Gruff Rhys

Gruff Rhys Gruff Rhys (Foto: Mark James)

Gruff Rhys (geboren am 17. Juli 1970 als Gruffudd Maredudd Bowen Rhys) ist ein britischer Sänger und Songwriter aus Bethesda, Wales. Er ist sowohl als Mitglied der Rockband Super Furry Animals als auch als eine Hälfte des Synth-Pop-Duos Neon Neon und als Solomusiker bekannt. Sein Solodebüt „Yr Atal Genhedlaeth“ ist 2005 über Placid Casual erschienen, das Label von Super Furry Animals. 

Während es bei seiner Band Super Furry Animals in den 90ern auch gerne mal laut und fuzzig zuging, gibt sich Gruff Rhys in seinem Solowerk zumeist ruhiger. Seine Songs sind geprägt von genreübergreifenden Einflüssen zwischen Baroque-Pop, Folk, Krautrock und Psych-Pop, ambitionierter Instrumentierung – gelegentlich auch orchestraler Natur –, melancholischen Stimmungen und aufwändigen, detailverliebten Arrangements. Der Künstler, der sowohl auf Englisch als auch auf Walisisch singt, hat dabei eine Schwäche für Konzeptalben zu ungewöhnlichen Themen. So ging es auf seinem 2014er Longplayer „American Interior“ um John Evans, einen walisischen Entdecker aus dem 18. Jahrhundert. Bei „Seeking New Gods“ – erschienen 2021 über Rough Trade – handelt es sich hingegen um eine Sammlung von Songs über den Paektusan, einen mythologisch aufgeladenen aktiven Vulkan zwischen China und Nordkorea. Neben seinen Aktivitäten als Solokünstler und Mitglied von Super Furry Animals und Neon Neon, ist Rhys auch ein beliebter Kollaborationspartner. So hat er beispielsweise mit renommierten Kolleg*innen wie Mogwai, Danger Mouse, Sparklehorse, Gorillaz und De La Soul gearbeitet.

Das auf „Seeking New Gods“ erschienene Stück „Mausoleum Of My Former Self“ war im Mai 2021 ByteFM Track des Tages.



Gruff Rhys im Programm von ByteFM:

Anrufung und Akzeptanz: „Amen“ von Gruff Rhys

(25.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anrufung und Akzeptanz: „Amen“ von Gruff Rhys
Spielt mit unserem Track des Tages „Amen“ samtigen Pop mit Soul-Vibes: Gruff Rhys (Foto: Ryan Owen Eddleston) Früher ging es beim walisischen Musiker Gruff Rhys ja mitunter recht krachig zu, wenn man mal an den Output seiner Band Super Furry Animals zurückdenkt. // Eine Quiltarbeit, in die man sich warm einwickeln können wird. Der Soundtrack erscheint am 24. Februar 2023 via Rough Trade Records. „Amen“ von Gruff Rhys ist heute unser Track des Tages. Hier könnt Ihr ihn Euch anhören:

Africa Express kündigen neues Album „Egoli“ an

(09.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Africa Express kündigen neues Album „Egoli“ an
„Johannesburg“ basiert auf einem Instrumental des südafrikanischen Produzenten Sibot und der ebenfalls in Südafrika lebenden Band Radio 123. Den Gesang teilen sich der walisische Super-Furry-Animals-Sänger Gruff Rhys und die aus Lesotho stammende Künstlerin Morena Leraba. Der Groove ist angenehm weich und lässt viel Raum für die kunstvoll verschlungenen Vocals. // Muzi, Zola 7, Mahotella Queens] 04. Bittersweet Escape [ft. Mr Jukes, Nonku Phiri, BCUC] 05. Johannesburg [ft. Gruff Rhys, Morena Leraba, Radio 123, Sibot] 06. Become The Tiger [ft. Sibot, Damon Albarn, Mr Jukes] 07. Africa To The World [ft. // Infamous Boiz, Dominowe, Otim Alpha, Mahotella Queens, Nick Zinner, Remi Kabaka, Radio 123] 08. Absolutely Everything Is Pointing Towards the Light [ft. Gruff Rhys, Zolani Mahola] 09. Where Will This Lead Us To? [ft. Moonchild Sanelly, Radio 123, Blue May] 10. // Sho Madjozi, Poté, Moonchild Sanelly, Ghetts, Muzi, Radio 123] 12. Morals [ft. Moonchild Sanelly, Mahotella Queens, Muzi, Mr Jukes] 13. Taranau [ft. Otim Alpha, Gruff Rhys] 14. The Return Of Bacardi [ft. DJ Spoko, FAKA] 15. Sizi Freaks [ft. Infamous Boiz, Moonchild Sanelly] 16. // Damon Albarn, Moonchild Sanelly, Mr Jukes, Sibot, Blue May] 18. See The World [ft. Mahotella Queens, Damon Albarn, Gruff Rhys]

„Mausoleum Of My Former Self“ von Gruff Rhys

(23.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Mausoleum Of My Former Self“ von Gruff Rhys
Der walisische Singer-Songwriter Gruff Rhys hat sein neues Album „Seeking New Gods“ veröffentlicht (Foto: Mark James) Der Brite Gruff Rhys eröffnet mit dem Stück „Mausoleum Of My Former Self“ sein neues Konzeptalbum. // Natürlich wurde er nicht fündig, lieferte aber Jahrhunderte später den Stoff für ein fantastisches Album. Für seine neue Veröffentlichung „Seeking New Gods“ schlüpft Gruff Rhys in die Rolle eines Berggipfels. Der Paektusan („Weißkopf-Berg“) ist ein mythologisch aufgeladener aktiver Vulkan zwischen China und Nordkorea. // Der Paektusan („Weißkopf-Berg“) ist ein mythologisch aufgeladener aktiver Vulkan zwischen China und Nordkorea. Das Album „Seeking New Gods“ von Gruff Rhys ist auf dem Label Rough Trade Records erschienen. Die Single „Mausoleum Of My Former Self“ daraus ist heute unser Track des Tages.

„The Distance“: neue Single von Imarhan und Gruff Rhys

(23.08.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Distance“: neue Single von Imarhan und Gruff Rhys
Cover der Single „Tadalat“ / „The Distance“ von Imarhan und Gruff Rhys Unser heutiger Track des Tages „The Distance“ ist einer von zwei neuen Songs der algerischen Band Imarhan. Das Stück, die Flipside der Single „Tadalat“, hat die Gruppe aus Tamanrasset gemeinsam mit Gruff Rhys aufgenommen. // Das Stück, die Flipside der Single „Tadalat“, hat die Gruppe aus Tamanrasset gemeinsam mit Gruff Rhys aufgenommen. Es ist nicht das erste Mal, dass die Tuareg-Blues-Gruppe mit dem britischen Singer-Songwriter im Studio gewesen ist. // Die Entfernung ist groß – die Sehnsucht ist größer.“ Die Single „Tadalat“ von Imarhan ist auf dem Label City Slang erschienen. Die B-Seite „The Distance“ mit Gruff Rhys ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

„Adar Newlan“ von Imarhan und Gruff Rhys

(26.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Adar Newlan“ von Imarhan und Gruff Rhys
Die algerische Band Imarhan hat auf ihrem Album „Aboogi“ unter anderem den Waliser Gruff Rhys als Gastsänger (Foto: Djaber Ouladheddar) Unser Track des Tages „Adar Newlan“ ist eine sehr stimmige nordafrikanisch-europäische Kooperation. // Beispielsweise Abdallah Ag Alhousseyni von der ebenfalls aus Tamanrasset stammenden Band Tinariwen oder Sulafa Elyas aus dem Sudan. Ein Gast ist aber tatsächlich aus Wales ins Aboogi-Studio gereist: Gruff Rhys, der sowohl als Solokünstler als auch als Mitglied von Super Furry Animals bekannt ist. Wenngleich diese Paarung eher unerwartet sein mag, so ergänzen sich die musikalischen Backgrounds der Musiker scheinbar mühelos. // Das Album „Aboogi“ von Imarhan erscheint am 28. Januar 2022 auf dem Label City Slang. Der Song „Adar Newlan“ daraus mit dem Gastsänger Gruff Rhys ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

ByteFM Halbjahrescharts 2011

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Destroyer / Savage Night At The Opera / Kaputt // Merge 24. Ghostpoet / Cash & Carry Me Home / Peanut Butter Blues & Melancholy Jam // Brownswood 25. Gruff Rhys / Shark Ridden Waters / Hotel Shampoo // Turnstile Music 26. Metronomy / The Look / The English Riviera // Warner 27.

„Post Apocalypse Christmas“ von Gruff Rhys

(24.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Post Apocalypse Christmas“ von Gruff Rhys
Gruff Rhys hat 2011 eine atheistische Weihnachtslieder-EP veröffentlicht (Foto: Mark James) „Post Apocalypse Christmas“ ist ein ungewöhnlicher Weihnachtssong des britischen Sängers und Musikers Gruff Rhys. // Glockenklingeln, Harmoniegesang und ein fröhlicher Beat fungieren hier als versöhnliches Gegengewicht zum Endzeitthema. Die EP Song „Atheist Xmas“ von Gruff Rhys ist im Dezember 2011 auf dem Label Ovni erschienen. Der Song „Post Apocalypse Christmas“ davon ist heute unser Track des Tages.

ByteFM Adventskalender - 5. Dezember

(05.12.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In den letzen Tagen ging es dabei desöfteren kitschig zu - heute schlagen wir aber etwas andere Töne an. Hinter Türchen Nummer 5 verbirgt sich Weihnachtsmusik von Gruffydd Maredudd Bowen Rhys, kurz Gruff Rhys - und dem ist wirklich nichts heilig! Der Sänger der Super Furry Animals veröffentlicht am 19. // Dezember seine "Atheist Xmas EP" - darauf zu finden drei Stücke, mit den schönen Titeln "Post Apocalypse Christmas", "At The End Of The Line" und "Slashed Wrists This Christmas". Letzteren Titel könnt Ihr Euch auf der Website von Gruff Rhys schon vor der Veröffentlichung anhören. Und 2007 hat Gruff Rhys mit seinen Super Furry Animals dieses Musikvideo gemacht - unbedingt bis zum Schluss schauen!

Golden Glades

À la recherche

(02.06.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Golden Glades ist auf der Suche nach Musikschätzen auch in dieser Woche wieder fündig geworden: „Seeking New Gods“ ist das siebte Solowerk des Walisers Gruff Rhys, in dessen Pass der Name Gruffudd Maredudd Bowen Rhys steht und der einigen noch bekannt sein dürfte als charismatischer Frontmann der Super Furrry Animals. // Auf „Seeking New Gods“ steht allerdings keine Person, sondern ein Berg im Zentrum des Geschehens: der mythische Vulkan Peaktusan an der Grenze zwischen China und Nordkorea. Seine Berg-Geschichten verpackt Gruff Rhys so kunstvoll wie zugänglich, in psychedelische Klangwolken und flächige Sci-fi Sounds. Ebenso gesucht und gefunden: neue, aber vertraute Gitarrenmusik aus Berlin von Hanemoon, das Debüt der Glasgower Poster Paints sowie verspielten Art-Pop von M Field aus Kapstadt.

„Nefoedd Yr Adar“ von der walisischen Band Melin Melyn

(09.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Nefoedd Yr Adar“ von der walisischen Band Melin Melyn
Auch wenn sie sich bei den Songtexten linguistisch undogmatisch zeigt – also auch mal einen Song auf Englisch singt –, ist die Mehrheit ihrer Stücke in walisischer Sprache. Damit ist die Band aus Cardiff neben Acts wie Carwyn Ellis und Gruff Rhys heutzutage nicht mehr allein, aber Mainstream ist Pop auf Walisisch noch lange nicht. Schon im Herbst des Jahres 2021 stellten Melin Melyn mit ihrem Song „Dewin Dwl“ einen ByteFM Track des Tages.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Matana Roberts – „Coin Coin Chapter 4: Memphis“ Richard Dawson – „2020“ Art Ensemble Of Chicago – „We Are On The Edge“ Jake Xerxes Fussell – „Out Of Sight“ Petter Eldh – „Koma Saxo“ Simon Joyner – „Pocket Moon“ Los Pirañas – „Historia Natural“ Nerija – „Blume“ Rolf Hansen – „Elektrisk Guitar“ Sean O´Hagan – „Radum Calls, Radum Calls“ Gruff Rhys – „Pang“ Combo Chimbita – „Ahomale“ Apartment House / Julius Eastman – „Femenine“. Sebastian Lessel (ByteFM Blog) Tyler, The Creator – „Igor“ Sasami – „Sasami“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Kelsey Lu – „Blood“ Marika Hackman – „Any Human Friend“ Dylan Moon – „Only The Blues“ Blood Orange – „Angel's Pulse“ Big Thief – „U.F.O.F.“ FKA Twigs – „Magdalene“ Devendra Banhart – „Ma“.

Verstärker

Angepisst

(16.03.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
“ Hilft aber auch alles nix, und Musik bleibt das wichtigste verbindende Element zwischen dem allseits bewunderten Entrepreneur und dem einfachen Volk. In der neuen Verstärker-Ausgabe präsentiert Böhme komische Pop-Käuze und -Käuzinnen (???) wie Gruff Rhys, Knarf Rellöm oder Aldous Harding, zeigt sich begeistert vom orchestralen Pop des Grizzly-Bear-Sängers Daniel Rossen und hat ansonsten Indiepop von Horsegirl, Annie Hamilton oder Automatic im Gepäck.

Neuland

(08.06.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Stücke fußen größtenteils auf Rezepturen der 50er- und 60er-Jahre, die von dem Black-Keys-Sänger und Gitarristen Dan Auerbach im Studio produziert worden sind. Des Weiteren gibt es u. a. noch neue Musik von Jimi Tenor, Teitur, Flasher, Gruff Rhys, Yasmine Hamdan, Zeal & Ardor, Boy Azooga und Virginia Wing sowie natürlich von unserem Album der Woche "Lush" von Snail Mail.

Almost Famous

(11.04.2008 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Almost Famous
Dem aufregenden Leben seines Erfinders John DeLorean haben zwei Menschen jetzt ein ganzes Album mit dem passenden Titel "Stainless Style" gewidmet. Neon Neon (Foto) nennt sich das ambitionierte Projekt bestehend aus Super Furry Animals-Sänger Gruff Rhys und HipHop-Produzent Boom Bip und was der Waliser und der Kalifornier da klangtechnisch zusammengerührt haben, ist wahrlich aller Ohren wert.

Groovie Shizzl

Set Fire To The Stars

(29.09.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Groovie Shizzl - Set Fire To The Stars
Wie der Soundtrack zu "Set Fire To The Stars" von Gruff Rhys. Ein Film mit Hollywoodstar Elijah Wood, der bekanntlich einen sehr guten Musikgeschmack hat. Das Super Furry Animal Gruff Rhys aber auch! In der Summe ergibt das einen Soundtrack, der so dermaßen geschmackvoll komponiert und arrangiert ist, dass er einhundert Jahre Musikgeschichte in sich zu vereinen weiß.

Verstärker

Schluffig

(02.02.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Böhme wieder einmal nicht: Will er der winter- und pandemiegeplagten Be-völkerung denn nun den schluffig-harmonischen Warmwassersound von Beach House und Warpaint aufdrängen oder doch lieber die schluffig-schrägen Neo-70er-Produktionen von Cate Le Bon oder Gruff Rhys? Vielleicht aber doch eher den schluffig-coolen Großstadtpop von Chris Imler, Die Kerzen oder Pauls Jets?

Die Grenzen des guten Geschmacks

Die seichte Musik und der Tod

(17.09.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
All diesem Unglück begegnet dieses Programm mit vor allem sanften Songs. Deren Schöpfer: Devendra Banhart, Alex Cameron, Gruff Rhys und weitere beliebte Softies.

Neuland

Metronomy, Pixies, Shari Vari

(13.09.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf durch’s wilde Neuland, diese Woche mit dem Solo-Album von Blonde Redheads Kazu Makino, dem Hochtzeitskapelle Album „If I Think Of Love“ der Blaskapellen-Formation um The Notwists Acher-Brüder, Waliser Knalleffekten von Gruff Rhys und norwegischem Avant-Pop von Jenny Hval, polnischem Post-Rock von Trupa Trupa und amerikanischer Folk-Gotik von Chelsea Wolf, sowie neuer Musik von (Sandy) Alex G, von Twin Peaks und aus dem ByteFM Album der Woche, „The Return“, von Sampa The Great.

Bricolage Deluxe

Damon Albarn in Afrika

(14.08.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mission seit nunmehr fünf Alben: Musiker aus Südafrika und anderen Ländern des oft zu Unrecht vernachlässigten Kontinents zusammenzuspannen mit Europäern, auf dass sich neue Sound- und Rhythmuswelten auftun. Auf "Egoli" singt Albarn nur bei drei der 18 Songs, dafür wurde noch der Waliser Gruff Rhys angeheuert, Sänger der Super Furry Animals, oder die Britin Georgia. Herausgekommen ist eine erstaunlich poppige Mixtur.

Kramladen

Songs für Europa

(16.05.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus Anlass der Europawahl 2019 ist eine kleine Auswahl im Kramladen zu hören – unter anderem Europa-Songs von Kraftwerk, Gruff Rhys, Bilderbuch, Killing Joke, Stephan Eicher, Randy Newman und Roxy Music

Das Ehrenwort

Hotel

(13.04.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir checken ein im sagenumwobenen Chateau Marmont, im einstigen Refugium für klamme Künstler*innen, dem Chelsea Hotel und schauen mal, was der Schriftsteller Philip Roth noch dazu zu sagen hat. Mit dabei sind unter anderem St. Francis Hotel, Eunice Collins, Gruff Rhys und Nico.

ByteFM Mixtape

Mixtape der HörerInnen: Haare

(28.10.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unser Album der Woche von Soft Hair bietet eine gute Gelegenheit sich mal wieder gepflegt die Achselhaare zu kämmen und die besten aller Songs zum Thema "Haare" zusammenzutragen. Ob "Hotel Shampoo" von Gruff Rhys oder "The Most Immaculate Haircut" von Metronomy, wir suchen Eure musikalischen Wünsche und Ideen rund ums Thema Haare.

Weichspüler

Cymru am byth

(21.04.2012 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Cate Le Bon aus Cardiff in etwa hat im frühen 2012 ein schönes neues Album veröffentlicht. Ihr alter Kumpel Gruff Rhys ist ebenfalls mit dabei. Zu erwarten ist nicht weniger als das Beste von Llwyncelyn bis Aberystwyth.

Verstärker

(22.03.2011 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Böhme natürlich nichts zu tun haben, baut daher weiter an seinem privaten Kernkraftwerk Grünwinkel II und widmet dem (noch) amtierenden baden-württembergischen Ministerpräsidenten Stefan „The Face“ Mappus ganz persönlich einen alten Bluessong Zwischendurch haut Böhme mal wieder Hits raus, es ist kaum zu fassen: Thom Yorke/Burial/Four Tet, Jamie Woon und Falty DL, Wild Beasts und Gruff Rhys (das reimt sich fast, wenn man’s richtig ausspricht) oder der sympathische griechisch-schottische Klampfenheini Alexi Murdoch.

Walisischer Afrobeats-Drill: „Shoreditch“ von Deyah

(15.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Walisischer Afrobeats-Drill: „Shoreditch“ von Deyah
Gerade in der jüngeren Vergangenheit machen immer mehr spannende Künstler*innen aus Wales auf sich aufmerksam. Cate Le Bon, Gruff Rhys und Euros Childs sind sogar schon seit Längerem international etablierte Acts. Gerade in der vergangenen Woche stellte die Garage-Surf-Soul-Band Melin Melyn einen Track des Tages bei uns.

Soul-Surfpop auf Walisisch: „Dewin Dwl“ von Melin Melyn

(12.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Soul-Surfpop auf Walisisch: „Dewin Dwl“ von Melin Melyn
Schon die Generation von Super Furry Animals und Gorky's Zygotic Mynci sang gelegentlich auf Walisisch. Und deren Sänger Gruff Rhys und Euros Childs tun es in ihren Solowerken noch heute. Vielleicht haben sie dazu beigetragen, dass die Generation nach ihnen viel sebstverständlicher in ihrer Sprache singt.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Sebastian Reier (Groovie Shizzl) Alben: Grup Ses — Alliance Schwabinggrad Ballett/Arrivati — Beyond Welcome! Plevna — Plevna Maja Ratkje — Crepuscular Hour Gaye Su Akyol — Hologram Imparatorlugu Gruff Rhys — Set Fire To The Stars OST Kate Tempest — Let Them Eat Chaos Arsivplak — Moog Edits Dwarfs Of East Agouza — Bes Ahmed Malek — Musique Originale des Films.

Neue Platten: Loved Ones - "The Merry Monarch"

(10.07.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Band versteht es exzellent, ihrem wunderbar einschmeichelnden Pop genau die Dosis Experimentalität und Wagemut zu verpassen, um nach vielen Seiten anschlussfähig zu sein. Sie sind nicht so abgedreht wie die Beta Band, nicht so Singer-Songwriter-mäßig wie Gruff Rhys, nicht so psychedelisch wie die Phantom Band und nicht so verspielt wie Found. Sie sind von alldem ein bisschen und doch viel mehr.

Die Welt ist eine Scheibe

Schnee von gestern

(11.01.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Schnee von gestern
A Snow Show mit dichtem musikalischem Schneeflockengestöber dank My Bloody Valentine, Chris Eckman, Gruff Rhys, Chilly Gonzales, Menahan Street Band, Barry Adamson, Spirit Fest, Nada Surf, Caspar Clausen und anderen.

Die Welt ist eine Scheibe

Showtunes aus der Twilight Zone

(25.05.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Showtunes aus der Twilight Zone
Einen Spagat zwischen Vergangenheit und Moderne vollführen die ehrwürdigen Chills aus Neuseeland auf ihrem neuen Album „Scatterbrain“ mit einer gar nicht so wirren Mischung aus stilbildenem Gitarren-Pop und Dream-Pop. Auch schon eine gute Weile dabei ist der ehemalige Sänger der Super Furry Animals, Gruff Rhys, der auf der Suche nach neuen Göttern statt auf walisische Hügel zu steigen für sein Soloalbum „Seeking New Gods“ den Vulkan Mount Paektu zwischen China und Nordkorea erklimmt.

taz.mixtape

Outlaws & Vulkan-Fanfaren

(21.05.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Spielfreude in Klangkaskaden. Fanfaren für einen Vulkan. „Seeking New Gods“ heißt das neue Album des walisischen Popstars Gruff Rhys. Es dreht sich um einen mythenspuckenden Krater im chinesisch-nordkoreanischen Grenzgebiet. Dirk Schneider, amused.