ von Girl Ray.

ByteFM Mixtape

Mixtape der HörerInnen: It's teatime!

(04.08.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unser sehr britisches Album der Woche von Girl Ray trägt den Namen „Earl Grey“. Passend dazu ist diese Woche Tea Time im ByteFM Mixtape der HörerInnen! Was sind Eure Lieblingssongs über Tee? Welches Lied ist Euer Soundtrack zur morgendlichen Tasse?

In Takt

Tea & Trouble

(30.06.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Alexandra Friedrich stellt heute unter anderem das Debütalbum der Londoner Band Girl Ray vor - Titel: "Earl Grey". Außerdem hört Ihr die neue Single von Soulwax, ein, zwei Songs von der neuen TLC-LP (der ersten seit 15 Jahren Albumpause) und Musik vom Debüt der Singer-Songwriterin Bedouine.

Mixtape der Hörer*innen

Disco Love

(10.08.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Disco Love
Inspiriert von der US-Serie „Pose“, die die Geschichte der queeren Ballroom-Kultur des New Yorks der 80er-Jahre erzählt, erträumten sich Girl Ray für „Prestige“, unser Album der Woche, den Dancefloor als Zufluchtsort für tanzende Liebende. Für das Mixtape der Hörer*innen möchten wir in dieser Woche daher von Euch wissen: Welche Songs fallen Euch zum Thema „Disco Love“ ein?

ByteFM Magazin

I Will Always Love You

(09.08.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Sängerin der Motown-Girlgroup The Marvelettes hätte heute ihren 80. Geburtstag gefeiert. Außerdem mit dabei sind heute u. a. Tracks von Girl Ray, Unrest und The Smile.


Girl Ray live

Hamburg: Aalhaus 13.11.2023
Berlin: Marie-Antoinette 16.11.2023

Artists A - Z

0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z