Lydia Lunch

Lydia Lunch Lydia Lunch

Lydia Lunch (geboren am 2. Juni 1959 als Lydia Anne Koch) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Dichterin aus New York City. Ihr Solodebüt „Queen Of Siam“ ist 1980 über ZE Records (Suicide, Alan Vega, Was Not Was) erschienen. 

Lydia Lunch zählte in den 1970ern als Teil der Band Teenage Jesus & The Jerks zu einer der einflussreichsten Figuren der New Yorker No-Wave-Szene und damit zu den Pionier*innen im Bereich des Noise-Rock. Dabei spielte sie die Gitarre mithilfe von diversen Gegenständen, etwa Messern und Bierflaschen. Sie gibt an, zu diesem Zeitpunkt keinen einzigen Akkord beherrscht zu haben. Auch ihre übrigen musikalischen Aktivitäten zeichnen sich durch Krach und Dissonanz  aus. Die Künstlerin ist zudem für ihre direkten und konfrontativen Gedichte und Spoken-Word-Vorträge bekannt, in denen sie sich beispielsweise mit Sexualität und Drogenkonsum befasst. Lydia Lunch hat im Laufe ihrer Karriere mit zahlreichen einflussreichen Künstler*innen kollaboriert, darunter Rowland S. Howard, Jeffrey Lee Pierce, Sonic Youth, Nick Cave und Einstürzende Neubauten. Sie war überdies Mitglied verschiedener Bands, darunter Big Sexy Noise und Beirut Slump. 

Anlässlich Lydia Lunch 60. Geburtstags war der auf „Queen Of Siam“ enthaltene Song „Gloomy Sunday“ im Juni 2019 ByteFM Track des Tages. Die Musikerin war zudem Thema bei Die Welt ist eine Scheibe und School Of Rock.



Lydia Lunch im Programm von ByteFM:

Lydia Lunch – „Gloomy Sunday“

(02.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lydia Lunch – „Gloomy Sunday“
Lydia Lunch (Foto: Schorle, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Das 1933 vom ungarischen Komponisten Rezső Seress geschriebene Stück – im Volksmund bekannt als der „ungarische Suizid-Song“ – wurde später von Billie Holiday gecovert. Doch eine der eindrucksvollsten Versionen stammt nicht von „Lady Day“, sondern von Lydia Lunch. Die New Yorker No-Wave-Ikone interpretierte das Stück 1980 auf ihrem Solodebüt „Queen Of Siam“. // Lunch singt das Stück im Flüsterton, gibt jeder Silbe ein Maximum an Intensität, während Holzbläser im Hintergrund lamentieren. Lydia Lunch wird heute, am 2. Juni 2019, 60 Jahre alt. „Gloomy Sunday“ ist unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Unerhört! Musikfilmfestival 2021 (Ticket-Verlosung)

(02.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unerhört! Musikfilmfestival 2021 (Ticket-Verlosung)
Der Festivalbeitrag „Other, Like Me“ beleuchtet das Wirken der britischen Industrial-Band Throbbing Gristle Man stelle sich das einmal vor: Ein Festival, bei dem man innerhalb weniger Tage Axl Rose, Lydia Lunch, Ton Steine Scherben, John Zorn und Talk Talk lauschen könnte. Klingt schwer umsetzbar? Doch die Magie der Bewegtbildtechnologie macht es möglich – und zwar beim Unerhört!

Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten

(20.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten
Die von Brian Eno kuratierte Compilation „No New York“ versammelt einige der prägendsten Figuren dieser Szene (Lydia Lunch mit ihrer Band Teenage Jesus & The Jerks, Arto Lindsay mit seiner Band D.N.A.) und demonstrierte eindrucksvoll, wie diese Figuren die Rock-Musik aus den Angeln hoben.

Neue Platten: Nick Cave And The Bad Seeds - "Push The Sky Away"

(14.02.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In der langen Karriere ist es Nick Cave und den Bad Seeds immer wieder gelungen, sich neu zu orientieren und zu wandeln und ihren einzigartigen, unangepassten Charakter trotz Mainstream-Hits und auch nach dem Weggang der Musiker Blixa Bargeld und zuletzt Mick Harvey beizubehalten. Zahlreiche Kollaborationen mit Szenemusikern wie Lydia Lunch oder den Swans, Seitenprojekte wie mit den Flaming Lips, selbst Tracks für TV-Serien wie True Blood und der 2006 geborene Rock-’n’-Roll-Bastard Grinderman beweisen die musikalische Vielfalt ihrer Mitglieder.

School Of Rock

30 Jahre ZE Records

(18.07.2009 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - 30 Jahre ZE Records
Post Punk, No Wave, Avant Disco und allerlei Stil-Bastarde, Musik aus dem New York der späten 70er und frühen 80er. Mit Tracks von Lydia Lunch, Alan Vega und John Cale. In the late 1970s, New York City was the perfect place to say 'No'. // (Textauszüge aus Marc Masters’ Buch “No Wave”, erschienen bei Black Dog Publishing) No Wave was the waste product of “Taxi Driver”, Times Square, the Son of Sam, the blackout of ’77, widespread political corruption, rampant poverty, the failure of the Summer of Love, the hatefuck of Charles Mansion, the hell of the Vietnam War, and a desperate need to violently rebel against the complacency of a zombie nation dumbed down by sitcoms and disco. (Aus dem Vorwort von Lydia Lunch zu Thurston Moores und Byron Coleys Buch “No Wave”, erschienen bei Abrams Image)

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
. – „House Music All Night Long“ Doviak – „Don’t Follow“ Iwan Gronow – „Out On A Limb“ Fish – „Garden Of Rememberance“ The Pineapple Thief – „Demons“ Sharktank – „Washed Up“ Exit North – „Let Their Hearts Desire“ Everdeen – „This Place“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Twylyte ‘81 – „Like A Ferris Wheel“ Sababa 5 – „Tokyo Midnight“ The Fantastics – „Pyramid“ Menagerie – „Free Thing“ Aaron Frazer – „Over You“ Felix Kramer – „Nix Zu Spürn“ Jonathan Bree – „Kiss My Lips“ Shawn Lee – „Kiss The Sky“ Laurent Bardainne & Tigre d'Eau Douce – „Kinshasa“ Keno & Tristan Liege – „Orenda“ Marius Magaard (Schraubenzieher) Fiona Apple – „Relay“ Yves Tumor – „Gospel For A New Century“ Against All Logic – „If You Can’t Do It Good Do It Hard“ (feat. Lydia Lunch) Porridge Radio – „Sweet“ U.S. Girls – „4 American Dollars“ Protomartyr – „Processed By The Boys“ Backxwash – „God Has Nothing To Do With This Leave Him Out Of It“ Ka – „Unto The Dust“ Gouge Away – „Consider“ Clipping. – „Pain Everyday“ Leif Gütschow (ByteFM Team) Cass McCombs – „Don't (Just) Vote“ (feat.

The-Gun-Club-Gründer Jeffrey Lee Pierce wäre 60 geworden

(27.06.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The-Gun-Club-Gründer Jeffrey Lee Pierce wäre 60 geworden
Wie stark die Wirkung war, die Pierce auf seine WegbegleiterInnen ausübte, wurde spätestens im Jahr 2010 klar: Unter dem Namen „The Jeffrey Lee Pierce Sessions Project“ komplettierten zahlreiche namhafte VerehrerInnen alte Demoaufnahmen, die in seinem Nachlass gefunden wurden. KünstlerInnen wie Iggy Pop, Debbie Harry, Nick Cave, Lydia Lunch, Mark Lanegan, Thurston Moore oder Primal Scream kamen zusammen, um die Songs fertig zu stellen, die Pierce aus eigener Kraft nicht vollenden konnte.

Neue Platten: Gallon Drunk - "The Soul Of The Hour"

(13.03.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Als längstes Bandmitglied und mit entsprechendem Lebenslauf veröffentlichte er Soloplatten und arbeitete mit Nick Cave und Lydia Lunch zusammen. Ein Konzert von Gallon Drunk ist laut, schwitzig und verraucht. Als sich die Freunde damals in den 80ern zusammenfanden und eine Wohnung teilten, waren The Gun Club oder Suicide ihre Vorbilder.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Luise Vörkel

(20.08.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Jahr später setzte die Band mit ihrem Debüt neue Maßstäbe in der Rockmusik - kein Stadionrock ohne Led Zep. Sänger und Frontmann Robert Plant wird heute 70. Etwas jünger ist Lydia Lunch, und auch eine Ikone: Sie prägte die No Wave-Szene in New York. Im August kommt sie mit ihrer Band Big Sexy Noise nach Deutschland.

Die Welt ist eine Scheibe

Frozen Paradise & Desert Blues

(27.05.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Frozen Paradise & Desert Blues
Im Zickzack durch Nordamerika mit Musik von Jolie Holland, Carla Bozulich, Lydia Lunch & Grove, Swans, Conor Oberst, Chad Vangaalen oder den Seitenprojekten der Walkmen-Mitglieder Hamilton Leithauser und Peter Matthew Bauer.

Schraubenzieher

If You Can't Do It Good, Do It Hard

(28.02.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schraubenzieher - If You Can't Do It Good, Do It Hard
Diese Reise geht dementsprechend auch über die Schraubenzieher-Komfortzone hinaus – doch wie Lärmmusik-Meisterin Lydia Lunch in den ersten Minuten dieser Sendung hochgradig motivierend attestiert: „If you can't do it good, do it hard."

Die Welt ist eine Scheibe

(06.12.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Tiptapping mit der Berlinerin Dillon, Monsters unter dem Bett von Kölns Niobe, ein kleiner Ausflug nach Norwegen zu Jenny Hval und Funin und Musik von neuen Alben der beiden Undergroundikonen Mark E. Smith mit The Fall und Lydia Lunch mit Big Sexy Noise.

Die Welt ist eine Scheibe

(23.06.2009 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch andere, eher ungemütlich-provokante alte und junge Zeitgenossen wie die Wavves, We Insist!, der weibliche No Wave-Nostradamus Lydia Lunch, Islands Singapore Sling, Chicago's Tortoise und einheimische Post-Punkzyniker wie Telemark und Safi schrauben mit allen erlaubten Mitteln wie Hypnoseriffs oder vertrackter Laut und Leise-Therapie an den Ohrmuscheln.

ByteFM Magazin

Bush Tetras & Beethoven

(11.10.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bush Tetras zählten seit Ende der 70er Jahre zur New Yorker No-Wave-Szene, neben anderen Gruppen wie Sonic Youth, Television oder der Sängerin Lydia Lunch. James Blake stellt mit "Friends That Break Your Heart“ unser neues ByteFM Album der Woche. Außerdem mit dabei: John Lennon, Squid und ein wenig Beethoven.

Was ist Musik

Erdmusik & Blues People

(18.03.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weitere Beteiligte des Jeffrey Lee Pierce Session Project: Barry Adamson, Nick Cave, Mick Harvey, Tav Falco, Lydia Lunch, Lanegan & Campbell …die üblichen Verdächtigen. Nicht dabei ist Jon Spencer, der war wohl beschäftigt mit der Produktion der Experimental Tropic Blues Band.

baze.djunki i i presents...

Nacht Aus Beton

(08.10.2009 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die "Nacht Aus Beton" - baze.djunkiii's Spielwiese für PostPunk, (No)Wave, ElectroPunk und Artverwandtes in der Hamburger Meaniebar - nun zum zweiten Mal in Form eines dreistündigen DJ-Mixes on air via ByteFM. Unter anderem dabei: Musik von Lydia Lunch, Xmal Deutschland, Fehlfarben, Chris & Cosey, Lagowski, DAF, Egotronic, No More etc.

Was ist Musik

ZE-Records

(09.08.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was ist Musik - ZE-Records
., Loose Joints, Dr.Buzzard & His Original Savannah Band, James Blood Ulmer, Al Green, Lounge Lizards, Van Morrison, Lydia Lunch...

School Of Rock

Female and Rocking in 1981

(10.01.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Female and Rocking in 1981
Während die ebenfalls in diesem Jahr aktiven Grace Jones, Kate Bush, Siouxsie Sioux oder Debbie Harrys Blondie bereits eigene School-Of-Rock-Sendungen hatten, ist diesmal Zeit für ein paar Tracks von Bands und Musikerinnen aus der englischen, schottischen, US-amerikanischen und deutschen Post-Punk-Szene, die damals ebenfalls Eindruck, Schule und gute Musik gemacht haben. Tracks von Bands wie Pylon, Altered Images, The Slits, Lydia Lunch mit und ohne 8 Eyed Spy, Essential Logic, Au Pairs, Jeanette und Das Land Z, Malaria!, Romeo Void oder der Mod-Dettes prägten den Sound dessen, was man* vielleicht Underground nennen kann und von dem, was bald schon neuer Mainstream werden würde, hier bereits angedeutet durch The Go-Go's.

Was ist Musik

Frau am Steuer – R.I.P. Cristina, Bye Bye Bill Withers

(06.04.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wenn heute von der nuyorikanischen Musik um 1980 geschwärmt wird, von No New York & No Wave, dann fällt der Name Cristina selten. Die dominierenden Frauen waren Lydia Lunch, Debbie Harry, Lizzy Mercier-Descloux und die Jamaikamerikanerin Grace Jones. Neben diesen Charismatikerinnen wurde Cristina von der Männer-Popkritik gern abgetan als Pinup-Showgirl, dem der große August „Kid Creole“ Darnell ein paar cheesy-sleazy Disco-Mutanten auf den attraktiven Leib geschneidert hat, derb kalkulierte Camp-Hits wie „Baby You Can Drive My Car“ von den Beatles.

School Of Rock

The Cramps 1978-1985

(06.05.2018 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
The Cramps markieren den Beginn der Psychobilly-Ära (ein Begriff, den die Cramps prägten, aber für ihre Musik immer ablehnten) und beeinflussten Bands und MusikerInnen wie Lydia Lunch, Jeffrey Lee Pierce (The Gun Club) oder The Meteors. Mit ihrer dynamischen Mischung aus Garage, Trash, B-Movie Monster-Szenarien, schlüpfrigen Texten und Fundsachen von der Müllhalde des amerikanischen Traums waren The Cramps vor allem in Europa erfolgreich.

baze.djunki i i presents...

Nacht aus Beton

(08.04.2010 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Nacht Aus Beton" - der Titel der Sendung verspricht Düsteres und in der Tat steckt der musikalische Frohsinn hier eher im Detail und ist nicht zwingend für jedermann offensichtlich. Mit Acts wie Altered States, Lydia Lunch, Der Moderne Man, aber auch Bratze, Juri Gagarin, DAF, Chris & Cosey und anderen liefert baze.djunkiii in dieser Sendung einen Querschnitt der echten "Nacht Aus Beton" - seiner monatliche Spielwiese für PostPunk / (No)Wave / SynthPop / NuBeat / ElectroPunk und Artverwandtes in der Hamburger Meaniebar, direkt gelegen im Herzen des Kiez.

Was ist Musik

Jetzt

(08.02.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Herr Kamerun gibt den Sexzwerg, Public Enemy entthronen den König. Alte Männer rulen. Und landen auf Wasser. Starring: Gudrun Gut, Chloé, Michaela Melian, Lydia Lunch, Claudia Splitt, Hattie Carroll, Kim Gordon, Brazilian Girls…

ByteFM Magazin

Ralf Schulze (Unerhört! Musikfilmfestival) zu Gast

(09.11.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Ralf Schulze (Unerhört! Musikfilmfestival) zu Gast
Man stelle sich das einmal vor: Ein Festival, bei dem man innerhalb weniger Tage Axl Rose, Lydia Lunch, Ton Steine Scherben, John Zorn und Talk Talk lauschen könnte. Klingt schwer umsetzbar? Doch die Magie der Bewegtbildtechnologie macht es möglich – und zwar beim Unerhört!

Die Welt ist eine Scheibe

Moderne Kosmologie

(04.07.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Moderne Kosmologie
Dazwischen schwarzer, dystopischer New Wave-Rock der ganz undeutsch klingenden Frankfurter Lea Porcelain, der blutrote Bambus-Mond der Belgier Millionaire und die „Modern Cosmology“ von Jane Weaver. Knietief um Blues stehen sowohl die vampiresk wirkenden Lydia Lunch und Cypress Grove, Hugo Race und Michelangelo Russo mit John Lee Hooker-Adaptionen und David Lynch-Muse Chrysta Bell trägt den Teufel in sich spazieren.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Jessica Hughes

(04.04.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit neuer Musik von Beth Ditto, die sich auf Solopfade begibt und einem Spendenaufruf von Lydia Lunch. Außerdem kommen auf Tour Dinosaur Jr., Die Regierung und viele mehr. Wann und wo ihr euch Zeit im Kalender frei halten solltet, wird selbstverständlich im Magazin verraten.

Was ist Musik

Spooky Stormy Sunny – 70 Jahre J.R.Cobb

(09.02.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Starring: Phyllis Dillon, The Box Tops, The Fall, The Meters, Robert Mitchum, The Grassroots, R.Dean Taylor, James & Bobby Purify, Lydia Lunch

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(25.09.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik aus dem erfolgreichsten Videospiel der Welt. Mit der Blaupause zu Kurt Viles Musik. Und vielleicht auch mit Lydia Lunch.

Je ne sais quoi

One Woman mit Alexandra Friedrich

(11.09.2011 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Je ne sais quoi - One Woman mit Alexandra Friedrich
Dabei fallen noch relativ unbekannte Namen wie Becky Lee & Drunkfoot und Ana Threat, aber auch PJ Harvey und Lydia Lunch. Außerdem mit von der Partie ist die Thereminspielerin Dorit Chrysler (siehe Foto) - die könnt Ihr Euch auch in diesem Video in Aktion ansehen: Dorit Chrysler - Electric Eclectics '08 from Steve Benesko on Vimeo.

Freispiel

Madonna - zum 50. Geburtstag

(16.08.2008 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Statements und Geschichten von Musikern rund um Madonna. Starring: Jenny Zylka, Jens Friebe, Kathleen Hanna, Lydia Lunch, Knarf Rellöm, Bernadette La Hengst, Detlef Diederichsen, Frank Spilker, Dagmar Venohr, Svenja Rossa, Dietmar Dath, Sarah Khan, Inga Humpe, Bernd Begemann u.v.a.