Kimya Dawson

Kimya Dawson

Kimya Dawson ist eine US-amerikanische Singer-Songwriterin, die 1972 in New York geboren wurde. Bevor im Jahr 2002 ihr Solo-Debütalbum „I'm Sorry That Sometimes I'm Mean“ über Rough Trade erschien, trat sie als Sängerin und Gitarristin der von ihr und Adam Green gegründeten Anti-Folk-Band The Moldy Peaches in Erscheinung.

Dawson erzählt in ihren Lo-Fi-Akustiksongs persönliche Geschichten. Häufig berichtet sie darin von ihrer von Substanzenmissbrauch und Selbstverstümmelung geprägten Vergangenheit oder von ihrem neuen Leben als Mutter einer Tochter namens Panda, die auch häufig Beiträge zu den Songs ihrer Mutter leistet. Einige ihre Lieder sind zudem ein Appell an mehr Güte und Nächstenliebe. Kimya Dawson kollaboriert häufig mit verschiedenen Musiker-KollegInnen, darunter Anti-Folk-WegbegleiterInnen wie Jeffrey Lewis, Diane Cluck und Regina Spektor, aber auch Bands wie The Mountain Goats, They Might Be Giants und dem Rapper Aesop Rock.

Ihr siebtes Soloalbum „Thunder Thighs“ erschien im Jahr 2011. Kimya Dawson ist auf diversen Social-Media-Plattformen sehr aktiv, wo sie engen Kontakt zu ihren Fans hält.



Kimya Dawson im Programm von ByteFM:

13.07.2012, Uebel & Gefährlich: Kimya Dawson erklärt ihre Liebe zum Menschen

(17.07.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zurück in den Freitagabend, zurück ins Hamburger Uebel & Gefährlich. Zurück zu einem Konzert, das für mich einmalig und nachhaltig beeindruckend war! Kimya Dawson hat die Späthippies und Junghipster der Stadt bespielt und mich voll und ganz verzaubert. Klar, Kimya legt es drauf an, irgendwie niedlich und süß zu sein. // Da sitzt sie also, ganz allein mit sich und der Gitarre, schließt beim Singen permanent die Augen, ist voll und ganz in ihre Songs vertieft und überschwemmt den Konzertsaal mit ihrer Musik. Kimya Dawson hört sich original an wie auf Platte. Ihre Stimme klingt kindlich, mehr als vier Akkorde kann sie nicht spielen und auch die Variationsmöglichkeiten der angeschlagenen Rhythmen halten sich stark in Grenzen. // Und so singt die kleine Amerikanerin vor sich hin und streut ganz unaufgeregt ihre Liebesbotschaften an Kind, Familie, Freunde und die Menschheit im Allgemeinen in die Welt. Liebe! Überhaupt Liebe! Das ist das Wort des Abends. Kimya Dawson erklärt ihre Liebe zum Menschen, ihre Liebe für den Respekt voreinander, ihre Liebe fürs Queer-schwul-lesbisch-was-auch-immer-sein! // Überhaupt geht es an dem Abend viel um Queers und Toleranz, um die Wertschätzung des eigenen Selbst. Nicht nur Kimya Dawson, auch ihr entzückender Support Pablo Das predigt Respekt in allen Facetten, bringt immer wieder "Anderssein" in den Fokus und fordert zu mehr Mut auf.

„Loose Lips“: Kimya Dawson wird 50!

(17.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Loose Lips“: Kimya Dawson wird 50!
Die Singer-Songwriterin Kimya Dawson wurde am 17. November 1972 in New York geboren (Foto: Steven Keys / KeysPhotography.com, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons) In dem Song „Loose Lips“ zeigte Kimya Dawson 2006 ihr großes Herz – wie in eigentlich allen ihren Songs. // Ihr „Remember that I love you“ unterstreicht sie mit Chorgesang, sodass man sich bei dieser so direkten Ansprache gleich nicht mehr so alleine fühlt. Im Falle von Kimya Dawson beschränkt sich die Nächstenliebe nicht nur auf ihre Songs; sie ist bekannt dafür, in besonders engem Kontakt zu ihren Fans zu stehen. // Geburtstags ist ihr Song „Loose Lips“ heute unser Track des Tages. Unten könnt Ihr Euch das Stück anhören. Matea Buzuk widmete Kimya Dawson eine Ausgabe ihrer Sendung Raw Power. Mitglieder im Förderverein „Freunde von ByteFM“ können die Sendung vom 2.

Tickets für Kimya Dawson

(09.07.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit ihrer Band The Moldy Peaches wurden Kimya Dawson und Adam Green zu den Helden des Anti-Folks, und auch solo blieb Dawson immer dem Lo-Fi-Sound und ihren liebenswert-naiven Texten treu. ByteFM präsentiert die Tour von Kimya Dawson und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 2x2 Karten.

Neue Platten: Times New Viking - "Dancer Equired"

(28.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nach wie vor erinnert der gemeinsame Gesang von Jared Philipps und Beth Murphy an das Stimmengewirr von Kimya Dawson und Adam Green bei den Moldy Peaches, wobei der Antifolk-Bezug auf die genannte Band an dieser Stelle endet, denn Times New Viking klingen voller, energischer und mehr nach diesem "Indie", was durch ihr hippes Aussehen abgerundet wird.

Raw Power

Ein halbes Jahrhundert Kimya Dawson

(02.11.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Raw Power - Ein halbes Jahrhundert Kimya Dawson
Wenig bringt die Moderatorin so zum Lachen, wie wenn Kimya Dawson mit ihrer Band The Moldy Peaches Zeilen singt wie: „I wanna be a hippie but I forgot how to love“ oder „All the yuppies getting married / All the yuppies getting buried / Singing in this city's like singing on the prairie / New York City's like a cemetary“. // Wenig bringt die Moderatorin so zum Lachen, wie wenn Kimya Dawson mit ihrer Band The Moldy Peaches Zeilen singt wie: „I wanna be a hippie but I forgot how to love“ oder „All the yuppies getting married / All the yuppies getting buried / Singing in this city's like singing on the prairie / New York City's like a cemetary“. Und wenig kann die Moderatorin so zu Tränen rühren, wie wenn Kimya Dawson im Rahmen ihrer Solotätigkeit den Tod enger Freund*innen, ihre Überdosis, Empathie, Gerechtigkeit, eine bessere Welt oder ihr Dasein als Mutter bearbeitet.

Shannon Lay (Ticket-Verlosung)

(03.03.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Shannon Lay (Ticket-Verlosung)
Beinahe ungewöhnlich ist, dass Lay ihr Instrument nahezu komplett ohne Singer-Songwriter-Klischees bedient: Die Gitarren verzahnen sich zu kunstvollen Klanggebilden, die von ihrer Stimme verspielt erkundet werden. Anti- und Freak-Folk geben sich die Hand, als würde Kimya Dawson Circuit Des Yeux covern. ByteFM präsentiert die Tour von Shannon Lay und verlost 2×2 Gästelistenplätze für die Konzerte in Berlin, Jena und Freiburg.

„Hugs For Chelsea“ - MusikerInnen sammeln für Whistleblowerin Chelsea Manning

(19.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Hugs For Chelsea“ - MusikerInnen sammeln für Whistleblowerin Chelsea Manning
Neben einem Aufruf von R.E.M.s Michael Stipe finden sich teils exklusive Stücke von Against Me!, Thurston Moore, Amanda Palmer, Anti-Flag, Talib Kweli, Kimya Dawson und Tom Morello auf der Compilation. Hugs for Chelsea: benefit for Chelsea Manning by Hugs for Chelsea

Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten

(14.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten
The Moldy Peaches – „The Moldy Peaches“ (2001) Im Vergleich zu dieser Reizüberflutung steht der Minimalismus von The Moldy Peaches. In bester DIY-Kassettenrekorder-Ästhetik spielen sich die beiden Co-Leader Kimya Dawson und Adam Green bewusst „normale“ Statements zu („I wrote a new song / It has a good beat!“), begleitet von schlichten Gitarrenakkorden und Drums.

Girlpool – „What Chaos Is Imaginary“ (Rezension)

(30.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Girlpool – „What Chaos Is Imaginary“ (Rezension)
Ein entwaffnend rohes Debüt, angesiedelt im Spannungsfeld zwischen 90er-Emo-Punk und Anti-Folk aus der Kimya-Dawson-Schule. Musik, so verletzlich und pulsierend wie ein offener Nerv. 2017 erschien der Nachfolger „Powerplant“, auf dem die beiden KalifornierInnen begannen, ihre Rohdiamanten zu polieren.

Tracks des Tages

Vereinigte Staaten der gebrochenen Herzen

(19.11.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die australische Singer-Songwriterin Jen Cloher fand in der Māori-Sprache ihrer Mutter eine queere Identität und hat nach dieser eine neue Single benannt. Außerdem dabei: die Antifolk-Singer-Songwriterin Kimya Dawson, die am 17. November 50 geworden ist und der schon lange in Großbritannien wohnhafte US-Sänger und Musiker Jeb Loy Nichols, dessen neues Album „United States Of The Broken Hearted“ sich mal wieder zwischen Country und Reggae bewegt.

Antikörper

Toby Goodshank + Jaguwar

(29.06.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute gibt es bei Antikörper die Antikörper Sessions von Toby Goodshank und Jaguwar, die dafür unveröffentlichte und exklusive Songs eingespielt haben. Toby Goodshank aus New York hat zusammen mit Adam Green, Kimya Dawson, Jeffrey Lewis, Seth Faergolzia, Beck und Turner Cody vor über 15 Jahren das Anti Folk Genre mitbegründet und das Sidewalk Cafe zum Hotspot und In-Club in New York gemacht.

ByteFM Magazin

zu Gast: Kimya Dawson mit Juliane Reil

(13.07.2012 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - zu Gast: Kimya Dawson  mit Juliane Reil
Bevor Kimya Dawson am Abend auf der Bühne stehen wird, ist sie zu Gast im ByteFM Magazin und wird uns Rede und Antwort stehen, sowie Kostproben dessen geben, was live von ihr zu erwarten ist.

Das Radiozimmer

mit Oliver Stangl & Vera Hummel

(17.10.2010 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Bezeichnung Protestsongs mag mittlerweile abgedroschen kingen, dennoch ist es immer wieder spannend herauszufinden, für oder gegen was sich Musiker mit ihren Texten stellen. Politische Musiker, politische Musik ist das Thema des heutigen Radiozimmers. Mit Cat Power, Kimya Dawson und den Black Lips.

ByteFM Magazin

Loose Lips

(17.11.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zum 50. Geburtstag der New Yorker Antifolk-Musikerin Kimya Dawson hört ihr heute mit „Loose Lips" einen trostspendenden und den wohl warmherzigsten Solosong der Künstlerin, die mit dem Duo The Moldy Peaches, zusammen mit Musiker Adam Green bekannt wurde.

Keep It Real

Antifolk

(20.08.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anfang der 00er Jahre erschien ihr Debütalbum von Kimya Dawson und Adam Green unter dem Namen „The Moldy Peaches“. Die beiden Musiker waren damals Teil einer bis dahin nicht bekannten Musikszene – zumindest in Europa.

Was ist Musik

Schlafen kann ich wenn ich tot bin

(22.06.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was ist Musik - Schlafen kann ich wenn ich tot bin
Starring: Nancy Sinatra, Neil Landstrumm, Die Goldenen Zitronen, Aretha Franklin, Stephan Mathieu, Kimya Dawson, Headhunter, Maureen Tucker, Pantha Du Prince, Robert Wyatt, Barbara Morgenstern… Now it´s time to say good night.

ByteFM Magazin am Abend

Gib das Geld aus!

(17.11.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
U. a. mit neuer Musik von Foushee und Lil Uzi Vert, einem Beitrag zum 50. Geburtstag der US-amerikanischen Antifolk-Singer-Songwriterin Kimya Dawson, mit Yin Yin, Black Belt Eagle Scout und vielen anderen mehr.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(13.07.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ziemliche (Alt-)Herrenrunde heute im ByteFM Magazin am Morgen: Roger Moore singt wieder, Bob Dylans Gitarre, mit der er "elektrisch" wurde, wird eine Rolle spielen, Roger McGuinn von den Byrds feiert 70ten und Arthur Russel und Woody Guthrie sind auch mit dabei. Ausgleichend widmen wir uns Stevie Nicks, der russischen Punk-Band Pussy Riot und Kimya Dawson. Außerdem natürlich wie immer Musik aus unserem aktuellen Album der Woche und einige Konzerttipps.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(11.07.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps - derzeit auf Tour sind u.a. The Walkabouts und Kimya Dawson. Außerdem kommtder britische Autor Tim Lawrence auf Lesereise mit seiner Biographie zu Arthur Russell.

ByteFM Magazin

am Abend mit Michael Hager

(13.07.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ziemliche (Alt-)Herrenrunde heute im ByteFM Magazin: Roger Moore singt wieder, Bob Dylans Gitarre, mit der er "elektrisch" wurde, wird eine Rolle spielen, Roger McGuinn von den Byrds feiert 70ten und Arthur Russel und Woody Guthrie sind auch mit dabei. Ausgleichend widmen wir uns Stevie Nicks und Kimya Dawson. Außerdem natürlich wie immer Musik aus unserem aktuellen Album der Woche und einige Konzerttipps.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Friederike Herr

(12.07.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu hört wie gewohnt Musik aus dem ByteFM Album der Woche und bekommt aktuelle Konzert- und Veranstaltungstermine ans Ohr gelegt. Mit dabei sind u.A. Kimya Dawson, Warpaint und Kurt Vile.

Zimmer 4 36

mit Ruben Jonas Schnell zu Gast: Toby Goodshank

(08.07.2012 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - mit Ruben Jonas Schnell  zu Gast: Toby Goodshank
veröffentlichte Goodshank bisher als Solo-Künstler - die meisten davon hat er selbst produziert, gestaltet und auf gebrannten CDs vertrieben. Neben seinen Live-Auftritten mit Jeffrey Lewis und Kimya Dawson in Europa, machte sich Goodshank vor allem einen Namen als Akusitk-Gitarrist der Anti-Folk-Band Moldy Peaches aus New York.