Oneohtrix Point Never

Oneohtrix Point Never (*25. Juli 1982 als Daniel Lopatin) ist ein einflussreicher US-amerikanischer Experimental- und Electronica-Musiker aus New York. Sein Debütalbum „Betrayed In The Octagon” ist im Jahr 2007 über Deception Island (Bee Mask, Cat Nap, Mark McGuire) erschienen.
Im Laufe seiner Karriere hat Oneohtrix Point Never mit diversen Stilen experimentiert. Die von Synthesizer-Flächen getragenen Tracks seiner Frühphase sind von einem atmosphärischen Ambient-Sound geprägt, zu dem er sich insbesondere von Kraut und New Age inspirieren ließ. Später inkludierte er auch Noise- und Rock-Elemente in seine häufig collagenartig zusammengesetzten Songs. Ein weiterer wichtiger Einfluss ist sogenannter „Hypnagogic Pop”, eine in den Nullerjahren entstandene Spielart psychedelischer Popmusik, die sich durch starke Bezugnahme auf Retro-Ästhetik – vornehmlich aus den 1980er-Jahren – auszeichnet, beispielsweise Video-Spiel-Musik, Werbejingles und Synth Pop. Musikalisch sozialisiert wurde Lopatin in der Underground-Noise-Szene Brooklyns. Auf einige kleinere Releases folgte 2010 sein Major-Label-Debüt „Returnal” über Editions Mego. Spätestens seit seinem Signing bei Warp Records im Jahr 2013 geht Oneohtrix Point Nevers Karriere steil bergauf: Der Musiker hat seither mit Acts wie Iggy Pop, FKA Twigs und Ishmael Butler (Shabazz Palaces) kollaboriert und Soundtracks für erfolgreiche Filme wie „Partisan”, „Good Time” und „Uncut Gems” komponiert. Lopatin ist auch als Produzent tätig, etwa für FKA Twigs, Anohni und David Byrne.
„Magic Oneohtrix Point Never” aus dem Jahr 2020 ist das neunte Studioalbum des Künstlers.
Oneohtrix Point Never im Programm von ByteFM:
Oneohtrix Point Never kündigt neues Album mit der „Drive Time Suite“ an

Sieben Musikvideos zum Wochenende

Oneohtrix Point Never - „Magic Oneohtrix Point Never“ (Album der Woche)

Die ByteFM Jahrescharts 2020

Alben des Jahres 2020

Alben des Jahres 2018

Boiler-Room-Set von Oneohtrix Point Never
Neue Supergroup aus Oneohtrix Point Never & Ishmael Butler (Shabazz Palaces): 319

Die ByteFM Hörercharts 2011
Popschutz
Oneohtrix Point Never

Neun Musikvideos, die Ihr nicht verpassen solltet: Brian Eno, RMR, Phoebe Bridgers

ByteFM Magazin am Abend
Arlo Parks, Palace & Ray Pohlman
Oneohtrix Point Never verschenkt zwei neue Tracks
Oneohtrix Point Never - „Garden Of Delete“ (Rezension)

Oneohtrix Point Never hat Soundtrack für „Partisan“ geschrieben
Die ByteFM Jahrescharts 2011
Electric Nightflight Special: Jon Tye - Exploring The Galaxy
ByteFM Magazin am Abend
The Kii, The Weeknd & Happy Mondays
ByteFM Magazin am Abend
Bob Marley, David Bowie, Oneohtrix Point Never
ByteFM Magazin am Abend
Blackbird Mantra, Grüner Star, The Go-Go's
Mixtape der Hörer*innen
Roadtrip

ByteFM Magazin
Paul Buckmaster, GZA & Benee
ByteFM präsentiert das Donaufestival 2014
„Sometimes, Forever“: Soccer Mommy kündigt neues Album an

Songs des Jahres 2018

Das Konferenzprogramm der Berlin Music Week
ByteFM Magazin am Abend
Juliette Greco, Oneohtrix Point Never & Rocket Men
Pharmacy
Licht ins Dunkel
60minutes
Back In The Pool
Die Welt ist eine Scheibe
Press Escape

Popschutz
Schaltkreis-Hermeneutik