Grace Jones

Grace Jones (* 19.Mai 1948 in Spanish Town, Jamaika) ist eine einflussreiche jamaikanische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin, die in den frühen 1970er-Jahren als Model Bekanntheit erlangte und einige Jahre später eine Karriere als Musikerin begann. Ihr Debütalbum „Portfolio“ erschien 1977.
Grace Jones zog im Alter von dreizehn Jahren mit ihrer Familie nach New York. Als Teenagerin begann sie, gegen ihre streng religiösen Eltern zu rebellieren. Sie verbrachte einige Zeit in Hippie-Kommunen, nahm LSD und verdiente ihren Lebensunterhalt als Go-go-Tänzerin. Im Jahr 1970 zog sie nach Paris, wo sie sich aufgrund ihrer androgynen Erscheinung schnell einen Namen in der Fashion-Szene machte und bald auf den Covern renommierter Modezeitschriften zu sehen war. Ihre musikalische Karriere begann sie als Disco-Interpretin. Ihren ersten Hit landete sie mit einem Cover von Édith Piafs „La Vie En Rose“. Aufgrund ihrer extravaganten, sexualisierten Art zu performen wurde ihr der Beiname „Queen Of The Gay Discos“ verliehen. In den 1980er-Jahren wandte sich Jones vom Disco-Sound ab und veröffentlichte stattdessen Songs im New-Wave-Gewand. Ihr gefeiertes 1981 erschienenes Album „Nightclubbing“ vereint Einflüsse aus Funk, Synth-Pop und Reggae. Es enhält Coverversionen bekannter Songs von unter anderem Bill Withers, David Bowie und Iggy Pop und erreichte in mehrerern Ländern die Top 5 der Charts. Im Laufe ihrer Karriere arbeitete Grace Jones mit zahlreichen anderen renommierten Künstler*innen, darunter Brian Eno, Tricky und Tony Allen. Musiker*innen wie Róisín Murphy und Annie Lennox geben Jones als wichtige Inspiration für ihr eigenes künstlerisches Schaffen an.
Im Jahr 2017 war Grace Jones als Gastsängerin an dem Gorillaz-Song „Charger“ beteiligt. 2018 bekam sie vom jamaikanischen Staat den „Order Of Jamaica“ verliehen.
Grace Jones im Programm von ByteFM:
Alterslos: Grace Jones' Nassau-Trilogie begann vor 40 Jahren

Grace Jones - „Warm Leatherette“ (Album der Woche)

„She's Lost Control“ – sieben hörenswerte Joy-Division-Cover

„I've Seen That Face Before“: Grace Jones wird 70

Was ist Musik
Zum 60. Geburtstag von Grace Jones

Wanda Young (The Marvelettes) ist gestorben

„Blow!“: Vorbote der neuen EP von Joviale

Trevor Horn wird 70: fünf Hits des Pop-Querdenkers

„Back On The Chain Gang“: Chrissie Hynde wird 70

Moby kündigt neues Album an: „Everything Was Beautiful, And Nothing Hurt"

ByteFM Magazin
am Morgen mit Stefanie Groth
Beyoncé - „Renaissance“ (Album der Woche)

Robbie Shakespeare (Sly & Robbie) ist tot

Tony Allen, Mitbegründer des Afrobeat, ist tot

Gorillaz - „Humanz“ (Rezension)

Küssen, kuscheln und foltern für die gute Seite der Charts: The Hempolics

Zwischen New Wave und Reggae: The Pretenders' Debüt wird 40

Brian Eno in sechs Songs

Meine 80er
Was ist Musik
Frau am Steuer – R.I.P. Cristina, Bye Bye Bill Withers
10 bis 11
Tuesday at 10
ByteFM Mixtape
Jazz thing im Dezember 2020
ByteFM Magazin am Abend
Urinstinkte & Moog Synthesizer
ByteFM Magazin
Popcorn Breakdown
ByteFM Magazin
Eidechsen & Könige
taz.mixtape
Nite Jewel, Afropunk, Meakusma, Liebing, Kroft, Westerhus, Banhart
BTTB – Back To The Basics
+ Burial + Dub +

Was ist Musik
Version Excursion - Mit dem Dub kannste's ja machen
Time Tunnel
1981mit Martin Böttcher
Hidden Tracks

Was ist Musik
Die Rache der She-Punks – Vivien Goldman spricht, singt, kompiliert