João Gilberto

João Gilberto (*10. Juni 1931 in Juazeiro, Brasilien – 6. Juli 2019) war ein einflussreicher brasilianischer Gitarrist, Komponist und Sänger, der zu den Wegbereiter*innen der Bossa Nova zählte.
Als sich die Bossa Nova in den frühen 60ern vom überwiegend in Brasilien populären Musikstil zum internationalen Massenphänomen entwickelte, war João Gilberto eine Schlüsselfigur. Der Musiker, der mit seinem charakteristischen Gitarrenspiel zu den Begründer*innen der Bossa Nova zählte, arbeitete ab 1963 mit dem US-Saxofonisten Stan Getz zusammen. Ihr gemeinsames Debütalbum „Getz/Gilberto“ enthielt einen Song namens „The Girl From Ipanema“, gesungen von Joãos damaliger Ehefrau Astrud Gilberto. Das Stück war die internationale Durchbruchssingle der Bossa Nova. Der sanftmütig vor sich hin plätschernde Musikstil wurde in der Folge tausendfach kopiert, darunter von hochkarätigen Künstler*innen wie Frank Sinatra und Ella Fitzgerald. Erfunden worden war er in den 1950er-Jahren in Rio de Janeiro – von experimentierfreudigen, jungen Musiker*innen wie João Gilberto, die den brasilianischen Samba mit Cool-Jazz-Elementen verbanden und so den „Bossa Beat“ kreierten, eine vereinfachte Form der von traditionellen afrikanischen Musikstilen beeinflussten Samba-Rhythmen. Geboren und aufgewachsen ist João Gilberto im Norden, Brasiliens, wo er ab seinem vierzehnten Lebensjahr Gitarre spielte. Vier Jahre später begann er eine professionelle Musikkarriere. Er sang im brasilianischen Radio und nahm ab den frühen 50ern Singles auf. Häufig arbeitete er dabei mit Tom Jobim zusammen, jenem einflussreichen Komponisten, aus dessen Feder auch der Megahit „The Girl From Ipanema“ stammte. Jobim war als Pianist auch an „Getz/Gilberto“ beteiligt, das die erste Jazz-Platte wurde, die mit einem Grammy für das beste Album des Jahres ausgezeichnet wurde.
João Gilberto war bis zu seinem Tod musikalisch aktiv. 2017 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Columbia University verliehen. Zwei Jahre später starb der „Vater der Bossa Nova“ in seiner Wohnung in Rio de Janeiro.
João Gilberto im Programm von ByteFM:
„Águas de Março“: João Gilberto wäre 90 geworden

ByteFM Magazin
Astrud & João Gilberto und das „Girl From Ipanema“

Bordermusic
Bim Bom - João Gilberto hat Geburtstag

Hello Mellow Fellow
João Gilberto
ByteFM Magazin
João Gilberto, Peggy Gou und Tycho
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick: João Gilberto, Mavis Staples und Major Tom
taz.mixtape
Nachruf auf João Gilberto, Kosmos-Festival, Wild Billy Childish, Lizzo uvm.
ByteFM Magazin
João Gilberto, Tycho & der King of Rock'n'Roll
Zeitgeister-Podcast #18: Astrud und João Gilberto besingen das „Girl From Ipanema“

Zum Tod von Astrud Gilberto

Zum 20. Todestag von Antônio Carlos Jobim
Presseschau: 10.06.: Outsider-Musik und Zeitmangel
Presseschau 30.04.: In The Streets Of Liverpool
Bossa und Sunshine-Pop: Astrud Gilberto wird 80 Jahre alt

Astrud Gilberto wird 70 Jahre alt
ByteFM Magazin
am Abend mit Juliane Reil
ByteFM Mixtape
Folker: Avantgarde aus Serbien mit Grit Friedrich

Regler rauf, Regler runter
Von Leonard Nimoy bis Bonobo
ByteFM Magazin
Bossa-Nova-Geschichte, Musical-Reinterpretationen, Rock-Erneuerung mit Frenz Julian Jordt
60minutes
Musik! Was sonst?
ByteFM Magazin
am Morgen mit Juliane Reil
Standard
Leichte Küche
Navigator
Senhor Bossa
60minutes
Von Hawkins bis São Paulo
Container
João Donato mit Jan Boller

ByteFM Magazin am Abend
Ipanema und Teneriffa
ByteFM Magazin am Abend
mit Frenz Julian Jordt
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
Hertzflimmern
Spritzig!
Tiefenschärfe
Verdacht: auf Eis gelegt
ByteFM Magazin am Abend
Drama, Biz Markie & João